Garnelensuppe
Kittichai

Kittichai

Neumarkt 1, 42103, Wuppertal, Germany

Pizza • Fastfood • Asiatisch • Mexikaner


"Ein Termin am frühen Nachmittag im Wuppertaler Stadtzentrum in der Nähe des Marktes, den ganzen Tag nichts Ordentliches gegessen, da musste es schnell gehen. Meine Wahl fiel auf das Kitti Chai, in der Nähe des Marktes und des Rathauses im Gebäude eines Elektro- und Medienlagers gelegen, dessen Namensgeber um die Sonne kreisen, wie die Asteroiden selbst das Licht haben. Das Restaurant gehört zu einer Kette, die mittlerweile einige Lokale gleichen Namens betreibt, mit einer thailändischen Küche. Im Internet findet man keine Website, aber auf Facebook sind sie vertreten. Eine Speisekarte, jedoch die alte und ungültige, kann man hier finden: [Link]. Der Ort und der Ablauf waren mir von zwei zufriedenstellenden früheren Besuchen bekannt. Das Restaurant ist wie eine Lounge eingerichtet, mit rustikalem Holzboden, dunkel gebeizten Holztischen, violettfarbenen Ledersitzbänken, Maigrün trifft am besten auf lederbezogene Edelstahlhocker, alles in farbigem Licht getaucht, hier dominieren Violett, an einer Wand ein großer digitaler Wasserfall. Dazu jedoch ziemlich laute elektronische Musik, die nach kurzer Zeit störend wirkt und einem nicht lange nach dem Essen verweilen lässt. Die Küche ist von allen Seiten offen und verglast und in der Mitte des Restaurants. Ich wählte meinen Platz diesmal so, dass ich das Geschehen dort beobachten konnte. Es gibt auch eine gut bestückte Bar, die dann auch die zweite Geschäftsgrundlage von Kitti Chai und somit auch die der klingenden preisgibt. In diesem Moment wurde der Ort nur spärlich besucht, ein Betrieb war anwesend, ich wählte den Tisch selbst, die kurze Begrüßung war begleitet von der Erklärung des oben genannten Verfahrens, das ich jedoch abgekürzt als mir bekannt annahm. Die neue Karte ist nun in vegetarische Nudel- und Reisgerichte unterteilt, die gegen Aufpreis von bis zu 2 € mit Hähnchen, Ente, Rind oder Garnelen bestellt werden können. Einige Gerichte enthalten Peperonilogo. Meine Wahl fiel auf das "Rote Curry Tropical" mit Paprika, Zwiebeln, Karotten, Bambusstreifen, Champignons, Zucchini, Bohnen, Lychee und Ananas, mit Jasminreis zu 6,95 €, plus Hähnchen für 1 €. An der offenen Küche wird angeboten, dass man die Gerichte in mild, mittel, scharf oder sehr scharf bestellen kann, der Augeneindruck des Betriebs bei der Bestellung scharf sollte wohl "Sind Sie sicher?" genannt werden. Das Restaurant bietet von 11 bis 18 Uhr einen Eistee oder eine Limonade mit Minze oder Basilikum-Ingwer als kostenloses Getränk an. Meine Wahl fiel auf Basilikum-Ingwer, der wie die anderen im Kühlbehälter aufbewahrt wird. Ausgestattet mit Serviette, dem Getränk und einem Transmitter ging ich dann zurück an meinen Tisch und konnte die Zubereitung meines Essens beobachten. Die Zutaten sind alle bereits geschnitten, es gibt eine Auswahl an Saucen in Plastikflaschen, alles wird gemeinsam in einem Wok gekocht. Mein Essen erreichte mich also in sehr kurzer Zeit, aber es war auch das einzige, dass zubereitet werden musste. Tatsächlich war es so scharf, aber immer noch tolerierbar, dass ich die Saucen Sambal Oelek, Peperoni und Soja auf dem Nachbartisch nicht mehr brauchte. Das Hähnchenfleisch gekocht und nicht gebraten (wie wir es bevorzugen), war knusprig, das Gemüse angenehm bissfest und abwechslungsreich und damit geschmacklich vielfältig. Eine, auch wenn vorbereitete, gemischte Currysoße. Der Reis, obwohl vorgekocht, von guter Konsistenz. Achtung: Wenn Sie nicht gerne sehr scharf essen, sollten Sie maximal "mittelscharf" oder mild wählen und dann lieber nachschärfen. Die Limonade sehr süß und geschmacklich nicht der ideale Speisebegleiter und daher nur interessant, weil sie kostenlos war. Fazit: Wer schnell und kostengünstig essen will oder isst, ist hier richtig. Im Vergleich zum Burger-Snack zahlen Sie viel mehr, um sich mit weniger Menge, Qualität und vitaminreicher Ernährung satt zu bekommen. Das Ambiente muss man mögen, die laute Musik noch mehr. Der Service beschränkt sich auf den Bestellvorgang, das Servieren des Essens und das Aufräumen, verbunden mit der Frage, ob es geschmeckt hat. Sauberkeit sowohl auch in Bezug auf die Kücheninspektion, aber die Soßengefäße sollten sauber gehalten werden, auch wenn dies an Tag für Tag wiederholtes Reinigen erfordert. Die Vergabe des Sternebewertung ist wieder ziemlich schwierig, basiert jedoch auf den günstigen Preisen, ähnlich ausgerichteten Gastronomieketten und nicht auf besseren Restaurants mit Service und entsprechender Küche. Nach einer Einkaufstour oder einem schnellen Mittagessen sind Sie hier richtig, für ein gemütlicheres oder ausgedehntes Abendessen oder ein Geschäftsessen würde ich hier nicht hingehen."

Koto

Koto

Fraunhoferstraße 1, 85221, Dachau, Germany

Sushi • Fisch • Suppe • Fleisch


"Leider muss ich die vielen schlechten Bewertungen hier bestätigen. Meine Frau und ich waren immer wieder mal da, weil das Mittagsangebot (Running Sushi plus Buffet) mit 8,90 EUR pro Person wirklich super günstig und das Restaurant nahe an unserem Wohnort gelegen ist. Klar wussten wir, dass die Qualität nicht so super ist, aber wenn man weiß, was man essen kann, kann man das schon mal machen, dazumal das Buffet überraschend gut ist - klar, keine gute Fleischqualität, aber wie gesagt, wenn man weiß worauf man sich einlässt und was man für den Preis bekommt, kann man das mal machen. Oder: konnte. Wir gehen da nie wieder hin, und ich empfehle auch Ihnen, lieber Leser, sich ein anderes Restaurant zu suchen.Die grundsätzliche Qualität des Sushis ist nicht besonders gut, vor Allem nicht für Münchner Niveau, allerdings hier und da für die Preislage überraschend. Hängt extrem (!) vom Koch ab, der gerade Dienst hat. Die externen Kräfte (vermute ich zumindest, da es sich bei diesen bzw. diesem (Singular) um einen "Weißen" handelt) geben sich zumindest etwas Mühe, da kommt hier und da mal eine tolle, kreative Rolle bei heraus. Ich denke ich hab den auch schon in höherwertigen Sushi Restaurants gesehen. Natürlich kann man für 8,90 EUR mittags und 13,90 EUR abends kein Top Sushi wie von den besten Adressen der Stadt erwarten, aber für ein paar lecker Makis und Negiris hat's bisher schon gereicht. Aber erneut, das war mal so. Der firmeneigene Koch bzw. die beiden, die es dort gibt, sind eine Zumutung - füllt das Band nicht auf, kühlt den Fisch nicht und lässt diesen stundenlang offen auf dem Schneidebrett (aus Holz....) liegen, und läuft nur gähnend auf und ab, selbst wenn das Band, was leider häufig ist, halb leer ist. Wenn man nachfragt, ob etwas nachgelegt werden könnte, erntet man nur unverständiges Schulterzucken, nachgelegt wird nicht. Man wird schon komisch angeschaut, weil wir mal gefragt haben, ob man den Ventilator, der mir aus einem Meter Abstand in voller Stärke in den Nacken blies, etwas herunter drehen oder umstellen könnte. Unverschämtheit aber auch von uns, nicht wahr...Das Personal spricht außer "Hallo", "Tschüß" und "Zahlen" kein Wort Deutsch. Ich finde das als Gastronom schon fragwürdig, ungeachtet der Herkunft. Beim Grüßen ist das Personal allerdings eh nicht so richtig super, beim Wort "Zahlen" können sie dann plötzlich lächeln, da freuen sie sich dolle.Das Ambiente ist mega lieblos, die Kinder der Besitzerin rennen in Unterhosen herum und zocken Konsolenspiele auf einem Fernseher mitten im Gastraum, manchmal blicken irgendwelche unbekannten Leute aus einem Vorhang mitten im Gastraum (dahinter ist wohl der Personalraum) und starren einen minutenlang beim Essen an (CREEPY ???), der Koch schaukelt sich die Eier und läuft gähnend durch den Laden, die nervige asiatische Musik ist super laut (Sie können ja mal fragen, ob leiser gedreht wird. Sie werden angelächelt, "ja, ja, keine Probleme", dann geht die Dame zurück auf ihren Platz. Die Musik bleibt wie sie ist), die Aussicht auf die Dachauer Ladenmeile ist so meh.Den Hammer aber haben sie Anfang Juli 2016 gebracht, als wir uns doch einmal für den vollen Preis abends ein bisschen schnelles Sushi nach der Arbeit gönnen wollten. Wie gesagt ist uns schon klar, dass es für das Geld kein Top Sushi gibt, aber Makis und Negiris und ein bisserl Ente futtern für 13,90, bis die Wampe platzt? Kann man machen. Für Deluxe Sushi gehe ich wo anders hin, und da geht's dann um den Genuß, nicht das satt werden. Und, wie lief das so? Die Soßen auf den Fleischgerichten waren schon angetrocknet, der Reis grau und körnig, die Algen brüchig, der Fisch warm, das Band halb leer, die gleichen Tellerchen mit uraltem Sushi gingen wieder und wieder an einem vorbei - und das Abends, zum vollen Preis ! Erneut wurden wir völlig ignoriert, als wir um Nachlegen baten. Meine freundliche Nachfrage, wieso das Angebot zum abendlichen Preis deutlich schlechter ist als das klassische Mittagsangebot, und wieso ich nun eigentlich den vollen Preis bezahlen sollte, wurde wieder lächelnd übergangen. Die verstehen überhaupt nicht, was man denen sagen möchte, da eben keinerlei Deutschkenntnisse. Wenn man nur lange genug lächelt, wird der Kunde schon zahlen und gehen. Das haben wir dann auch gemacht, bringt ja nix, Reklamationen kennen die nicht - trotz niedriger Erwartungshaltung in Kenntnis des Restaurants waren wir sehr enttäuscht und hatten schon dort beschlossen, künftig lieber wieder ein paar Kilometer weiter zu fahren (ich empfehle zb das Sushi "Kyoto" am Münchner Heimeranplatz, für gutes Sushi das "Sushi & Soul" in der Innenstadt).Der Hammer dann: am gleichen Abend Magenschmerzen, Darmbeschwerden, Übelkeit, meine Frau und ich. Tags darauf zum Arzt: astreine Lebensmittelvergiftung, mit freundlichen Grüßen aus dem "Sushi Koto". Danke an den faulen Koch, der gerne im Sommer bei 30 Grad rohen (super fettigen) Lachs stundenlang draußen liegen lässt (zu meiner Verteidigung: natürlich habe ich nichts mehr von den Lachs Negiris gegessen, als ich gemerkt habe, dass der Fisch warm ist, aber da war es eben schon zu spät) und dann verarbeitet. Wer mit rohem Fisch hantiert und das auf einem Holzbrett, hat von Salmonellen sowieso noch nie irgendwas gehört.Bedenkt man dies Alles, wird einem klar, dass dieser Laden nicht mal zum schnellen Vollstopfen mit einfachem, aber billigem Sushi taugt, da hier akute Gesundheitsgefahr besteht - Finger weg ! Klar, wir sind's selber schuld, mit unserer Geiz ist Geil Einstellung, viel bekommen für wenig Investition. Aber wenn man schon Abstriche in der Qualität, dem Personal, Ambiente, der Auswahl usw. hinnimmt, im Bewusstsein dafür zumindest günstig zu fahren, dann aber um seine Gesundheit fürchten muss - nun, dann rate ich Ihnen dringlichst, liebe 10 EUR mehr auszugeben und zu einem guten Running Sushi zu fahren, die gibt es nämlich haufenweise.Das Koto und seine Salmonellen hingegen braucht niemand und kann daher auch nicht empfohlen werden."