Garnelensuppe
Koto

Koto

Fraunhoferstraße 1, 85221, Dachau, Germany

Sushi • Fisch • Suppe • Fleisch


"Leider muss ich die vielen schlechten Bewertungen hier bestätigen. Meine Frau und ich waren immer wieder mal da, weil das Mittagsangebot (Running Sushi plus Buffet) mit 8,90 EUR pro Person wirklich super günstig und das Restaurant nahe an unserem Wohnort gelegen ist. Klar wussten wir, dass die Qualität nicht so super ist, aber wenn man weiß, was man essen kann, kann man das schon mal machen, dazumal das Buffet überraschend gut ist - klar, keine gute Fleischqualität, aber wie gesagt, wenn man weiß worauf man sich einlässt und was man für den Preis bekommt, kann man das mal machen. Oder: konnte. Wir gehen da nie wieder hin, und ich empfehle auch Ihnen, lieber Leser, sich ein anderes Restaurant zu suchen.Die grundsätzliche Qualität des Sushis ist nicht besonders gut, vor Allem nicht für Münchner Niveau, allerdings hier und da für die Preislage überraschend. Hängt extrem (!) vom Koch ab, der gerade Dienst hat. Die externen Kräfte (vermute ich zumindest, da es sich bei diesen bzw. diesem (Singular) um einen "Weißen" handelt) geben sich zumindest etwas Mühe, da kommt hier und da mal eine tolle, kreative Rolle bei heraus. Ich denke ich hab den auch schon in höherwertigen Sushi Restaurants gesehen. Natürlich kann man für 8,90 EUR mittags und 13,90 EUR abends kein Top Sushi wie von den besten Adressen der Stadt erwarten, aber für ein paar lecker Makis und Negiris hat's bisher schon gereicht. Aber erneut, das war mal so. Der firmeneigene Koch bzw. die beiden, die es dort gibt, sind eine Zumutung - füllt das Band nicht auf, kühlt den Fisch nicht und lässt diesen stundenlang offen auf dem Schneidebrett (aus Holz....) liegen, und läuft nur gähnend auf und ab, selbst wenn das Band, was leider häufig ist, halb leer ist. Wenn man nachfragt, ob etwas nachgelegt werden könnte, erntet man nur unverständiges Schulterzucken, nachgelegt wird nicht. Man wird schon komisch angeschaut, weil wir mal gefragt haben, ob man den Ventilator, der mir aus einem Meter Abstand in voller Stärke in den Nacken blies, etwas herunter drehen oder umstellen könnte. Unverschämtheit aber auch von uns, nicht wahr...Das Personal spricht außer "Hallo", "Tschüß" und "Zahlen" kein Wort Deutsch. Ich finde das als Gastronom schon fragwürdig, ungeachtet der Herkunft. Beim Grüßen ist das Personal allerdings eh nicht so richtig super, beim Wort "Zahlen" können sie dann plötzlich lächeln, da freuen sie sich dolle.Das Ambiente ist mega lieblos, die Kinder der Besitzerin rennen in Unterhosen herum und zocken Konsolenspiele auf einem Fernseher mitten im Gastraum, manchmal blicken irgendwelche unbekannten Leute aus einem Vorhang mitten im Gastraum (dahinter ist wohl der Personalraum) und starren einen minutenlang beim Essen an (CREEPY ???), der Koch schaukelt sich die Eier und läuft gähnend durch den Laden, die nervige asiatische Musik ist super laut (Sie können ja mal fragen, ob leiser gedreht wird. Sie werden angelächelt, "ja, ja, keine Probleme", dann geht die Dame zurück auf ihren Platz. Die Musik bleibt wie sie ist), die Aussicht auf die Dachauer Ladenmeile ist so meh.Den Hammer aber haben sie Anfang Juli 2016 gebracht, als wir uns doch einmal für den vollen Preis abends ein bisschen schnelles Sushi nach der Arbeit gönnen wollten. Wie gesagt ist uns schon klar, dass es für das Geld kein Top Sushi gibt, aber Makis und Negiris und ein bisserl Ente futtern für 13,90, bis die Wampe platzt? Kann man machen. Für Deluxe Sushi gehe ich wo anders hin, und da geht's dann um den Genuß, nicht das satt werden. Und, wie lief das so? Die Soßen auf den Fleischgerichten waren schon angetrocknet, der Reis grau und körnig, die Algen brüchig, der Fisch warm, das Band halb leer, die gleichen Tellerchen mit uraltem Sushi gingen wieder und wieder an einem vorbei - und das Abends, zum vollen Preis ! Erneut wurden wir völlig ignoriert, als wir um Nachlegen baten. Meine freundliche Nachfrage, wieso das Angebot zum abendlichen Preis deutlich schlechter ist als das klassische Mittagsangebot, und wieso ich nun eigentlich den vollen Preis bezahlen sollte, wurde wieder lächelnd übergangen. Die verstehen überhaupt nicht, was man denen sagen möchte, da eben keinerlei Deutschkenntnisse. Wenn man nur lange genug lächelt, wird der Kunde schon zahlen und gehen. Das haben wir dann auch gemacht, bringt ja nix, Reklamationen kennen die nicht - trotz niedriger Erwartungshaltung in Kenntnis des Restaurants waren wir sehr enttäuscht und hatten schon dort beschlossen, künftig lieber wieder ein paar Kilometer weiter zu fahren (ich empfehle zb das Sushi "Kyoto" am Münchner Heimeranplatz, für gutes Sushi das "Sushi & Soul" in der Innenstadt).Der Hammer dann: am gleichen Abend Magenschmerzen, Darmbeschwerden, Übelkeit, meine Frau und ich. Tags darauf zum Arzt: astreine Lebensmittelvergiftung, mit freundlichen Grüßen aus dem "Sushi Koto". Danke an den faulen Koch, der gerne im Sommer bei 30 Grad rohen (super fettigen) Lachs stundenlang draußen liegen lässt (zu meiner Verteidigung: natürlich habe ich nichts mehr von den Lachs Negiris gegessen, als ich gemerkt habe, dass der Fisch warm ist, aber da war es eben schon zu spät) und dann verarbeitet. Wer mit rohem Fisch hantiert und das auf einem Holzbrett, hat von Salmonellen sowieso noch nie irgendwas gehört.Bedenkt man dies Alles, wird einem klar, dass dieser Laden nicht mal zum schnellen Vollstopfen mit einfachem, aber billigem Sushi taugt, da hier akute Gesundheitsgefahr besteht - Finger weg ! Klar, wir sind's selber schuld, mit unserer Geiz ist Geil Einstellung, viel bekommen für wenig Investition. Aber wenn man schon Abstriche in der Qualität, dem Personal, Ambiente, der Auswahl usw. hinnimmt, im Bewusstsein dafür zumindest günstig zu fahren, dann aber um seine Gesundheit fürchten muss - nun, dann rate ich Ihnen dringlichst, liebe 10 EUR mehr auszugeben und zu einem guten Running Sushi zu fahren, die gibt es nämlich haufenweise.Das Koto und seine Salmonellen hingegen braucht niemand und kann daher auch nicht empfohlen werden."

Asialoi

Asialoi

Neustraße 33, Düsseldorf I-40213, Deutschland, Duesseldorf, Germany

Pasta • Pizza • Nudeln • Hühnchen


"Es überrascht mich, warum auf dem Namensschild über dem Eingang des Restaurants darauf hingewiesen wird, dass es ein „vier Name“ ist, wenn die meisten Gerichte in den anderen asiatischen Restaurants dieselben auf der Karte sind! Auch wenn Asia Loi seit einigen Jahren einige Schritte vom Ausgang der U-Bahn in der Heinrich-Heine-Allee entfernt ist, war es für mich nicht so „richtig“, dorthin zu kommen, wenn man zur Bolkerstraße will. Nach einer Veranstaltung, bei der ich ein wenig Hunger bekam, schaute ich mir die zahlreichen Mitbewerber an, bevor ich hierher kam. Die Speisekarte von Asia Loi ist „überschaubar“. Die Mehrheit der Kunden, wie ich erfahren habe, nimmt ihre Bestellung in einer Box mit, anstatt vor Ort zu essen. Die Preise schienen mir (zum ersten Mal) recht günstig. Leider stellte sich später heraus, dass es (zumindest für mich) nicht wirklich sättigend war. Auch wenn es „Restaurant“ heißt, handelt es sich eher um einen schnellen Snack. Die gewünschten Gerichte werden direkt am Eingang bestellt, aber von einem Mitarbeiter zum jeweiligen Tisch gebracht. Soweit ich mitbekommen habe, werden alle Gerichte in einem Wok zubereitet. Um zur Speisekarte zurückzukommen: Es gibt nur 5 Menüs, aus denen man wählen kann. Diese werden (wahlweise mit Reis oder Nudeln) serviert. Die Angestellten waren bereits freundlich, jedoch hatte ich den Eindruck, dass ich nicht wirklich verstanden wurde und dass der Service einige Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache hatte. Es ist besser, nach bestimmten Zutaten zu fragen, als sich zu ärgern. Obwohl die gebratenen Nudeln nicht mit extra Ei „veredelt“ waren, wie es mir vermittelt wurde, überlegte ich eine Weile, was ich mir überhaupt bestellen könnte. Schließlich entschied ich mich für eine Portion knuspriges Hühnchen mit Gemüse (und Sauce, die leider in einer sehr „homöopathischen“ Menge serviert wurde) und Reis. Das ganze kostete 7,50 Dollar. Ein Getränk hatte ich vergessen, da ich gerade getrunken hatte. Es gibt einige Menüs, die etwas günstiger sind, aber man hatte mich nicht darüber informiert. Ein Pluspunkt ist, dass alles frisch zubereitet wird. Die Wartezeit beträgt nur wenige Minuten. Vielleicht ist es „versiegelt“ auf hohem Niveau, aber im Vergleich zu meinem asiatischen Lieblingsrestaurant in der Stadt fehlte mir jeder Geschmack. Die süßlich saure Sauce war eine undefinierbare Masse, die mehr wie ein Fertigprodukt schmeckte. Glücklicherweise erwies sich dies für mich nicht als Nachteil (wegen meiner Allergien, da ich das häufiger erlebt und hier bewertet habe)! Es gibt weitere Kritikpunkte: Auch wenn eine der Angestellten die dreckigen Teller abgeräumt hatte, waren die Tische selbst alles andere als sauber! Die Toilette befindet sich im Untergeschoss, weshalb ich aus diesem Grund nicht dort war. Jetzt zu meinem Gericht: Ich hatte Hühnchenstücke bestellt. Diese waren wirklich durch Gemüse gewachsen! Die Karotten, grünen Bohnen und Blumenkohl waren völlig roh. Deshalb ließ ich einige dieser Teile übrig. Die Zwiebel hätte viel brauner sein können. Zucchini und Paprika waren nur geringfügig zubereitet. Wie man auf dem Foto sieht, ist es ansprechend angerichtet, aber insgesamt hat es mich nicht wirklich überzeugt. Daher ist es eher unwahrscheinlich, dass ich Asia Loi erneut besuche, zum Glück gibt es genug Auswahl in der Altstadt! Die Sitzplätze sind nur drinnen. Am Ende des Gästeraums stehen einige (sehr rustikal aussehende) Holztische und Bänke. Diese sind jedoch nicht gepolstert, weshalb sie weniger geeignet für längere Verweile sind. In der Zwischenzeit war es für mich in Ordnung. Wenn ich all diese Punkte zusammen betrachte, ist es auch an dieser Stelle angemessen, denn einige Dinge könnten besser sein. Wie gewohnt: am besten selbst testen..."