Gebackener Apfelstrudel
The Ramp

The Ramp

Bessie-Coleman-Str. 16 60549 Frankfurt am Main, Germany

Pasta • Deutsch • Amerikanisch • International


"Es war der Tag des Weltmeisterschaftsfinales und wer hätte gedacht, dass die Leute an diesem Tag etwas essen wollen würden? Das Ramp ist ein Restaurant im Holiday Inn im ehemaligen US-Militärteil des Rhein-Main-Flughafens. Kellner in grünen... und Kellner in Schwarz-Weiß arbeiteten dort. Diejenigen in Grün haben uns im Grunde ignoriert, diejenigen in Weiß waren freundlich, aber inkompetent, eine schlechte Mischung. Sie bieten entweder à la carte oder Buffet an, aber es war niemand verfügbar, um uns zu begrüßen und zu platzieren. Dieser Platz war leer, also fragten wir an der Bar, wo sie uns sagten, dass wir uns einfach im Sportbar-Teil hinsetzen sollten, nicht im Restaurant-Teil, weil dieser für eine größere Gruppe reserviert war. Die meisten Plätze waren besetzt, also entschieden wir uns für einen Tisch, der noch nicht abgeräumt war. Irgendwann wollte ein Kellner in Schwarz-Weiß ein Dessert an unserem Tisch servieren, also sagten wir ihm, dass er am falschen Tisch war. Wir wiesen auf einen Tisch hin, der nach dem Schicksal ihres Apfelkuchens fragte, und fragten den Kellner nach einer Speisekarte, die er versprach, uns zu bringen. Nach 5 Minuten stand ich auf und nahm eine Getränkekarte von einem anderen Tisch und später ging ich hinter die Bar, um auch eine Speisekarte zu holen. Nachdem wir uns für Essen und Getränke entschieden hatten, ging ich zu einem Kellner und bat um Bedienung, und er versprach, einen Kollegen zu schicken. 10 Minuten später erschien er, weil sein Kollege beschäftigt war. Wir bestellten 2 Weizen, einen Kristallweizen, einen ohne Alkohol, einen Hähnchenburger und einen Bacon-Burger. Ein paar Minuten später sagte er mir, dass der Kristallweizen aus war, also bestellte ich einen normalen Weizen. Es dauerte mehr als 25 Minuten, vom Hinsetzen bis zum Erhalten eines Getränks. Ich ging auf die Toilette und als ich zurückkam, hatte meine Frau ihren Hähnchenburger und fing glücklich an zu essen. Wenn sie auf mein Essen gewartet hätte, wäre ihr Essen kalt geworden, denn sie hatten vergessen, die Bestellung zu bearbeiten!! Ich ging zur Bar, um ihnen zu sagen, dass sie meinen Burger vergessen sollen, und der Barkeeper/Kellner sagte mir, dass er vergessen hatte, meine Bestellung in die Küche zu schicken und dass das Bier 20 Minuten gedauert hat, weil das Fass neu und sehr schaumig war. Er hat uns das Bier nicht berechnet und sich vielmals entschuldigt und mangelndes Personal als Grund für den schlechten Service angeführt. Ja, es war voll, aber trotz der Tatsache, dass die Kunden ignoriert oder genervt und fast unfreundlich behandelt wurden, versäumten es die meisten Kellner, die Tische zu räumen oder Kunden zu bedienen. In der Zwischenzeit hatten ein Kellner und eine Kellnerin an einem der Computer in der Sportbar Spaß (aber ich vermute, dass dies nach ihrer Schicht oder berufsbedingt war). Gut, dass meine Frau ihr Essen bekommen hat, denn sie war wirklich hangry. Das erste Mal überhaupt, dass meine Frau kein Trinkgeld gegeben hat."

Vielanker Brauhaus

Vielanker Brauhaus

Lindenplatz 1, 19303 Vielank, Germany

Grill • Burger • Deutsch • Frühstück


"Heute beginne ich mit einer Frage zur Bewertung: Was haben Care, Miserable, Brasilien und Amerika, Katzenbögen und Leinen gemeinsam? Das sind alles Ortsnamen in Deutschland. In Deutschland gibt es ja fast elf Tausend Orte, von denen mehr als 2000 das Stadtrecht besitzen. Alle zu kennen, inklusive aller Teile des Ortes und vielleicht sogar den Postleitzahlen und Einwohnerzahlen, wäre eine Aufgabe gewesen, um die man wetten könnte. Ich kenne nur einen Bruchteil der deutschen Ortsnamen und einer war noch nicht dabei: Viel. Dies ist ein Ort mit insgesamt 10 Ortsteilen und nur etwa 1300 Einwohnern. Er liegt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern und hat die Postleitzahl 19303. Beim Namen Viel denke ich an etwas mit Schiffahrt oder Seefahrt. Viel, Ärger und Meer – das könnte passen. Aber es ist viel einfacher, denn im mehr als hundert Jahre alten Brauhaus wird gebraut und ein Restaurant betrieben. Und ein Hotel. Auch eine 200 Tiere große Herde von Auerochsen gehört zum Portfolio. Der Auerochse hat direkt mit der Brauerei zu tun, denn er schmückt die Etiketten der Bierflaschen als stilisierte Fellzeichnung. Zu der Geschichte konnte ich nicht viel herausfinden. Schließlich soll das ursprüngliche Gasthaus an diesem Ort eines der ältesten Gebäude des Dorfes sein. Im Jahr 2001 kaufte ein Düsseldorfer Unternehmer, der ursprünglich aus Viel kam, das Gebäude. Es folgte der Umbau zu einer Brauerei, während die Gastronomie mit Braukeller, Restaurant und Biergarten aufgegeben wurde, und ein Hotel mit 38 Zimmern folgte. Inzwischen gibt es 10 verschiedene Biersorten. Darunter befinden sich traditionelle Sorten wie Helles, Pilsner, Schwarz- und Weizenbier sowie Bockbier. Zudem hat sich der Braumeister einem Graubier zugewandt, weshalb es zusätzlich Helles Ale, Brown Ale, Amber und Stout gibt. Alle Biere werden in 0,5-Liter-Eisenflaschen abgefüllt und sind im Einzelhandel erhältlich. Nicht nur in Mecklenburg-Vorpommern, sondern auch im Getränkefachhandel kann man das Bier finden, ebenso wie bei verschiedenen Bierlieferdiensten und natürlich im hauseigenen Online-Shop. Nicht nur die Liebhaber des edelsten Saftes kommen auf ihre Kosten, sondern es wird auch etwas für alkoholfreies Trinken angeboten. Fassbrause in zehn verschiedenen Geschmacksrichtungen sowie zwei Sorten Cola werden im Brauhaus produziert und ebenfalls in die Eisenflaschen abgefüllt. Limonade und Bier kosten im Verkauf 2,19 € für die halbe Literflasche, die Craft-Biere sind noch 30 Cent teurer. Ich finde das recht angemessen, denn die Qualität ist perfekt, und hier handelt es sich um ein eher kleines Unternehmen im Vergleich zu den Brauereien, die versuchen, den deutschen Markt zu dominieren. Oder sich zumindest gut zu behaupten. Vielleicht mache ich einen Ausflug ins Mecklenburgische Elbetal, wo das nächstgrößere Dorf Ludwigslust, Salz Mica oder Boizenburg mehr als 30 Kilometer entfernt liegt. Muss eine schöne, ruhige Gegend sein, gut geeignet für das gemütliche Biertrinken."