Gebackener Ziegenkäse
Zum Alten Brauhaus

Zum Alten Brauhaus

Severinstraße 51, 50678, Köln, Germany

Bars • Pubs • Deutsch • Europäisch


"zum alten sudhaus ist ein toller ort mein zwillingsbruder schritte und ich freue mich immer über jeden urlaub den wir nach einem auto machen. es ist ihre typische traditionelle Kneipe, viele Tische und Stühle aus Kiefernholz, der Hauptraum wird von einer sehr beeindruckenden, tollen Einrichtung und Einrichtung dominiert, es ist eine wirklich gute Kneipe. wir waren an einem späten mittwochabend hier, wir saßen an einem tisch wo ein nach zwei baby zwei reissdorfer kölsch auf unseren tisch deponierte und wie die norm in diesem teil deutschlands unseren bierdeckel mit zwei bleistifthäkchen markierte, um zu zeigen, wie viele wir waren Bier betrunken. Mein Bier war außergewöhnlich, das Reissdorfer Kölsch ist ein wunderbares helles und hopfiges Lagerhausbier mit Geschmack, sehr leicht zu trinken, ein Bierstil, den ich wirklich genieße. Während dieses Besuchs kann ich die Mahlzeiten nicht wirklich kommentieren, da wir nur zum Bier hier waren, aber ich habe hier an zahlreichen Orten über die Jahre gegessen und die Mahlzeiten sind nur ausgezeichnet, herzhafte deutsche Küche, köstlich und sättigend. Wir haben unsere Biere hier und die gute Stimmung so sehr genossen, dass wir noch ein Bier zusammen waren, bevor wir weiterzogen, und wie bei jedem anderen Besuch hier hatten wir eine tolle Zeit. entlang der severinstraße ist das alte sudhaus leicht zu finden. Die Öffnungszeiten sind: Montag bis Donnerstag, 11.30 bis 23.00 Uhr. Freitag Samstag, 23.30 Uhr bis Mitternacht. Sonntag, 11.30 bis 10.00 Uhr eine wunderbare Kneipe, die ich ihnen empfehle, wenn sie das Gegenteil besuchen."

Café Glück

Café Glück

Palmstraße 4, 80469, München, Germany

Cafés • Pasta • Kaffee • Cocktail


"Bei meinem Besuch im Café Glück Café-Bar-Restaurant im Münchner Glockenbachviertel fiel mir gleich die Cimbali-Siebträger-Kaffeemaschine, der bunte LED-Disco-Stern und der Beamer an der Decke, die vielen kleinen Miniaturhäuschen auf zwei Regalbrettern über der Bar und die zum Teil mit Decken bespannte Wände auf.Wie sitzt man?Man sitzt auf Sofas mit roten Deckenüberwürfen, Fünfer-Holztischen, an 3 Stehtischen auf Barhockern, auf 12 Plätzen an den Bartresen oder an Bistrotischen auf Holzstühlen.Wie ist das Interieur und die Atmosphäre?- Nicht designig, eher kuschelig!- Nicht so bistromäßig, eher Wohnzimmeratmosphäre!- Stilmix, aber kein allzu wildes Potpourri!- Nicht clean, aber nicht nicht unordentlich!- Nicht chic, sondern authentisch-kneipenhaft und familiär!Das Frühstück am Samstag, Sonntag und Feiertag zwischen 10:00 und 15:00 Uhr:Ich suchte mir um 11 Uhr einen schönen Tisch am Fenster aus, bestellte das zweitgrößte Frühstück Ökofrosch für EUR 9,90 - mit Müsli oder Joghurt, frisch gepresstem Orangensaft, Vollkornbrot, Vollkornsemmel, Karottensticks, hausgemachtem Kräuterquark (Hausgemachte Marmeladen gibt es kostenfrei am Buffet dazu!) und 8 (!) Scheiben Käseaufschnitt und 3 Scheiben Camembert.Was mir besonders gefallen hat:- Frische Blumen am Tisch!- Der Cappuccino wird in einer richtig großen Tasse serviert und der Milchschaum ist schön flockig!- Der Kaffee schmeckt sehr gut - auch, weil er aus einer CIMBALI-Siebträgermaschine kommt!- Zum Kaffee gibt es ein Glas Leitungswasser gratis dazu!- Auf der Toilette gibt's bunte Wand-Graffitis!- Auf der Toilette gibt's jede Menge Pflegeprodukte - auch bei den Männern!- Gute Lounge-Musik im Hintergrund!Nicht so schön:Dass mich der Ober als erstes darauf aufmerksam machte, dass es gleich ganz voll werde, und ich gegebenenfalls den Tisch wechseln müsse, da ich ja allein an einem Vierer-Tisch säße. Ich gab zu bedenken, dass sich jederzeit jemand an meinen Tisch setzen könnte, ich aber dort sitzen bleiben wolle, weil ich ein großes Frühstück zu mir nehmen würde und Zeitung lesen möchte.Zum Schluss kamen überhaupt nicht so viele Leute wie angekündigt und da es genügend unbesetzte Tische gab, konnte ich am Tisch sitzen bleiben.Fazit: Eine unnötige und etwas kundenunfreundliche Ansage!Zur Ehren-Rettung des Obers muss ich aber sagen, dass er sonst ganz lieb und nett war."