"zeche: 59,00 € im Allgemeinen: Nach einer Empfehlung der borgfelder haben wir den Grenzbereich zwischen lehesterdeich und Oberneuland betreten, um das Meos von st zu besuchen. magnus. Nach der sehr bescheidenen Erfahrung in der Poseidon im prekären Blmenthal waren wir neugierig, wie die Qualität der griechischen Küche im gut platzierten Horn/Oberneuland sein würde. am Montagabend das Meos, als wir es um 20 Uhr verlassen, war sehr gut besucht, einige Gäste sicher folgten die Montag Aktion Kilo Sampi und eine Flasche Wein, der Preis, den ich auf der Internet-Seite sehen leider nicht gefunden werden. das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu soliden vier Sternen; das Meos reizt nicht die Kaufkrafterschöpfung und ist wesentlich billiger als so viele Griechen in Bremen-Nord. Ich möchte das Meos vor allem wegen der guten Auswahl an hausgemachten und leckeren Vorspeisen empfehlen; die gegrillten Speisen hingegen sind ein wenig aus. die meos hat eine gut gepflegte Website [hier link] . nach mehreren griechischen Kritiken entschied ich mich, eine Bestellung zu bilden. Hier wird es mit meinen RK-Auswertungs-Zwischenstufen gewichtet, zweimal essen, plv einfach, mit der gleichen Anzahl von Punkten wird ein Rang mehrfach vergeben: 1. Orpheas, Burg-Grambke: 4.17 2. kalymnos, Burg-Grambke: 4 3. meos, lehesterdeich: 3,83 3. poseidon, gröpelingen: 3,83 3. symposio, neustadt: 3,83 4. katerini, Ferry-Lobbendorf: 3,67 5. olympia, grohn: 3,58 6. ifestos, Ferry-Lobbendorf: 3,5 6. irodion, Ferry-Lobbendorf posidon blumenthal 3,33 9. sparta, lesum: 3,25 9. taverna saloniki, new city: 3,25 10. acropolis, fähre-Lobbendorf: 3,17 11. kiriaki, lesum: 3 11. kreta, ohz: 3 11. athos, schwanewede: 3 service: im service an oldherrentrio in classic waitress black hose, white/light . Einer der drei ist wahrscheinlich die nass. er begrüßte mehrere Gäste persönlich mit einem Handshake und nahm Zeit für eine kurze Unterhaltung. andernfalls wird der Service routinemäßig bereitgestellt. die Adresse der Gäste ist auf die am nötigsten. Unser Antrag, eine längere Zeit zwischen den Vor- und Hauptmahlzeiten zu haben, wurde im Ergebnis berücksichtigt, aber kein Wort, wie es sein sollte, und keine Nachfrage, wenn die Hauptgerichte in Ordnung gebracht werden sollten. Wir haben auch unsere Gefühle zu lange auf den leeren gegessenen Starterplatten und den leeren Gläsern geachtet. also nur drei Sterne. für den ersten Drink und mit der Rechnung haben wir eine Ouzo-Ausgabe. zu den Getränkepreisen: 0.3 l köpi kostet 2,50 €, 0.75 l Mineralwasser kommt auf 5,00 € und die sieben offenen italienischen und sieben offenen griechischen Weine starten bei 3,50 € für ein Glas 0.2 l. Darüber hinaus sind drei Flaschenweine der griechischen Herkunft auf der Karte. die Retsina ist deutlich zu warm, was mit einer gescheiterten Kühlung erklärt wurde. es wurde das angeforderte Eis gebracht. Essen: die Karte kann auf der Internetseite betrachtet werden. Neben der griechischen Dressing gibt es auch die Rubrics Pizza und Pasta und dies wird auch nach unserem Eindruck von den Gästen akzeptiert. der Preisniveau erstaunlich gastfreundlich, auch angesichts der Portionsgrößen, die Sie erwarten. Beginnen Sie bei 3,00 € und die Grill-Klassiker beginnen bei 7,50 €, Pizza und Pasta bei 7,00 oder 6,00 €. Die Grill-Klassiker werden sehr vielfältig gemischt, so dass nach dem Gesetz der Kombinatorie von einigen Einzelsitzen eine beeindruckende Anzahl von Dressings auf die Karte gebracht werden kann. im Vorfeld einen kleinen Korb mit fünf heißen Pizzarollen und einer Spreizbutter, die einen leicht gestreckten Eindruck machte, die aber eine gute, eigene Note von Thymian erhielt. so ein quasi italienischer Start. dann unsere Vorspeisen: skordalia 3,00 € , taramas 3,00 € , gigantes 5,00 € und sardischer Käse mit Gemüse gebacken 7,50 € . aus dem gebackenen Käse mit Pizzarollen allein wäre ein schwach essbar bereits gesättigt. alle vier Gerichte waren sehr lecker. Ich möchte die gut gekämmte kalte Kartoffelpüre skordalia hervorheben, die leider nur selten angeboten wird und der gebackene Käse, eine bessere Alternative zu der eher langweiligen Panned Zubereitung saganaki . für die Vorspeisen wie glatte vier Sterne. dann zwei Grills. einmal eine Mischung aus Lammkoteletts und Gyros apollon, 10,50 € und einmal bifteki, souvlaki und gyros meteora, 11,00 €. plus einen kleinen Side-Lay-Salat, ein einsamer Kräutersalat, akzentuiert. ein Tsatsiki für 3,00 € haben wir auch genossen. es wurde mit magerquark vorbereitet, was ich nicht mag, weil dieser fettarme Quark am Gaumen stumpf ist. der Brunnen in Portionen. das Fleisch leider nur geschnitten. die souvlaki Ich ließ immer noch gehen, wie gut gewürzt und barmherzig, auch die Lamm hacken, die bifteki wurde übersaltet und sonst langweilig und auch die Kreise nur durchgeschnitten und ganz trocken. die guten Pizzarollen und die überzeugenden Vorspeisen verbergen das Gesamtergebnis dann zu 3.75 Sternen. ambiente: das Esszimmer umgibt u-shape die treses und die Küche hinter ihm liegen. die Tische und Stühle des helleren Holzes; die Tische nackt und großzügig. auch die Reisewege verlassen Bewegungsfreiheit. das Meos ist keine blaue und weiße Abstufung vom Interieur, sondern hat die Farbkombination carmine-weiß. zwei Säulenelemente und ein subtiles Reliefband an den Wänden zeigen, dass man griechisch ist. ein weißer Boden und meist weiße Wände und das weiße Deck machen das Zimmer hell erscheinen. die Tische sind offen. vor dem Haus und auf der linken Seite befindet sich der Terrassenbereich. man sitzt auf eher kleinen Tischen in leicht glänzender Metalloptik. ein gesundes, leicht verdorbenes Ambiente. Sauberkeit: Das Restaurant macht einen gepflegten Eindruck. auch die Toiletten großzügig, sauber und hell."