"warum? Siehe weiter unten im Text...Vor ziemlich genau 45Jahren waren wir das letzte Mal hier.Damals hieß es noch Leo-Slezak-Haus. Von diesem Namen übrig geblieben ist noch die Leo-Slezak-(Gast)-Stube und, soweit ich mich richtig erinnere wurde auch eines der Hotelzimmer nach diesem ortslegendären Künstler benannt.Seinerzeit waren wir noch Übernachtungsgäste, heuer "nur" Essensgäste.Sicher hat sich seither Einiges getan. Aber das grundsätzliche Erscheinungbild von damals lebt in erweiterter Form fort. Wie auch - aus meiner/unserer Sicht sehr erfreulich - der ganze Charme des Sees und der Umgebung erhalten geblieben ist und ausufernde den ursprünglichen angenehmen Charakter zerstörende Bebauung, wie leider anderswo häufig festzustellen, hier glücklicherweise keinen Einzug gehalten hat.Wir hatten einen Spitzenplatz in 1.Terrassenreihe mit ungetrübten unverstellten Blick auf den See, auf die Promenade; ein Traum.Für uns zuständig war ein Mega-sympathischer total schlagfertiger Kellner, mit dem wir und augenscheinlich auch er mit uns viel Spaß hatten.Jedoch - das Essen war eher mäßig überzeugend. Schon die Tatsache, dass es ein nährwertarmes helles Brot vorab gereicht wurde (als Gruß aus der Küche) und dies ohne Aufstrich, nicht einmal mit Butter schien eine eher schwache Leistung. Aber auch, dass bei zunehmender Abkühlung keine Decken o.ä. verfügbar waren, überzeugt uns eher nicht.Vielleicht insbesondere auch deshalb, weil wir als ungeplanten Maßstab ein Abendessen am Vortag in einem anderen Restaurant in einem anderen Ort, auch direkt am See gelegen, zugrundegelegt hatten.Fazit: Abzug in der B-Note"