Gegrillte Jakobsmuscheln
Avelino Tapas y Vino

Avelino Tapas y Vino

Katharinenstr. 31, 20457 Hamburg, Germany

Käse • Fisch • Fleisch • Spanisch


"Am letzten Wochenende habe ich zwei Freunde, Tapas Liebhaber und Spezialisten, mal auf einer ihrer Tapaserkundungen begleitet, ins Avelino. Mein Ding sind diese kleinportionierten Appetithäppchen ja nicht, ich habe lieber was Richtiges auf dem Teller. Aber es werden im Avelino ja auch einige Tellergerichte angeboten. Beim Betreten des Lokals kommt es einem sofort spanisch vor, alles schön bunt in Landesfarben, Bilder und Flaggen lassen sofort erkennen: Die Betreiber sind FC Barcelona Fans. Das schlauchartige Lokal ist nett und gemütlich eingerichtet, an den Wänden viele Fotos und Grüße von Promis, die hier auch bereits einmal eingekehrt sind. Der schöne Eindruck des Lokals erhielt umgehend durch die doch etwas muffelige Begrüßung einen leichten Dämpfer. Vielleicht muss sich das aus dem Chef und einem Kellner bestehende Personal ja erst einmal warmlaufen, es war kurz nach 18 Uhr und das Lokal hatte gerade 10 Minuten geöffnet. Ich bleibe gleich einmal beim Service. Das bestellte Essen kam sehr zügig, nur bei den Getränkenachbestellungen gab es doch ziemliche Lücken, leere Gläser wurden nicht wahrgenommen. Nachordern musste man schon selber anleiern. Was sicher auch daran lag, dass der Alleinkellner im inzwischen gut gefüllten Restaurant im Service ganz schön laufen musste, der Chef schaute sich hinterm Tresen lieber das Spiel Atletico Barcelona an, und es dauerte daher auch mit dem Zapfen etwas länger. Zum Essen. Über die Tapasseite kann ich nicht so viel sagen, nur: Begeistert waren meine Begleiter nicht. Aus den recht wenigen angebotenen Tellergerichten wählte ich die Filets vom Ibericoschwein auf Kichererbsen mit Chorizo (pikante Wurst) und Runzelkartoffeln. Das Ganze ziemlich zusammengewürfelt, das Gericht war mehr eintopfmäßig auf dem Teller drapiert. Geschmacklich war es ok, leicht pikant gewürzt, man kann es essen, aber ohne große Begeisterung. Mit 17,50 € preislich vielleicht auch etwas zu hoch angesetzt, obwohl die Portion zum Sattwerden allemal ausreichte. Unterm Strich: Das Lokal kann man besuchen, eine Wiederholung reizt mich aber nicht sonderlich: Drei Sterne."

Heid's Heidelberg

Heid's Heidelberg

Speyerer Straße 15, 69124 Heidelberg, Neckar, Germany

Pizza • Steak • Pasta • Fisch


"Genau. Wir können dieses Restaurant im Voraus nur jedem empfehlen. Wir haben dieses Lokal durch eine Empfehlung entdeckt und verbringen dort immer wieder gerne einen schönen Abend mit Freunden. Die Heids würde man als Steakhaus bezeichnen. Das Fleisch, von hoher Qualität, wird direkt am Ort auf dem Holzkohlegrill zubereitet (bleu, rare, medium rare, medium, medium well, well done). Das Highlight ist zweifellos der irische Chuleton. Man kann sich sein Stück direkt aus der Fleischvitrine auswählen. Natürlich findet man auf der Speisekarte auch BBQ-Spareribs. Darüber hinaus gibt es Salate, vegane Gerichte, Pasta, Fisch und Pizza. Bei dem amerikanischen Cheesecake, frisch zubereitet in einer kleinen Eisenpfanne auf dem Holzkohlegrill und serviert mit Sahne und Karamellsauce, kommen wir nie am Dessert vorbei. Die Heids ist kein günstiges Restaurant. Ein schöner Abend zu zweit kostet zwischen 100 und 120 €. Das Ambiente bei den Heids ist sehr einladend (im amerikanischen Stil). Die Sommerterrasse ist so gestaltet, dass sie das sommerliche Flair nicht aus den Augen verlieren. Meistens sind wir samstags dort, wenn am Abend auch ein DJ für Musik sorgt. Dennoch kann man dort ausgezeichnete Gespräche führen. Je nach Gästen kann es manchmal etwas laut werden. Das Personal ist stets sehr aufmerksam, fleißig und ausgesprochen freundlich. Besondere Wünsche waren bisher nie ein Problem. Der Parkplatz ist sehr klein, aber in der Nähe haben wir problemlos einen Platz gefunden. Wir können das Restaurant nur jedem empfehlen, der gute Steaks mag."

Matenaar's

Matenaar's

Marsbruchstr. 41, 44287 Dortmund, Germany

Deutsch • Mittelmeer • Mittagessen • Meeresfrüchte


"Über einige Stufen betritt man das ältere Eckhaus. Links und rechts des Einganges öffnen sich zwei Bereiche, die mit zeitlosem Mobiliar eingerichtet sind. Die WC sind ebenerdig erreichbar. Der Boden ist terrakottafarben gefliest. Dieser Farbton setzt sich vom Boden aus ca. einen Meter nach oben an der Wand fort und wird begrenzt durch eine weiße Kunststoff-Dekorleiste. Oberhalb dieser Leiste sind die Wände cremefarben gestrichen. Links und rechts der großen Fenster hängen bodentief beigefarbene Vorhänge. Schlichte Wandleuchten und ein alter Kronleuchter spenden gemütliches Licht. In der Mitte des Raumes steht ein Glastisch, der mit Digestif-Flaschen gut beladen ist. Die Bestuhlung ist aus dunklem Holz mit dunklen Sitzpolstern aus Leder. Die Tische sind mit weißen Tischdecken doppelt eingedeckt. Das gehobene Ambiente wird ergänzt durch weiße Stoffservietten. Weiße Brotteller, Messer, Gabel, Brotaufstrichmesser, Weinglas und Wasserglas komplettieren das Gedeck. Ein langstieliges Glaswindlicht und eine schlanke Glasvase mit einer gelblichen Rose vervollständigen den eleganten Gesamteindruck. Alle Speisen werden auf trendigem weißem Porzellan gereicht, was auf meinen Fotos gut zu sehen ist.   Eine junge Servicedame, akkurat in schwarz-weiß gekleidet, begrüßt uns sofort sehr freundlich und weist uns den Weg in den rechten Bereich zu unserem reservierten Tisch. Sie reicht uns flink die geöffneten Speisenkarten und eine Weinkarte. Gleichzeitig fragt sie uns nach einem Getränk. Wir ordern zunächst eine Flasche Selters. Während des Abends werden wir von der Dame gut umsorgt und sie ist sehr bemüht, alles richtig zu machen. Sie fragt, ob es geschmeckt hat und ob zwischen den Gängen Pausen gewünscht werden. Ob sie eine ausgebildete Servicefachkraft ist, bin ich mir nicht sicher, da sie sehr gehemmt und unsicher auf uns wirkt und das fachgerechte Servieren von Getränken und Speisen von rechts nicht beherrscht. Mehrmals hängt sie beim Servieren mit ihrem Oberkörper fast waagerecht über unserem Tisch.Beim Servieren der Suppen kommt sie reichlich ins Schwanken. Das Annoncieren der servierten Speisen gehört auch nicht zu ihrem Repertoire. Dies allerdings muss man der Küche anlasten, die offensichtlich den Service über die Art der Speisen nicht detailliert informiert hat. Ich vergebe für diesen Service 3 Sterne. Ich glaube, dass bei ihr durchaus bei mehr Erfahrung eine Steigerung möglich ist.   Da hier wohl alles frisch zubereitet wird, scheint mir der Umfang der Karte schon fast zu viel. 6 Vorspeisen und Suppen (5-13 € ; 13 Hauptgerichte mit Fisch und Fleisch (9-25 € ; 8 saisonale Gerichte mit Pfifferlingen (6-23 € ; einige Flammkuchen (unter 10 € ; 5 Desserts inkl. Käse (7-9 € sowie vier viergängige Menüs ab 2 Personen. Wir entscheiden uns für das Menü EAST WEST zu 36,90 € pro Person. AMUSE VOM HAUS Frisch aufgebackenes, dunkles Brot aus eigener Herstellung in kleiner Menge. Dazu in weißen Schälchen reichlich Kräuterquark und köstliche Lebermousse mit roten und grünen Paprikastückchen. Alles ist hausgemacht. Ein prima Einstieg.   THAILÄNDISCHE GARNELENSUPPE Klarer Fond mit sehr aromatischen asiatischen scharfen Aromen, in dem  dünne Scheiben von frischen Champignons und Lauchzwiebeln schwimmen – und am Boden der Schale versunken ein kleiner Spieß mit einer Garnele. Dieser viel zu kleine Spieß kann doch an oder auf der großen Schale keinen Halt gefunden haben auf dem Weg von der Küche zum Gast. Mit dem Löffel versuche ich sofort diesen Schatz zu heben. Es klappt. Mutig fasse ich den glitschigen Spieß mit der Hand an und schiebe mir schnell die köstlich glasig gegarte Meeresfrucht in den Mund. Zwar nasse Finger, aber geschafft! Puh! Ich hasse klebrige Finger beim Essen im Restaurant! Elegant ist diese Aktion nicht gelaufen. Ich rate dem Koch zu einem längeren Exemplar, das quer oben drüber gelegt viel attraktiver aussehen würde und besser zu händeln wäre.   SATE-SPIESSE AN CREMIGER ERDNUSSSAUCE Diagonal auf dem Teller hat der Koch klein geschnittene Tomatenwürfel und Zwiebelwürfel platziert. Links daneben ein großer Klecks Erdnusssauce und gegenüber Streifen von gelber und grüner Paprikaschote. Diagonal darüber liegt – ein Holzspieß mit Fleisch! Nein, nicht schon wieder klebrige Finger wie beim Schaschlik in der Pommesbude! Also, auf in den Kampf! Gabel in die linke Hand und Spießende in die rechte Hand. Kaum lässt sich das Fleisch vom Spieß lösen. Taktisches Geschick ist angesagt. Fest zupacken und Spießspitze vom Körper weg richten und vorsichtig die Fleischstücke abziehen. Besser, ich treffe die Tischdecke als meine Garderobe. Geschafft ohne größere Pannen! Alles liegt noch auf dem Teller! Dem Koch empfehle ich, Holzspieße vorher zu wässern, dann lässt sich das gegrillte Fleisch leichter abziehen. Besser finde ich es, wenn der Koch spätestens am Pass den Spieß entfernt. Jetzt kann ich endlich essen! Zarte Stücke aus gegrillten Streifen vom Schweinefilet, sie hätten durchaus etwas mehr asiatische Würze vertragen. Die leicht warmen Tomatenwürfel schmecken meiner Begleitung sehr gut (ich mag keine Bruschetta . Die warme Erdnusssauce ist cremig, schmeckt gut, mehr nicht.  Ich habe schon bessere und schlechtere gegessen. Die Paprikastreifen sind knackig, weil roh.   FILETSTEAK MIT RIESENGARNELE GLASNUDELN AN MANGO-CHILI-CHUTNEY Das Rinderfiletsteak mit geschätzten 200 g Gewicht hat der Koch rundherum kross angebraten, Röstaromen sind deutlich zu sehen und zu schmecken. Das Fleisch ist mir außen etwas zu fest aber im Kern optimal medium gegart. Obendrauf thronen stolz zwei Garnelen. Diese dicken Dinger waren für mich das Highlight. Optimal glasig mit Biss gegart und gut gewürzt. Garnelen kann der Koch garen!Davor ein Haufen Mango-Chutney. Recht süß eingekocht. Sehr aromatisch aber ohne Schärfe von Chili. Daneben liegt etwas verloren ein Haufen von warmen Glasnudeln, die zusammenkleben. Die gefielen mir in dieser Komposition nicht. Habe ich liegenlassen.   ANANASFILETS AN KOKOSCREME Mittig eine üppige runde Menge Kokoscreme, wohl hergestellt wie eine Panna Cotta. Im Geschmack sahnig, cremig und mit Kokosraspeln durchsetzt und getoppt von einer Scheibe Kiwi. Links und rechts breiten sich fächerförmig je drei Scheiben frischer saftiger warmer Ananas üppig fast über den Tellerrand hinaus aus. Erdbeerstücke, Minzeblätter und ein dunkles Schokoladenblatt fungieren als leckere Füllsel auf dem Teller. Meine verfressene Begleitung macht sich gleich über die Reste dieser süßen Köstlichkeit, die ich nicht geschafft habe, her.   Getränke Bellini – Sekt aufgefüllt mit Pfirsichsaft – zu 6,50 € Herrenberg Grauer Burgunder trocken 0,2 l zu 5,50 € Herxheimer Grauer Burgunder Spätlese trocken 0,2 l zu 6,90 € Selters Mineralwasser 0,75 l zu 4,95 €   Fazit Da habe ich ein gutes Restaurant entdeckt – warum eigentlich nicht schon früher? Insgesamt gesehen gute Frischeküche, die ihren Preis wert ist.  "

“benedetti” Im Häckers Grand

“benedetti” Im Häckers Grand

Römerstraße 1-3, 56130 Bad Ems , Rheinland-Pfalz, Germany

Cafés • Deutsch • Europäisch • Mittelmeer


"Die Tische im Restaurant Benedetti, wo wir unsere Mahlzeiten einnahmen, waren geschmackvoll mit Stofftischdecken und farblich passenden Servietten eingedeckt, Kristallgläser und Kerzen, frische Blumen und ein personalisiertes Menü für jeden Gast. 1. Tag Essen: VP: Tischspezialitäten mit Kräutercreme fraiche und gerösteten Walnüssen – perfekt. Suppe: Kürbiscremesuppe mit steirischem Kürbiskernöl; normalerweise bin ich kein Freund von Kürbissuppen, da sie meist sehr pampig sind, aber hier musste ich meine Meinung revidieren, als ich sie mit meinem Schatz probierte und begeistert war, dass ich mir gleich noch eine Portion bestellte. HP: Gegrilltes Doradenfilet mit Meeresfrüchtesauce und roten Beerognocchi – geniale Kombination, die nicht nur famos aussah, sondern auch so schmeckte. Gebratenes Kalbsschnitzel mit frischen Pfifferlingen in Rahmsauce, bunten Bandnudeln und Romanesco – saftiges Kalbfleisch, Gemüse – vorzüglich. Dessert: Passionsfrucht mit Brombeeren. Das Beste kommt zum Schluss: hier trifft es den Nagel auf den Kopf, auch wenn man kaum glauben kann, dass nach dem großartigen Essen zuvor noch so viel Platz für Käseplatten, Pflaumen und Trockenfrüchte bleibt. Zu jedem unserer Menüs gab es täglich ein Amuse Bouche aus der Küche, das uns auf die köstlichen Gerichte einstimmte, was recht erfolgreich gelang. Auch am Frühstücksbuffet gab es wie erwartet kaum etwas, das man vermissen konnte, und ein großer Schrank voller verschiedener Tees, eine große Auswahl an Kaffee … da blieb kein Wunsch offen. Absolut empfehlenswert!"