Gemischter Salat Mit Garnelen
Teigtasche

Teigtasche

Hein-Hoyer-Straße 10, 20359, Hamburg, Germany

Russisch • Europäisch • Vegetarier • International


"Über 10 Jahre hat die Teigtasche nach eigenen Angaben das einzige litauische Restaurant in Deutschland jetzt auf St. Pauli schon Bestand: Mit Recht! Von Bekannten empfohlen suchten wir das Lokal nach Vorbestellung mit einer kleineren Gruppe vor einem Theaterbesuch auf dem Kiez auf. Etwas unauffällig in einer Nebenstraße der Reeperbahn gelegen präsentiert es sich schmuck, heimelig, gediegen und gemütlich eng. Die etwas schwere hölzern rustikale Einrichtung fügt sich gut in den etwas verschlungenen/verbauten Innenraum ein, ist pieksauber und erlaubt den Zugang über Treppen zum Tresen und kuscheligen Clubraum oben sowie Küchen und Sanitärbereich im Untergeschoss. Ist halt nicht riesig, wird aber dank der liebevollen Dekoration und urig dunklen Ausstattung immer sympathischer! Die Speisekarte ist vielfältig, schon fast üppig, und bietet für jeden etwas; ein Rundumangebot mit litauischen Spezialitäten und nach Landesart servierten Klassikern. So findet man auch Steaks und Vegetarisches; vegan möglich. Die Preise bei den Speisen sind nicht überzogen und angesichts der Portionen eher günstig; bei den Getränken liegen sie kieztypisch etwas über dem Niveau. Eine sehr freundliche Dame (Chefin? begrüßte uns herzlich und war darauf vorbereitet, unsere Wünsche im Slot vor unserem Termin im Theater zu erfüllen. Sie schmiss den Laden allein und hatte zwischen Tresen und Keller nach Eintreffen anderer Gäste einige Wege zurückzulegen, was sie souverän meisterte. Relativ flott nach den Getränken (0,5l litauisches Bier 'Svyturys ' hell und dunkel wie auch andere Biere 6,90€, Softdrinks ab 3,90€; Weine 0,2l ab 6,50€ wurden gemischte Snackteller als Vorspeise eingedeckt (13,50 für 2; 19,90€ für 4 . Snackteller für 4 Frittierte Brotstreifen mit Knoblauch, Käsestreifen mit Chilli, Paprika, und Kümmel, frittierte Zwiebelringe, angeröstete Pflaumen Schinken Rollen, getrocknetes Filet nach „Basturma“ litauische Art und hausgemachter Knoblauchsoße. Schmackig würzig sättigend kam in der Runde gut an und eine sehr gute Portion! Für 6 avisiert konnten gut 9 Personen davon genießen. Die Hauptgerichte kamen weil vorbereitet rasch nach dem wir sie abriefen. Meine frittierte Teigtaschen Mixplatte (23,50€ mit 16 Stück(! Mixteller frittiert bot verschiedene handgemachte Teigtaschen mit gemischtem Schweinefleisch, Hähnchenfleisch, Kartoffel Zwiebeln gefüllt in Pilz Sahnesoße mit Käse überbacken und geschmortem Weißkohl. Uff; wirklich jeweils individuell frisch und lecker, sättigend aber nicht zu schwer und pfiffig gewürzt. Ich musste etwas 'Teig ' liegen lassen, um den mit einem kleinen Salat begleiteten Teller annähernd zu schaffen. Die Mitstreiter hatten u.a. frittierte Teigtaschen “Chinkali“ mit Lammfleisch (18,50€ , Teigtaschen Lamm frittiert gefüllte Aubergine (vegetarisch mit gebratene Gemüse in Ghee Butter, überbacken mit Käse serviert mit Buchweizen (Abbildung mit Reis 21,50€ Gefüllte Aubergine und Schweinerippchen litauische Art mit hausgemachter Grillsauce, Gemüse (Rotkohl und Salat mit Kartoffelecken (25,80€ . Schweinerippchen Litauische Art Fazit allesamt satt, zufrieden und voll des Lobes trotz anfänglicher Skepsis anhand des unbekannten Terrains wirklich lecker ! Die sicherlich guten Desserts haben wir nicht mehr bestellt/geschafft... Somit ein gelungener Abend und nicht zuletzt wegen der reizenden Bedienung zur Nachahmung empfohlen!"

Teppan Wok asiatisches Erlebnis - Restaurant

Teppan Wok asiatisches Erlebnis - Restaurant

Bürgerstraße 2, 6020 Innsbruck, Innsbruck Stadt, Austria

Sushi • Asiatisch • Vegetarier • Chinesisch


"Es ist ein asiatisches Buffet, das ganz dem Standard entspricht, wie wir es in Großbritannien haben. Es war in Ordnung, mit den üblichen Verdächtigen, vielen frittierten/panierten/panierten Vorspeisen, Tabletts mit Pfannengerichten usw. Aber was schöner war, war die Teppanyaki-Seite der Dinge, ein bisschen wie das, was wir früher ein mongolisches Barbecue nannten. Sie haben eine gute Auswahl an rohem Fleisch, Fisch, Gemüse usw. und füllen einen Teller mit Rohkost, befestigen einen farbigen Clip von Ihrem Topf auf Ihrem Tisch (auf jedem andersfarbigen Clip steht Ihre Tischnummer, außerdem ist eine andere Farbe vorhanden). Verschiedene Soßen wie Soja, Thai-Curry, Terriyaki usw. Dann bringen Sie diesen Teller zu den Köchen und sie bereiten ihn auf ihren Teppan-Platten zu. Die Sache war, dass es sehr, sehr voll war, sodass viele Leute gleichzeitig ihre Teller zubereiten mussten manchmal zwischen 20 und 30 auf jeder Teppan-Kochstation. Wir stellten also fest, dass sie einfach den gesamten Inhalt von unseren Tellern auf einmal hinzufügten und ihn so lange kochten, bis das Fleisch richtig gegart war (natürlich anstatt zu unterschiedlichen Zeiten verschiedene Dinge von unseren Tellern hinzuzufügen). Zu Hause würde man also zuerst Fleisch essen, dann härteres Gemüse usw. Das bedeutete also, dass das gesamte Gemüse in der Schüssel wirklich verkocht war. Wir fanden auch, dass die meisten Soßen sehr, sehr salzig waren. Deshalb fanden wir, dass es so war Es ist besser, einfach einen Teller Gemüse zu sich zu nehmen und sich für keine Soße zu entscheiden. Oder einfach nur eine einfache Auswahl an Fisch mit Sojasprossen usw. Sie waren also immer noch sehr lecker und es war schön, irgendwohin gehen zu können, wo es kein Schnitzel und keine Kartoffeln gab! Außerdem waren so viele kleine Häufchen Essen auf einmal unterwegs, dass manche davon auf die Häufchen anderer Leute verteilt wurden und sie die gleichen Zangen benutzten, um die Fleischgerichte wie die Gemüsegerichte zu bewegen. Wenn Sie also Vegetarier sind, möchten Sie vielleicht Achten Sie beim Kochen darauf, dies im Auge zu behalten. Das Beste, was sie hatten, war eine Auswahl an Sushi. Einiges davon war wirklich schön, aber einiges, wie die Thunfischröllchen, hatte völlig seine Farbe verloren und wirkte geschmacklos. Da es sich um ein Buffet handelt, hat man natürlich keine wirkliche Vorstellung davon, wie lange die Sachen dort schon gestanden haben. Wir fanden es also alle in Ordnung, aber nichts Besonderes als das durchschnittliche asiatische Buffet, das man in Großbritannien bekommt. Außerdem ist es voll mit vielen Leuten, die einfach nur alles aufstapeln wollen, ihre Tische wie Bombenanschlagstellen zurücklassen wollen und so etwas nicht besonders freundlich zum Personal sind. Es handelt sich also um einen funktionalen Ort, nicht für ein unvergessliches Abendessen. Das Personal war in Ordnung, aber alle wirkten überfordert und waren nicht besonders freundlich. Außerdem kostete es 75 € für 2 Erwachsene, 2 Kinder unter 10 Jahren mit einem Bier und einigen alkoholfreien Getränken, also kein Schnäppchen. Ein Tipp: Wir waren an einem Freitag dort und es war voll, es schien, als hätten die meisten Leute ausgebucht. Wir hatten großes Glück, einen Tisch zu bekommen, also würde ich an Ihrer Stelle reservieren."

Parthenon

Parthenon

Lohstraße 144e, 23617 Stockelsdorf, Germany

Sushi • Pizza • Asiatisch • Vegetarier


"Kurze Bewertung: lecker, stilvoll, 5 Sterne. ... Neu, brandneu ist das Restaurant Parthenon. Zuvor war in dem unauffälligen Einfamilienhaus ein griechisches Restaurant, dann stand es lange leer, wurde komplett renoviert – und bietet jetzt ein attraktives Restaurant mit einem schönen, modernen, hellen und nicht überladenen Ambiente. Die Tische und Stühle aus dunklem Holz bilden einen hübschen Kontrast zu den cremefarbenen Wänden. Tischdecken, Sitzkissen, Servietten, Kerzen ... alle farblich harmonisch und schön anzusehen; große grüne Pflanzen setzen farbliche Akzente. Eine Terrasse und ein großer Wintergarten tragen zur zusätzlichen Attraktivität des Lokals bei. Die Begrüßung ist sehr freundlich; gleichzeitig sind die ansprechend gestalteten Menüs erhältlich, die das übliche Repertoire eines griechischen Restaurants bieten und auch auf der Website zu finden sind. Meine Wahl fällt auf ein kleines Duck Stein 0,3 l für 2,80 € und ein Lammfilet mit Ofenkartoffeln, Tzatziki und Knoblauchbrot für 14,50 €. Obwohl das Restaurant am frühen Abend sehr gut besucht ist, werden die Getränke schnell serviert und das Essen lässt nicht lange auf sich warten. Das Personal ist wirklich beschäftigt. Der Vorsalat (Röhren, Tomate, Gurke, Eisbergsalat, Kräuter) ist frisch und knackig, das Dressing köstlich, die drei Lammfilets auf meinem Teller sind super zart, auf den Punkt gegart. Menge und Qualität stimmen überein. Ich möchte erwähnen, dass die hausgemachten Pommes, die ich mir vom Nachbarstisch geschnappt habe (naturgemäß nur zu Testzwecken für Golocal ...), hervorragend schmecken. Insgesamt sind wir vier, die wir alle unterschiedliche Gerichte bestellt haben, mit ALLEM vollkommen zufrieden! Das Restaurant mit den Uzos ist großzügig zu Lasten des Hauses umgebaut worden: Es gibt einen Likör und danach für jedes Gericht ... Alles in allem sind wir vom neuen Parthenon sehr begeistert und freuen uns auf unseren nächsten Besuch."