Ghormeh Sabzi
Schahkar

Schahkar

Alter-Rückinger-Weg 61, 63452, Hanau, Germany

Cafés • Essen • Persisch • Asiatisch


"Das Restaurant befindet sich jetzt an der lauten geschlagenen Straße und wurde von uns aufgrund des Slemmerblocks besucht. Wir essen beide gerne international und waren auch in Frankfurt beim persischen Essen, das ausgezeichnet war und jeden Euro wert war. Leider wurden wir von unserem Besuch im Restaurant Schahkar in Hanau so enttäuscht, dass wir unsere Erfahrungen teilen möchten. Wir hatten nicht reserviert (Samstagabend), aber das war kein Problem, da das Restaurant höchstens zu einem Drittel belegt war. Dennoch durften wir den Platz nicht selbst suchen, obwohl das Restaurant viele andere freie Tische hatte. Als Vorspeise wählten wir gefüllte Weinblätter, die so gut wie möglich waren. Außerdem tranken wir ein Glas Wein, so dass wir keine spröden Blumeneigentümer waren. Bei der Bestellung der Hauptgerichte wählten wir den Block und bestellten einen großen Schahkar-Salat (eine Zusammenstellung von Kopfsalat, Tomaten, Gurken, gegrilltem Hähnchenfilet mariniert mit Safran) für 14 €, sowie Ghorme Sabsi (Piedger zerkrümelter Eintopf mit gebratenem Lamm und roten Bohnen, verfeinert mit dem Salat stellte sich heraus, dass es billiger Eisbergsalat, Gurke und Tomate gab, die Hähnchenfleisch war sehr lecker. Der Zeremonientopf wurde zu einem dunkelgrünen Brei, aus dem man nichts schmecken konnte, aber das Öl wurde an der Seite abgelagert. Das Lamm war meiner Meinung nach schmuddelig und es gab genau 2 Stücke Gabel im Essen. Es gab eine Kidneybohne aus der Dose. Die dazugehörige Träne war leider unglaublich trocken. Also leider hätte ich das Preis-Leistungs-Verhältnis auch für die Hälfte des Preises nicht fair empfunden. Die Überraschung kam am Ende, als uns der Service die Rechnung mit den Worten "sie wissen schon, dass sie den Slemmerblock nicht geltend machen können" überreichte. Also riefen wir den Chef an, der in einem pampigen Ton antwortete, dass der Salat (für 14 €!) kein Hauptgericht sei. Nachdem der Chef selbst unsere Bestellung aufgenommen und den Slemmerblock bestätigt hatte, fragten wir, warum er das denn nicht gesagt hätte, als er eingestellt wurde. Es wurde unglaublich pampig: er müsse uns nichts sagen. 2 Gläser Wein wurden von uns genommen, obwohl nur eins getrunken wurde - dieser Fehler wurde dann nach Rücksprache mit dem Service und dem Chef akzeptiert. Unabhängig vom unfreundlichen Verhalten gegenüber uns Kunden, was mir leider noch nie passiert ist, hat uns leider beide in keiner Weise überzeugt und war wirklich enttäuschend. Keine Vielfalt an Aromen, der Reis war trocken, das Fleisch musste gesucht werden und die Beschreibung der Salate war falsch. Schade, denn wir sind beide große Fans der persischen Küche."

Pars Persian Restaurant

Pars Persian Restaurant

Dachauer Str. 19, 80335 Munich, Bavaria, Germany, München

Käse • Persisch • Vegetarisch • Mittlerer Osten


"Ich kann nicht behaupten, ein Experte für persische Küche oder Restaurants zu sein – die, die ich zuvor besucht habe, schienen entweder großartig oder miserabel zu sein. Leider tendiert Pars eher zur letzteren Kategorie. Die ansprechende, traditionelle Dekoration und das freundliche Personal können das uninteressante Essen nicht wettmachen, was ich für deutlich unterdurchschnittlich im Vergleich zu einem durchschnittlichen asiatischen Mitnahmeessen hielt. Ich bestellte als Vorspeise „persische Käse“, aber es wurde nur eine Käsesorte serviert (die Art, die früher Feta genannt wurde, bevor sie durch D.O.P.-Regeln geschützt wurde), auf einem ansonsten gesunden, aber gewöhnlichen Salatteller, abgesehen von ein paar Walnussstückchen und ausgetrockneten Rosinen. Der Hauptgang war noch trostloser: Ich bestellte einen Eintopf mit Kartoffeln, Spalterbsen und Auberginen, der in einer Sauce serviert wurde, die unangenehm sauer und deutlich bitter war, wahrscheinlich aufgrund der Auberginen oder vielleicht wegen der übermäßigen Verwendung von Zitrusschalen. Obendrein wurde er bizarreweise mit einer Streuung von pommes frites-großen Kartoffelsticks garniert, die in der Sauce matschig wurden. Die Gewürze waren ansonsten nichtssagend, und der dazu servierte riesige Teller mit einfachem Reis, bestreut mit einem gelben (‚Safran‘?) Pulver, lieferte nur Kalorien. Zumindest war das lokale Bier gut, wie überall in München. Pars ist über eine schäbige Treppe erreichbar. Wenn Sie, wie ich, im Ibis wohnen und nur etwas in der Nähe wollen, würde ich dennoch empfehlen, weiter zu suchen, um zufriedenstellendes Essen zu finden."