Glückstädter Matjes
Logger Kombüse

Logger Kombüse

Am Markt 14, Glückstadt, Germany, 25348, Glueckstadt

Kebab • Cafés • Fast Food • Vegetarisch


"Es ist verrückt, was das kreative junge Team aus dem alten Kronleuchter gemacht hat. Konzept, Architektur und Innenausstattung im industriellen Look passen perfekt zusammen und sind wirklich sehenswert. Viele Hingucker bei den Gerichten, Gläsern und dem Interieur sowie bei den sanitären Einrichtungen. Dunkle Stahlträger, Seil und die Lichtgestaltung machen das Restaurant zu einem gemütlichen, klar strukturierten und stilvollen Ort zum Verweilen. Die äußere Fassade ist eher unscheinbar mit wenig Beschilderung/Logo, sodass man nicht unbedingt sofort erkennt, um welche Art von Restaurant es sich handelt, wobei sich hinter diesen Wänden eine echte Überraschung verbirgt, die nur durch die große Menütafel angedeutet wird. Das klassische Matjes-Angebot wurde sorgfältig ergänzt und an ein modernes Design sowie jüngere Zielgruppen angepasst. Neben klassischen Fischgerichten findet man hier auch Hausmannskost, Snacks, Burger und Currywurst – eine durchweg interessante Speisekarte, die Lust auf einen weiteren Besuch macht. Das Personal war sehr freundlich und verbindlich; es passte unkompliziert ins Konzept und war immer bereit für ein entspanntes Gespräch. Verdient wird hier hauptsächlich im Sommer, weshalb das Restaurant an einem Herbstnachmittag unter der Woche eher wenig frequentiert war. Dennoch sollte man sich darauf einlassen und hier genießen, denn die Küche ist kreativ, handwerklich gut und sehr schmackhaft in ordentlichen Portionen. Eine schöne Erweiterung des eher konservativen Angebots der anderen touristisch interessanten Betriebe rund um den Marktplatz. Unsere Getränke: Wasser 0,33l Viva con Agua (Benefizprodukt für den Brunnenbau in der Dritten Welt 2,50€), ein sehr ausgewogener, angenehm kühler Grauburgunder 0,25l 5,50€ und ein schmackhafter 'Kremper Bitter' (aus der Region 2cl 3€). Wir wählten gebratenes Zanderfilet auf Rahmspinat mit Salzkartoffeln (19,80€) – zwei wunderschöne große Filets, absolut frisch und zart, angenehm gewürzt auf klassisch sündhaftem Spinat mit ordentlich Kartoffeln. Köstlich, nichts zu beanstanden!!! Das üppige Bauernfrühstück mit Schinken und Gurke (10,80€) war ganz anders: Pellkartoffeln/Drillinge wurden verarbeitet und gaben dem super saftigen Eierspeise mit viel Zwiebeln und Speck einen ganz eigenen Charakter – aber positiv, super herzhaft, geschmackvoll und harmonisch. So noch nie gegessen, aber diese Interpretation verdient Respekt und Empfehlung! Nicht zu lange gekocht und nachhaltig gewürzt (mein Gegenüber konnte gar nicht aufhören, immer wieder zu probieren)."

Hobenköök

Hobenköök

Stockmeyerstraße 43, 20457 Hamburg, Germany

Fisch • Deutsch • Nachhaltig • Rebowl-partner


"Wir wurden von einem kultivierteren Freund dorthin empfohlen. Exotisch ist hier, wie man im Programm hätte vermuten können. Die Speisekarte ist fisch- und brühenorientiert. Die Gerichte wirken zunächst etwas mager, das Auge wird zunächst enttäuscht, aber am Ende fühlt man sich zufrieden, geschmacklich befriedigt und hat einfach das Gefühl, etwas Hochwertiges gegessen zu haben. Dennoch sind die Preise für mein Empfinden äußerst selbstbewusst. Wir kochen zu Hause mit guten Zutaten und schätzen die Gewinnspanne hier als ziemlich hoch. Persönlich fand ich das Menü zu einseitig; ich hatte Schwierigkeiten, etwas zu finden, das ich unbedingt wollte. Der Service, den wir hatten, war ein Plus: aufmerksam, schnell, freundlich und auch humorvoll. Die Atmosphäre hat uns sehr gut gefallen – eine Mischung aus Markthalle und Restaurant, das gesamte Ambiente passt perfekt zu einer Hafen-Küche. Wir waren zwischen den beiden Corona-Lockerungen (2020) und waren absolut beeindruckt von der Umsetzung der Maßnahmen. Diese wurden so gut umgesetzt, dass es mir persönlich weh tut, dass ein solcher Betrieb schließen muss. Es war niemand angestellt, jeder Tisch war durch Plexiglas voneinander getrennt. Die Lage befindet sich mitten in der Stadt und ist doch ruhig, es gibt mehr als genug Parkmöglichkeiten. Mein einziger Kritikpunkt ist eigentlich, dass es für meinen Geschmack zu viel kalte Küche gab, die Auswahl zu gering war und das Preis-Leistungs-Verhältnis ein wenig sportlich war."