Goldmessing
Jasmin al Sham

Jasmin al Sham

Heiligenstädter Straße 9, 1190 Wien, Austria

Arabisch • Frühstück • Vegetarisch • Orientalisch


"Ich war letzte Woche mit meiner Frau bei Jasmin und die Erfahrung war gemischt. Das Essen ist gut und die Portionen sind riesig, allerdings war alles rund um das Essen etwas enttäuschend. Die Dekoration der Umgebung ist wirklich typisch und man erkennt sofort, dass man sich in einem Restaurant aus dem Nahen Osten befindet. Das ist ein Plus. Allerdings war die Musik so laut und durchdringend, dass ich das Gefühl hatte, in einem Nachtclub zu Abend zu essen. Eine Art elektronische Musik mit einigen hohen Sängern machte das ganze Erlebnis eher unangenehm. Mir macht Musik beim Abendessen nichts aus, aber ich wünschte nur, dass es im Raum etwas ruhiger wäre. Irgendwann wurde mir klar, dass ich meine Frau fast anschreien musste, um mit ihr zu kommunizieren. Wir bestellten zwei Vorspeisen: ein mit Spinat gefülltes Gebäck und ein weiteres mit Käse. Wirklich schön und lecker, für uns der Höhepunkt des Abendessens. Ich bestellte etwas Kibe mit Joghurtsauce und meine Frau gebratenes Hähnchen mit Reis mit Gewürzen und Cashewnüssen. Die beiden Gerichte waren gut, besonders das Kibe. Ich könnte zurückkommen, um das Essen zu holen, aber allein die Erinnerung an die laute Musik lässt mich zweimal nachdenken. Manchmal reicht das Essen allein nicht aus, man möchte sich beim Essen entspannen und ein nettes Gespräch führen, und leider ist dies nicht der ideale Ort dafür."

Berliner Döner

Berliner Döner

Zieglergasse 33 | Wesbanstrasse Ecke, Vienna 1070, Austria, Gemeindebezirk Ottakring

Kebab • Pizza • Türkisch • Europäisch


"4,2 Euro für einen Mix-Dürüm, Yufka aus der Packung, riesige Portion. Um 12 Uhr mittags stehen viele Leute an. Beide Spieße sind sehr hell und es wird fast ständig Fleisch heruntergeschnitten. Natürlich muss es schnell gehen. "Mega" wird sehr oft bestellt, was bedeutet doppelt Fleisch. Aber keiner der beiden Spieße spricht mich optisch an, daher nehme ich den Mix aus Lamm und Huhn. Das Hühnerfleisch ist relativ geschmacklos und nicht knusprig. Beim letzten Mal hatte ich auch einen Knorpel, dieses Mal zum Glück nicht. Das Fleisch ist nichts Besonderes, absoluter Durchschnitt und auch zu wenig angebraten. Ich würde es nicht ohne Beilagen essen. Das Lammfleisch ist Faschiertes, daher stört es mich nicht so, wenn es weniger angebraten ist. Es ist gut gewürzt, aber nicht zu pfeffrig wie bei anderen Spießen. Ich kann es auch alleine essen. Für mich ist das Lamm viel besser als das Hühnerfleisch. Die Joghurtsauce ist unaufdringlich, vielleicht sogar zu unauffällig - hätte ich sie nicht gesehen, hätte ich sie gar nicht bemerkt. Die rote Sauce schmeckt nur nach Ketchup. Das mag Geschmackssache sein, aber für mich passt Ketchup überhaupt nicht zu Huhn! Wenn überhaupt, dann Mayonnaise. Interessanterweise ist nur diese Sauce der große Unterschied zu anderen Kebabs. Offensichtlich mögen viele Leute diese Ketchup-Sauce. Ich nicht. Leider gibt es keine Tomaten ohne Gurken, auch ein kleiner Minuspunkt. Man könnte Tomaten doch auch ohne Gurken anbieten... Das Weißkraut und Rotkraut sind gut mariniert, jedoch etwas schlecht verteilt. Manchmal beißt man ab und hat nur Rotkraut im Mund, beim nächsten Mal nur Weißkraut. Grundsätzlich war der Dürüm gut gerollt, denn bis zum Schluss hat es fast nicht getropft. Freundliche Mitarbeiter, hoher Kundenandrang, tolles Preis-Leistungs-Verhältnis - es ist wirklich ein Riesendürüm für 4,2 Euro. Und man könnte sogar noch doppelt Fleisch nehmen. Fazit: solider, riesiger Kebab mit Durchschnittsfleisch, jedoch etwas zu wenig angebraten. Die Sauce macht meiner Meinung nach den großen Unterschied zu anderen Dönerläden, mir schmeckt sie jedoch nicht. Ketchup passt einfach nicht zu Huhn (und auch nicht zu Lamm). Ich würde es wieder essen, aber es ist weit vom besten Döner entfernt, wie Wien vom Meer!"