Griechischer Joghurt Griechischer Joghurt

Griechischer Joghurt: cremiger, dickflüssiger Joghurt, oft serviert mit Honig, Nüssen oder frischen Früchten.

Reiterschänke

Reiterschänke

Willi-Kaidel-Straße 8, 97424, Schweinfurt, Germany

Tee • Fisch • Griechisch • Restaurants


"Warum für mich überbewertet? Wenn ich vorhergehende Bewertungen lese, so finde ich auch zahlreiche Punkte, die sehr positiv sind. Die Lage, die Parkplätze, der schöne Biergarten, der tolle Blick in die Reithalle, die wirklich sehr nette Bedienung und Begrüssung, unübertroffen! Dennoch lässt für mich die Kulinarik mehr als zu wünschen übrig! Dies kann ich auch genau ausführen: beim angeblich besten Griechen der Stadt ist der übliche Feta zwar richtig als "Weichkäse" deklariert; dennoch finde ich es nicht authentisch, den Bauernsalat, Saganaki usw. aus "Weichkäse von der Kuh" zuzubereiten. Beim Salat würde ich beim Griechen sehr gerne Olivenöl im Dressing haben. Auch stets nur eine einzelne Olive finde ich etwas dürftig, vor allem bei den deutlich angehobenen Preisen. Das Dressing schmeckt jedoch mehr nach "Salatkrönung", zubereitet mit z.B. Sonnenblumenöl. Calamari gibt es leider nicht gegrillt.... Dies sollte heute Standard sein. Immerhin sind unsere Freunde auf glutenfreie Kost angewiesen, und gehen deshalb nicht mehr mit uns in die Reiterschänke... Die köstlichen Fleischgerichte mit Sosse können ALLE nicht glutenfrei angeboten werden- sehr sehr schade, und nicht mehr zeitgemäss. Was ich zudem extrem vermisse: es gibt Schwein, dann noch Rindersteak, zu einem recht teuren Preis (ab 17,50 Euro, das ist doch recht teuer für Schweinfurt... kein Filet!), jedoch kein Lammfleisch. Weder gegrillt, noch die typischen und köstlichen Lammgerichte Griechenlands aus dem Backofen, auch nicht saisonal."

Die Metzgerei

Die Metzgerei

Rheinparkstrasse 4, 68163 Mannheim, Baden-Wurttemberg, Germany

Cafés • Deutsch • Europäisch • Französisch


"Das Essen war immer noch 5/5, als ich das Frühstücksangebot (das Pariser) ausprobierte, sehr schön! Lachs war mein Favorit, und dann die kleinen Portionen, aber die Fülle an Auswahlmöglichkeiten würde dich am Ende satt machen. Das andere, das ich probierte, waren ihre Herbstspezialitäten. Ein Kürbis-Aperitif war in Ordnung. Aber der Kürbisflammkuchen war erstaunlich. Mein Freund bestellte auch Rouladen und sagte, es sei eines der besten Gerichte, die er je hatte. Essen: 5/5 Ich bestellte die Lasagne Bolognese (bekam eine Schachtel Salat dazu, da es ein Mittagsangebot war) und ein Stück Frankfurter Krönungskuchen. Die Lasagne war hervorragend, ich mochte sie. Gute Portion, fleischige Bolognese, Konsistenz der Tomaten- sowie der Bechamelsauce war toll, und auf dem Boden gab es diese knusprige Schicht, ich würde vermuten, dass sie eine käsig Schicht beinhaltet, wow, mir gefällt. Der Frankfurter Krönungskuchen war großartig, zuerst dachte ich, er sei zu süß, aber eigentlich nicht, wenn man die Marmelsadenschicht hatte, war er ziemlich gut ausbalanciert. Die Buttercreme war leicht, und die Nussschicht war großartig. Werde in Zukunft auch andere Gerichte probieren. Service: 5/5 Es war schnell und auf den Punkt. Ich konnte sehen, dass sie ziemlich beschäftigt waren, trotz der Pandemiesituation, was ein gutes Zeichen für sie war. Bei meinem Besuch war eine Dame da, die anscheinend Stammgast war und das Personal begrüßte sie höflich, super nett. Ich versuchte auf Deutsch zu bestellen, aber vielleicht war mein Deutsch nicht erkennbar, da die Besitzer einfach auf Englisch wechselten, aber ich denke, das Positive ist, dass sich Ausländer beruhigt sein können, dass sie hier leicht auf Englisch kommunizieren können."

Mythos

Mythos

Schilfweg 2, 25337 Elmshorn, Schleswig-Holstein, Germany

Tee • Bier • Nur Bier • Griechisch


"Wir sind mit 5 Personen unter der Woche zum Abendessen hier gewesen. Einen Tisch hatten wir nicht reserviert, glücklicherweise fanden wir doch noch einen Platz. Das Restaurant war erstaunlich voll, aber man konnte sich gut unterhalten. Die Einrichtung ist typisch Grieche, nichts besonderes, aber gemütlich. Parken könnte auf der Ecke ein bisschen schwierig werden, aber in den Seitenstraßen findet man immer irgendwo was. Draußen sind auch ein paar Tische aufgebaut, aber das war uns ein wenig zu frisch. Der Service ist hektisch und effizient. Man merkt schon, dass versucht wird, die Gäste möglichst schnell „abzufüttern“, damit der Tisch eventuell ein weiteres Mal besetzt werden kann. Wir bekamen z.B. die Vorspeisen serviert, bevor unsere Getränke da waren. Die Küche ist unheimlich fix, es gibt fast keine Wartezeit. Frei nach dem Motto „Zeit ist Geld“. Die Speisekarte bietet die übliche, reichliche Auswahl an griechischen Gerichten, die man auch so erwartet. Wir bestellten alkoholfreies Weizenbier, Alsterwasser, Bier (Dithmarscher) 0,5 l für 3,50 € und Spezi 0,2 l für 1,70 €, 0,4 l für 3 € zu trinken sowie zu essen vorweg Tsatsiki für 3,20 €, dicke Bohnen in Tomatensauce für 6 € und gegrillten Fetakäse für 6,50 €, gefolgt von Gyros in Gorgonzolasauce für 11,50 €, Lammfilet in Metaxasauce für 16,50 € und Schweinemedaillons in Gorgonzolasauce für 13,50 €. Die Portionen waren reichlich, an der Qualität gab es auch nichts zu meckern und mit Ouzo aufs Haus wurde nicht gegeizt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist meiner Ansicht nach in Ordnung. Lediglich die Dame im Service war zwar super auf zack, verbreitete aber nicht gerade eine ruhige und gemütliche Atmosphäre durch Ihre kurz angebundene Art. Aber bei all dem Stress auch irgendwo verständlich. Hier würde ich trotzdem gerne wieder essen gehen."

Leonidas

Leonidas

Annastr. 25, 44793 Bochum, Germany

Bier • Familie • Griechisch • Restaurants


"An einem frühen Samstagabend Mitte Januar 2024 hatten wir uns spontan entschlossen, im Leonidas in Bochum griechisch essen zu gehen, da wir gerade in der Nähe waren. Um 17:00 Uhr standen schon die ersten Gäste, wartend auf Einlass vor der Eingangstür. Die meisten Gäste hatten offenbar reserviert. Der freundliche griechische und auskunftsfreudige Chef des Hauses, der uns empfing, konnte uns dann jedoch einen guten Tisch mit Überblick über den großen Gastraum zuweisen. Das Ambiente des Leonidas ist schon etwas sehr merkwürdig und gewöhnungsbedürftig hier erwartet man kein griechisches Restaurant. Denn offenbar war hier vor langer Zeit einmal eine Brauhauswirtschaft oder so etwa Ähnliches oder wie man das nennt, untergebracht. Alles im 70er/80er Jahre Design mit dunklem Holz verkleidet und Holzschnitzereien getäfelt und Butzenscheiben. Aber egal, abschrecken konnte uns das Old Scool Design nicht. Abschrecken kann da schon eher die zum altbackenen Design passende 151 ! Positionen umfassende, scheinbar aus dem letzten Jahrhundert stammende Speisekarte mit Kinder und Seniorentellern wieso essen Senioren etwas anderes als jüngere Gäste, wer legt fest, wer ein Senior ist? . Ich als 64jähriger würde mir jedenfalls niemals einen Senioren Teller bestellen. Der Schwerpunkt der Karte ist fleisch und pommeslastig, also mit dem, was der deutsche Durchschnittsbürger vermutlich mit griechischem Essen verbindet: Gyros , Souzouki , Souvlaki , Bifteki und so weiter. Aus den 80er Jahren stammen dann auch Rhodos Teller , Hermes Teller , Marathon Teller , Athen Teller , Zyklopenauge und so weiter. Aber was bitteschön hat ein Hawaiifilet mit Ananas und Gouda in einem griechischen Restaurant zu suchen??? Wer also auf einen Haufen Fleisch mit Pommes und Bier steht, ist hier auf jeden Fall richtig aufgehoben. Eindeutig fleisch und natürlich pommeslastig kein Gast hatte die in Griechenland üblichen Scheibenkartoffeln bestellt waren auch die Teller der übrigen Gäste an diesem Abend im Januar 2024. Egal wir waren im Leonidas wegen der auch auf der Speisekarte zu findenden eher der heimischen griechischen Küche entsprechenden Speisen. Daher bestellten wir Zaziki, Taramosalata Fischrogenpürre , Calamariakia Babykalamari mit Knoblauchcreme, Zanderfilet für meine Frau ja in Nordgriechenland kommt der Süsswasserfisch Zander vor , Stifado, Wasser, Weisswein Imiglykos und zum Abschluss einen griechischen Kaffee sowie ein Gläschen Ouzo Pilavas. Das Zaziki war besser und feinwürziger abgeschmeckt als das, was man sonst so in griechischen Restaurants bekommt. Hier schon einmal Daumen hoch. Auch das Fischrogenpürree schmeckte ausgezeichnet, wie auch die frittierten Babycalamari, welche eine schöne dünne zarte schön gewürzte Pannade hatten. Das Zanderfilet mit einigen wenigen Shrimps und Gemüsestreifen in Weißweinsauce, dazu Reis und Blattsalat mit Honig Senf Dressing schmeckte meiner Frau gut. Mich interessierten insbesondere die Apo Ton Fourno – Gerichte aus dem Backofen und hier insbesondere das Stifado Rindfleischschmorgericht mit kleinen Zwiebelchen , da Stifado äusserst selten in griechischen Restaurants zu bekommen ist. Das Fleisch war äussert zart und die kleinen Zwiebeln noch schön bissfest. Die Sosse hätte ein klein wenig dickflüssiger sein können. Der dazu gereichte kleine Bauernsalat war langweilig. Der Imiglykos war ohne besonderen Charakter; zudem auch nicht halbsüss also ohne die leicht süssliche Note . Enttäuschend leider auch der griechische Kaffee, der sehr schwach war. Positiv: der Gastgeber fragte nach dem Süssegrad des Kaffees, so wie dieses in Griechenland ausserhalb der Touristenschwerpunkte und in Deutschland in guten griechischen Restaurants üblich ist, da ein Nachsüssen ja aufgrund des Aufbrühvorgangs nicht möglich ist. Erfreulich war es, dass es hier als Ouzo Pilavas gibt, denn den langweiligen Industrie Ouzo Ouzo 12 trinkt kein Grieche, nur die Deutschen fallen auf die Werbung herein. Fazit: Alles in allem für uns leider nur Mittelmaß. Wer hingegen viel Fleisch und Pommes essen möchte, der ist vermutlich im Leonidas gut aufgehoben. Wenn ich überhaupt noch einmal im Leonidas in Bochum essen gehen würde, dann nur um von den typischen heimischen griechischen Gerichten zu probieren, die auch auf der Karte zu finden sind, wie z.B. die Mezes Midia Florinis , Melitzanes , Spanaki , Florinis , Kalokerino , Psiti Feta uns auch Kalamaria , Chtapódi oder Sykoti , Riganato und Stamna ."