Griechischer Vorspeisenteller
Caesar

Caesar

Schwanthalerstraße 148, München Deutschland, 80339, Germany

Cafés • Kebab • Pizza • Pasta


"Gestern Sonntag, 05. April 2020 haben wir endlich auch mal hier bestellt. Wir haben das nämlich zuvor nie getan, weil eben der Mindestbestellwert mit 35 Euro nicht wirklich kundenorientiert wirkt. Doch dann schauten wir uns diesen Lieferservice mal genauer an und stellten tatsächlich fest: Erstens gibt es teurere Gourmet Pizzas und zweitens wenn man sich mal zwei Stück nimmt hat man schon mal einen Großteil geschafft. Jetzt leider bloß noch zwei Desserts nehmen. Allerdings waren wir dann erst bei 34,40 Euro — und wie man ja weiß nimmt das Lieferando leider auf den Cent genau, also noch zwei Ben Jerrys Peanut Butter Cup mit dazu, die halten ja eh. Das war alles so gegen 20:50. Kurz nach der Bestellung wurde ich dann erst mal zweimal vom Lieferdienst zurückgerufen, weil die das noch per Fax bekommen — komisch, denn meine Freundin (siehe Bewertung A Casa Tua) hat von Lieferando so ein Tablet bekommen, das ein deutlich hörbares Signal bei einer neuen Bestellung von sich gibt und womit man auch bestätigen kann, wie lange es ungefähr dauern wird bis das Essen kommt. Na ja... Darauf habe ich Esar ebenso aufmerksam gemacht, danach mal anzufragen. Denn ich wurde zurückgerufen, weil das Faxgerät gesponnen hat und man nicht die ganze Bestellung lesen konnte. Ca. 50 Minuten später kam mein/unser Essen an. Was meine Vorredner geschildert haben mit verpackungsfreier Lieferung, stimmt weitestgehend: Pizzen werden tatsächlich gleich auf einen vom Kunden vorbereiteten Teller aus dem Wärme-Ofen raus draufgelegt. Desserts werden leider immer noch in Plastikschüsselchen, die man leider nicht wieder verwenden kann, geliefert — in unserem Fall übrigens eine Halva. Allerdings hatte die Sache mit dem Eis einen kleinen Haken: Die waren nämlich nicht mit an Bord des fabelhaft freundlichen Lieferfahrers! Also zogen wir das von der Rechnung ab — natürlich mit telefonischer Absprache des Restaurants. Und dann — ich weiß nicht wie der darauf kommt — hätte der Rechnungsbetrag inkl. Eis anstelle von 41,80 Euro gleich mal 43,80 Euro betragen, 2 Euro mehr wie auf Lieferando selber angegeben. Aber gut, eigentlich sollte man sich schon eher auf die Unfreundliche über sowas beschweren — warum ich es nicht tun werde, kommt gleich. Das Eis war also nicht mit dabei und wir zahlten 36,40 Euro, immer noch billiger als sonst. Ggf. Werde ich heute mal bei Esar anrufen und es denen freundlich und nett sagen, dass es auf Lieferando angegeben werden muss, sofern offensichtlich Liefergebühren verlangt werden. Freundlich deswegen, weil wir es uns wirklich bei einer solchen Spitzenqualität nicht mit Esar versauen wollen. Die Pizza, in unseren beiden Fällen übrigens Carpaggio, war echt vorbildlich, mit Abstand die beste auf ganz Lieferando für meine Postleitzahl, davon könnten sich so einige Kollegen eine Scheibe abschneiden. Die Halva war natürlich pappsüß; höchstwahrscheinlich hab ich alles wieder draufgefressen, was ich am gestrigen Nachmittag bei einem langen und intensiven Spatziergang runter trainiert habe... Na ja... Fazit: Die Liefergebühren müssen angegeben werden, das ist leider so. Wenn die Technik spinnt ergibt das schon mal mehrere Anrufe. Lieferfahrer war echt vorbildlich, genauso wie das Hauptgericht! An der nachhaltigen Verpackung von Desserts fällt euch sicher auch noch was ein..."

Symposium

Symposium

Basler Str. 162, 79539 Lörrach, Germany, Germany

Tee • Sushi • Griechisch • Vegetarisch


"Ich hatte noch nie einen Grund, mich in Lörrach aufzuhalten, doch nun verschlug mich ein dienstlicher Termin dorthin und so stellte sich zu später Stunde die Frage, ob und wo es etwas zu essen gibt. Mehr zufällig landeten wir im griechischen Restaurant Symposium (nahe Burghof). Es war noch gut besucht, etwa die Hälfte der Tische war besetzt. Wir hatten keine allzu großen Erwartungen, aber die wurden in puncto Qualität bei weitem übertroffen. Es gab hier als Suppe nur ein ständig wechselndes Tagesangebot in diesem Fall etwas, was ich noch nirgends serviert bekommen habe und das nicht unbedingt mediterran anmutet: eine pfefferscharfe Karotten Zwiebel Suppe. Das klingt simpel, war aber sehr köstlich: wunderbar sämig, fein püriert und so gut abgeschmeckt, daß man die einzelnen Zutaten identifizieren konnte. Eine noch viel größere Überraschung war sodann mein Lamm Kokkinisto, das ja wahrhaftig nicht in jeder griechischen Gaststätte angeboten wird: eine große Portion mit einer Lammkeule, deren fast von selbst sich vom Knochen lösendes Fleisch so butterzart und fein war, daß es fast auf der Zunge zerging. Das Lamm hatte einen vorzüglichen Geschmack und auch die dazu gereichten, mit Käse überbackenen Kritharaki (Reisudeln) waren ein Genuß nebst einem zuvor gereichten gemischten Salat. Das Mousaka (Auberginenauflauf mit Hackfleisch) meiner Begleiterin wäre für meine Erwartung eine viel zu kleine Portion gewesen und war deshalb mit beinahe 19 Euro auch deutlich überteuert, aber wenigstens war auch in diesem Fall die Qualität herausragend. Daß mich der Dienstweg noch einmal nach Lörrach führt, scheint eher unwahrscheinlich; dennoch lohnt es sich, das Symposium im Auge zu behalten."

Anno 1897

Anno 1897

Filderbahnstr. 57, 70567 Stuttgart, Baden-Wurttemberg, Germany

Tee • Bier • Deutsch • Griechisch


"Anno 1897: Rudolf Diesel baut einen Motor, La Bohème wird uraufgeführt und Sepp Herberger wird geboren. Und auch in Möhringen muss etwas passiert sein, sonst würde das Restaurant ja nicht so heißen. Wurde es damals eröffnet? Oder wurden die Kastanien im Biergarten gepflanzt? Wie auch immer – die große Terrasse im Schatten ebendieser Bäume wirkte ebenso verlockend wie die Flammkuchen auf der Karte, also nahmen wir Platz. Die Enttäuschung folgte auf dem Fuße: Flammkuchen gebe es heute nicht, wurde uns ohne Bedauern, aber immerhin bevor wir bestellten, mitgeteilt. Nun ist es durchaus nicht so, dass es nichts anderes zu essen gäbe. Der Rest der umfangreichen Karte beinhaltet teils typisch griechische, teils typisch schwäbische Gerichte, also im Wesentlichen viel Fleisch und wenig Innovation. Was macht man da? Man bestellt Käsespätzle und wundert sich dann einen Augenblick lang darüber, dass man einen Teller Rührei bekommt. Natürlich waren es bei näherer Betrachtung dann doch Spätzle, allerdings in Form einer orangegelben Masse, die mehr Sahnesauce als Käse (und erst an dritter Stelle Spätzle) enthielt. Positiv dagegen war, dass es sich um eine wirklich große Portion handelte – insbesondere angesichts des moderaten Preises von knapp unter zehn Euro. Andererseits: Ist ein großer Teller mittelmäßiger Spätzle wirklich besser als ein kleiner? Bei näherer Betrachtung blieb als einzig wirklich positiver Bestandteil unseres Besuchs das hübsche Ambiente im Biergarten. Wenn das die Leute wüssten, die anno 1897 hier möglicherweise gepflanzt haben – man weiß nicht, ob sie lachen oder weinen würden."

Höhenrestaurant Weilerhau

Höhenrestaurant Weilerhau

Weilerhau 1, 70794 Filderstadt, Baden-Wurttemberg, Germany

Käse • Grill • Deutsch • Griechisch


"Das Höhenrestaurant Weilerhau wird von einer griechischen Familie schon seit vielen Jahren mit gutem Erfolg betrieben. Es befindet sich am Ortsrand von Plattenhardt. Wir besuchen dieses Restaurant des Öfteren und wurden eigentlich nie enttäuscht. Das Personal ist freundlich und aufmerksam. Außer dem sehr umfangreichen griechischen Speisenangebot kann der Gast natürlich auch deutsche/ schwäbischen Speisen bestellen. Das Essen ist gut und schmackhaft, die Portionen sind recht groß. Sehr zu empfehlen sind Lammgerichte. Leider ist aber festzustellen, dass die Preise stetig nach oben wandern, man kann da nicht mehr vom preiswerten Griechen sprechen aber wo gibt es bei Restaurants noch wirklich preiswerte.... Allerdings ist hervorzuheben, dass es im wöchentlichen Wechsel auf einer speziellen Karte immer preiswerte Gerichte gibt. Das ist dann mal eine Schnitzelwoche dran, eine Steakwoche eine Fischwoche oder Suflakiwoche usw. Das besondere daran ist, dass diese Angebotspreise nicht nur an Arbeitstagen sondern auch am Wochende gelten und nicht nur zur Mittagszeit sondern auch am Abend. Das Ambiente des Lokales ist nichts besonderes, dafür wird viel Wert auf Sauberkeit gelegt, man findet immer nur sehr saubere weiße Stofftücher auf den Tischen. Im Sommer darf sich der Gast auf eine Gartenterrasse freuen, in deren Bereich befindet sich auch ein überdachter Pavillon. Wer es sportlich mag, kann auch die 2 Kegelbahnen buchen oder den Fußballspielern auf dem angrenzenden Spielfeld des örtlichen Fußballclubs zuschauen. Kostenlose Parkplätze gibt es in Hülle und Fülle und wer mag kann nach dem Essen einen gemütlichen Spaziergang durch den sehr naheliegenden Wald machen. Alles in Allem ein Restaurant das man gerne besuchen kann sofern man keine allzu großen Ansprüche stellt. Guter Durchschnitt aber nicht mehr."