Großes Frühstück
Rohmühle

Rohmühle

Rheinwerkallee 3, 53227, Bonn, Germany

Frühstück • Mittagessen • Italienisch • International


"im Allgemeinen um 20 Uhr entschieden wir uns, spontan in der Rohmühle zu zwei bis abends zu essen. wir hatten nicht reserviert. in der Rohmühle können Sie in einem kleinen Chicker-Umgebung mit einem verträumten erwarten Rhein-View ausgewählte Gerichte mittlere Größe zu einigen noch aufstrebenden Reisen. der Service ist nicht übermäßig freundlich und es kann sicherlich passieren, dass Sie auch warten müssen, bis Sie bemerkt sind. die lieber das Panorama und das Appetitessen genießen möchten (keine großen Portionen! und nicht durch den durchschnittlichen Service gestört werden kann ist hier! Eigentlich wollten wir nicht in die Rohmühle gehen. Leider hatte das ausgewählte Restaurant geschlossen. mein Begleiter weiß besser in Bonn als ich es tat und schlug daher die Rohmühle auf der Grundlage ihrer schönen Rhein-Ansicht. mit so gutem Wetter, natürlich, ich mochte mich darum kümmern. um 20 Uhr gaben wir unser Ziel: die Terratte war voll. kein freier Tisch an sich. alle Kellner hart beschäftigt. Wir beide haben Hunger. wir wurden gebeten, einen Moment im Inneren zu warten: er würde uns abholen, sobald ein Tisch frei wird. so standen wir nun etwas verloren im etwas dunklen Gasraum und warteten. angenehm dauerte es nicht zehn Minuten, bis wir einen der vielen zwei Plätze einnehmen konnten. die Karte wurde uns umgehend übergeben und wir entschieden uns sehr schnell für eine Flasche Wasser und zwei Hauptgerichte. es dauerte eine ganze Vergangenheit, bis wir wieder bemerkt wurden. Meine Begleitung, so hungrig wie ich, musste den Kellner darauf aufmerksam machen. Insgesamt ist der Service freundlich, aber nicht warm. ein Kommen und gehen der Gäste scheint erwünscht, ein längerer Aufenthalt eher nicht. der Service scheint nicht, als ob seine Arbeit würde ihn Spaß machen irgendwie leicht streiten, betont, Sie möchten die Gäste ausschalten. ein paar Sekunden später wurde ein lächerlicher kleiner Brühekorb mit wenigen Scheiben serviert, natürlich ohne Tauchen. wieder alles etwas zu hektisch. wirklich schade, weil das rheinpanorama so schön ist. Nur am Abend! bei der Reinigung wurde erneut gefragt, ob es gekostet hätte. wir entschieden uns gegen Dessert in diesem Haus und bezahlten trotz der großen Umgebung. Amex-Zahlung ist hier nicht möglich! ec Karte war möglich. insgesamt war der servicezwar freundlich und auch schnell, aber er trägt in keiner Weise zu einem wirklich schönen Abend, wie alles gezwungen ist. Sie sollten entweder mehr Servicekräfte verwenden oder generell an der allgemeinen Benutzerfreundlichkeit arbeiten! Auf dem Weg zum Ort zu essen, kam ich vorbei an mehreren bereits essenden Gästen und war sehr beeindruckt von dem sehr appetitlichen Essen, auf dem ich einen Blick erwischen konnte. alle Gerichte waren sehr ansprechend und meine Spannung stieg auf die Auswahl in der Karte. die Karte ist mehr als klar: 4 Salate, 2 Suppen, 4 Nudel, 2 Fleisch und 2 Fischgerichte sowie 2 Desserts, alle ergänzt durch zwei weitere Gerichte auf einer großen Tafel im Hintergrund. Ich muss sagen, dass mir fast alles hier gefallen hätte. nur der Salat mit Ziegenkäse, Cäsars sald oder sogar der Derecote mit verschönerten Pfifferlings sind nach meinem Geschmack. der übliche etwas Hippere zum Mittagessen mit Geschäftspartnern in einer schönen Atmosphäre. Ich sollte richtig sein! wir wählten: marinierte callbshüftmedaillons, rosa gebraten, mit tomaten chili butter groß salat in walnutdressing gebraten poulardenbrust auf mango chutney auf gemischten salat mit kriminellen vinaigrette kurz nach der ordnung wurden wir erhielt einen winzigen kleinen broth basket, für zwei fast lächerlich. die Scheiben hatten etwa einen Durchmesser von zwei bis zweieinhalb Zentimeter. Dip existierte auch nicht. Nun, ich hätte noch etwas mehr in diesem Restaurant erwartet! Schließlich ist der Eindruck, dass es eine etwas anspruchsvollere Gastronomie ist. Ich werde jetzt etwas peinlich! Unsere Hauptgerichte wurden kurz darauf serviert. auf mein Fleisch gab es nichts herauszubringen: auf dem Punkt gebraten, wunderbar fleischig, perfekt! Ich hätte mir vielleicht noch etwas gewünscht. die Butter noch leicht eingefroren war, wäre es ratsam, die Butter vor der Abkühlung ein wenig zu nehmen. in den Sommertemperaturen ist jedoch auch gefrorene Butter geeignet. auch mein Salat in der separaten Platte war frisch, bestand aus mehreren Salatsorten und war sehr lecker durch die Dressing aufgerüstet. bei meiner Beerdigung wurde das Gericht (stand unter dem Rubin Salat in der Karte als meine Kalbshüftmedaillons gekleidet. es war nur im poulardenbrust. während seines letzten Besuchs hätte ich es noch schöner gefunden. wir fanden nicht heraus, warum die Küche gegen diese Art von Dressing entschieden. Ich hätte gerne an meinem Hof über eine leckere Stärkeergänzung gefreut. Meiner Meinung nach zum Preis von 15,90 Euro recht vernünftig! hungrige Männer sind hier nicht gefüttert, ich hatte fast meine Probleme. Das Essen in der Rohmühle überzeugt durch attraktive Dressing und eine hohe Qualität der Lebensmittel. Leider wird hier nicht jeder müde. die Preise sind auch leicht überPreis (6,70 Euro für eine Flasche pellegrino . irgendwie die Top-Position und das sicherlich unangemessen teuer, kostenlose Rheinpanorama muss bezahlt werden. dass Essen so gut ist, dass ich hier sicherlich wieder essen würde, wenn es Ergebnisse. die Umgebung des Umgebungsraums hier mehrfach beschrieben wurde. nur ein paar kleine Bemerkungen: im Sommerwetter haben Sie einen schönen Blick auf den Rhein (siehe Fotos! . die vielen Tische und der Geräuschpegel stören diese entspannte Atmosphäre. Insgesamt sieht die Rohmühle eher chic aus, das Publikum wurde gemischt. alle Kellner (ausschließlich männlich! tragen schwarze Kleidung und sind sehr beschäftigt oder in jeder Hinsicht so. die Rohmühle ist eine alte Zementfabrik, die 2005 ins Restaurant umgebaut wurde. Neben dem Restaurant gibt es auch einen Kinderspielplatz. Sauberkeit Ich kann weder Probleme mit Besteck, Haut oder Toiletten."

Café Bar Restaurant Watergate

Café Bar Restaurant Watergate

Bei Den Landungsbrücken 8, 20359 Hamburg, Germany

Tapas • Pasta • Fisch • Burgers


"Unser Besuch an diesem Nachmittag im frühen Herbst führte uns in das Restaurant mit unseren Einheimischen. Wir sind nicht die einzigen, die nicht wissen, wo man hingehen soll, wenn man Hamburg besucht und sich nach den Lieblingsplätzen erkundigt. Die telefonische Reservierung war äußerst freundlich, als wir uns mit jemandem absprachen. Eine Woche später wollten wir zurückkommen auf ein Bier und schauen, wo wir platziert werden würden. Der nette junge Mann am Telefon war auch vor Ort und versprach uns eine wirklich schöne Ecke im unteren Bereich. Wir waren sehr glücklich und freuten uns auf den nächsten Sonntag. Was dann kam, war heftig. Unser Tisch war weg, vergeben. Wir waren nicht einmal umgesetzt worden, nur hereingekommen, weil eine Reservierung für vierundzwanzig Personen vor uns drängte. Ich war stinkig, das muss ich sagen. Ich bin zuständig für die Reservierungen bei uns, wie kann sowas aussehen? Ich habe gegessen. Zum Glück war unser junger Mann zurück, und es war ihm sogar peinlicher als mir. Er führte eine Verwaltung mit seinem Bruder, der an diesem Abend das Restaurant leitete. Das war nicht besonders schön, aber es war nicht zu laut, trotzdem wurde der Ton des Bruders nicht gut abgesendet. Für uns war das nicht besonders höflich. Natürlich hätte man woanders hingehen können, das darf man nicht vergessen. Aber ich mochte den Umgang nicht, das ist ausschließlich dem Verantwortlichen zuzuschreiben. Unser lieber junger Mann versuchte, was zu retten und schaffte es, mir ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Unser Tisch im oberen Bereich war dann in Ordnung, obwohl die Hälfte von uns leider mit dem Rücken zur Wand sitzen musste. Auch der junge Mann, der sich hier oben um uns kümmerte, war äußerst charmant, wirkte jedoch etwas unsicher, was nicht gut bei allen Anwesenden ankam. Für mich war es absolut in Ordnung, aber auch im Service müssen sie erst die Erfahrung sammeln, wenn ein lockerer Umgangston herrscht – und ob das für alle angenehm ist. Es reicht, wenn ein Kellner nicht seinen besten Tag hat, da sollte man langsam herangehen. Nun, er ist noch jung, er wird es lernen. Zumindest hat er auch versucht, die Getränkekarten mit Freude und Aufmerksamkeit zurückzubringen. Am Ende des Tages brachte mir ein junger Kellner eine Speise, die ich zuvor schon einmal hatte. Ich fand das aufmerksam und vorausschauend, ich mag solche kleinen Dinge. Unser Essen: Meine Sampi waren großartig und schön scharf, so erwarte ich es, wenn es in Chiliöl serviert wird. Oscar hatte das Glück, er sah gut aus und gab ihm keinen Raum für den Knorpel. Die anderen Gerichte wurden ebenfalls ansprechend serviert, keiner hat den „Nasenlappen“ probiert, von dem ich mich nicht trennen konnte – das war visuell keine Einladung. Aber wenn ich mir das Gericht anschaue und dann das Reservierungschaos: Wir sind hier an den Landungsbrücken. Die Preise sind mehr als in Ordnung. Das Ambiente hebt sich von den anderen Restaurants der Reihe ab. Mir hat auch der Service gefallen, bis auf den einen Zwischenfall. Wir sind hier an einem reinen Touristenstandort, ich bin sehr froh darüber. Man kann hier nicht nur einfach vorbeikommen, aber sie sollten noch an der Wasserkante arbeiten und überlegen, wer verantwortlich ist, wenn der Chef nicht da ist."

Zar Gaststätten Gmbh

Zar Gaststätten Gmbh

Rosenheimer Str. 240, 81669 München, Germany, Germany

Steak • Deutsch • Burgers • Cocktail


"Am 08.08.21 haben wir mit etwa 30 Personen den Geburtstag meines Mannes gefeiert. Ich bin zutiefst enttäuscht. Ich hatte ein Zimmer reserviert, was mich sehr gefreut hat. Zuerst lagen Glasscherben auf dem Boden, die wir mit der Hand aufräumen mussten. Ich bin sofort zum Personal gegangen und habe sie darauf hingewiesen, aber sie zeigten kein Interesse. Das Personal war so überfordert, dass sie nur normale Getränke servieren konnten, und trotz der Tatsache, dass sie wussten, dass wir auch essen würden, wurden wir vergessen. Auch unsere Essensbestellungen wurden vergessen, und als wir darauf hinwiesen, hieß es „ICH HABE KEINE ZEIT“ und wir wurden komplett ignoriert. Als wir dann den Kuchen und das Essen bringen wollten, wurde uns €1,50 pro Teller berechnet, obwohl dies nirgendwo schriftlich angegeben war. Die Kellnerin kam mit dem Eigentümer des ZAR Restaurants, und als ich ihm erklären wollte, dass wir 2021 mehrere Geburtstage gefeiert haben und den Kuchen mit Plastikgeschirr serviert und auch aufgeräumt hatten, unterbrach er mich ständig mit „NEIN“ und das in einem sehr respektlosen Ton! Trotz Videobeweisen. Ich bat ihn, mir zuzuhören, aber er wischte es weg, hob seinen Ton an und sagte wieder „NEIN“ und ging ebenfalls weg. Die Kellnerin ignorierte weitere Bestellungen und unsere Gruppe im Allgemeinen. Wir haben dann bezahlt und kein Trinkgeld hinterlassen, und sie beschwerten sich bei meinen Gästen über die gesamte Situation. Einige Gäste wollten den Platz wechseln."

Elbperle

Elbperle

Große Elbstraße 6-8, 22767 Hamburg, Germany, Germany

Café • Tapas • Spanisch • Europäisch


"Hier ist die umgeschriebene Restaurantbewertung auf Deutsch: Um ein geheimes Mini-Treffen zu veranstalten, trafen wir uns am Montagabend im Restaurant „Elbperle“. Dieses kleine, schlichte Restaurant befindet sich neben dem Fischmarkt in der großen Elbstraße, gegenüber der Fiction Hall. Auf der linken Seite hat man einen fantastischen Blick auf unsere dicken Pötte, die so imposant die Elbe entlang fahren. Die Medaille hat jedoch auch eine Kehrseite: Bei Hochwasser leidet die Möblierung, was zwar nicht sofort ins Auge fällt, aber versteckt zu erkennen ist; die Atmosphäre ist jedoch keineswegs beeinträchtigt, im Gegenteil. Die Einrichtung kann als einfach und warm-modern mit mediterranem Einfluss beschrieben werden. Der Schwerpunkt beim Essen liegt auf Tapas – genau das wollte ich probieren. Es gibt aber auch schöne Klassiker wie Matjes und Hamburger Pannfisch, wobei letzterer mit einem und mit zwei n geschrieben wird. In der Elbperle wird er mit zwei n geschrieben. Das Bier kommt aus Portugal, Spanien, Jever, Frankfurt und natürlich aus Hamburg. Ich schätze, hier sollte für jeden etwas dabei sein. Wir haben nichts getrunken. Die Tapas-Auswahl ist gut, wenn auch nicht übermäßig umfangreich, aber das ist kein großes Manko, denn so kann ich schneller eine Entscheidung treffen. Die bestellte Brühe mit Aioli für 2,00 € und die grünen Oliven für 1,60 € fanden schnell den Weg zu uns, und jetzt kommt's: Ich hatte bereits die hausgemachte Aioli in der La Sepia, aber die hier in der Elbperle war der absolute Hammer! Das war so unheimlich lecker, und ich glaube, ich habe in Hamburg noch nie bessere Aioli serviert bekommen. Die Brühe konnte da nicht mithalten, ich hätte sie frischer gewünscht – egal, sie war nur eine Beilage. Kurz darauf folgten die frittierten Boquerones für 4,90 €, die so klein waren, dass ich den Eindruck hatte, sie hätten gerade einen sardinenkindergarten verlassen. Aber die Portion war reichlich und die Zubereitung in Ordnung. Die Pimientos de Padrón für 4,50 € hatten mir voll zugesagt, der Pulpo für 3,90 € hinterließ mich jedoch nicht vom Hocker. Anstatt die Tapasauswahl weiter durchzugehen, entschied sich Nossek, nochmal Aioli mit Brot und die Oliven zu bestellen. Das war einfach zu gut. Toll betreut wurden wir an diesem Abend von der aufmerksamen Inhaberin, die es schaffte, locker und entspannt zu sein, ohne dabei unhöflich zu wirken. Das ist nicht selbstverständlich. Sie hatte Spaß an ihrer Arbeit und sorgte dafür, dass auch ihre Gäste Freude hatten, nicht nur an unserem Tisch. Kompliment. Und dann mein Lieblingsthema … die Waschräume fand ich sauber und gut gepflegt – wie soll ich sagen: Ich fühlte mich dort während meines Aufenthaltes sehr wohl? d) Fazit: Hier wird sicherlich nicht die Krone der Kochkunst serviert, und das ist auch nicht der Anspruch. Die Elbperle ist ein Ort, den ich gerne wieder besuchen möchte. Die Küche ist in Ordnung, die Preise sind sehr angemessen, die Lage sensationell, die Umgebung angenehm, die Gastfreundschaft ausgezeichnet und die Aioli einfach brillant …"

Neumanns

Neumanns

Alt-Moabit 126, 10557, Berlin, Germany

Deutsch • Europäisch • International • Hausmannskost


"Wir betraten das Restaurant im Stil einer alten Berliner Kneipe gegen 10 Uhr und es war bereits eine Gruppe beim Frühstück. Wir hatten telefonisch reserviert, was am Ende des Monats jedoch nicht notwendig gewesen wäre, da wir einen Tisch in der Nähe wählen konnten. Die anderen Tische füllten sich nach und nach, ohne dass es gedrängt wurde. So war auch am Buffet, das alles bietet, was man sich für ein Frühstück wünscht – wie Brötchen, Joghurt, Marmeladen, Wurst, Käse, Lachs und Salate, die recht appetitlich aussahen – alles ziemlich entspannt. Kaffee und Orangensaft sind im Preis inkludiert. Anstelle von Kaffee erhält man auch andere Kaffeespezialitäten. Mehrere Gäste bekamen eine Thermoskanne auf den Tisch gestellt. Der Service fragte, ob sie noch einen Kaffee möchten. Die beiden jungen Männer, die uns bedienten, waren immer sehr freundlich und aufmerksam. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist absolut stimmig. Raffinessen kann man für den Preis nicht erwarten, aber wir waren satt und es hat uns geschmeckt. Wir schauten uns auch die Speisekarte an. Hier werden deftige Berliner und gute bürgerliche Küche angeboten. Das machte uns neugierig und wir werden gelegentlich zum Abendessen vorbeischauen. Vielleicht kann hier noch etwas gutgemacht werden, aber für den Moment halte ich die Gesamtbewertung mit drei Sternen für angemessen. Die Parksituation ist hier an der belebten Moabiter Straße etwas schwierig. Wir fanden einen Parkplatz in einer nahegelegenen Seitenstraße. Es empfiehlt sich jedoch, wenn möglich, den Bus zu nehmen. Die Linie 245 und der TXL halten in der Nähe."

Frau Möller

Frau Möller

Lange Reihe 96, 20099, Hamburg, Germany

Deutsch • Burgers • Frühstück • Sandwiches


"So kann ein Golocal-Abend lang werden... besonders wenn man an einem unglaublich lauwarmen, eigentlich sommerlichen Ende-Oktober-Abend – ohne Jacke! – draußen sitzen kann. So haben wir uns zu unserer ersten Station im Geelhaus begeben, um vor der Kneipe „Frau Möller“ ein wenig zu schauen. Das war leider ein vergebliches Unterfangen, alle Plätze waren belegt. Wir sind ein paar Meter weiter die „Lange Reihe“ in Richtung Hauptbahnhof gegangen und haben vor dem Café Grünberg Platz genommen. Dort blieben wir, es war amüsant, bis uns schließlich freundlich, aber unmissverständlich klar gemacht wurde, dass jetzt langsam der Abend zu Ende ging. Gar nicht bereit, nach Hause zu gehen – die Nacht war einfach zu schön – machten wir noch eine letzte Runde und gingen dann ein wenig später. Die Kneipe „Zum alten Ritter St. Georg“, die uns beim letzten Besuch so gut gefallen hatte, war gegen drei Uhr leider noch überfüllt, was mich als Raucher disqualifizierte. Das ist nicht das Ende der Welt, und wir werden sicherlich einen anderen Weg hierher finden. Viele Kneipen hatten bereits geschlossen, was überraschend war, considering die Uhrzeit, also drehten wir um und kamen auf die Idee, zu „Frau Möller“ zurückzukehren. Der Spaziergang tat uns gut. Von außen sah es recht leer aus, und so betraten wir schüchtern mit einem mulmigen Gefühl die Kneipe und fragten: „Dürfen wir noch rein?“ Unsere Sorge war unbegründet, wir wurden freundlich empfangen und herzlich von dem jungen Mann hinter dem Tresen angelächelt: „Klar, natürlich!“ Und nun bemerkten wir, dass hier seit langem keine Party mehr stattfand: Es war einfach sehr angenehm. Wir sahen zwei Mädchen, die mit einer Flasche Champagner Kreuzworträtsel und Sudokus lösten, einen einzelnen Herzen, der flirtend herumschmachtete, und ich konnte spekulieren, wer später mit wem landen würde, sowie eine junge Clique, die am Kickertisch aktiv war. Das Zuschauen machte Spaß. „Frau Möller“ hat einen Ruf weit über den Stadtteil St. Georg und sogar die Stadtgrenzen hinaus, was sicherlich der entspannten Atmosphäre und der zentralen Lage zu verdanken ist. Diese Kneipe ist groß, etwas hell, sehr einfach, aber absolut passend für unsere Zwecke – etwas trinken, die Nacht gemütlich ausklingen lassen oder eher den Morgen begrüßen. Mit der „klassischen“ Gemütlichkeit ist es nicht weit her, aus Sicht des Ambientes kann man es nicht als originell betrachten, es ist zu gut beleuchtet und die Tische stehen zu weit auseinander. So ist das! Und viel zu selten. Ich bin eine sehr körperliche Person und Berührungen sind nicht auszuschließen, aber die Nähe zum Gegenüber suche ich gerne selbst. Ich finde es nicht angenehm, wenn der Gast am Nebentisch mir auf dem Schoß sitzt und ich den Weg zu den Toiletten wie im Theater beschreiten muss: „Entschuldigung, darf ich kurz vorbei? Entschuldigen Sie bitte. Entschuldigung.“ Wie bereits erwähnt: Die Damen-Toilette ist klein, war aber zu dieser späten Stunde noch völlig in Ordnung. Entweder können die Besucher sich grundsätzlich benehmen und eine gewisse Rücksichtnahme auf ihre Mitmenschen pflegen oder es wird regelmäßig alles im Auge behalten. Ich war erfreut! Wenn man langsam das „mature years“-Alter erreicht, ändert sich auch die eigene Einstellung zur Lautstärke. So bemerkten wir äußerst dankbar, dass sich die Anwesenden im Rahmen hielten, wir konnten miteinander plaudern und mussten uns nicht ins Ohr schreien, das hat schon mal was! Neben dem jungen Mann an der Theke war nur eine sehr nette Bedienung im Service. Ihr fehlte später zur späteren Stunde ein wenig der Überblick, aber ihr liebenswertes Lächeln, mit dem sie uns unser Bier brachte, machte alles wieder gut. Ich wollte etwas Schönes sehen, das sicherlich auch meine Aufmerksamkeit erregte. Wir erschreckten uns und verließen das Lokal wieder an der „Steigung“..."