Grüne Soße
Frankfurter Hof

Frankfurter Hof

Triebstr 51, 60388 Frankfurt Am Main, Frankfurt am Main, Germany

Deutsch • Hessisch • Kroatisch • Mittagessen


"Die Gegend wurde ja rund ums Hotel schon ausgekundschaftet und wenn es Balkan Küche gibt müssen wir das natürlich ausnutzen. Im Frankfurter Hof heißt es deutsche und Balkan Küche und da das Wetter passt auf dort hin. Von der U Bahn Station Enkheim ist es einige Schritte entfernt. Ist machbar, aber halt nicht direkt vor der Haltestelle. Am Straßenrand gibt es einige Parkplätze , die waren aber reichlich belegt. Ob sie auch eigene haben können wir nicht sagen. Den Biergarten erreicht man ebenerdig, ins innere kommt man durch 6 Stufen. Die Toiletten befinden sich im inneren dann ebenerdig.   Auf dem Mitnahme Flayer steht z.B.: Als gelernter Koch und nach fast 10 jähriger erfolgreicher Arbeit im Bereich der Gastronomie freue ich mich nun zusammen mit meinem Team Ihnen einen gemütlichen Abend im Frankfurter Hof zu gewähren.   So nun zum Service Wir suchten uns im Außenbereich einen Platz und ein Herr in schwarzer Hose und weißem Hemd bekleidet kam nach einiger Zeit an den Tisch , legte die Karten an den Tisch und meinte zu trinken. Hallo erst mal, wissen wir was sie haben und vor allem was es kostet? Also gebeten erst mal in die Karte einen Blick zu werfen. Er hat mich irgendwie nicht verstanden und meinte – ja, zu trinken . Also erneut erklärt und wir bekamen ein kein Problem zurück. Es dauerte nicht lange und er fragte erneut die Getränke ab die dann auch rasch mit einem bitte schön serviert wurden. Zwischen zeitlich stellte er wortlos einen Teller mit Besteck und Servietten an den Tisch.  Als wir die Karten geschlossen auf den Tisch legten kam er auch zu uns und nahm unsere Wünsche auf. Der Salat erreichte uns vorab mit einem bitte schön und kurz darauf kam wortlos die Wärmeplatte mit den Tellern an den Tisch.   Wir hatten uns schon gefreut, der Salat wird vorab serviert, denkste, es kam gleich darauf die Platte. Die Platte stand drauf und es gingen die Teelichter aus, waren leer. Da braucht man auch keine solche Wärmeplatte wenn keine Hitze von unten nachkommt. Worte beim abstellen der Platte gab es nicht, wir wünschten uns halt selber einen guten Appetit, was soll`s. Was wir schön finden ist wenn der Aschenbecher mitgenommen wird beim servieren der Speisen, aber man sollte einen neuen bringen, denn jeder weiß nach dem Essen will ein Raucher seine Zigarette. Es kam aber keiner mehr zurück und um den Boden nicht zu verschmutzen kümmerten wir uns selber darum. Selbst ist die Frau wenn auch der Herr im Service dafür bezahlt wird. Eine zwischennachfrage unterm essen gab es nicht und als er an einem anderen Tisch kassierte fingen wir ihn ab um noch etwas Ajavar nachzubestellen. Es wurde so von der Seite an den Tisch gestellt und er ward nicht mehr gesehen. Es fing dann leicht zu Regnen an und wir hatten den einzigen Tisch ohne Schirm und wir zogen um – allein allein, allein allein. Der Herr war ja nicht mehr zu sehen und nach bereits längerer Wartezeit machten sich dann die Gäste am Nebentisch auf den Weg ins Gasthaus um die Rechnung zu begleichen. Vor ca. 20 Minuten war unser Umzug und nun saßen wir bereits ca. 15 min vor leeren Tellern bis der Herr dann endlich mal wieder zu sehen war. Übrigens waren unsere Getränke mittlerweile auch schon leer. Er meinte had geschmegd und fing das abräumen an. Von ihm kam nichts , so orderten wir eine flüssige Nachspeise. Er wusste erst nicht recht was wir wollten und meinte dann ob wir einen Slivovitz möchten.  Besser als nichts, mehr Auswahl gab es ja nicht. Diese kamen rasch ohne Worte an den Tisch und bevor er wieder verschollen ist orderten wir auch gleich die Rechnung. Das einzige was wir verstanden hatten war Hmmm. Nach 5 Minuten erreichte uns auch der Bon, er meinte nach dem bezahlen noch Danke und das war es auch schon. Das mit dem Team einen gemütlichen Abend verbringen sehen wir hier ein wenig anders, 1 Stern   Essen Es gibt hier eine schon sehr abgenutzte weiße Brauereikarte.  Es gibt hier deutsche und Balkangerichte, alles sehr fleischlastig. Grüne Soße befindet sich auch auf der Karte.   Wir hatten ein dunkles Weizen für 3,50 € , einen Rotwein für 3,20 € , zwei Slivowiz für je 2. € , ein Ajavar für 2. € und die Balkan Platte für 2 Personen – 2 Schnitzel, 2 Schweinefilet, 2 Raznjici, 2 Pleskavica, 4 Cevapcici, 2 Stück Schafskäse, Djuvec, Pommes und Salat für 28. €   Der Salat bestand aus Blattsalaten, Gelberübenstreifen, Gurken, Stück Tomate, Radischen, Mais und Rucola. Die Zutaten waren alle frisch bis auf der Mais aus der Dose. Hier gab es zwei verschiedene Dressings. Im Untergrund ein etwas süßlicheres auf vermutlich Joghurt Basis das mit Dill verfeinert wurde und oben drüber ein Balsamicodressing . Dieses hatte eine schöne Säure Note . Was uns persönlich nicht so gefällt sind die beiden Dressing auf einem Teller, wenn sich alles vermischt kann man nicht mehr so richtig was raus schmecken. Auf der einen Seite gab es die Pommes. Diese waren am Anfang auch richtig schön knusprig, was sich dann schnell änderte durch das darauf liegende Fleisch. Klar bestellten wir eine Platte, aber warum reicht man hier dann die Pommes nicht in einem extra Schälchen. Salz hatten sie ausreichend abbekommen. Die zwei Schnitzel waren schön paniert und raus gebacken. Vom würzen her passten sie auch. Nur warum gibt es bei einer Platte für zwei Personen, zwei Schnitzeln nur ein Stück Zitrone. Dann fällt gerade auf, die 2 Schafskäse gingen komplett ab oder sollten es diese sein die sich in den Pleskavica befanden. Hier gab es ein Stück mit nicht zerlaufenen Schafskäse, das auch nicht richtig warm war und schwach angebraten. Das zweite Stück war schon besser, schöner cremiger Käse im inneren und einwandfrei angebraten. Vom abschmecken her passte es, würzig mit einer dezenten schärfe Note. Das Schweinefilet war zart rosa gebraten, schön saftig, aber Natur pur. Bei den Cevapcici gefiel uns die Konsistenz, etwas fester aber doch noch saftig gebraten. Von der würze her fehlte uns einiges und vor allem der Knoblauch.   Auf der anderen Seite befand sich der Reis . Dieser war auf den Punkt gegart, leicht tomatig , aber leider fast kalt. Er war noch mit Zwiebeln,Erbsen, Auberginen , Paprika und Frühlingszwiebeln versehen. Geschmacklich war er sehr leise gehalten. In der Mitte lag eine halbe Zwiebel in der die beiden Spieße steckten. Diese sind ein wenig trocken geraten, hätten eher runter können. Beim würzen wurde hier auch sehr sparsam umgegangen. Der Speck war auch nicht so richtig knusprig, mit einer harten Haut dran, etwas sehr fettig. Geschmacklich hatte er einen guten Geschmack und ein schönes Raucharoma. Ein paar klein gewürfelte Zwiebeln, Zwiebelringe in dickerer Form und etwas angebratene Paprikascheiben gab es noch dazu. Zwei Kleckse Ajavar gab es dazu, die aber für das ganze Fleisch nicht reichten und wir orderten noch etwas nach   Für das Schälchen wurden uns dann 2. € berechnet, das fanden wir für eine Frechheit. Zumal es uns so vor kam wie von den großen günstigen Gläsern. Geschmacklich gab es nicht viel her, es war halt saftig zum Fleisch dazu. Wir vermuten es wurde noch etwas mit frisch gemahlenen Pfeffer verfeinert, ein wenig davon konnte man raus schmecken.   Ein wenig durchwachsen das ganze, 3 Sterne     Ambiente An der Kreuzung Triebswetterstr Barbarosstr. gelegen befindet sich vorm Haus der Biergarten. Er zieht sich über das Hauseck hinweg. Die Straß0e war zu unserem Besuch viel befahren und man bekommt den Straßenlärm schon ganz schön mit. An einem kleinen Eck gibt es eine Steinmauer ansonsten nur einen Zaun mit paar Blumenkästen.   Die Bestuhlung besteht aus dunklen Rattanstühlen mit Armlehnen, allerdings ohne Sitzkissen. Die Tische bestehen aus Kunststoff mit einer Holzoptik. Ein paar Sonnenschirme spenden Schatten oder halten ein paar Regentropfen ab, allerdings nicht überall.   Auf dem Tisch gibt es ein Blumenstöckchen, Salz Pfefferstreuer und einen Aschenbecher. Das Besteck wird mit zwei beigen Servietten auf einem Teller serviert.   Soweit ganz in Ordnung, zum Teil etwas laut und Sitzkissen wären noch schön. 3 Sterne Sauberkeit Es war soweit im Biergarten alles sauber. Auf den Herrentoiletten die üblichen Staubspuren, genauso wie auf den Damentoiletten. Hier kam allerdings noch dazu dass es kein Toilettenpapier gab, geht gar nicht bei den Damen. 3,5 Sterne  "

Erlenhof

Erlenhof

Forsthausstraße 22, 35435 Wettenberg, Deutschland, Germany

Steak • Kaffee • Eiscreme • Mittagessen


"Gestern Nachmittag, nach einer kurzen Wanderung durch das Erlental mit unseren drei quirligen Kids und vier hungrigen Erwachsenen. Da landeten wir im Erlenhof in Wißmar. Angekommen, wurden wir sofort von der warmen Atmosphäre und dem freundlichen Personal empfangen ein vielversprechender Start! Die Speisen kamen frisch und dampfend auf den Tisch, was nach der körperlichen Anstrengung genau das Richtige war. Hier verdient das Restaurant definitiv volle Punktzahl. Auch die Qualität der Gerichte überzeugte auf ganzer Linie. Die Auswahl auf der Speisekarte ist etwas begrenzt. Das sehe ich allerdings nicht negativ. Denn hier weiß man, was man macht. Und wir konnten alle etwas Leckeres finden, das unseren Gaumen schmeichelte. Die Geduld und Aufmerksamkeit des Personals bei unserer Bestellung verdient ebenfalls ein großes Lob. Nichts wurde übersehen oder vergessen volle Punktzahl! Was den Service angeht, wurden wir zügig bedient, was nach der Wanderung und den hungrigen Kindern Gold wert war. Die Mitarbeiter waren nicht nur flink, sondern auch außerordentlich freundlich, höflich und zuvorkommend. Die Preise sind fair und angemessen für die Qualität, die hier geboten wird. Ich würde tatsächlich auch mehr bezahlen. Hier fühlt man sich nicht übers Ohr gehauen, sondern bekommt ein ehrliches Angebot. Sowohl innen als auch außen präsentierte sich das Restaurant in einem makellosen Zustand. Sauberkeit wird hier großgeschrieben und das trägt definitiv zum Wohlfühlfaktor bei. Zusammengefasst: Ein absolut empfehlenswertes Restaurant, vor allem für Familien. Hier stimmt wirklich alles von der Qualität der Speisen bis hin zur Kinderfreundlichkeit. Wir kommen definitiv wieder!"

Abthof

Abthof

Pfarrgasse 10, 63165, Muhlheim am Main, Hesse, Germany, Mühlheim am Main

Pizza • Fisch • Suppe • Fast Food


"**Adresse:** Peter Streit, Pfarrgasse 10, 63165 Mühlheim am Main, Deutschland Reservierung für zwei Personen um 20:00 Uhr am Vortag. Wir kamen mit einem Freund in ein leeres Restaurant. Am Eingang des Restaurants war keine Speisekarte sichtbar, weder im Eingangs- noch im Empfangsbereich, auch nicht an den Tischen. Im Hauptrestaurantbereich erklang sanfte Jazzmusik, was eine freundliche Atmosphäre schuf. Irgendwann wurde unser Tisch von vier Personen begleitet; obwohl die Tische keine sichtbaren Nummern hatten, kannte der Inhaber diese. Der Inhaber spricht Deutsch und ist angenehm, hat aber auch ein gutes Englisch. Es mangelte jedoch an einer angemessenen Vorbereitung für zwei Gäste, die sich die Mühe gemacht hatten, einen Tisch zu reservieren. Da es keine Menüs gab, erklärte uns der Inhaber, der auch als Koch fungierte, dass er einen Starter nach unserem Geschmack mit den Produkten, die er in der Küche hatte, zubereiten könnte. So wurde die Bestellung für 1x Frühlingskohlrabicremesuppe und 1x Matjeshering aufgegeben. In diesem Zusammenhang bestellten wir Aperitifs: 1x Hausfruchtcocktail und 1x Sherry. Der Hausfruchtcocktail bestand aus einem großen Weinglas, das mit bunten Cocktailregel, Rührstäbchen und Cocktailspießen sowie stark segmentierten Zitrusfrüchten dekoriert war, die am Rand des Glases hingen. Im Inneren des großen Weinglases brachte der eigentliche Fruchtcocktail pasteurisierten Orangensaft, der ¼ des Volumens des Glases einnahm. Um dem Getränk etwas mehr Geschmack zu verleihen, wurden ein paar Blaubeeren in den Saft geworfen. Ein Löffel zum Fischen der Früchte war nicht mitgeliefert worden. Diesen musste ich anfordern. Möglicherweise könnte dies von potenziellen Gästen als schlechtes Urteil und furchtbarer Preis-Leistungs-Verhältnis angesehen werden. Vielleicht wäre ein Glas, das ¾ voll mit echtem, frisch gepresstem Fruchtsaft ist, eher den Erwartungen der Gäste gerecht geworden. Die Präsentation zählt auch bei einem Softdrink. Die Aperitifs kosteten 6 Euro für den Fruchtsaft und 4 Euro für das alkoholische Getränk. Nachdem wir eine Flasche Mineralwasser für 6 Euro und minderwertige Oliven, grüne Soße und einfaches Weißbrot erhalten hatten, warteten meine Gäste und ich auf den Appetitanreger. Die grüne Soße, so mein Gast, war eine der angenehmsten, die er je probiert hatte. **Vorspeisen:** 1x Creme von Frühlingskohlrabi 6,50 Euro. Eine einfache, gute, cremige Suppe aus jungen Rüben mit Mohnsamen. Ein Gericht, das die meisten Menschen zubereiten könnten. Viele bessere Rezepte findet man im Internet. 1x Matjeshering 12,50 Euro. Ein großer Teller mit eingelegtem, rohem Hering, etwas Salat, Salatdressing und Weißbrot, was besser als Hauptgericht platziert worden wäre. Mein Gast genoss das Gericht. **Hauptgericht:** Eine Wahl zwischen Pasta oder gebratenen Garnelen. Mein Gast und ich wählten Tempura-Garnelen mit sautierten Kartoffeln. 2x Reis 53 Euro. Das Gericht bestand aus wenigen mäßigen Garnelen in Teigmantel, das mit einer kleinen Portion gegarten Kartoffeln serviert wurde. Eine kleine Portion gekochter Frühlingsschnecken in einer wenig hilfreichen rosa Soße wurde dem Gericht hinzugefügt. Eine dünne, warme Marie-Soße konnte dazugegeben werden. Die kleine Menge an schlaffen, zerfetzten Frühlingsschnecken, die in einer lauwarmen Marie-Soße ertränkt waren, trug nicht zur Qualität des Gerichts bei – insbesondere bei einem Preis von 26,50 Euro pro Portion. Vielleicht wäre es besser gewesen, die dünne Soße in einer Miniaturkanne zu servieren, damit die Gäste entscheiden können, ob sie die Tempura-Garnelen, Kartoffeln und zerdrückten, schlaffen Rüben mit der wässrigen Soße ertränken möchten. Der Inhaber informierte meinen Gast und mich, dass er zuvor in einem bekannten Herrenclub in Frankfurt gearbeitet hatte; in welcher Rolle bleibt offen. Der Inhaber sagte auch, dass er das Restaurant seit 1992 besitze. Man fragt sich, wie das Restaurant mit so wenigen Gästen, leeren Servicezeiten und überteuerten Preisen in einem ruhigen, verschlafenen Gebiet überlebt hat, wo die meisten Menschen älter, krank oder arbeitslos sind und in der Regel bei einem Besuch dieses Ortes lieber in der Wohnung bleiben. Vielleicht hat das Restaurant ein zweites Standbein, das es finanziell ermöglicht, seit 1992 am Markt zu bleiben. **Dessert:** 2x Sorbets 21,80 Euro. Standardangebot von drei Sorbets mit frischen Blaubeeren auf einem kleinen Teller. **Nachspeisen:** 1x Vecchia Romagna 4 Euro. 1x Ziegler Waldhimbeere 6 Euro. Gesamtpreis: 130,80 Euro (109,92 Euro für das Essen, 20,88 Euro als Trinkgeld). Für ein Restaurant, das exklusiv oder im oberen Preissegment angesiedelt ist, sollte es den Standards von echten, gehobenen Restaurants in London, Frankreich, Monaco, New York oder Tokio folgen. Für die Einheimischen in Mühlheim am Main oder Hessen, oder sogar Touristen, die die Gegend besuchen, hätte das Abt Hof das kulinarische Erlebnis durch ein Amuse Bouche und ein Trou Normand als Inklusivleistung zu ihrem überteuerten Essen erweitert. Der Schock über die Rechnung wäre am Ende des Abends etwas milder ausgefallen. Abt Hof wurde von meinem Gast einem verheirateten Paar empfohlen, das sich nach unseren Erfahrungen erkundigte. Das Paar war von dem Essen, der Atmosphäre, dem Service und den überhöhten Preisen nicht beeindruckt. **Letzter Kommentar:** Die Webseite fehlt es an grundlegenden Informationen über die Menüs und die Kosten des Essens oder als Treffpunkt für ein Getränk mit Freunden. Mangelnde Informationen über das Restaurant lassen auf eine schlechte Verwaltung schließen. Die PR, das Marketing und die Promotionen des Speiselokals brauchen einen umfassenden Neustart. Oder vielleicht ist es einfacher, keine Gäste zu haben, und es gibt andere Methoden, um die Kosten unter dem Dach eines Restaurants zu decken. Sollte Abt Hof Mitarbeitern, Kollegen, Freunden und Bekannten empfohlen werden? Ich denke nicht."