Gurkensalat Mit Dill
EBERT Restaurant & Bar

EBERT Restaurant & Bar

Eisenzahnstraße 59, 10709, Berlin, Germany

Tee • Bier • Wein • Suppe


"Furchtbares Erlebnis zum Geburtstag. Nachdem ich dieses Restaurant Jahrzehnte ca. 3x im Jahr aufsuchte kann ich sagen, dass der Service hier von sensationell bis unmöglich ist, was die Erfahrung immer mal wieder getrübt hat. Nun wollte ich meinen Geburtstag dort feiern. Aufgrund ein paar unschöner Lebensumstände, buchte ich den Tisch kurzfristig über Open Table und freute mich umso mehr, dass es geklappt hat. Ich habe angegeben, dass es sich um einen Geburtstag handelt und darum gebeten, einen Tisch am Rand zu ermöglichen, da wir unseren Vierbeiner dabei haben. Als ich mit meinem Mann ankam, bot man mir einen Tisch vor der Eingangstür in der Mitte des Raums an, an dem der Hund nicht sitzen kann und man (bei Minusgraden! direkt vor der Eingangstür sitzt. Alle Gäste stehen beim Betreten des Restaurants im Rücken direkt hinter einem. Ich habe hier schon einmal gesessen, den ganzen Abend gefroren, Jackenärmel abbekommen und meinem Hund wurde zweimal auf die Pfote getreten! Als ich dies gegenüber dem Kellner anmerkte bekam ich zur Antwort: Tja, da war dann wohl kein anderer Tisch mehr frei! Ja, Sie haben das in das Bemerkungsfeld eingetragen, wissen Sie was Gäste da alles reinschreiben? Manche schreiben dorthin, dass Sie einen Aperitif wollen . Das war schon beleidigend und auch anmaßend gegenüber Gästen, die im dafür vorgesehen Feld eine Anmerkung für das Restaurant hinterlassen. Ich nutze dieses Feld fast immer und habe bisher noch NIE etwas derartiges erlebt. Im Gegenteil, Restaurants rufen an, um zu sagen, dass mein Wunschtisch leider nicht ermöglicht werden kann, oder wie am Freitag im Ottenthal zum Beispiel ist schon alles perfekt für uns (MIT HUND vorbereitet/berücksichtigt. Man hätte auf so viele verschiedene Arten reagieren können und einfach einen anderen Tisch anbieten können, aber dieser Kellner fragte von oben herab: Wollen Sie den Tisch nun? Das war 's. Wir verließen das Restaurant und gingen in Lehmann 's Gute Stube. Etwas später rief mich der Chef an, entschuldigte sich und bot mir an einen anderen Tisch zu bekommen, wenn ich zurückkommen möchte. Ich wollte nicht. Weder wollte ich erneut einen Parkplatz suchen, noch wollte ich diesen bornierten Kellner wiedersehen. Für mich war 's das mit diesem Restaurant. Hey, wir leben in Berlin hier gibt es soooooo viele bessere und freundlichere Restaurants man muss also nicht am Herkömmlichen aus Tradition festhalten. Ich empfehle an dieser Stelle Lehmann 's Gute Stube oder das Ottenthal. Beides fantastische und gemütliche Restaurants in denen man auch Kalbsschnitzel und nicht nur Wiener Art essen kann und in denen es unfassbar leckere Gans gibt. UND einen freundlichen aufmerksamen Service."

Und Neu-helgoland

Und Neu-helgoland

Neuhelgoländer Weg 1, 12559 Berlin, Germany

Tee • Kaffee • Deutsch • Eiscreme


"einmal gab es mehr als ein halbes Dutzend große Abgasstationen auf dem großen und kleinen Moskitosee in den südöstlichen berlins. Zwei von ihnen sind geblieben: „Neue Holland“ in müggelheim am östlichen Zufluss des Mückens im kleinen Münchner See und „Rübezahl“ am großen Münchner See. seit der Eröffnung im Jahr 1897 befindet sich der Neu-Helgoland-Flug in der Familie Fröhlich/Tabbert (4. Generation). Ende 19. seit Jahrhunderten die lokale jwd (janz weit draußen). die Gäste mussten weit wandern oder aus berlin, köpenick und frittrichshagen mit Auspuffdampfern oder aus rahnsdorf mit einer Fähre kommen. Daher hatte “New Holland” von Anfang an eine separate Landung für Dampf und die Fähre sowie ein kleines Kai für Sportboote/Wasserwandler. so ist es so weit geblieben. müggelheim hat sich heute auf einige 100m erweitert. Es gibt einen Zugang und eine Bushaltestelle am Rande des Dorfes müggelheim. Zuerst war es ein Ort mit Service und ein großer Biergarten. nicht jeder konnte sich einen Restaurantbesuch vor über 120 Jahren leisten. Darüber hinaus sollte der Wein nach dem Willen des preußischen Staates Getränkekonzessionen bezahlen. aber sie wollten das nicht tun, und so wurde die Geschäftsidee „Hier kann Familien Kaffee kochen“ um 1800 geboren: die Gäste brachten sich zum Futter und Kaffeepulver, das nur mit heißem Wasser ausgezeichnet wurde, das verkauft wurde und die Gäste dann sich im lokalen Kaffee gebraut. dieses Geschäftsmodell arbeitete in das 20. Jahrhundert. in der DDR-Zeit wurde der Biergarten weitgehend auf Selbstbedienung umgestellt. an mehreren Verkaufsstellen im Seitenflügel standen Sie für einige unendlich lange nach Snack, heißen Mahlzeiten, Getränken, Eis, Kaffee und Kuchen. in den 1980er Jahren wurde „New Holland“ auch als Diskothek eingestuft, zusammen mit Tanzveranstaltungen fanden auch Konzerte bekannter und weniger bekannter Künstler und Gruppen sowie andere kulturelle Veranstaltungen statt. Nach 1990 wurde das Unternehmen zunehmend an der Gastronomie beteiligt. Konzerte und kulturelle Veranstaltungen wurden und werden fortgesetzt. in dieser Zeit entdeckten die Kaffeetouristen auch das Restaurant wegen seiner großen Räume und der Ferne des Ortes, weil der Opfer-Client nicht so einfach entkommen konnte. das Ende des historischen Restaurants kam am Neujahr 2002. durch ein Branding von noch unbekanntem “new-Helgoland” komplett niedergebrannt. durch die beispiellose Hilfe und Unterstützung aus dem Stadtviertel, der Versicherung, von Gästen, Künstlern, Architekten und Bauunternehmen, „New Holland“ wurde im selben Jahr im historisch fortgeschrittenen Stil neu aufgebaut und für das Jahr 2002/2003 wiedereröffnet. während des Wiederaufbaus wurde „New Holland“ auf das Restaurant und das Hotel erweitert. im Juli 2017 wurde das Haus wieder durch einen schweren Brand beschädigt. das Feuer eines brennenden Müllcontainers hatte das Haus angegriffen. ob Branding oder Fahrlässigkeit nicht geklärt ist. wieder wurde von tabber Familie unterstützt wie nach der 1. Marke. Anfang Dezember 2017 konnte das Restaurant und Anfang 2018 das Hotel wiedereröffnet werden. die nächste schwere Krise, die „New Holland“ wie alle anderen Gastronomieunternehmen in Deutschland traf, waren die Corona-Lockdowns mit monatelanger Schließung. jetzt im Juli 2021 läuft zumindest die Gastronomie wieder. für die Zeit gibt es eine Maskenpflicht bis zur Tabelle und Kontaktdatenlieferung über Luca App oder Blatt. im besten Sommer war der große Biergarten sehr gut besucht und auch die großen Täler im Inneren leer. dank der zahlreichen Service bot keine Wartezeiten. das Menü kam sofort und die Bestellungen wurden sofort empfangen. die Getränke kamen schnell, essen nach normaler Wartezeit. die Karte ist nicht zu umfangreich und bietet vor allem Gerichte der gutbürgerlichen deutschen Küche im mittleren bis leicht erhöhten Preissegment. im Angebot sind auch einige vegetarische Gerichte, Eis, Kaffee und Kuchen sowie heiße und kalte, alkoholische und alkoholfreie Getränke. Es gibt auch saisonale Zusatzangebote – bei unserem Besuch war wirtschaftlich. wir beschlossen, Gel (200g) mit Zanderfilet und Kartoffeln für 19,50 €uro zu sparen. die Qualität war gut, auch wenn die Spatel ein paar Minuten länger im Kochtopf getragen hätte und 200g sind auch ganz klar auf der Platte. die Sauce hollandaise wurde nicht über die Austere gespickt, sondern in einem separaten Gefäß platziert. hat gut geschmeckt und Platz für eine Eiscreme-Becher war dann auch im Bauch. Sie müssen im Biergarten sitzen, aber Sie müssen mit dem Abgastank der abgehenden Schiffe und Verbrennungsmotor Sportboote leben. die Fähre stinkt nicht mehr. der Betreiber, die weiße Flotte stralsund, nutzt elektrische Fähre. noch ein Hinweis für Automobilgäste: Die Parksituation ist besonders im Sommer prekär. es gibt einige Parkplätze auf dem Bauernhof des Restaurants und ein paar mehr vor dem Restaurantbereich. aber die wenigen Parkmöglichkeiten reichen nicht aus für das “New Holland”, das benachbarte italienische Restaurant und das große Badezimmer am kleinen See. und vor dem Parken am Rand der Zufahrtsstraße gewarnt. es gibt keinen Parkplatz wegen des Waldes und weil die Straße ist Vergeltung und Feuerwehr. und die Polizei gerne kontrollieren und verteilen, so viel sie können – lassen Sie sie tow."