Gyu Don
Shoya

Shoya

Orlandostraße 5, 80331, München, Germany

Sushi • Japanisch • Asiatisch • Vegetarier


"Ich fand heraus, dass unsere Erfahrung extrem fechlig auf so vielen Konten ist, es ist kein großer Ort, so dass der Platz begrenzt ist. Wir waren eine große Gruppe, aber nichts dagegen, sich aufgeteilt zu werden, was als ein Tisch für zwei, einem für drei und ein anderer ... Zwei wurden drei auf einem winzigen Tisch und bewegten sich die anderen vier zusammen, die drei waren zuerst saßen, aber er wurde nicht zuerst aufgenommen, tatsächlich hatte der Tisch für vier Essen, bevor die Kellnerin an den Tisch erinnerte Dann wurde drei existierter Platz für den Tisch zur Verfügung gestellt, denn drei, um auf zwei kleine Tische auszubreiten, die vernünftig waren, als wir anfingen, wie wir in das Essen stecken Wie kaum das Essen auf derselben Tabelle passen könnte, dann kam die vernünftige Kellnerin mit, freundschaft den anderen Kerl und teile uns zurück, während die Bestellung von Getränken nach Leitungswasser gefragt wurde Wasser .... und für sie in Rechnung gestellt Die Art und Weise, wie das Shoyu Ramen auch nicht zu viel Additiven in der Brühe war, machte es zu salzig und sofortigeres Suppengeschmack, anstatt der richtigen gewürzten Brühe ein dickes Schweinefleisch anstelle von dünn geschnittenen saftigen Schweinefleischstücke und das Ei war über gekochte Nudeln waren in Ordnung, dass die Gyozas auf der kleinen Seite waren, und beide Gerichte waren definitiv überwerfend für das, was Sie kein Ort bekommen, an den ich zurückkehren würde"

Ishin Charlottenburg

Ishin Charlottenburg

Bundesallee 203, 10717 Berlin, Deutschland, Germany

Tee • Fisch • Sushi • Japanisch


"Vor 16 Jahren habe ich das erste Mal bei Ishin gegessen. In der Schloßstrasse. Da hat der Gründer noch selber serviert. Man konnte also Japanisch sprechen. Mitlerweile ist es ja etwas größer geworden. Kommen wir zu den Sternen. Ich mußte nach mehrmaligen Besuchen in verschiedenen Filialen einen Stern wegnehmen und gebe nur noch 3 Sterne. Vom deutschen Standart her würde ich allerdings 4 Sterne geben. Als kritischer Japankennern nach 11 Jahren Japan sind wir aber zu weit weg in einigen Bereichen vom japanischen Standard. Ich gehe dort des Essens wegen gerne mal hin, aber wenn ich in echter japanischer Atmosphäre japanisches Essen geniessen möchte, muss ich schon andere Lokale besuchen. Und das hat nichts mit dem Flair der Gaststätten zu tun. Die sind oft vom Aufbau in Japan nicht anders. Das Angbot, welches japanische Gerichte ausweist, ist fast authentisch. Das Flair ist recht europäisiert, aber wie in viele größeren und billigeren Sushi-Bars in Japan schlicht gehalten. Es gibt eine sehr gute Auswahl an Gerichten, wirklich gut ausgewählt und nicht zuviel angeboten. Man kann sich recht schnell entscheiden und mit der Zeit alles einmal ausprobieren. Die Preise sind auch erschwinglich. Grünen Tee gibt es umsonst dazu, leider ist die eher mittelmässige Miso-Supper mit 2 Euro sehr, sehr teuer. Es fehlt vielleicht nur als Dessert ein Macha-Eis. Eine Köstlichkeit, die bei echten Japanische Lokalen in Berlin, wo nur Japaner arbeiten, durchaus oft zum Standard gehört. Aber: Ich gehe nicht gerne Japan-Sushi-Essen, wenn es nicht Japaner zubereiten und servieren. Heutzutage arbeitet wohl fast kein japanischer Koch mehr in den Ishin-Bars. Nicht einen habe ich bisher angetroffen, wenn wir dort waren. Dahingehend ist der Standard des Sushis aber doch sehr gut. Auch wenn die Köche nicht Japaner sein müssen fehlt mir etwas, wenn keiner Japanisch spricht. Das gehört einfach zu einem richtigen Japanisch-Restaurant dazu. Denn demenstprechend verhalten sich die Angestellten nicht nach dem eigentlichen japanischen Kundenkontext. Was die Bedienung anbelangt ist es bei Isshin nach japanischen Standards eher eine Katastrophe. Man wird nicht begrüsst, kaum angesprochen, sie bedanken sich nicht und auch wenn man dann kein Trinkgeld geben möchten sacken sie es einfach ein. Lieber Besitzer (die übrigends Japaner sind) hier ist Nachilfeunterricht nötig. Bieten wir übrigends auch an. Man könnte doch wohl ein bischen bei den Angestellten auf den japanischen Stil pochen und den Mitarbeitern das einmal in Seminaren beibringen. In Japan wird man höflich und lautstark begrüsst und verabschiedet. Das sollte mindestens möglich sein. Sogar einige Angestellte finden den Stil etwas merkwürdig in den Isshin-Bars. Erklärungen zum Essen gibt es gar nicht, das wird einfach vorgsezt. Lächeln tut hier fast niemand. Sehr, sehr unjapanisch. Als Dienstleister katastrophal. Das haben wir doch genug in anderen Restaurants. Da erwarte ich anderes in einem japanischen Restaurant, auch wenn die Angestellten nicht einmal Japaner sind. In der Bundesallee gab es wenigstens eine Bedienung aus Japan. Für japanisches Essen von Nicht-Japanern würde ich unter allen anderen (meist Vietnamesen) Ishin wohl vorziehen. Trotzdem sehr Schade diese Entwicklung. Aber die meisten Gäste kommen wohl dann doch nicht um Japanisch zu reden oder wirkliche japanische Atmosphäre zu erleben. Oder sie denken, dies sei so in Japan. Aber ganz falsch. So überlebt wohl keine Sushi-Bar in Japan lange. Schade auch, dass es gar keine Musik gibt. In Japan gibt es meistens Musik. Entweder belastend laut oder zu leise aber schön. Aber gerade hier wäre doch eine leise japanische Hintergrundmusik sehr passend, auch zum Ambiente. Das ist sehr Schade. Es gibt so schöne japanische Musik, die sehr leise gespielt beim Essen das Gefühl einer anderen Welt vermitteln könnte. Was ich gar nicht verstanden habe, sind die Teigtaschen, auf Japanisch Gyouza genannt. Die gibt es bei Ishin nur im eher typisch chinesischem Stiel. Und dann mit einer Art Chilli-Soße, die ich so in diesem Zusmmenhang nirgends in Japan vorgefunden habe. Die typisch japanische Art Gyouza zu servieren wäre angebraten. Mir unverständlich, warum eine sich als typisch japanisch ausgebende Sushi-Bar, solch ein Gericht nicht im japanischen Gegenwarts-Original anbieten kann. Alles in allem aber muß man zu Ishin gehen, um recht adequates japanisches Essen für einen guten Preis und guter Qualität essen zu können. Andererseits empfehle ich die echten Japaner in Berlin, die übrigends auch nicht teurer sind. Aber bitte, bitte, JAPANISCHE GYOUZA............"

Qirin

Qirin

Rotebuehlstr. 121 | 70178 Stuttgart, 70178 Stuttgart, Baden-Wurttemberg, Germany

Sushi • Fusion • Asiatisch • Chinesisch


"Jugend forscht...schwere Enttäuschung!Ende März waren wir bereits zufällig mit einer kleinen Gruppe im Qirin. Soweit so gut, der erste Abend war geprägt von freundlichem Service und durchweg gutem Essen. Wir waren irgendwie begeistert und erfreut etwas neues gefunden zu haben.An diesem Abend war gefühlt soweit alles zufriedenstellend. Dies nahmen wir zum Anlass um mit einer andere Gruppen von Freunden erneut einen Besuch abzustatten… Leider ein riesiger Fehler!Mit dem Fazit, dass dies der zweite und mit absoluter Sicherheit auch der letzte Besuch Anfang Mai im Qirin war. Diesmal, an einem Wochentag mit in der Tat sehr spärlich belegten Plätzen. Der gebotene Service des Kellners war, mit den beim ersten Besuch gemachten Erfahrung, nicht zu vergleichen. Die Getränke wurden nach und nach geliefert, eine Vorspeise wurde verwechselt. Auf Nachfrage später aber dennoch nachgeliefert….Bis dahin allerdings soweit irgendwie im Rahmen. Geschmacklich waren die Vorspeisen auch in Ordnung. Das Hauptgericht, drei Personen hatten das GREEN CURRY CHICKEN bestellt, war eine absolute Katastrophe. Nach einigem hin und her in der Gruppe mussten wir geschlossen feststellen, dass dieses Gericht keinerlei Gemeinsamkeiten mit einem angebotenem GREEN CURRY hatte….Auch unter dem Aspekt, dass eine angeblich moderne Interpretation der Gerichte serviert wird. Dafür haben wir Verständnis und können dies in der Tat sehr gut beurteilen und unterscheiden. Darunter ist allerdings nicht zu verstehen, dass ein solches Gericht ausschließlich mit Wasabipaste gewürzt bzw. zubereitet wird. Scharfe Gerichte können wir alle unterscheiden. Die Menge der Wasabipaste die im Topf gelandet ist war in der Tat total am Thema vorbei und ungenießbar. Auf der Karte gab es keine Erwähnung von Wasabi in Bezug auf das Gericht, welches Prinzip ein Wasabi-Gemüse-Brei mit einer nicht näher definierbaren Konsistenz war. Leider waren wir nicht die einzigen Gäste die exakt diese Gericht reklamiert hatten. Gäste am Nachbartisch hatten ebenfalls reklamiert. Soweit eigentlich nicht schlimm und im Prinzip alles zu regeln, jeder Koch hat mal einen schlechten Tag… Nach Reklamation und Rückgabe der drei Hauptgerichte des Green Curry hatten wir weiter Getränke konsumiert. Am Ende kam es zu riesigen Diskussionen bei dem die Kritik von uns als Kunden abgeprallt ist. Der Koch und vermutlich auch der Chef des Qirin war vermutlich in seiner Ehre gekränkt und lies im Prinzip keine Kritik an seinem Essen zu. Am Ende hatten wir leider einen uneinsichtigen Chef welcher offensichtlich weder mit Kritik noch vom Gästen umgehen kann. Wir waren sprachlos über solch ein NegativerlebnissFazit : Jugend forscht = zu jung, zu unerfahren, zu unprofessionell, =) klares Never EVER!!!"