Hackfleischbällchen
Caspari

Caspari

Lämmertwiete 6, 21073, Hamburg, Germany

Pizza • Pasta • Kaffee • Italienisch


"Das erste Mal kam ich ins Caspari, das in der schönen, kunstvoll gestalteten Lambsweet liegt, wo jeder etwas nach seinem Geschmack findet, da viele verschiedene Nationalitäten vertreten sind – italienisch, brasilianisch, portugiesisch, indisch, griechisch und ein irisches Pub. Zuerst kaufte ich nur einen Gutschein für einen Kollegen. Die Atmosphäre des alten Gebäudes und die stilvolle Einrichtung gefielen mir sehr gut. Das Personal ist sehr aufmerksam und freundlich. Bei meinem zweiten Besuch kam ich mit meiner ehemaligen Chefin zurück, und wir tranken einen alkoholfreien Cocktail. Er schmeckte uns super, und wir fühlten uns in der Atmosphäre sehr wohl, obwohl der Tisch ziemlich klein und ein bisschen wackelig war. Jetzt, beim dritten Besuch, wollte ich das Essen ausprobieren. Ich hatte mich zur Sicherheit angemeldet und reserviert, was sich als richtig herausstellte, denn während unseres Besuchs füllte sich die riesige Location und wir wurden weggeschickt, da kein Platz mehr frei war. Zuerst bestellten wir einen Ducksteiner für 3,10 € und schauten uns dann das reichhaltige Angebot an. Wir hatten den ganzen Tag kaum gegessen, weil wir hier richtig schlemmen wollten. Also bestellten wir mutig eine Tomatensuppe mit Reis für 3,80 € als Vorspeise und dann die Hauptgerichte (eine große Pizza für 10,40 € und ich ein Kokos-Curry-Pfanne für 8,60 €). Die Tomatensuppe war vom ersten bis zum letzten Löffel heiß und hatte eine angenehme Schärfe. Toll! Mein Gericht kam in einer Pfanne, und ich wusste, dass ich die Portion nicht schaffen würde. Brokkoli und Champignons in einer köstlichen Kokoscremesauce mit Käse überbacken. Statt der dazugehörigen Kartoffeln bestellte ich Reis. Das Personal hatte alles im Griff, bediente freundlich und professionell. Die kleinen Spritzfenster, alte Eichenbalken, teilweise mit eisernen Nägeln aus einer anderen Zeit verziert, und die rustikale Einrichtung (Tische und Stühle) sorgten für eine gemütliche Atmosphäre. Ich möchte diese Location wärmstens empfehlen!"

Rossini

Rossini

Marktstraße 35, 41236 Mönchengladbach, Germany

Café • Cafés • Italienisch • Mediterrane


"Zumindest kann ich diese Einrichtung als Kundenraub und Betrug qualifizieren, indem sie die Zahlungsinformationen nicht korrekt anzeigen. Ich kam mit meiner Schwester, um einen Kaffee zu trinken, und der Kellner behandelte uns gleich zu Beginn mit einem unglaublichen Mangel an Bildung und Respekt. Als wir nach der Rechnung fragten, sprach er erneut aus der Ferne sehr unhöflich mit uns und wir mussten dreimal nach einem gedruckten Beleg fragen, der den Betrag von 13 € bestätigte. Bei der Zahlung teilte er uns äußerst unfreundlich und respektlos mit, dass sie keine Kartenzahlungen akzeptieren würden. Auf der Google-Website wird jedoch angegeben, dass sie Kartenzahlungen annehmen. Es ist inakzeptabel, mir die Zahlung per Karte zu verweigern und zu sagen, ich solle meinen Anwalt konsultieren. Als Ausländer im Urlaub erklärte ich ihm, dass ich kein Bargeld hätte und fragte, wie man Geld von einem Geldautomaten abhebt. Ich konnte nicht verstehen, warum sie diese Informationen nicht für die Kunden bereitstellen. Er schrie erneut, dass dies die einzige Zahlungsform sei, was ich als Anwalt als völlig ILLEGAL erachte, und er schürte die Verwirrung bezüglich anderer lokaler Geschäfte. Nachdem er dies beleidigend gesagt hatte, drohte er, die Polizei zu rufen. Als dokumentierter europäischer Einwohner akzeptierte ich es, auf die Polizei zu warten, da dies die einzige Lösung war, die er anbot. Als die Polizei eintraf, konnte sie mir nicht erklären, warum diese Einrichtung nicht über die von der EU erforderliche Kartenzahlungsoption verfügte. Wieder war der Polizist eher misstrauisch gegenüber uns als gegenüber dem Eigentümer, ohne jegliche rechtliche Erklärung für all die Raubüberfälle und Betrügereien, die zu diesem Zeitpunkt in diesem Etablissement stattfanden. Ich bot dem Eigentümer an, eine Sofortüberweisung auf sein persönliches Konto vorzunehmen und ihm auch die 13 € in bar zu geben. Doch er weigerte sich erneut. Ich bot sogar an, Stunden zu arbeiten, um ihm diesen Betrag zu zahlen oder das Geschirr zu spülen, weil ich als Frau und Mensch seine Behandlung und Unhöflichkeit erniedrigend empfand. Nach einem langen Gespräch bot der Eigentümer schließlich die Möglichkeit einer baren Zahlung am nächsten Tag an. Als ich meine Bankkarte als Pfand hinterließ und das Gelände verließ, sprach ich mit mir selbst über die Schande, die sie mir zugefügt hatten. Der unglückliche Besitzer schrie mir hinterher, ich sollte mich schämen, weil ich meine Rechte eingefordert hatte. Ein erniedrigender Ort für Ausländer und Frauen. Ich empfehle diesen Ort auf keinen Fall."

Oniro Restaurant Bar

Oniro Restaurant Bar

Lattenkamp 29, 22299 Hamburg, Germany

Steak • Spanisch • Griechisch • Mediterrane


"Auf Empfehlung eines Bekannten sind wir heute im Restaurant Oniro gelandet. Unsere Neugierde hat uns sozusagen hierhergeführt… Der erste Eindruck war sehr positiv. Die Atmosphäre ist angenehm, das Lokal und der Biergarten sind sauber und ordentlich. Ein Blick ins Impressum zeigte uns, dass es sich wohl um ein indisch geführtes Restaurant handelt. Das sollte kein Problem sein… Wir bestellten zwei Juvarlakia, eine typische griechische Fleischklößchensuppe in einer Ei-Zitronen-Soße. Stattdessen erhielten wir eine Gemüsesuppe mit Klößchen, die uns von einer kauenden, schmatzenden jungen Kellnerin serviert wurde. Auf die Nachfrage, ob wir einen Löffel zur Suppe benötigten, fiel uns keine Alternative ein, und wir sagten „ja bitte“. Die Suppe selbst war geschmacklich in Ordnung, entsprach jedoch nicht dem, was wir unter Juvarlakia verstehen. Der Kellner meinte: „Es gibt Unterschiede, wir sind hier in Deutschland!“ Hm… Kurz gesagt, das Gyros mit Reis war in Ordnung, das pikante Hacksteak war teilweise nicht durch, der Rest war akzeptabel. Zu den meisten Gerichten werden „Röstkartoffeln“ aus der Fritteuse angeboten, was eigentlich unüblich für ein griechisches Restaurant ist. Wenn schon Röstkartoffeln, dann bitte mit Zwiebeln und Speck aus der Pfanne! Liebe Leute, seid nicht böse, aber hier ist definitiv noch Luft nach oben. Wir werden irgendwann wiederkommen und es noch einmal versuchen. Und bitte schaut euch noch einmal das Rezept für Juvarlakia an und entfernt die Stielansätze von den Tomaten. Mit etwas Wohlwollen vergeben wir hier 3 Sterne, mehr ist nicht drin."