Halb Halb
Cafe Und Restaurant Tomic

Cafe Und Restaurant Tomic

Robert-Koch-Str. 37, 06110 Halle (Saale), Saxony-Anhalt, Germany

Cafés • Pizza • Fastfood • Europäisch


"wir hatten am 10.10.2022 eine Trauerfeier für 20 Personen im tomischen Restaurant gebucht, es wurde für alle Schnitzereien, gemischtes Gemüse und Kroketten bestellt, für €18.90 haben wir den Preis für dieses normale Essen bereits überteuert, aber wir haben es akzeptiert, weil die Nähe zum Südfriedhof den Schlag gab. das Essen war eine Katastrophe. wir erhielten eine trockene Schnitzerei, die zu lang vorbereitet wurde und nur in der Fritte, das gemischte Gemüse war dosiert-ämlich etwas in einem flüssigen Schwamm. ohne Liebe auf der Platte, und der Schnitzel oben. die Panade der Schnitzerei wurde erweicht. die Kroketten waren nicht frisch, lukewarm und hatten keine knusprige Schale mehr. auf der Rechnung waren dann statt 18,90 €, wie auf der Karte gezeigt, dann 21,40 € für Schnitzereien/Mischgemüse/Kroketten pro Person. (die Dosis gemischtes Gemüse wurde extra berechnet mit 5,50 € pro Portion. dieser Preis ist ein Unheil und ich vermisse den Kuchen. Zuerst dachten wir, es sei nur ein Fehler. aber als wir den Koch herr tomic kontaktierten, wurde er sehr verwöhnend und beleidigend. Er hat mich als Tochter des Verstorbenen verflucht, als ekelhafter Mensch, nachdem ich ihm gesagt habe, ob er die Männer vor allen Profiten trauert, um völlig überfüllte Preise zu berechnen. er war völlig unbeabsichtigt. Ich fragte ihn, ob es nicht schält und er kann nachts ruhig schlafen. die Antwort war: er kann sehr gut schlafen. nie wieder"

Gode Wind Das Eventschiff

Gode Wind Das Eventschiff

GustavHolzmannStr. 10 10317, Berlin, Germany

Bier • Wein • Getränke • Meeresfrüchte


"Lange Zeit verfolgen wir die Entwicklung von Gode Wind auf Facebook und freuen uns auf die Eröffnung. Schließlich hat sie ihre Türen geöffnet und wir sind dort am ersten Wochenende angekommen. Wir hatten einen schönen Platz auf Deck bei Sonnenuntergang. Ich muss weniger Worte über die Einrichtung und Gestaltung dieses Schiffes verlieren. Sieh dir die Bilder an! Es ist alles sehr detailliert und liebevoll, mit viel Holz eingerichtet. Selbst die Toiletten bringen dir etwas zum Lächeln. Ich war sehr neugierig auf das Essen. Als Begrüßung gab es ein Glas Champagner, das uns sehr gefiel. In einem Fernsehbericht konnte man die Köche über die Schulter sehen. Leider wurde die Meeresfrüchteplatte im Holzstamm noch nicht auf der Karte aufgenommen. Was alle Besucher ein wenig Verwirrung verursachte (wirklich jeder Gast, der danach kam und danach fragte), aber ich denke, die Karte wird bald hinzugefügt werden. Aber jetzt zum Abendessen: Als Vorspeise hatte mein Freund die Räucherplatte und ich hatte 3 Austern. Alles war sehr liebevoll und appetitlich gekleidet und schmeckte wunderbar. Als Hauptgericht hatte mein Freund den gebackenen Fisch und ich hatte den Lachs. Der Wahnsinn, ich kam nicht mehr aus dem Sumpf. Der Lachs war ein Traum und ich hatte nasse Augen im Glück. Als Dessert gab es die Käseplatte, wo sogar mein Lieblingskäse (Tête de Moine und eine köstliche Honig Senfsauce enthalten war. Als Cocktail hatte ich einen Mojito bestellt, der eine sehr gute Mischung hatte. Ich habe sicherlich nicht alles von der Hauptstadt Cogge gesehen, weil wir oben saßen, aber wir waren sicher nicht das letzte Mal da. Es war ein wunderbarer Abend für uns und wir wollten kaum gehen. Ich wünsche dem Gode Wind und ihrem Team viel Erfolg."

Ham Ham - Bei Josef

Ham Ham - Bei Josef

Kurze Str. 5, 40213 Dusseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany, Nordrhein-Westfalen

Sushi • Kaffee • Deutsch • Asiatisch


"Früher als ich jede Woche als Kiddy in Düsseldorfs Altstadt unterwegs war, wurde die Ham Ham vor jedem Start von Josef besucht. Hier wurde das traditionelle Schweinebrot immer als Magenbasis für die kommende Nacht gefüttert. Heute, wenn ich die Altstadt von Zeit zu Zeit besuche, gehen wir noch in die Nacht mit dem Schweinehahn (für 3 Euro). Ich erinnere mich, es kostete immer noch die 3 D-Mark. Das ist schon lange her. Aber was ist ein Schweinchen? Das ist ein Brot mit köstlichen, frischen und knusprigen Chips. Da das Schwein über eine offene Flamme gegrillt wird, schmeckt es besonders gut. Ham Ham hat auch viele andere Gerichte. Die Grillplatte ist gut, bringt mich aber nicht vom Stuhl. Dann gibt es Schweinehaine oder Lebergerichte. Wer kein Schwein mag, kann auch Hühner oder Salate bestellen. Natürlich gibt es auch die Mantaplatte (Currywurst, Pommes, Cabinet). Ich kenne diesen Snack schon seit mehr als 20 Jahren und von Qualität hat er nichts verloren, aber hat nicht an einigen Fehlern gearbeitet. Die Schweinerollen, die ich bevorzuge, sind genauso gut, wie ich mich erinnere, als ich jung war. Das Menü ist seit vielen Jahren das gleiche und erinnert mich an einen guten Jugoslaw. Was mich hier seit Jahren stört, ist der schlechte Service und die kleinen Räumlichkeiten. Im Inneren gibt es etwa 12 Sitze und vor dem Laden gibt es 2 Biertischschalen. Besonders an Wochenenden, wenn die Altstadt gut besucht ist und es draußen regnet, ist eine gemütliche draußen sitzen nicht mehr möglich. Aber selbst wenn es warm ist, sieht es hier nicht anders aus. Der Besucher muss Glück haben, einen Platz hier zu haben und seinen Hof in Frieden zu genießen. Ich gebe diesen Ort für den Schweinehahn und weil es immer unser erster Ansprechpartner in der Altstadt ist 5 Sterne. Da es mein Liebling ist, gebe ich immer noch mein Herz. Für den Rest der Nahrung gibt es 4 Sterne zu vergeben, aber leider schreibe ich hier nur. Trotz einiger Kritik ist dieser Snack für mich absolut empfehlenswert. Für Vegetarier ist dieser Laden nicht so geeignet. Wer aber als Vegetarier kein Problem damit hat, hat die mehreren Eichhörnchen, die sich über einen offenen Feuergrill auf dem Spieß drehen, hat auch kein Problem, Ham Ham Ham zu besuchen."

Brauereigasthof Schöre

Brauereigasthof Schöre

Dietmannsweiler 2, 88069 Tettnang, Germany

Pizza • Deutsch • Fleisch • Frühstück


"An dieser Stelle möchte ich auf die sehr informative Homepage “[versteckter Link]” verweisen, auf der obwohl spekulativ die Herkunft des etwas merkwürdig anmutenden Namens erklärt wird. Es gibt allerdings zwei winzige Details zu beachten: Weder im Gebäude noch auf dem „Parkplatz“ findet sich etwas wie Platz. Bei einer Weihnachtsfeier meines früheren Arbeitgebers haben 3 große Abteilungen in den vielen kleinen Räumen auf 2 Etagen verloren. Der Parkplatz eines landwirtschaftlichen Gasthauses ist natürlich selbstverständlich, weshalb es angebracht ist, den etwas lästigen Dreck der Designer-Schuhe bei Nässe nicht zu hinterlassen. Die landwirtschaftlichen Maschinen des Herrn Bentele, mit denen er seinen eigentlichen Beruf, den Anbau des weltberühmten Tettnanger Hopfens, ausübt, interessiert es nicht, die „Schuhe“ beim Nachhause kommen abzuwischen. Wenn der werte Leser einen Blick auf das Familienbild im freundlichen Willkommen wirft, wird ihm schon deutlich, was er zu essen bekommt: herzhaftes Hausmannsessen aus der Region Bodensee-Oberschwaben, das jedoch sehr schmackhaft zubereitet und optisch ansprechend serviert wird. Das Lächeln der servierenden Tochter des Hauses ist daher eine Einladung und keine Betäubung. Und es gibt auch „Elefantenohren“! Nicht jeder muss wissen, was mit dieser Bezeichnung verschlüsselt ist: ganz einfach: sehr dünn ausgerollter und ausgebackener Schweinefleischteig in den Dimensionen einer Pizza, sodass der Tellerrand nicht mehr sichtbar ist. Nur eine dicke Zitronenscheibe und eine Rolle Alufolie werden dazu serviert, die Panade dient als Sättigungsbeilage. Ich wollte wissen, was in der legendären Portion enthalten ist, und habe den ganzen Tag darüber nachgedacht. Ergebnis: etwas weniger als ein Viertel der Mammutportion, am nächsten Morgen gab es Frühstück. Sehr empfehlenswert, denn selbst im Gegensatz zu anderen alkoholischen Freiheiten ist das „Schwarze“ - ein Schwarzbier aus der Brauerei, das nach jahrzehntelangem Dornröschenschlaf in den Münchner Brauereiar archiven wieder ins Leben zurückkehrt und verbreitet wird. Dieses Bier hätte in dieser Zeit dem Eitelkeitsopfer fallen können, denn für die Hälfte dieser Sorte wird ein Nährwert von 2 Semmeln angegeben."

Montenegro-Mühle

Montenegro-Mühle

Tückingstraße 51, 48683, Ahaus, Germany

Kebab • Kroatisch • Europäisch • Vegetarier


"Das Montenegro Mills in Ahaus habe ich seit vielen Jahren besucht, für schöne Anlässe wie Jubiläum oder Geburtstage. Auch habe ich den breiten Ansatz akzeptiert, da ich dort viele Freunde habe. Leider ist die Qualität des Essens dort in den letzten Jahren stark gesunken, was einmal ein Geheimtipp war, ist heute leider nur noch ein Schatten seiner selbst. In guten Zeiten war nicht nur das Ambiente einladend zum Verweilen oder der freundliche Service angenehm, auch das Essen war wirklich toll, nicht nur große Portionen zu einem vernünftigen Preis, sondern wirklich liebevoll zubereitetes Essen. Da ich beim letzten Besuch sehr enttäuscht war, habe ich beschlossen, nicht mehr dorthin zurückzukehren. Das Essen war zuletzt einfach ziemlich fettig und das Fleisch hatte eine Qualität, die man mit empfindlichen Zähnen nicht wirklich haben möchte. Auch meinen Freunden, die dabei waren, verging nach und nach der Appetit. Hier stimmt für mich das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht mehr, schade, wenn gute Restaurants sich auf ihren Lorbeeren ausruhen und der Kunde kein Mitspracherecht hat. Dass ich nicht der einzige bin, habe ich beim letzten Besuch festgestellt, dass die Lust sehr verhalten war. Vielleicht sollte man im Haus selbst nachfragen, was schief läuft, nur um auf hoffende Kunden zu setzen, die sagen, was ich falsch finde. Denn in vielen Fällen ist das Kind bereits in den Brunnen gefallen und die Konkurrenz in Ahaus ist nicht ohne.... Denn man muss bedenken, dass sich der Ort in einem Wohngebiet befindet, wo man kein Restaurant erwartet, man ist sehr auf Mundpropaganda angewiesen und die war schon seit einiger Zeit nicht mehr positiv...."

Kalivrisi

Kalivrisi

Fuhlsbüttler Straße 466, 22309, Hamburg, Germany

Tee • Burger • Fleisch • Griechisch


"Redakteure und andere, ganz normale Menschen haben offenbar unterschiedliche Geschmäcker. Der Autor dieser Zeilen begab sich auf die Suche nach einem authentischen Griechen und wurde in der Zeitschrift PRINZ fündig: Nr. 2 in Hamburg für das Kalivrisi. Das war eine Ansage! Das Resultat war leider beschämend. Entweder war der Koch (der Inhaber?) krank oder ich hatte nur ein rabenschwarzen Tag seines Stellvertreters erwischt. Der (Ersatz-)Koch produzierte jedenfalls ein halb verkohltes Bifteki ... der Schnelligkeit halber zu heiß (und zu kurz) gebraten. Es wurde folglich teilweise rohes Hack angeboten, fast nicht gesalzen; der Appetit schwand schnell, da auch die Beilage (Tomatenreis) und die Füllung (Standard ist Schafskäse!) schwach im Geschmack waren. Der bemühte Service konnte das Desaster nicht mehr vermeiden, d.h. auch ein Ouzo aufs Haus kam da zu spät! Die Katastrophe reichte noch nicht einmal, um noch Kraft für eine milde Beschwerde zu haben. Klar muss sein: die Redaktion von PRINZ scheint nicht essen zu gehen und Restaurant von Imbiss unterscheiden zu können. Der schnelle Esser wird hier günstig satt, aber Bitte: keine Ansprüche an ein Restaurant stellen, das ist es nicht. Es ist ein Imbiss. Hätte ich diese Erwartungen gehabt, wären bei dieser Bewertung wohl mehr Punkte rausgekommen, aber ... Bifteki sollte der Besucher hier besser meiden. Denn westlich von Griechenland gibt es einige Griechen, die die Gäste glücklich machen. Das Kalivrisi gehört definitiv nicht dazu."