Halloumi-Salat Halloumi-Salat

Halloumi-Salat: Frischer Salat mit gegrilltem Halloumi-Käse, Tomaten, Gurken und einem Zitronen-Olivenöl-Dressing.

Elia

Elia

Herzogstraße 90, 80796 München, Germany

Vegetarier • Griechisch • Mittelmeer • Europäisch


"0JXQtNCwINCy0LrRg9GB0L3QsNGPINC4INC 0YfQtdC90Ywg0YHQstC10LbQsNGPICjQvtGB0L7QsdC10L3QvdC INGA0YvQsdCwINC4INC 0YHRjNC80LjQvdC 0LMhKSwg0L / QvtGA0YbQuNC4INC / 0YDQuNC10LzQu9C10LzRi9GFINGA0LDQt9C80LXRgNC 0LIsINGG0LXQvdGLINC90L7RgNC80LDQu9GM0L3Ri9C1LCDQvdC INGB0LXRgNCy0LjRgSDQvtGB0YLQsNCy0LvRj9C10YIg0LbQtdC70LDRgtGMINC70YPRh9GI0LXQs9C OiDQvtGE0LjRhtC40LDQvdGC0L7QsiDQvNC90L7Qs9C ICgzINC40LvQuCA0KSwg0L3QviDQvtC90Lgg0LLQtdC00YPRgiDRgdC10LHRjyDQvtGH0LXQvdGMINC90LXQv9GA0L7RhNC10YHRgdC40L7QvdCw0LvRjNC90L46INGA0LDQt9Cy0Y / Qt9C90L4sINC90LXQstC90LjQvNCw0YLQtdC70YzQvdC LCDQu9C10L3QuNCy0L4uINCf0LXRgNC10LPQvtCy0LDRgNC40LLQsNGC0YzRgdGPINC90LUg0YPQvNC10Y7Rgiwg0L3QsNGH0LjQvdCw0Y7RgiDQv9GA0L7RgdGC0L4g0YHRgNCw0LfRgyDQvtGA0LDRgtGMINC00YDRg9CzINC90LAg0LTRgNGD0LPQsCAo0L7Quiwg0Y7QttC90YvQuSDRgtC10LzQv9C10YDQsNC80LXQvdGCLCDQvdC INC90LUg0L / QtdGA0LXQtCDQutC70LjQtdC90YLQsNC80Lgg0LbQtSDQsdCw0LvQsNCz0LDQvSDRg9GB0YLRgNCw0LjQstCw0YLRjCkuINCh0YfRkdGCINGPINC20LTQsNC70LAg0LHQvtC70YzRiNC1IDI1ICghKSDQvNC40L3Rg9GCLiDQryDQsdGLINCy 0LXRgNC90YPQu9Cw0YHRjCDRgtGD0LTQsCwg0YIu0LouINC60LDRh9C10YHRgtCy0L4g0LHQu9GO0LQg0L3QsCDQstGL0YHQvtGC0LUsINC90L4g0L7RgtCy0YDQsNGC0LjRgtC10LvRjNC90L7QtSDQvtCx0YHQu9GD0LbQuNCy0LDQvdC40LUg0L3QsNGH0LjRgdGC0L4g0L7RgtCx0LjQu9C INC20LXQu9Cw0L3QuNC1INGB0L3QvtCy0LAg0YLQsNC8INC 0YLRg9C20LjQvdCw0YLRjC4g0KHQvtCy0LXRgiDRhdC 0LfRj9C40L3RgyDQt9Cw0LLQtdC00LXQvdC40Y86INGB0LzQtdC90LjRgtGMICLQvtGE0LjRhtC40LDQvdGC0L7QsiIsINC / 0L7RgtC 0LzRgyDRh9GC0L4g0YLQvtC70YzQutC INCz0YDQtdGH0LXRgdC60L7QuSDQsNGC0LzQvtGB0YTQtdGA0L7QuSDQuCDRgdCy0LXQttC10Lkg0LXQtNC 0Lkg0LzQvdC 0LPQviDQutC70LjQtdC90YLQvtCyINC90LUg0YPQtNC10YDQttCw0YLRjC4 ="

Pinocchio Landau In Der Pfalz

Pinocchio Landau In Der Pfalz

Schleusenstraße 7, 76829 Landau In Der Pfalz, Landau in der Pfalz, Germany

Pizza • Burger • Deutsch • Asiatisch


"In meinem Bericht über das „Sapori d’Italia“ in der Trappengasse erwähnte ich bereits die hohe Dichte an guten italienischen Lokalen in Landau. Nun ist seit letztem Sommer am Weißquartierplatz eine neue Pizzeria mit Lieferservice dazu gekommen. Anstelle des früheren Sonntagsbratens in der „Schleuse“ so hieß das von zwei Mädels betriebene Vorgängerlokal, das eine deutsche Küche wie bei Muttern anbot werden nun italienische Gerichte im „Pinocchio“ serviert. Um es gleich vorweg zu nehmen: es kommt an die bekannten Landauer Italo-Benchmarks wie „Da Rocco“, „Amici“ oder „Sapori d’Italia“ nicht ran. Weder was die Qualität des Essens betrifft, noch vom Ambiente bzw. Service her. Aber vielleicht ist das auch gar nicht der Anspruch der Betreiber. Aber immer schön der Reihe nach. Mein Kollege suchte infolge der Schließung seines Lieblingsitalieners „Da Domenico“ aus der Rheinstraße einen Ersatzmittagstisch für Pasta und Pizza. Das „Piccola Italia“ war ihm auf Dauer wohl zu langweilig geworden, also schaute er sich nach Alternativen um. Mit dem „Pinocchio“ wurde er fündig. Dort schmeckt ihm die Pizza ausgezeichnet und er hat sich über das PLV lobend geäußert. Das roch förmlich nach Empfehlung und so machten wir uns an einem Sonntagabend nach dem Besuch des 1. Streetfood-Markts in Landau der mir ehrlich gesagt wenig Appetit machte auf in Richtung Weißquartierplatz, an dem die Pizzeria sich befindet.      Von außen wirkt das „Pinocchio“ etwas überplakatiert, einige Schiefertafeln mit Öffnungszeiten und Tagesangeboten bedecken die Fensterläden. Selbst die Fensterscheiben sind mit den jeweils vergünstigten Tagesofferten: „Montag: Nudel, Dienstag: Pizza,…usw.“ beschrieben. Da wäre weniger sicherlich mehr, aber man muss wahrscheinlich mit Niedrigpreisen werben, um auf sich aufmerksam zu machen. Im Inneren hat sich wenig geändert. Die sichtbaren Holzbalken an Decke und Wand kenne ich noch aus „Schleusenzeiten“. Die für ein Speiselokal von der Größe geschätzte 30 Plätze etwas überdimensionierte Theke aus hellem Holz stellt nach wie vor das zentrale Element des Gastraumes dar. Die putzige Deko früherer Tage ist einer eher nüchternen Ausstattung der Tische gewichen. Vereinzelte Drucke auf Leinwand versuchen etwas Farbe ins Lokal zu bringen. Leider wurde auch der golden umrahmte Querspiegel für Werbezwecke „Montag: Nudel, Dienstag: Pizza,…usw.“ genutzt. Ein paar in sattem Italo-Rot bepinselte Wandbereiche wirken eher unpassend zur ansonsten recht rustikalen Einrichtung, die sich in Form von einfach gehaltenem, hellem Holzmobiliar ausdrückt. Der freundliche, aber von Anfang an zu kumpelhaft auftretende Mann im Service reichte uns gut gelaunt die Speisenkarten. Wir waren zu dieser Zeit die einzigen Gäste, später kam noch ein weiteres Pärchen dazu. Nicht gerade viel an einem Sonntagabend. Die Getränkebestellung, eine kleine Apfelsaftschorle 0,2 l für faire 1,80 Euro und ein großer Radler 0,5l , wurde aufgenommen und recht zeitnah in die Tat umgesetzt. Dazu grüßte man uns aus der Küche mit zwei Scheiben Bruschetta, was ja beim Italiener eher selten ist. Die Speisenkarte enthielt die üblichen Vorspeisenverdächtigen italienischer bzw. mediterraner Handschrift: diverse Salate Nizza, Italia, Caprese, Frutti di Mare , Bruschetta, gebackener Schafskäse und gegrillte Peperoni. Alles zu Preisen um die 5 bzw. 6 Euro. In der Karte zählte ich 20 verschiedene Pizzen, die in zwei Größen angeboten wurden. Die preisliche Differenz zwischen klein und groß betrug bei jeder Pizza 1,50 Euro. Auch hier empfängt einen Altbekanntes in Form gängiger Pizzabeläge. Lediglich die „Pizza Dolce“ mit Nutella und Mandeln wohl als Dessert gedacht ragte etwas aus dem gewöhnlichen Angebot heraus. Wobei ich da doch eher skeptisch bin, was den Geschmack dieser Kombi angeht. Zusätzlich werden ein gutes Dutzend Pastagerichte, ein paar Flammkuchen und 5 Schnitzelvariationen wahlweise von der Pute oder vom Schwein angeboten. Auch kleinere Gerichte, wie Curry- oder Bratwurst, sind zu haben. Meines Erachtens wird da dem deutschen Einheitshunger nach Fleischgerichten etwas zu viel Tribut gezollt. Auch wenn es die Nachfrage zu verlangen scheint, hier wäre mehr Profilschärfe in Sachen italienischer Küche dringend anzuraten. Man geht ja auch nicht zum Craftbeertrinken in eine Weinstube, zumindest nicht in der Pfalz. Egal, mit Scampi, Calamari und Lachs ist schließlich auch noch die maritime Fraktion vertreten. Ein beachtliches Sortiment, was man im „Pinocchio“ offeriert. Hoffentlich geht das nicht zu Lasten der Produktfrische. Wir bestellten einen Italienischen Salat 6,50 Euro als Vorspeise, der mit einem Hausdressing auf Sahne-Essig-Basis angemacht war. Die einzelnen Komponenten waren frisch. Die Kochschinken- und Käsestreifen waren schneckenförmig zusammengerollt, die Portionsgröße ging ebenfalls in Ordnung. Mich störte etwas der übermäßige Einsatz an Dressing. Da wäre weniger tatsächlich mehr gewesen, zumal sein starker Geschmack die übrigen Salatbeigaben im wahrsten Sinne des Wortes unter sich begrub. Der optisch nett ausschauende Streuer verpfefferte mir die Tomaten, da mit ihm eine richtige Dosierung kaum möglich war. Aussehen ist eben doch nicht alles, dachte ich. Da kam die von mir bestellte große „Pizza Diavola“ 7 Euro mit serienmäßig Peperoniwurst, Ei und milden Peperonis drauf. Die 50 Cent Aufschlag für die Bolognese-Sauce als Extrabelag investierte ich gerne. Sie war schön saftig, vom Boden her etwas dicker also eher „napoletana“ als „romana“ und hatte ordentlich Belag drauf. Leider war sie wohl ein wenig zu lange im Ofen geblieben, weshalb der Boden auf der Unterseite etwas zu dunkel ausfiel. Auch die „diabolische“ Schärfe ließ sie etwas vermissen. Ansonsten war sie geschmacklich im zufriedenstellenden Bereich. Die „Spaghetti Salmone“ 7,50 Euro meiner Begleitung wurden nicht – wie ja allgemein häufig – mit einer Sahnesauce serviert. Im würzig-pikanten auch hier hätte etwas weniger Salz nicht geschadet Tomatensugo wimmelte es nur so vor Lachsstücken. Für den Preis natürlich TK-Lachs, der beim Kochen schnell austrocknet, was leider auch hier der Fall war. Die Sauce hatte für mein Empfinden auch etwas zu viel Knobi abbekommen, aber das ist wohl Ansichtssache, denn meiner Begleitung schien das Pastagericht zu munden. Als Fazit bleibt die Erkenntnis, dass es für das „Pinocchio“ aufgrund der Vielzahl von Top-Italienern in und um Landau sicherlich schwer wird zu bestehen. Vielleicht ist die Idee mit dem Lieferservice ja der richtige Weg, denn auch gute Durchschnitts-Pizzen finden bei vernünftigen Preisen ihren Absatz. Als wirklich ernstzunehmende Pizzeria fehlt mir jedoch das Besondere – sowohl auf dem Teller, als auch vom Gesamtpaket her. Nur über den Preis und mit sogenannten Aktionstagen wird da auf Dauer das Publikum ausbleiben, so meine Befürchtung."