Hamburg
Emil & Moritz

Emil & Moritz

Brühl 1, 04109 Leipzig., Germany

Pizza • Fast Food • Asiatisch • Vegetarisch


"mein Mann und ich waren am 14.02.2017 (Rechnung Nr. 20749) gegen 21 uhr in diesem lokal. wir kamen gerade von einem Abendessen und wollten "zur Verdauung" einen Gin trinken. Der wird bei Emil und Moritz auf der Getränkeliste mit 2,- Euro für 2 cl geführt. Wir bestellten lt. Preisliste 2 x Gin.Mein Mann fragte den Kellner, ob es denn auch Tonicwater gäbe, da das nicht auf der Getränkekarte steht. Dieser bestätigte das mit ja. Also bestellten wir 2 glas Gin und 1 Tonicwater.Der Gin kam nicht als "Gin", sondern bereits aufgefüllt mit Tonicwater,(ohne Flasche) was abgestanden schmeckte. Wir liessen wiet über die Hällfe der Getränke stehen. Nach dem wir nach der Rechnung fragten, war diese mit 14,00 Euro ((2 x 7,00 Getränke) beziffert. Ich fragte den Kellner, wie diese Summe zusammenkommt, da 2x Gin mit 2 x 2 Euro = 4,- Euro beträgt. Er sagte, wir hätten einen Gin-tonic bestellt und da seien 0,4 cl drin. Das hatten wir NICHT bestellt. Mein Mann wollte aber kein Aufhebens machen, fragte dann nur noch, wenn dem so sei, dann wären es also 2x4,- Euro = 8,- Euro für den Gin. Warum denn das Tonicwater mit 3,- Euro berechnet würde, wenn alle Säfte incl. seven-up, cola etc. nur 2,10 kosten. Der Ober wurde recht herrisch und sagte nur, der Gin-tonic kostet hier 7,- Euro und wenn uns das zu teuer sei, sollten wir eben hier keinen bestellen. Wir fragten nach dem Geschäftsführer. Der sei nicht da und er (also dieser Ober) wäre heute dessen Stellvertreter und der Gin mit dem Tonicwater koste 7 Euro.Ich sagte, dass es in allen Nachtlokalen Leipzigs den teuersten Gin-Tonic bei der "Fürstin" im Barfußgässchen gäbe und der koste 6,50. (wohlgemerkt, wir wollten an diesem Abend gar keinen Gin tonic). Da meinte der Ober "dann zahlen Sie halt 13,- Euro und gehen jetzt".. Wir zahlten 13 Euro und nahmen die Rechnung und Getränkekarte mit, mit dem Hinweis, dass wir uns das nicht bieten lassen. Das kommentierte der Herr Ober mit einemen Lächeln....."

Grande Étoile Derendorf

Grande Étoile Derendorf

Derendorfer Allee 26, 40476 Düsseldorf, Germany

Pizza • Kaffee • Desserts • Europäisch


"Wenn Sie diesen Ort betreten, sind Sie überwältigt von der Schönheit und der Arbeit, die darin steckt. Dafür Kompliment.Leider bekommt man auch beim Betreten eine Plastikkarte (ähnlich Vapiano) für die Bestellung ausgehändigt. Positiv ist, dass man per Tablet on the Table bestellen kann und theoretisch jede anwesende Person für sich selbst bestellen kann. Speisen und Getränke werden an den Tisch gebracht. Das Personal ist äußerst freundlich und hilft beim Einrichten und Erklären des Systems. Dort bemerkten wir das erste "Problem", nämlich dass einige Dinge einfach nicht entfernt werden können, was bedeutet, dass das Personal in der Küche eingreifen muss. Leider war das Lokal Mitte der Woche, als wir gegessen haben, fast leer, so dass es fast war Ein Mitarbeiter pro besetztem Tisch, was wirklich schade ist, wenn man bedenkt, wie viel Mühe in den Ort gesteckt wurde. Die Gerichte haben ausgefallene Namen von Städten / Regionen für Standard- und einige nicht so Standardkost. Das Essen war auch sehr lecker. Für Laktoseintolerante wird eine Alternative angeboten. Wir waren enttäuscht, dass unser bestellter Snack nur halb so groß war wie das Bild auf dem Tablet (siehe Bildvergleich) und als wir das Personal darauf hinwiesen, zuckten sie freundlich mit den Schultern und sagten, sie würden das Management informieren. Das ist der Grund für den Abzug eines meiner Sterne, der andere für das zu komplizierte Bestellsystem. Die Bezahlung erfolgt wie von Vapiano"

Cafe Chocolat

Cafe Chocolat

Bornemannstraße 7, 29614, Soltau, Germany

Café • Cafés • Kaffee • Asiatisch


"Am Sonntag nutzen wir oft die Gelegenheit, leckere Tortenstücke für den Sonntagskaffee zu kaufen. Dieses Mal wollten wir das Frühstücksangebot testen. Der Service im Café ist regelmäßig gut besucht. Daher haben wir einen Tisch für zwei Personen reserviert. Besonders die Besucher der beiden Krankenhäuser sorgen für guten Umsatz am Nachmittag. Wir waren während der Corona-Zeit dort, d.h. die plausible Zahl hat sich mehr als halbiert und die Reservierung war unbedingt erforderlich. Wir wurden freundlich von der Servicekraft begrüßt und zu unserem reservierten Tisch am Fenster geführt. Wir hatten genügend Zeit, um das passende Frühstück aus dem umfangreichen Angebot auszuwählen. Der Service war sehr aufmerksam und hat zusätzliche Bestellwünsche sofort erfüllt. Die Speisekarte umfasst 7 Seiten, davon 5 Seiten mit Frühstücksangeboten. Die Getränkekarte umfasst 3 Seiten. Wir haben folgende Frühstücksoptionen gewählt: "Starker Hermann" (3 Spiegeleier, Wurst, Speck, Kochschinken, Käse, Butter, Ketchup, hausgemachte Marmelade und zwei helle Brötchen) und "Herzhafter Jäger" (Salami, Kasseler und gepökelte Schnitte, Schinken, Wurstsalat, Butter, Marmeladen, Schrippen und Brötchen waren frisch. Alles wurde frisch zubereitet und schmeckte gut. Auch die Optik war ansprechend. Neben dem obligatorischen Kaffee haben wir als Ergänzung zwei Proseccos bestellt. Das Ambiente des Cafés befindet sich im Soltauer Böhme Park. Zuvor hat hier der Soltauer Tourismus, eine Tochtergesellschaft der Stadt Soltau, gelebt, bevor das Gebäude als Café genutzt wurde. Wenn der Gast in das Café kommt, geht er direkt zum Kuchenbuffet. Hier kann man eine vielfältige Auswahl an Kuchen auswählen, die saisonale und regionale Ergänzungen neben den Standardangeboten bietet. Alles frisch und lecker. Weiterhin werden hausgemachte Pralinen und Trüffel angeboten. Das Angebot wird abgerundet durch selbstgemachte Kekse und eine Auswahl an regionalen Honigen. Dem Kuchenbuffet folgt eine Theke, rechts und links davon befinden sich die Sitzplätze für die Gäste. Die kleinen viereckigen Tische haben Metallfüße und beechwoodfarbene Tischplatten. Das Bankverhältnis besteht aus rotem Ledernachbau. Die Wände sind in Bordeauxrot und Weiß gehalten. Bei gutem Wetter kann der Gast auf der Außenterrasse sitzen und den Blick auf den Böhme Park genießen."