"Überprüfung/Anpassung Januar 2019: Käse, der besser und gut aus der Küchenleistung ist: Scholle Finkenwerder Kunst und Grünkohl ausgezeichnet! Service solide. Anfang 2017: Bei meinem letzten Besuch war der Böttcherhof noch nicht Teil der Best Western Kette (sichtbar? verbunden); hat sich wenig geändert. Geräumiger, moderner Bar- und Restaurantbereich mit Buffet-Ecke, reichlich Personal (in einem voll ausgestatteten Haus zumindest vorübergehend, freundlich und mit einer kleinen Auswahl an Speisen von Gulaschsuppe (5,90€) über alle Arten von Burgern/Fastfood/Salate/Bratkartoffeln (13-16€) bis hin zum Black Angus Burger (16,90€) und dem typischen Clubsandwich. Alles, was den Hotelgast zufriedenstellt, aber nicht unbedingt glücklich macht, da fettreich, üppig und universell austauschbar oder vorgefertigt. Keine Gourmetküche, aber dank der abgelegenen Lage ist das Essen essbar, wenn auch insgesamt zu hochpreisig. Wir waren als Gruppe angemeldet; trotzdem dauerte unsere Bestellung (fast alle 10 Personen der Böttcherhof Burger, 180g Rindfleisch mit Speck, Käse, Pommes und Salataufschlag à 15,90€) nach einer relativ schnellen Bedienung und nachlassendem Getränkeservice fast 45 Minuten. Dann kam alles zusammen und auf großen Tellern auch große Portionen. Zart oder würzig würde ich den Koch jetzt nicht nennen, eher in der Frage der Hingabe an die amerikanische Wohlfühlküche: Pommes nüchtern, Salat fad und einheitlich, Brötchen trocken/hart, Fleisch durch und trocken und der Burger wenig saftig und ohne geschmackliche Identität. Mit ein paar Getränken und dem damit verbundenen Steingefühl im Magen sicherlich keine gastronomische Empfehlung, sondern einfach nur akzeptabel. Empfehlung: Lieber ein Buffet für die Gäste des Hauses anbieten und damit ein Überessen verhindern. Ich habe die Gäste von außen kaum mit einer Speisekartenbox gesehen. Denken Sie an die Auswahl und Fülle im Restaurant... Leider bewegen sich die reinen Hotelküchen à la carte immer mehr in Richtung Standardverarbeitung. Der Gast leidet darunter. Auch im Böttcherhof, weil der internationale Standard nicht dumm ist. Deutsche Individualität wäre gefragt!"