Hausgemachte Kartoffelpuffer
Turmbrauhaus

Turmbrauhaus

Neumarkt 2, 09111 Chemnitz, Germany, Germany

Kebab • Sushi • Cafés • Mexikanisch


"Bier her, Bier her. :D von deren Seite: Im historischen Herzen von Chemnitz, direkt am Neumarkt gegenüber dem Rathaus gelegen, lässt das Turm Brauhaus nicht nur die Herzen leidenschaftlicher Bierliebhaber höher schlagen. Das urig gemütliche Gasthaus im Stil der Jahrhundertwende macht die Einkehr für Jung und Alt zum echten Erlebnis. Denn hier wird nicht nur traditionell selbst gebraut – das Publikum nimmt auch mitten im Geschehen Platz: Zwischen den beiden großen kupfernen Braukesseln, neben Schrotraum, Malzmühle und Destille können die Gäste dem Braumeister bei frisch gezapftem Turmbräu, rustikalem Essen und einem selbstgebrannten Turmgeist auf’s Handwerk schauen. Allein die Einrichtung des Turm Brauhauses ist eine Entdeckungsreise für sich: Ein liebevolles Sammelsurium an originalem Mobiliar im Gründerzeit und Jugendstil versetzt die Gäste zurück in die goldene Zeit um 1900. Unikate Werbetafeln aus Emaille, alte Zeitungsausschnitte und längst vergessene Fotografien säumen die Wände auf drei Etagen. Mein Beitrag: In das Brauhandwerk kann man hineinschnuppern und zwar per Führung, jedoch nur mit Reservierung. Und auch erst ab 8 Personen. Diese Braumeister Führung gibt es mit 1/2l Chemnitzer Turmbräu, einer Brauhaushaxe und einem Turmgeist von der hauseigenen Destillerie für 14,50€/pro Person. Es finden auch immer wieder Veranstaltungen statt, welche ganz bequem online nachgeschaut werden können. Es gibt eine Stammtisch Zapfanlage, an der 12 40 Personen ihr Bier selber zapfen können. Für diejenigen welche zu Hause gefesselt sind, kann man mit einer Syphonfüllanlage zu Hause sein Bier von hier genießen (und die ist sogar auffüllbar . Natürlich darf es nicht an handfestigkeiten fehlen. Dafür gibt es eine lecker gefüllte Speisekarte. Von Salaten bis Suppen, über Nudelpfannen zu Ofenkartoffeln und Vegetarischen Gerichten, von Fisch bis Kalbsgerichten zu den typischen Spezialitäten und natürlich auch zum Süßen. Für jeden ist etwas dabei, denn immerin gibt es über 60 Gerichte. Es gibt auch Thementage: Montag Haxentag, Dienstag Steaktag, Mittwoch Schnitzeltag, Donnerstag Broilertag, Freitag Backfischtag und Sonntags gibt es Brunch. Die Preise sind den Gerichten entsprechend und bisher ist noch keiner unzufrieden gegangen. (soweit ich weiß Für alle nicht Biertrinker ist natürlich ebenso gesorgt. Sei es Alkoholfreies oder Weine, Sekt oder auch Spirituosen. Man kommt recht feuchfröhlich durch die Nächte. :D Reservierungen kann man jederzeit abgeben, man kann sich dabei seinen Platz zwischen Erdgeschoß und Obergeschoß wählen. Dazu gibt es praktischer Weise auf der Homepage eine Ansicht zu den Sitzplätzen. Im Sommer gibt es Plätze draussen, welche gern gesehen sind und es daher auch immer rappel voll ist. Ich finde die Atmosphäre einfach nur riesig und wenn ich mal wieder in der alten Heimat bin, kehre ich gern mit Freunden hier ein. Kann ich nur empfehlen. Vor allem der erste Besuch ist bisher für jeden umwerfend gewesen. Und weil ich die Bierglasuntersetzer leider geil fand, hab ich welche mitgenommen (siehe Bilder . :D"

Restaurant HermannS

Restaurant HermannS

Hermannstr. 5, 34117 Kassel, Hesse, Germany

Bier • Suppe • Deutsch • Cocktail


"Für einen gemütlichen Abend mit einem Bier und ein paar kleinen Snacks bin ich kürzlich bei Restaurant HermannS gelandet. Das Lokal ist sehr groß und wirklich schick, mit einer schönen Terrasse für den Sommer. Besonders der Hinterraum eignet sich auch gut für größere Gruppen. Früher, als noch „El Sol“ dort war, habe ich dort schon öfter Klassenfeiern und ähnliches besucht, und die Räumlichkeiten waren dafür ideal. Diesmal waren sowohl das Essen als auch die Getränke gut und ohne Beanstandungen. Cocktail, Bier und Currywurst waren lecker und gut zubereitet. Der Service allerdings war ziemlich knapp besetzt: Ein riesiges Lokal mit nur drei Servicekräften – das ist eindeutig zu wenig. Dabei waren die Bedienungen stets freundlich und engagiert, was man ihnen nicht vorwerfen kann. Wenn der Betreiber sein Geld verdienen möchte, ist das Personal eindeutig zu knapp bemessen. Da ich regelmäßig nach geeigneten Orten für große Gruppen suche, hatte ich mir den früheren Service erhofft und wurde enttäuscht. Mit 20 bis 30 Personen sollte man nicht so lange warten müssen. Ich hoffe, dass es beim nächsten Mal besser wird – eine zweite Chance haben sie auf jeden Fall verdient. Grundsätzlich ist das Restaurant bzw. die Bar auf jeden Fall einen Besuch wert, egal ob mit Familie, Freunden oder als Paar, solange man keine gehobene Küche und exklusive Drinks erwartet. Die Happy Hour ist ebenfalls empfehlenswert. ;-)"

Bickbeernhof

Bickbeernhof

Brokeloher Hauptstr. 37, 31628 Landesbergen, Germany

Kebab • Kaffee • Deutsch • Fast Food


"lecker um die Blaubeere, aber.... es gibt auch andere Spezialitäten beim Essen, manchmal versuchen Sie etwas Neues und kombinieren Sie dies mit einer schönen Reise. der „Café Brokeloh“ mit dem Bickbeernhof, am Rande des idyllischen Naturparks steinhuder meer, ist dafür einfach prädestiniert. ein sehr schön gelegenes Ausflugsziel, leckeres Essen, Blaubeeren-Satt, freundlicher Empfang, mit tollen Begleitern für die Heimaufenthalte, sehr kinderfreundlich und mit schönem Wetter muss gesehen und erfahren! wir waren wie jedes Jahr, an einem Wochentag im Juli bis zum Bickbeernhof, mit dem „Café Brokeloh“, um endlich die lokalen Obstspezialitäten rund um die Blaubeere wieder zu Mittag zu probieren. aber im Voraus wollten wir dieses heikle Zeug durch uns selbst pflügen und auch diese gesunde, süße, aber niedrige Kalorien Früchte, zu Hause mit zu nehmen. Es war interessant, dass wir mit einem "Shuttlebus" zu einer etwas weiter entfernten Plantage gefahren wurden, weil die Plantagen bereits im Bickbeernhof gepflanzt wurden. Übrigens haben wir für 1 kg selbstgeklügelte Blaubeeren bezahlt 4. €. Die rustikale Hofatmosphäre des „Café Brokeloh“ ist einfach einzigartig. Allein außerhalb des sehr schönen Hofcafés gibt es über 40 überdachte Holztische mit je zwei Bänken, wo mindestens 350 Personen stattfinden können. an unserem Tag des Besuchs waren mehr als die Hälfte von ihnen wahrscheinlich besetzt. nur weil wir bei unserer Ankunft vier große Busse gesehen hatten, die die Besucher regelmäßig in dieses Abenteuercafé nehmen. nach unserer Schätzung waren rund 300 Besucher/Gastinnen anwesend, und dies in der Mitte der Woche folgt, dass so viele Gäste nicht in Beliebtheit (Beliebtheit, Vertrautheit mit dieser riesigen überdachten Freiluftterrasse, oder”? nach der Ankunft einer Serviceleistung, während unserer ärgerlichen ca. 10 12 stellen Sie sicher, dass die Gäste schnell betrieben wurden. natürlich hatten wir die leckeren um die Blaubeere ausgewählt. Ich hatte einen Pfancake mit Zimt, Zucker und Heidelbeeren-Kompote für 6,90 € gewählt (siehe Foto und ich wirklich verärgert, weil ich mir versprochen hatte und eigentlich wollte der klassische "3 Stück hausgemachte Kartoffelpuffer mit Heidelbeer-Kompote" für 5,90 € Dummheit, aber noch schmeckte lecker, die Eierpfannkuchen musste nur ein bisschen wärmer sein und wir fühlten, dass letztes Jahr gab es ein wenig mehr der leckere Blueberry Dessert. alles wird teurer und manchmal werden die Portionen kleiner. aber wir wollen „nicht Masse, sondern Klasse“ beim Essen haben. Meine Frau hatte die wirklich erstklassigen hausgemachten Hefen (3 Stücke mit brauner Butter, Zimt, Zucker und Blaubeeren Kompott bei 5,90 € (letztes Jahr noch 5,10 €) bestellt. Beides Essen wurde mit dem speziellen Schlag vorbereitet und haben uns sehr gut geschmeckt. Selbstverständlich gibt es auch andere Besonderheiten, wie z.B. für den kleinen Hunger, einen Bockwurst aus der ganzjährigen Gallowaybarke, die in der Freelandhaltung lebt, oder den köstlichen und leckeren hausgemachten Kuchenrock. ein besonderer Hummer verdient auch die Toiletten, die sehr modern, hell eingerichtet und trotz der vielen Gäste (mit Sauberkeitskontrolle waren sehr sauber. Es gibt auch viele schöne Möglichkeiten, die Natur mit dem Fahrrad oder sogar zum Fuß zu erkunden. unter anderem führt der Wanderweg Hermann löns rund um den Ort Brok, vorbei an vielen interessanten Punkten. auch das Rittergut Brok mit seinem atmosphärischen Ambiente und das Heuhotel ist nur wenige Meter entfernt. auch nach der Blaubeer-Pflanzzeit, der Bickbeernhof mit seiner Koffein, ab ca. Oktober ist auch am Wochenende von 10.00 18.00 Uhr für ein Frühstücksbuffet und viele Wintergerichte geöffnet. Zusammenfassend können wir nur den „Café Brokeloh“ in Brok empfehlen und sind sicher, dass für diese touristische Perle, auch für alle anderen, eine etwas längere Reise lohnt. oder, einfach etwas ganz anderes zu probieren und auch einen schönen Tag in freier Natur zu verbringen. eine ideale Sonntagsreise mit der Familie, aber es kann sehr voll sein. ah, wir haben fast vergessen, nur 30 m vom hofcafé, direkt an der Plantage, gibt es eine weitere kleine Farm, die einen Besuch wert ist. dort können Sie schlendern und in einer gemütlichen Atmosphäre wieder, um verschiedene Gegenstände wie Seife, Kerzen oder Gartenartikel etc. zu nehmen. als Erinnerung an das Haus. ps. hier ist eine Nummer, die ich für alle erforscht, die noch den Paster bickbeerenhof kannten. der Bickbeernhof, mit der heutigen Koffein wurde 2013 nach sieben Monaten gebaut, für ca. 1,5 Millionen Euro auf einer Fläche von 630 Quadratmetern komplett neu gebaut. die, mit rund 360 Sitzplätzen. eine Investition, die es wert ist."