Hausgemachte Rinderbrühe
Forsthaus Nürnberg Fürth

Forsthaus Nürnberg Fürth

Zum Vogelsang 20, 90768 Fürth, Fuerth, Germany

Käse • Kaffee • Salate • Deutsch


"Das Forsthaus Hotel in Fürth hat eine wunderschöne Lage, eingebettet im Wald, die eine friedliche Auszeit vom Stadtlärm bietet. Die umgebende Natur ist sicherlich ein Höhepunkt und sorgt für eine ruhige und entspannende Atmosphäre. Meiner Meinung nach sind jedoch die besten Jahre des Hotels hinter ihm. Obwohl es weiterhin ausgebaut wird, entspricht es nicht mehr den Standards, die ich für einen modernen, barrierefreien Aufenthalt erwarten würde. Als Rollstuhlnutzer fand ich die Navigation im Hotel ziemlich umständlich. Um mein Zimmer zu erreichen, musste ich zwei verschiedene Aufzüge benutzen und eine beträchtliche Strecke durch Flure zurücklegen, was sich eher lästig als notwendig anfühlte. Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen kann dieses Layout frustrierend sein, besonders mit Gepäck. Auch das Frühstücksangebot schien etwas von seinem früheren Reiz verloren zu haben. Während es für einen kurzen Aufenthalt von ein oder zwei Nächten akzeptabel ist, entsprach die Qualität und Vielfalt nicht dem, was ich zuvor im Forsthaus erlebt hatte. In der näheren Umgebung gibt es wahrscheinlich interessantere Alternativen, die ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Ein weiterer Punkt ist, dass das frühe Frühlingswetter der Erfahrung eine leichte Kühle verleiht, insbesondere in einem bewaldeten Gebiet. Dies könnte in wärmeren Monaten weniger problematisch sein, wenn man die natürliche Umgebung besser genießen kann. Insgesamt, während das Forsthaus eine charmante Lage bietet, könnte es nicht die beste Wahl für längere Aufenthalte oder für diejenigen sein, die leichtere Zugänglichkeit benötigen. Ich würde es für einen kurzen Aufenthalt empfehlen, wenn man hauptsächlich einen ruhigen Ort sucht, aber mit einigen guten Alternativen in der Nähe könnte man woanders eine bessere Wahl finden."

Vielanker Brauhaus

Vielanker Brauhaus

Lindenplatz 1, 19303 Vielank, Germany

Deutsch • Burgers • Barbecue • Frühstück


"Heute beginne ich mit einer Frage zur Bewertung: Was haben Care, Miserable, Brasilien und Amerika, Katzenbögen und Leinen gemeinsam? Das sind alles Ortsnamen in Deutschland. In Deutschland gibt es ja fast elf Tausend Orte, von denen mehr als 2000 das Stadtrecht besitzen. Alle zu kennen, inklusive aller Teile des Ortes und vielleicht sogar den Postleitzahlen und Einwohnerzahlen, wäre eine Aufgabe gewesen, um die man wetten könnte. Ich kenne nur einen Bruchteil der deutschen Ortsnamen und einer war noch nicht dabei: Viel. Dies ist ein Ort mit insgesamt 10 Ortsteilen und nur etwa 1300 Einwohnern. Er liegt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern und hat die Postleitzahl 19303. Beim Namen Viel denke ich an etwas mit Schiffahrt oder Seefahrt. Viel, Ärger und Meer – das könnte passen. Aber es ist viel einfacher, denn im mehr als hundert Jahre alten Brauhaus wird gebraut und ein Restaurant betrieben. Und ein Hotel. Auch eine 200 Tiere große Herde von Auerochsen gehört zum Portfolio. Der Auerochse hat direkt mit der Brauerei zu tun, denn er schmückt die Etiketten der Bierflaschen als stilisierte Fellzeichnung. Zu der Geschichte konnte ich nicht viel herausfinden. Schließlich soll das ursprüngliche Gasthaus an diesem Ort eines der ältesten Gebäude des Dorfes sein. Im Jahr 2001 kaufte ein Düsseldorfer Unternehmer, der ursprünglich aus Viel kam, das Gebäude. Es folgte der Umbau zu einer Brauerei, während die Gastronomie mit Braukeller, Restaurant und Biergarten aufgegeben wurde, und ein Hotel mit 38 Zimmern folgte. Inzwischen gibt es 10 verschiedene Biersorten. Darunter befinden sich traditionelle Sorten wie Helles, Pilsner, Schwarz- und Weizenbier sowie Bockbier. Zudem hat sich der Braumeister einem Graubier zugewandt, weshalb es zusätzlich Helles Ale, Brown Ale, Amber und Stout gibt. Alle Biere werden in 0,5-Liter-Eisenflaschen abgefüllt und sind im Einzelhandel erhältlich. Nicht nur in Mecklenburg-Vorpommern, sondern auch im Getränkefachhandel kann man das Bier finden, ebenso wie bei verschiedenen Bierlieferdiensten und natürlich im hauseigenen Online-Shop. Nicht nur die Liebhaber des edelsten Saftes kommen auf ihre Kosten, sondern es wird auch etwas für alkoholfreies Trinken angeboten. Fassbrause in zehn verschiedenen Geschmacksrichtungen sowie zwei Sorten Cola werden im Brauhaus produziert und ebenfalls in die Eisenflaschen abgefüllt. Limonade und Bier kosten im Verkauf 2,19 € für die halbe Literflasche, die Craft-Biere sind noch 30 Cent teurer. Ich finde das recht angemessen, denn die Qualität ist perfekt, und hier handelt es sich um ein eher kleines Unternehmen im Vergleich zu den Brauereien, die versuchen, den deutschen Markt zu dominieren. Oder sich zumindest gut zu behaupten. Vielleicht mache ich einen Ausflug ins Mecklenburgische Elbetal, wo das nächstgrößere Dorf Ludwigslust, Salz Mica oder Boizenburg mehr als 30 Kilometer entfernt liegt. Muss eine schöne, ruhige Gegend sein, gut geeignet für das gemütliche Biertrinken."