Hausgemachte Rinderroulade
Zum Eisernen Gustav

Zum Eisernen Gustav

Hauptstr. 59a, 13127 Berlin, Germany

Tee • Steak • Deutsch • Terrasse


"Überhaupt nicht zu empfehlen!Gestern den 30.10.2016 mit sechs Personen gegen 17 Uhr das Restaurant "Zum Eisernen Gustav" besucht und sehr enttäuscht gegen 20:30 Uhr wieder verlassen.Wir werden auf keinen Fall diesen Laden noch einmal besuchen oder weiter empfehlen. Im Restaurant wirklich gut sichtbar !!! dreckige Fenster, Fensterbänke, Spinnenweben an Decken und Lampen mit vielen Fliegenleichen, Salz u. Pfefferstreuer aus den 90'er schmutzig und kaputt, sorry hier ist der Kunde nur zum zahlen eingeladen.Service war bemüht aber wir fühlten uns weder willkommen, noch gut aufgehoben und auf nachfragen sehr oft unhöfliche Reaktion. Man merkte, wie unstrukturiert gearbeitet wurde. Die eine wusste nicht, was die andere tat und zusätzlich war es schwierig(trotz leerem Laden) weitere Bestellungen zu tätigen. Eine der Kellnerin war nach erstem Zusammenstoß so angesäuert, das Sie uns gepflegt ignoriert hat.Wir haben zwar nichts zurückgehen lassen, im nachhinein hätten wir mal lieber. Bei den Preisen war das Essen nicht OK ! Steak war durchwachsen und nicht Medium gebraten, sondern ein zweites Mal getötet und für den Preis keine Qualität. Kalbsschnitzel ca. 2cm dick nicht geklopft und sehnig, dazu billiges TK Gemüse mit aus der Packung gedrückte Sauce Bernaise(ganz schlimm)Schweinshaxe ohne Kruste, lieber woanders essen. Der Koch soll ein Österreicher sein ??? und ich kann bestätigen das der Koch einen österreichischen Dialekt spricht, aber das ist auch das einzige was aus Österreich kommt, nicht die Kochkunst. Ich bin viel geschäftlich in Europa unterwegs und weiß das dass viel besser geht, wenn man möchte.Getränke waren OK, vielleicht lieber das Restaurant zur Berliner Kneipe umstrukturieren.Sorry aber hier waren wir das letzte mal."

Jenzighaus

Jenzighaus

Am Jenzig 99, 07749 Jena, Thuringia, Germany

Tee • Deutsch • Getränke • Vegetarisch


"Vorabgeschickt, wir wollten unser Werbecoupon 2x essen, 1x bezahlen einlösen und zur Ehrrettung des Jenzighauses, auch andere Gasthäuser sind nicht in der Lage die Erwartung hoch zuhalten! Was bitte ist an einer Werbekampanie so falsch zu interpretieren?Das Haus hat sich über die Jahre nicht verändert! Das Betreiberpaar schon, wenn damit ein Ruck duch' s Haus geht - super! Am Eingang begrüßt den Gast seit Jahren ein alte Wäschemangel mit einem alten Scheibentelefon, auf der anderen Seite steht ein Tisch(?) und ein Kühltresen! Die meisten Tische sind nicht unter den Lampen platziert. Die Lampen sind irgendwie hingehängt, Kabel und Ketten sind am oberen Ende rumgewurschtelt! Der schöne Kamin wird von einem Tisch verdeckt und steht halt so da, ohne Feuer!!! Leider war auch der Gastraum oder deshalb recht frisch! Wenn man Bücher dem Gast zum lesen hinstellt, warum dann ein Buch über Hoppegarten?Wie oben beschrieben sind wir auf den Jenzig gestiegen um zu essen. Nach kurzer Zeit wurden wir gefragt, ob wir vorab etwas zu Trinken haben wollen! Sehr toll, auch wir waren überrascht, daß das so prima klappt. Vielleicht sollte das Wirtshaus mal über Bierdeckel nachdenken....Leider wurden wir beim servieren der Getränke nicht gefragt, ob wir auch was zu Essen wünschen! Auch irgendwie nicht verwunderlich, es gab nur ein Blatt mit dem Weihnachtsmenue, welches wir vom Nachbartisch selbst holten. Das Essen, Schweinemedallions mit Champinions, wurde dann wieder zügig serviert. Der Tell war voll, 3 sehr kleine Fleischstückchen lagen auf dem Teller, der Salat lieblos und ungerissen angelegt und mit einer Soße "garniert", welche sich mit der Pilzsoße vermischte. Der Salat war so kalt, daß man annehmen konnte, direkt aus dem Kühlhaus. Für uns definitiv keine Werbung für das Haus,wir würden unsere persönlichlichen Gäste nicht auf dem Jenzig einladen. Schade, die schöne Aussicht kann für den mißlungenen kulinarischen Eindruck nicht wirklich entschädigen. Ein Alleinstatus kann der Jenzig nicht für sich in Anspruch nehmen. Der Fuchsturm, das Forsthaus, der Landgrafen seien stellvertreten für alle anderen Berggaststätten genannt.Wir hoffen, daß unsere Kritik nicht als Gemecker, sondern als Hinweis zur Verbesserung, zu sehen."

Max Von Bayern

Max Von Bayern

Konrad-Zuse-Platz 14, 81829 München, Muenchen, Germany

Kaffee • Deutsch • Eiscreme • Frühstück


"Nur einen Steinwurf von den Ausstellungshallen und dem Internationalen Congress Center München entfernt, liegt das wunderschöne Hotel mit 4-Sterne-Superior-Komfort und typischem bayerischen Lebensstil. Getrennt von einem künstlichen See mit prächtigen Seerosen, ist es nur etwa 5 Gehminuten entfernt. Wir checkten am frühen Nachmittag für 2 Nächte ein und wurden am Empfang herzlich empfangen. Ein weiterer Willkommensgruß erwartete uns in unserem Doppelzimmer, das mit unserem vollen Namen auf dem eingeschalteten Flachbildschirm dekoriert war, was unsere Erwartungen vollends erfüllt hat. Sehr sauber, ebenso die Toilette und das Badezimmer mit gut funktionierender Dusche und Waschbecken. Handtücher, Handtücher und nochmals Handtücher für alle in sehr guter Qualität. Flüssigseife und Duschgel lagen bereit. Gute Betten mit jeweils 3 Kopfkissen und frischer Bettwäsche. Auf dem Flachbildschirm fanden wir alle notwendigen Informationen über dieses gastfreundliche Haus und alle interessanten Sehenswürdigkeiten der bayerischen Metropole. Nach der Ankunft besuchten wir die bayerische Bar für eine Tasse Kaffee. Auch hier wurden wir herzlich vom freundlichen Service empfangen und sprachen dann mit dem ungarischen Geschäftsführer über seine schöne Heimat. Der Spaziergang vom Hotel zur U-Bahn-Station Messe West dauerte nur wenige Minuten und führte entlang eines künstlichen Sees mit prächtigen Seerosen und mehreren Brunnen. Besonders große Forellen, die hier oft gefüttert werden, sowie wunderbare Gänse erfreuten uns auf dem Weg. Und es gab immer Bänke zum Ausruhen. Die Fahrt mit der U-Bahn ins Stadtzentrum dauerte nicht lange, und am Abend besuchten wir das bayerische Restaurant für ein gutes Abendessen, bevor wir unser Zimmer aufsuchten. Nach dem üppigen Frühstück fuhren wir mit der U-Bahn zum Tiergarten Hellabrunn. Eine majestätische Parklandschaft an den Isarauen. Hier kann man stundenlang spazieren gehen, ohne sich zu langweilen. Viele Tiere, die hier viel Freiraum haben, konnten wir bereits in unseren Fotos aus Kenia beim Herumstreifen in größeren Herden beobachten. Am späten Nachmittag wollten wir erneut mit der U 3 in Richtung Olympiadorf fahren. Aber der lange Aufenthalt im Zoo bei sehr schönem, warmem Wetter hatte uns ein wenig müde gemacht. So ging es zurück zur Münchner Messe West mit der U 2, wo wir es uns bequem auf der Terrasse eines italienischen Restaurants mit Kaffee und Tiramisu, sowie kühlem Eiscreme machten. Das war gut so, denn im Hotelzimmer erfuhren wir im Fernsehen von der schrecklichen Katastrophe im Olympiadorf, weshalb alle U-Bahnen, Busse und sogar der Hauptbahnhof eingestellt wurden. Sogar die Taxifahrer sagten, sie dürften keine Fahrgäste mehr mitnehmen. Wie sollten wir also vom Stadtzentrum wegkommen? Nach dem üppigen Frühstücksbuffet am nächsten Morgen wurden wir erneut herzlich empfangen und fuhren mit dem Taxi zur S-Bahn-Station Trudering. Der Weg von dort nach Fürstenfeldbruck, wo wir bereits erwartet wurden, war leider eine wirkliche Herausforderung. Denn die Deutsche Bundesbahn stellt die normalen Züge an der Station dieser schönen Stadt nicht ein. Fazit: Wir können das RAMADA nur empfehlen, wir haben uns dort sehr wohl gefühlt und waren mit allem zufrieden."