"Am Tag des Hamburger Marathons haben wir, eine Familie von vier Personen, davon die beiden Söhne bereits 30 Jahre alt, diesen Ort besucht. Der erste Vorfall ereignete sich, als wir bestellten. Alles war in Ordnung, aber sie hatten vergessen, einem von uns Wasser zu bringen. Es schien ihnen nicht aufgefallen zu sein, dass wir alle etwas zu trinken zum Essen haben wollten. Wir mussten die Kellnerin rufen, um Wasser zu bekommen. Als das Essen kam, war deutlich, dass fast alles im Voraus zubereitet worden war. Das war wohl der Grund, warum einer der Söhne eine Lebensmittelvergiftung bekam. Einige Tage nach dem Besuch waren ruiniert. Beim Bezahlen wurde mir die Rechnung auf einem Tablet gezeigt. Internationale Kreditkarten wurden nicht akzeptiert, also zahlte ich bar. Kein Beleg wurde erhalten. Offensichtlich besteht Bedarf an einem Besuch der Hamburger Gesundheitsinspektoren und der deutschen Steuerbehörden. Wir werden nie wieder hingehen und schlagen vor, dass auch niemand anders dorthin geht."