Himbeer-Mousse
Cafe Steinhusen

Cafe Steinhusen

Am Burgfeld 3, 23568, Lübeck, Germany

Tee • Cafe • Cafés • Kaffee


"Neu ist nicht immer besser Es ist notwendig, eine halbe Stunde Wartezeit zu überbrücken, also was könnte es besser sein, hier wieder nach rechts zu sehen?! Und in der Tat: es lohnt sich, weil das traditionelle Stein Hustenhaus neu gestaltet wurde. Eine erschütternde, einladend beleuchtete Pietresen zieht den Besucher in seinen Zauber und legt klar nahe, dass Sie hier gründlich umschauen sollten und dann weise wählen... Das gebackene Warensortiment wurde durch Rollen erweitert; ansonsten finden gute alte Bekannte wie die leckere Kirsche Charlotte noch im Angebot, was ein Glück! Die gemütlichen alten, üppigen granny rosa Sessel sind verschwunden und wurden für modernere beige grau ausgetauscht. Einige Bänke. Ob die neuen Sessel bequem sind, wir können nicht sagen, weil wir im vorderen Bereich des Cafés bleiben; hier haben Sie den besten Überblick. Wir sitzen auf den hohen dunkel-synthetischen Lederbänken, fragen sich über das ekelhafte Menü und beobachten den bunten Antrieb. Der Zufluss ist in diesem Dienstag um 15:30 Uhr enorm, aber wir müssen nicht lange warten, bis eine freundliche Servicekraft nach unseren Wünschen fragt. Wir wollen nur Getränke. Meine zusätzlichen Wünsche werden dank Cordin berücksichtigt. Die Dame ist mit unserer Bestellung wieder am Tisch. Mein Wasserglas hat einige Spots... wenig attraktiv, aber ich beschließe mich, es zu ignorieren. Mein Mann blickt auf seinen Cappuccino und macht so einen überzeugenden „Igitt!“ aus, dass ich fast laut aussteigen muss. Auf jeden Fall rührt er mehrere Zuckersäcke in den Brau, „so dass es nicht nur wasserig, sondern zumindest süß schmeckt“, sagt er. „Im Sommer ist die Tasse schön groß.“ Ich sage aber deshalb: Wenn wir genauer aussehen, entdecken wir eine massive Verdickung darin. Außerhalb von hui, aber innen ziemlich pfui. 3,10 € kostet milchiges braunes Wasser; ich bin froh, dass ich ein kaltes Getränk gewählt habe. Es ist nicht bequem hier, es ist ziemlich laut, quirky, turbulent. Professionelle Kaffeehaus Charme?! Und wie sollte es am Wochenende aussehen, wenn es so viel Ruhe auf einem normalen Dienstag gibt?! Wir zahlen unsere Zehen, mein Mann ist unzufrieden, daher ist es leider nicht genug für einen Tipp und der freundliche Service ist überhaupt nicht so freundlich... Fazit: Traditionelles Haus? Es war einmal und ist nicht mehr. Der neue Steinteig hat seinen gemütlichen Charme viel und zwei Sterne verloren!"

Kultbrettl

Kultbrettl

Keferloherstr. 101a, 80807 München, Muenchen, Germany

Käse • Burger • Warme Mahlzeiten • Regionale Internationale Spezialitäten


"Bratwurstkeller – Das Kultbrett, das sehr originell klingt, wie eine echte Kneipe. Ist es aber nicht, ganz im Gegenteil. Denn das Ambiente ist sehr schön und einladend. Das hätte man von außen nicht gedacht. Bisher kannte ich diesen Ort nur, weil ich dort ein paar Mal mit einer Freundin war, da sie dort ihre Bratwürste gekauft hat. Ich war dort bis gestern noch nie und wurde leider nie eingeladen, die erwähnten Würste zu grillen. Der Chef ist ein versierter Metzger und ist seit mehreren Jahren in der Lebensmittelbranche aktiv. Zuerst betrieb er einen Käseladen (aus dem meine Schwiegermutter bis heute gerne kauft, sie wohnt nur 700 Meter entfernt), und seit etwa 3 Jahren gibt es jetzt den Bratwurstkeller zum Kultbrettl. Wenn man die Speisekarte flüchtig durchliest, merkt man auch, dass hier im Keller selbst hergestellt wird. Es werden nur frische und beste Zutaten verarbeitet, und das Ganze kommt ohne Konservierungsstoffe und Zusatzstoffe aus. Und auch bei der Wurst wird darauf geachtet, dass nicht zu viel Fett verarbeitet wird. Sehr positiv zu erwähnen ist: Das Fleisch kommt aus der Region! Die Wartezeit auf die Gerichte war lang… sogar sehr lang! Etwa 40 Minuten für einen Platz, der zu diesem Zeitpunkt nicht sehr voll war, sind zu lang. Einer von uns sieben musste sogar noch länger warten. Hier hätte ich mir gewünscht, dass der Service uns einen kurzen Hinweis gibt, dass es etwas länger dauern wird. Ein wenig Brot mit Butter oder einem Aufstrich hätte auch eine Möglichkeit sein können, die Wartezeit positiv zu verkürzen. Ich möchte hier frisch zubereitet betonen und der neue Koch hatte seinen ersten Tag. Aber, wie bereits gesagt, eine kurze Info im Voraus wäre wünschenswert gewesen, das brauche ich nicht mal zu erwähnen. Nachdem ich einige der Würste am Tisch probieren durfte, fand ich sie qualitativ sehr interessant und schmackhaft. Allerdings finde ich, dass ein wenig mehr Fettgehalt sicher nicht geschadet hätte, denn in einigen Fällen fand ich sie ziemlich trocken. Oder liegt das am Lavasteingrill? Der Speck war ein Traum, so mag ich ihn. Eine zusätzliche Portion frisch geriebenen Meerrettichs war auch kein Problem. Ich hatte mich bereits im Voraus mit der Internetpräsenz und der Speisekarte beschäftigt und entschied mich für den Loukaniko-Salat, den ich noch nie zuvor gegessen hatte und der sehr interessant klang. Leider musste ich vor Ort feststellen, dass die Internet-Speisekarte nicht aktuell ist. Also musste ich eine andere Auswahl treffen. Aber auch der Salat, der jetzt auf der Karte steht, klang sehr spannend: Birnen mit Parmesan, Blattsalaten und einem Honig-Nuss-Dressing. Es gab auch eine Karotten-Ingwer-Suppe. Die Suppe war sehr gut, wenn auch ein wenig heißer hätte sie sein dürfen. Von der Konsistenz her eher dick, aber besser als zu dünn. Mein Salat schmeckte sehr gut. Die erste Birnenscheibe war etwas dicker als die anderen und trotzdem sehr knackig. Die anderen Scheiben waren perfekt gebraten. Der Salat war sehr frisch und knackig, und das Dressing fand ich auch großartig. Einige grob gehackte Walnüsse wären noch toll gewesen. Persönlich hätte ich mir eine Birne mit ein wenig mehr Süße/Fruchtigkeit gewünscht, aber vielleicht sind sie dafür nicht so geeignet. Insgesamt war ich mit meinem Essen sehr zufrieden! Die Speisekarte ist übersichtlich, und was ich besonders gut finde, es gibt einige Gerichte, die man so nicht oder nicht so häufig findet. Die Burger scheinen hier sehr beliebt zu sein, denn nach und nach füllte sich der Platz, während immer mehr Burger durch mein Sichtfeld wanderten. Auch die BBQ-Sauce (und wahrscheinlich auch die anderen Saucen) werden hier selbst hergestellt. Mittwochs gibt es frischen, hausgemachten Leberkäse mit Kartoffelsalat. Mal sehen, ob wir das beim nächsten Mal testen. Fazit: Nicht alles perfekt und ich schwanke zwischen 3 und 4 Punkten. Aber 3,5 wird natürlich aufgerundet."