Hirschbraten Hirschbraten

Zarter Hirschbraten serviert mit einer reichhaltigen Wildsauce und saisonalen Beilagen.

Gaststätte Pension Lindeneck

Gaststätte Pension Lindeneck

Goethestraße 5, 04758 Oschatz, Germany, Germany

Pizza • Kebab • Sushi • Fast Food


"Hausmannskost von Schnitzel bis Steak zieht ins Oschatzer Lindeneck. Leider waren bei unserem Besuch, trotz der lebhaften Stammtischatmosphäre und des aufdringlichen Zigarettenqualms, einige Besonderheiten des Services nicht zu übersehen. Es fiel uns unangenehm auf, dass teilweise Kunststoffflaschen in der Gaststätte serviert wurden, weil die fehlenden Gläser von der Serviererin anscheinend nicht bemerkt wurden – es wurde nichts daraus eingeschenkt. Rückfragen zur Speisekarte konnten teilweise nicht beantwortet werden, und die unaufgeforderte Bereitschaft, mal in der Küche nachzufragen, war für uns nicht erkennbar. Eigentlich ist das alles halb so schlimm, wenn das Essen gut schmeckt und vollständig serviert wird, dachte ich. Allerdings wurden die Speisen zeitlich versetzt nach etwa einer Stunde an den Tisch gebracht. Bestellte Beilagen wie Ketchup wurden vergessen. Eine mögliche Erklärung für die lange Zubereitungsdauer kann man der Speisekarte entnehmen, denn das Essen würde angeblich weder mit Maggi noch Knorr zubereitet. Hat sich die Warterei im Lärm und Qualm für uns gelohnt? Eher nicht. Die Kartoffelspalten wirkten nicht hausgemacht und waren zudem geschmacklich belanglos. Dem Schnitzel konnte ich noch weniger abgewinnen, es schmeckte fade und die Rahmsoße hielt ihrem Namen nicht stand, sie lag bereits wie eine zweite Haut über der Panade. Der aus ein paar grünen Blättern bestehende Beilagensalat war ebenfalls kein schöner Anblick, da bereits an vielen Stellen braune Flecken zu sehen waren. Die vorsichtige Anmerkung zum zurückgegebenen Salat nahm die Serviererin anscheinend nicht ernst, als sie erwiderte, dass der Salat so sein müsse. Das hausgemachte Dessert, das als Schokoladenmousse mit Erdbeeren angepriesen wurde, enttäuschte sehr, insbesondere, weil es fast zur Hälfte flüssig serviert wurde und keinerlei Erdbeeren enthielt. Während unseres gesamten Aufenthalts wurde nicht nachgefragt, ob etwas nachgeschenkt werden soll (beziehungsweise neue Flaschen auf den Tisch gestellt werden sollen), selbst nachdem die Getränke ausgetrunken waren. Es schien niemanden zu interessieren, weshalb das Essen teilweise zurückging oder ob es denn überhaupt schmeckte. Vielleicht hatten wir am Wochenende einen schlechten Tag erwischt. Neben den wenigen zur Pension gehörenden Parkmöglichkeiten für PKW findet man in den umliegenden Straßen nur Stellplätze für die Bewohner der Wohnblöcke. Dieser Ort ist nicht barrierefrei."

Weiße Roß

Weiße Roß

Oedenberger Hauptstr. 2 | Eduard Walk, 91207 Lauf an der Pegnitz, Bavaria, Germany, Lauf a.d.Pegnitz

Tee • Deutsch • Fleisch • Europäisch


"Na also geht doch! Nachdem wir bei unserem letzten Besuch die viel zu große Speisenkarte, und die darin für Franken völlig untypisch enthaltenen Gerichte (Fasanenbrust, Tilapiafilet usw.) sowie deren ungenügende Zubereitung bemängeln mussten, waren wir dieses Mal sehr zufrieden. Es war nämlich Mittwoch und es gab „Schlachtschlüssel“ Hier ist die Küche ganz offensichtlich zu Hause und stellte ihr Können dieses mal auch beeindruckend unter Beweis. Wir waren zu viert um 11.30 Uhr vor Ort und nahmen aufgrund des schönen Wetters im Garten Platz. Die freundliche Bedienung (mit osteuropäischem Akzent) brachte uns die Speisenkarte und so bestellten wir unsere Getränke und Essen. Zweimal Schwärtla mit Kraut und Brot zu je 6.80 €, einmal 2 St. Leberwurst mit Salzkartoffeln für 6.20 € und einmal die sauren Nierla mit Bratkartoffeln und kleinem Salat für 7.50 €. Alles wurde flott serviert (bis auf die Leberwürste) diese mußten leider zweimal ausgetauscht werden,weil immer mit falschen Beilagen serviert. Lag eindeutig an der Verständigung mit unserer Servicekraft. Das Schwärtla kam als ordentliche Portion und mit Allem wie es sich gehört. Schweinebauch, Rüssala, Herz, Nierle und Kopffleisch, alles gut abgeschmeckt und mit prima Kraut, einfach ein Gedicht und machte uns GLÜCKLICH. Die Leberwürste waren schön saftig und perfekt gewürzt, die servierten Salzkartoffeln hätten allerdings noch zwei Minuten länger kochen dürfen. Die sauren Nierla kamen in wirklich guter „pikanter Soße“ und mit deftigen Bratkartoffeln, der Salat war knackig und frisch. Frankenherz was willst du mehr! Zum Schluss gönnten wir uns dann noch die selbstgemachten Schlosserbuben mit Vanille-Eis und Schlagsahne zu 4.90 €. Fazit: Das Preis-Leistungsverhältnis passt und die „Schlachtschlüssel“ ist absolut empfehlenswert."

Kuhbergbaude

Kuhbergbaude

Kuhbergbaude 1, 08491 Netzschkau, Germany

Kebab • Pizza • Deutsch • Restaurant


"Zu diesem schönen Ort sind wir auf Empfehlung gereist und es hat sich wirklich gelohnt. Der Kuhberg gehört zur Stadt Netzschkau und liegt auf einer Höhe von 511 Metern über dem Meeresspiegel im sächsischen Teil des Vogtlandes nahe der Grenze. Dies ist jedoch nicht sehr wichtig, da gelegentlich gelegene Wanderfreunde sich bereits am falschen Kuhberg verirren. Der Berg in Schönheide ist nur etwa 25 Kilometer entfernt. Generell ist der Kuhberg am Stadtrand für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Etwa 800 Meter vor dem Berg befindet sich in der Gegend Brockau ein großer kostenloser Parkplatz. Zunächst wird dies durch eine voll besetzte Sperre dokumentiert, die für jeden Fahrer, der über die Verkehrsregeln Bescheid weiß, unannehmbar ist. Zweitens gibt es ein umfassendes Informationsbüro neben dem gut ausgebauten Zugang. Hier wird es etwas kompliziert, da es für Fahrzeuge dokumentiert ist. Motorräder sind immer erlaubt, Autos auch, sofern es sich um Einsatzfahrzeuge von Polizei, Feuerwehr oder medizinischen Hilfsdiensten handelt. Auch persönliche Fahrzeuge sind erlaubt. Und hier kommen auch Fahrzeuge ins Spiel, die Menschen mit Behinderungen zum Berg bringen möchten. Wir waren zu viert, zu einem gewissen Grad gut zu Fuß, und haben daher das Auto unten stehen lassen, nachdem wir mögliche Strafen in Form von Bußgeldern abgewogen hatten. Nach einem angenehmen Spaziergang durch das Waldgebiet, etwa 60 Meter über dem Meeresspiegel, erreichten wir die Gaststätte und sahen dort, dass entweder viele Mitarbeiter anwesend waren oder unter den Gästen zahlreiche Wanderer, denn der Parkplatz war völlig voll. Niemand schien bestraft zu werden. Eine spätere Nachfrage zur Gastronomie zeigte, dass die meisten Autos abgestellt waren und dies nicht kontrolliert wurde. Das Wetter war sehr angenehm, sodass wir einen Platz auf der gemütlichen Terrasse einnehmen konnten. Ein monumentales Modellbahnensemble, das ebenfalls auf dem Bismarckturm zu finden ist, lag direkt in unserem Blickfeld. Für beide Bauwerke wird es separate Bewertungen geben. Der Service ließ nicht lange auf sich warten und brachte uns die Menüs sowie die Getränkebestellungen gleichzeitig. Sobald die Getränke serviert waren, Aperol Sprizz für die Damen und heimischen grünen Pilger für die Herren. Auch damit dauerte es nicht lange, und so wurden wir bald gut bedient. Vogtländische Spezialitäten wie Rindsroulade und Rehbraten waren ausgezeichnet, ebenso wie Forelle und Zander, die köstlich schmeckten. Nach dem Mittagessen haben wir zunächst den Vorschuss bezahlt, um den Bismarckturm zu besteigen – 1 € in die Automaten eingeworfen und losgelegt oder losgelassen. Man kann auch ein bisschen den Berg hinaufwandern. Dann wieder zurück. Nun wurden wir mit Kaffee, Kuchen und Eisspezialitäten verwöhnt. Es gibt keinen Grund, etwas herauszuholen. Insgesamt haben wir fast vier Stunden am Kuhberg verbracht und keinen einzigen Moment war es langweilig. Sehr empfehlenswertes Ausflugsziel. Übrigens, nicht nur auf der Terrasse ist es schön, auch drinnen ist es sehr gemütlich. Das konnten wir während einer Besichtigung der Gasträume selbst überzeugen. In der Sommersaison ist ohne Ruhetag geöffnet. Im Winter und in den Wintermonaten bei sehr schlechtem Wetter wird empfohlen, vorher zu fragen. Denn wenn die Bergstraße schneebedeckt ist, ist auch die Kuhberghütte geschlossen."