"Nun, wem es gefällt, aber... von uns gibt es keine Empfehlung fürs Essen. Die Thüringer Hütte liegt direkt am Kamm des Rennsteigs auf 814 m über dem Meeresspiegel, an der Grenze und in unmittelbarer Nähe zum Biathlonstadion Oberhof (DKB Ski Arena), mit ihrer Bob- und Rodelbahn usw. Das Außengasthaus im Stil einer rustikalen Blockhütte ist nicht gerade klein und bietet im Hauptraum Platz für 50 Personen sowie 100 Plätze auf der Terrasse; laut Betreiber einer der schönsten Biergärten der Region. Der Betreiber möchte seine Gäste laut eigener Werbung mit der köstlichen Thüringer Küche verwöhnen. Leider fanden wir zu Beginn unseres Besuchs im Oktober nur bedingt schmackhafte Thüringer Spezialitäten vor. Wir waren auf einer ca. 14 km langen Wanderung von der „Neuen Aufregung“ in Tambach Richtung Grenzfalken auf dem historischen Wanderweg, einem kleinen Abschnitt des 169 km langen Rennsteigs, dem bekanntesten Wanderweg Deutschlands, und haben zur Mittagszeit die Thüringer Hütte angesteuert. Wir hatten Plätze reserviert, da wir in einer Gruppe unterwegs waren. Leider waren wir hier, in der gastfreundlichen Thüringer Hütte, wirklich enttäuscht. Da wir schon Hunger hatten, hatten wir natürlich zwei Thüringer Spezialitäten bestellt. Ich hatte „Thüringer Rostbrätel“ (sehr fettig) mit Bratkartoffeln und Salatbeilage für 7,50 € bestellt, und meine Frau hatte eine sogenannte echte „Thüringer Bratwurst“ mit Bratkartoffeln und Salatbeilage für 7,00 €. Das „Thüringer Rostbrätel“ ist ein mariniertes Stück Fleisch aus der Region, das neben der Thüringer Rostbratwurst die zweite gegrillte Spezialität des Landes darstellt. Das Essen war leider nur ein unterdurchschnittliches Snack-/Kantinenessen, es war nicht wirklich warm (wurde anscheinend stundenlang warmgehalten), war überwürzt und hat uns einfach nicht geschmeckt. Da bekanntlich das Auge mitisst, waren die Gerichte nicht appetitlich angerichtet. Beide Gerichte waren nicht teuer, aber was wir hier als sogenannte Spezialität erhielten, war einfach sein Geld nicht wert. Auch das Highlight im Flyer, die hausgemachten Torten, überzeugte uns nicht (auch visuell nicht). Besonders geärgert haben wir uns darüber, dass wir gleich neben der Thüringer Hütte eine Grillhütte entdeckten, wo auf einem Holzkohlengrill eine wirklich köstliche Thüringer Bratwurst für 2,50 € gegrillt wurde. Natürlich konnten wir nicht widerstehen und gönnten uns zusätzlich zu unserem Mittagessen eine Bratwurst. Im Geschmack war diese bei weitem besser als die Bratwurst in der Thüringer Hütte. Diese Grillhütte ist daher eindeutig unsere Empfehlung für den kleinen Hunger zwischendurch und auch für diejenigen, die eine originale Thüringer Bratwurst vom Holzkohlegrill probieren möchten. Außerdem können wir nicht nachvollziehen, warum diese schmackhafte Bratwurst vom Holzkohlegrill nicht auch im Gasthof angeboten wird, da die Grillstation zur Thüringer Hütte gehört und nur wenige Meter entfernt ist. Für uns ist die Thüringer Hütte, das einzige Restaurant am Grenzfalken, eindeutig auf Massentourismus ausgerichtet und daher nur bedingt für ein gutes Essen in rustikaler, gemütlicher Atmosphäre geeignet. Dies zeigt sich auch daran, dass es nur Selbstbedienung an verschiedenen Ausschankstellen gibt. Deshalb können wir den Gasthof Thüringer Hütte in aller Fairness nicht empfehlen. Auch nicht, wenn man hier besonders günstig seinen Hunger stillen kann. Aber um beispielsweise nach einem Spaziergang seinen Durst zu stillen, ist es in Ordnung. Und hier eine interessante und ergänzende Anmerkung zur w.g. Thüringer Bratwurst: der Rennsteig wird im Volksmund auch als Kümmel-Äquator bezeichnet, denn nördlich des Rennsteigs kommt Kümmel in die Bratwurst und hier auf die Sonnenseite. Ein kleiner, aber feiner Unterschied, den man beim Genuss einer echten Thüringer Bratwurst schmeckt! Garantiert!"