Heiliger Guacamole Heiliger Guacamole
Nineofive Neapolitanische Pizza Wein

Nineofive Neapolitanische Pizza Wein

Ackerstraße 181, 40233 Düsseldorf, Germany, Duesseldorf

Pizza • Abholung • Pizzeria • Italienisch


"In this business, mistakes happen to everyone A bad day happens, we are restaurateurs ourselves and we always have an understanding for such things, but we had to react to this because we have not seen such a dose of unprofessionalism and rude behavior even in the worst places we have been, it is a waiter of Croatian origin, who At the beginning, when we asked if they would start with something sparkling, he tried to pour us an expensive champagne, we refused and he became visibly rude, but we didn't care about that at that moment, but we told him to recommend us up to 100 euros (which is certainly not small). he then said that he was going to the warehouse to see what was available and that he would bring more bottles, in the end he brought one bottle that didn't suit us, so we told him to wait a little while until we have a friend who knows better the wines that you have in the restaurant that he will soon send us something to drink, at that he again carelessly rolled his eyes, after a minute the friend sent us a suggestion, and then we wanted to order, but since then he told us to wait, passing by next to our table, as if we weren't there, he brought us the food we ordered (even the wrong one), to give you an impression of how long this rudeness lasted, we ate the whole meal, and he was still talking to us to wait, he didn't even bring us water, in the end, when we went to pay and complained about the service, he said that it was crowded and that he didn't arrive (2 waiters work for less than 25 guests). Unfortunately, someone put a lot of effort into everything. the pizza was good, the wine list is extensive, but we definitely have to react like this if people like this compromite our business"

Nineofive

Nineofive

Carlsplatz 26, 40213 Düsseldorf, Germany

Cafés • Pizza • Italienisch • Meeresfrüchte


"Unabhängig davon, wann sie von Düsseldorf zum Karlsplatz in der Altstadt gehen, sagte besser, wo sie die gekleideten Plätze finden können, es gab immer jemanden, der diesen Brunnen mit Plastik abgedeckt hatte. Jetzt, nach einer extrem langen Zeit, je nachdem, seit die Ausstellung mindestens 2 Jahre alt ist! Ich habe es wegen des süßen Regens ohne Hilfe gefunden. Ich kann nur sagen nach dem Schließen! Es ist jetzt, nach Kalendekühlung, aber bis das entsprechende Wasser aus den entsprechenden Öffnungen herauskommt, dauert es sicherlich eine Weile. Zumindest wurde es gereinigt, so dass es attraktiv aussieht. Über den 2 Figuren, die eine stilisierte Rebe auf ihren Schultern tragen, sind sichtbar. Es handelt sich um eine Arbeit des Bildhauers Ferdinand Haseding, der am 28. Juni 1893 in Huckingen und am 27. Mai 1961 in Düsseldorf geboren wurde, von dem ich nie etwas gehört habe. Der freischaffende Künstler hat seine Ausbildung an der Düsseldorfer Kunstschule erhalten. Seine Plastiken finden sich in Duisburg, wo er lange Zeit gelebt hatte, sowie in Düsseldorf. Für mich ist das das Einzige, was ich weiß. Das Ensemble aus Sandstein ist seit 1958 Teil des Areals und gehört daher zu den letzten Werken des Bildhauers, die er im öffentlichen Auftrag geschaffen hatte. Was mir auch neu ist, ist, dass es den Eingang zum ehemaligen Luftschutzbunker unter dem Platz abdecken soll. Die dargestellte Szene stammt aus dem Alten Testament. Zu sehen sind die Kunden Josua und Kaleb, die das lebende Land finden sollten. Sie flogen mit einem Rabe, der sich abwandte, sodass sie ihren Klang präsentieren und ein Zeichen mit dem Ölzweig setzen konnten. Durch den Fisch, der als Düsen angebracht war, konnte ich mir einen religiösen Hintergrund vorstellen. Aber ich finde es in diesem Zusammenhang auch eine interessante Überraschung für mich. Ein weiterer weiße Fleck weniger in der Kunstlandschaft fühlte ich für sie."

Lélek

Lélek

Sonnenhof 1, 07745, Jena, Germany

Käse • Kaffee • Ungarisch • Europäisch


"Bevor ich nach Jena gezogen bin, habe ich in Ungarn gelebt und bin ein Lángos-Freak.Pros:-Sauberer, moderner Raum-Kostenloses WLAN-Zentral gelegen-Kreative Lángos-Toppings-Familienfreundlich (viele Kinder hüpfen zur Mittagszeit herum) Nachteile: - Riesige Gewinnmargen (der Sinn von Lángos ist, dass sie verdammt billig sein sollen, und die Basisversion ohne Beläge kostet etwa 3 €, im Gegensatz zu den etwa 60 Cent, die sie normalerweise in Ungarn kosten und Sie können nebenan im Café OK einen riesigen Teller zum Preis eines ihrer Lángos mit Toppings bekommen) - Für ungarische Verhältnisse sind die Lángos etwas unterdurchschnittlich, trotz des Anspruchs des Restaurants auf eine Verbindung zur Familie Lélek - the Teig fehlt die "Leichtigkeit" wirklich guter Lángos - Wenn Sie wirklich kalten Käse und wirklich kalten Schinken auf Ihre Lángos geben, schmilzt der Käse nicht, was sowieso der Punkt ist, um Käse auf die Lángos zu geben, und der kalte Schinken ist gut grob im Gegensatz zu den heißen Lángos (obwohl ich verstehen könnte, dass das Restaurant vorsichtig sein muss, für sa nären Gründen) - Ihre Facebook-Seite hat eine Reihe von Fehlern in ihrem Ungarisch und kann die GD-Akzentzeichen nicht richtig verstehen, was mich verrückt macht - Das Sitzen ist lächerlich unbequem und trotz der allgemeinen familienfreundlichen Atmosphäre, als ich kürzlich dort war Mit einer stillenden Freundin hatte die Freundin Schwierigkeiten, einen Platz/eine Sitzposition zu finden, wo sie dies halbprivat tun konnte. Wenn ich einen Lángos möchte, reicht es, aber meistens lässt es mich vom echten Geschäft träumen in Ungarn."