Hummus
Jerusalem

Jerusalem

Obermünsterplatz 1, 93047, Regensburg, Germany

Tee • Pizza • Kebab • Arabisch


"Dass es nachts hektisch hergeht ist ein Ding. Auch dass die Stadt beschlossen hat, dass die Imbisse nur noch bis 2 Uhr aufhaben dürfen, obwohl sie doch auch danach noch viel stärker frequentiert und vor allem von den Studenten geliebt und benötigt sind oder werden, ist das andere. Dass aber darunter der Kunde - bei vollem Preis leidet - das ist unverschämt. Mir verständlich ist, dass ihr so viel Laufkundschaft wie möglich abpassen wollt. Auch, dass euer Umsatz nicht unter der früheren Schließungszeit leiden soll ist mir verständlich (wobei das doch euren Konkurrenten genauso geht und sie somit der Markt wieder ausgleicht).Dass ihr aber eure Reste in Teigfladen packt, die schon zumindest so lange rumliegen, dass sie kalt sind und die dann für den gleichen Preis an die Leute auf der Straße verkauft, die ja nicht mehr IN den Laden kommen dürfen - das finde ich wirklich dreist und unverschämt. Tagsüber war ich bis jetzt recht zufrieden mit eurem Angebot. Dass manchmal scharf statt einem 'bitte NICHT scharf' verstanden wird ist okay. Das passiert an jedem Imbiss. Dass mein Laffa aber nach abgestandener Knoblauchsoße, gematscht und geschmacks-vergorenem Salat schmeckt, dass das Hühnerfleisch kalt und zäh, der Teigfladen aufgeweicht ist und somit fast roh wirkt und statt einer Auswahl von Gurken/Tomaten/Zwiebeln, sich außer dem welken und vergorenem Salat nur noch Rotkraut in meinem Laffa befindet - und fast ausschließlich nur Rotkraut! Ein, wenn es hochkommt 3 Stücke Fleisch - das finde ich frech. Eine Feinst- Operation war das an meinem Küchentisch. Abgesehen davon wurde mir, nachdem ich - mit meinem eiskalten Laffa auf der Straße stehend - beim Verkäufer, der ebenfalls auf der Straße stand und dort abkassiert hat, angemerkt habe, dass mein Laffa kalt ist, nach 1 Minute der Laffa wieder rausgereicht. Ein weiterer enttäuschter Bissen: genauso kalt wie davor und mit mir auf Augenhöhe und angemessen geredet, hat auch keiner der Mitarbeiter!Klar, natürlich hätte ich das Ding auch einfach wegschmeißen können. Aber ich habe mich ziemlich aufgeregt. Nachts ist man bekanntlich emotionaler - und das ging mir schon sehr nahe."

Cohen's Smartfood

Cohen's Smartfood

Am Hauptbahnhof 1 | Ebene -1, Shop 76, Vienna 1100, Austria, 1040, KG Wieden

Vegetarier • Mittelmeer • Israelisch • Glutenfrei


"Ich ließ mich am 18.6. zu einem Besuch im orientalischen Restaurant Cohen's Smartfood, im Hbf Wien, zum Frühstück überreden.Folgende Punkte viele mir dabei auf:1) An den Tafeln über der Theke sind einige Gerichte angeschrieben jedoch keine Preise dazu ausgewiesen.2) Meine Frage an die Servicedame zu Punkt eins wurde mit: "Dafür haben wir eine Speisekarte" beantwortet.Ich hole mir also eine Speisekarte, renne wieder zur Theke, um zu vergleichen, finde jedoch kein Frühstück in der Karte. Daraufhin erfahre ich von dem Serviermädel, dass die Frühstücke nicht in der Karte stehen.3) Eine männl. "Servicefachkraft" füllt neues Plastikbesteck an der Theke nach und lässt dabei einen Löffel auf den Boden fallen, den er anschließend aufhebt und ihn [Überraschung] nicht wegschmeisst, sondern routinemässig zu den Nachgefüllten steckt. Ich vermute eklatante Ressourcenengpässe dahinter !4) Darauf angesprochen, dass ich das mitbekam und in meine Bewertung einfließen lasse, meinte er zum einen, dass ich natürlich recht hätte und das falsch war zum anderen fragte er, ob ich das ev. nicht machen würde, wenn er dafür alle Plastiklöffel aus dem Behälter entsorgte.Allein diese Frage spricht für den Charakter dieses Mitarbeiters mit orientalischem Namen. Ich vermute, dass solche Fehler sehr oft passieren (selbstverständlich auch in diesem Lokal), allerdings dann entsprechend als "Ausrutscher" entschuldigt werden. Dem entgege ich, indem ich solches Personal als völlig demotiviertes bezeichne, dem grundsätzlich alles egal ist. Klingt hart, macht aber den Eindruck.5) Ich habe nicht mehr beobachten können, wie er die Löffel entsorgte, sehr (un)wahrscheinlich tat er das, nachdem wir das Cohen's Smartfood (ungegrüßt) verließen."