Ich Weiß Nicht
Ristsurante Pizzeria Da Michelina

Ristsurante Pizzeria Da Michelina

Im Zimmerschlag 6, Böblingen I-71032, Deutschland, Boeblingen, Germany

Pizza • Sushi • Asiatisch • Vegetarisch


"Ich habe wahrscheinlich schon mehrere Male über die gastronomische Ansammlung am Schönaicher First auf Böblinger Gemarkung geschrieben. Mehrere Lokale (mit ständig wechselnden Betreibern) reihen sich hier an der Stadtgrenze Böblingens in der Nähe der Hügel auf, wunderschön gelegen, nicht weit von verstreuten Wiesen, Buchenwäldern und landwirtschaftlichen Flächen. Als Ziel sehr beliebt, sodass immer genügend Wanderer, Jogger, Spaziergänger, Radfahrer und große Familien hier sind, ebenso wie Bewohner des nahegelegenen Stadtteils Rauher Kapf und Angestellte eines großen IT-Unternehmens. Ein wahres Eldorado für die Gastronomie, könnte man denken. Einige Lokale zeigen sich eher kühl und möchten erobert werden. So auch Da Michelina. Irgendwie ist es immer ein Ruhetag, ein Mittagessen oder ein Urlaubstag, wenn ich vorbeikomme. Einmal ist es uns tatsächlich gelungen, einzudringen und wir saßen bereits auf der Terrasse mit einem Menü. Dann kam allerdings ein Servicemitarbeiter angerannt, um uns mitzuteilen, dass Ruhetag sei. Das war vor etwa zwei Jahren. Heute gelingt uns endlich ein erfolgreicher Besuch. Michelina hat mittlerweile drei Ruhetage in der Woche und nur sonntags zu Mittag geöffnet. Am Eingang weist ein Schild darauf hin, dass aufgrund Personalmangels mit längeren Wartezeiten zu rechnen sei. Da muss man sich als Gast in Geduld üben. Zuerst möchte ich den wunderschön gestalteten Außen- und Gartenbereich erwähnen. Tatsächlich waren hier Menschen am Werk, die ein Gespür für Verschönerung hatten. Nur dunkel kann ich mich an das kuschelige Ambiente erinnern, als dieser Ort noch großartig war... Als erste Gäste um 12 Uhr wählen wir einen zweier Tisch auf der Terrasse, der kurz vor unserer Ankunft frisch gewischt wurde. Fast im Minutentakt treffen weitere Gäste ein. Kein Wunder: die Haltestelle der Schönbuchbahn befindet sich direkt vor der Tür. Bald wird die Karte gebracht. Da Michelina (so heiß hier die Besitzerin und gleichzeitig Köchin) bietet alles, was das Herz begehrt mit italienischem Flair: bunte Vorspeisen, frische Salate, eine riesige Auswahl an Pizzen (von denen einige Markus, Bernd und Fredi heißen, hoffentlich nicht nach verlorenen Ehemännern benannt), verschiedene Pastagerichte, Fisch und Fleisch sowie einige italophile Leckereien. Ich bin hungrig und müde, das interessiert mich nicht. Wir sind nicht müde, sondern hungrig. Deshalb wählen wir eine Pasta frutti di mare (15,90 Euro) und eine Pizza vegetale (12,90 Euro), dazu Cola Zero (0,4 Liter für 3,90 Euro) und Pinot Grigio (0,2 Liter für 6,20 Euro). Nach einer halben Stunde wird das Essen serviert – und es sieht sehr ansprechend aus. Die Spaghetti sind in einer leicht knusprigen Tomatensauce zubereitet, mit Muscheln und Garnelen. Ein wahres Highlight ist eine stilisierte rote Biene. Am Nebentisch glaubt man, etwas Karabiniers auf den Nudeln zu entdecken. Definitiv eine schöne Idee! Auch die Pizza kommt bunt und geschmackvoll daher, mit einem knusprigen Rand, aber sehr dünnem Teig innen. Es gibt reichlich Käse, Zwiebeln, Paprika, schwarze Oliven, Artischocken und Pilze. Der gut gekühlte Pinot Grigio wird in einer schmalen Karaffe serviert und ist ganz okay, aber nicht das Highlight, das wir von einem Weißwein erwarten (wir zitieren von der Homepage: “Wein ist nicht nur ein Getränk aus Beeren. Unsere exquisite Weinauswahl stammt hauptsächlich aus dem italienischen Raum. Jede einzelne Flasche wurde gewissenhaft für unsere Karte ausgewählt, sodass Sie die Qual der Wahl haben. Ihren Gaumen wird es auf jeden Fall verwöhnen.”) Der Kaffee schmeckt uns zum Schluss nicht (2,70 Euro), da er deutlich zu bitter ist und somit den Magen aufruht. In den Toiletten scheint übrigens derselbe verschönernde Geist gewirkt zu haben, der auch das restliche Ambiente verschönert hat. Hier findet man eine Vielzahl von Pflegeprodukten aus einem bekannten Drogeriemarkt. Kein Wunder, dass einige Damen so lange für ihr Geschäft benötigen. Allerdings beschränken wir uns auf das Wesentliche, denn die Schönbuchbahn fährt in einer halben Stunde zurück."

Tante Paula Am Hopfensee

Tante Paula Am Hopfensee

Fischerbichl 17, Hopfen Am See I-87629, Deutschland, Hopfen am See, Germany

Käse • Cafés • Kaffee • Deutsch


"Der Campingplatz Tante Paula Am Hopfensee liegt direkt am Hopfensee und bietet eine wirklich schöne Lage. Ein Wanderweg führt vom See direkt zum Ort, der von Cafés und Restaurants, darunter auch das Restaurant Tante Paula Am Hopfensee, geprägt ist. Der Empfang in der rustikalen Rezeption, betreut von einer freundlichen Dame im traditionellen Dirndl, ist sehr zuvorkommend und engagiert. Der Platz ist nahezu voll belegt. Das Interieur im Eingangsbereich lässt keine Wünsche offen: alles ist picobello sauber, liebevoll und geschmackvoll dekoriert. Die Stellplätze sind nummeriert und mit Wasser sowie Strom ausgestattet, allerdings leider recht klein und eng. Wohnmobile und Wohnwagen stehen sehr dicht gedrängt, zwischen den Fahrzeugen reiht sich Zelt an Tisch, Stuhl und Grill – jeder Zentimeter wird genutzt. Es wirkt, als würde hier Masse statt Klasse gesetzt und jeder Cent aus dem Platz herausgeholt werden. Weniger, dafür großzügiger angeordnete Stellplätze würden dem Platz gut tun. Die Sanitäranlagen sind durchdacht: Toiletten und Waschräume machen einen modernen und sauberen Eindruck, die Ausstattung ist unauffällig. Die Dusche, die ich abends nutze, ist großzügig gestaltet, allerdings ist der Abfluss verstopft, sodass sich schnell eine kleine Pfütze bildet. Beim Reinigen des Abflusses entdecke ich Haare, die unangenehm wirken. Trotzdem schließe ich die Dusche ab und passe auf, nicht auf den nassen Boden zu treten. Für den Aufenthalt gibt es ein Menü mit vielen Freizeitangeboten: Von Wassergymnastik über eine Zirbensauna, einen Veneerkurs, Tennis, Kino, Basteln, Schwimmen bis hin zu Kuren – die Vielfalt ist beeindruckend. Während der Anmeldung erhält man ein ausführliches Informationsmaterial, obwohl ich nur eine Nacht bleibe und nicht viel davon nutzen kann. Vor dem Eingang befindet sich zudem ein kleiner Laden mit frischen Backwaren, Wurst, Käse und einem typischen Sortiment eines kleinen Supermarkts mit Schwerpunkt auf Campingbedarf. Die Nacht verläuft ruhig und erholsam – angesichts der Platzbelegung eine echte Empfehlung für eine Übernachtung. Für mich persönlich sind die Stellplätze jedoch zu eng, sodass ich nicht wiederkommen möchte. Eine Übernachtung mit Wohnmobil für zwei Personen inklusive Strom kostet 44,15 €. Insgesamt ein schöner Ort mit gutem Hauptrestaurant und abwechslungsreichem Menü, allerdings mit Luft nach oben bei der Platzgestaltung."

Poseidon

Poseidon

Unterer Markt 7, 90518 Altdorf Bei Nürnberg, Germany, Germany, Altdorf bei Nürnberg

Tee • Kebab • Fleisch • Griechisch


"Ich war heute das erste Mal in diesem Restaurant und sicherlich auch das letzte Mal. Die Begrüßung war freundlich und schnell bekam man einen Tisch zugeteilt. Schnell wurde die Bestellung der Getränke und dann auch der Speisen aufgenommen, doch dann ging das Übel los. Die Dolmades (gefüllte Weinblätter) kamen schnell an 4 Stück mit etwas Brot für 6 Euro wären OK, wenn es nicht wie Dosenfutter vom LIDL schmecken würde. Bei LIDL sind auch 4 Weinblätter in der Dose und der Geschmack ist zu 100% der gleiche. Das ist sicherlich keine 6 Euro Wert gewesen. Nachdem die Teller abgeräumt wurden, wartete man dann 45 Minuten auf die Hauptspeise. Eine Zumutung in einem sehr wenig gefüllten Lokal zu dieser Zeit. Wir hatten uns noch am Anfang lustig gemacht, über ein Pärchen am Nachbartisch weil die Dame schon jammerte und sagte dass Sie gehen will, wenn das Essen nicht langsam kommt. Na ja wie gerade erwähnt haben auch wir nach der Vorspeise 45 Minuten auf die Hauptspeise warten müssen. Die Portionen der Hauptspeise waren noch in Ordnung die Sluvaki mit jeweils 4 Stück Fleisch gefüllt ist auch in anderen Restaurants so. Die Pommes kamen ungesalzen und es steht auch auf keinem Tisch Salz um ggf. selber nachwürzen zu können. Dies ist ein absolutes No Go!!! Das Zaziki musste man schon eher am Teller suchen. Der Beilagensalat (Bauernsalat) ist eine Frechheit. Da liegen dann 2 Scheiben Gurken (dünn geschnitten das man durchsehen kann) 1 halbe Scheibe Tomate (dünn geschnitten das man durchsehen kann) und etwas Krautsalat, dann noch ein Stück FETA Käse (3 auf 4 cm) und 4 Blätter vom Pflücksalat drauf. Die Blätter vom Pflücksalat nicht gerupft damit der Teller richtig voll aussieht. Für den Preis welchen man für eine Hauptspeise zahlt dann eben nicht OK. Für 2 Hauptgerichte 4 0,4l Cola 1 Portion Pommes wurden dann 58,20 Euro bezahlt. Wer wirklich gut Essen möchte der sollte nach meiner Meinung ein anderes Lokal aufsuchen. 2 Sterne sind in meinen Augen gerade richtig für die Wartezeit und wie das Essen war."