"Ein Relikt aus einer Zeit, in der originelle Persönlichkeiten noch originelle Lokale eröffneten, und nicht die Restaurantkritiker der Stuttgarter Nachrichten, Matthias Ring, Anja Wasserbäch und Kathrin Haasis, jeden Koch in den gastronomischen Himmel lobten, der die Würstchen links statt rechts vom Brötchen auf den Teller legt. Man könnte meinen, sie erhielten ihren Lohn nicht von der Zeitung, sondern von den Restaurantbesitzern, die mit Tellern in der Hand für Fotos posieren. Äußerlich erinnert das kleine Restaurant mit Catering an die Berliner Paris Bar, aber das war es auch schon. Das Essen mittelmäßig zu nennen, wäre eine Schmeichelei. Es ist viel zu teuer (2 Eier kosten 7 Euro und mehr) und wird lieblos serviert. Man wartet ewig, auch in einem halbleeren Lokal, bis man eine Bestellung aufgeben kann, und der Kellner würde jeden Wettbewerb für Unfreundlichkeit gewinnen. Der Name ist geblieben. Es gibt keinen Grund, dorthin zu gehen."