Garnelen Mango
Delhi Palace

Delhi Palace

Flurstr. 32, 81675 München., Germany

Sushi • Pizza • Asiatisch • Vegetarisch


"Nachdem ich das Restaurant im Gutscheinbuch entdeckt hatte, habe ich eine Freundin dazu überredet, dort essen zu gehen. Der Kellner nahm unsere Bestellung schnell auf. Dieser kam jedoch öfter auf meine Freundin und mich zu (wir weiblich, 23 Jahre alt) und war fest davon überzeugt, dass er mich kennen würde. Nach mehrmaligem Erwähnen, dass das unser erster Besuch sei und ich den jungen Mann nicht kenne, wollte dieser nicht nachlassen. Schön und gut, wir blieben trotzdem geduldig und freundlich. Dieser ließ nicht nach und wurde mit seinen Aussagen schon belästigend (auch sexuell) und versuchte uns zu mehreren Bestellungen zu überzeugen, obwohl wir noch aßen. Nach einer Stunde teilte ich ihm mit, nachdem er meinte, er würde am liebsten an unserem Tisch bleiben und mit uns gemeinsam essen wollen: "Langsam wird es nervig" in einem direkten, aber freundlichen Ton, was er aber nicht verstehen wollte. Als es dann zur Bezahlung kam und ich ihm, nachdem er nicht an unserem Tisch war, als ich die Rechnung wollte, den Gutschein übergab, wurde er schon leicht agressiv und regte sich darüber auf, dass er nichts von dem Gutschein wusste. Wir hätten ihm von Anfang an mitteilen sollen, dass wir einen Gutschein hätten. Das ließ ich dann natürlich nicht auf mir sitzen und teilte ihm sofort mit, dass ich bei der telefonischen Reservierung erwähnt hatte, dass ich einen Gutschein mitbringen werde. Auch das wollte der junge Mann nicht verstehen. Nachdem er die neue Rechnung erstellt hatte und (aufgepasst!) seinen Kartenleser mitbrachte und meine Freundin die Gelegenheit nutzen wollte, um mit der Karte zu zahlen und ich ihr sagte, sie sollte nicht viel Trinkgeld geben, wurde der Kellner (wieder einmal) agressiv und fragte mich, ob ich denn überhaupt mein Gutscheinbuch dabei hätte und daraufhin kommentarlos verschwand, nutzte ich die Zeit, um meinen Gutschein Ausweis rauszuholen und ihm vorzulegen. Kurze Zeit später kam er zurück mit einem Gutscheinbuch und teilte uns mit (zu laut für eine Bedienung!), dass man mit dem Gutschein nur bar bezahlen könne. Dann fragten wir, was mit ihm los sei und er ja selbst mit der neuen! Rechnung und dem Kartenleser für die Bezahlung zu uns kam. Naja, so was unverschämtes hatten wir Mädels bisher in einem Restaurant nicht erlebt. Ich gab ihm einen 50€ Schein, ohne einen aufgerundeten Betrag zu erwähnen und er fragte mich forsch (wieder mal in einem unfreundlichen Ton) wie viel ich denn zahlen möchte. Ich sagte ihm: "Das was auf der Rechnung steht!" In so einem Fall, sehe ich es nicht ein, der Bedienung einen Cent zu spendieren, dafür bekommt ein guter Service umso mehr Trinkgeld. Zum essen müssen wir beide sagen, dass es sehr lecker war und das Preisleistungsverhältnis soweit passt. Jedoch ist mir allein das Essen nicht wert, um in diesem Restaurant wieder essen zu gehen. Pärchen und größere Gruppen (eher männliche Gruppen) haben sicherlich Spaß und werden wahrscheinlich auch nicht belästigt, aber weiblichen Besuchern ohne männliche Begleitung, würde ich das Restaurant nicht empfehlen. Fazit: Essen ist gut, aber der Service miserabel, also nie wieder! Dafür gibt es genug andere gute und freundliche indische Restaurants."

Bollywood Restaurant

Bollywood Restaurant

Donnersbergerstraße 44, 80634, München, Germany

Tee • Indisch • Fleisch • Vegetarisch


"Bollywood liegt im Stadtteil Neuhausen an der Donnersberger Straße, im Erdgeschoss eines der typischen Mehrfamilienhäuser. Parkplätze findet man mit etwas Glück auf der Straße, wir waren allerdings zu Fuß unterwegs. Von außen macht das Restaurant einen eher nüchternen Eindruck. Ein paar Tische und Stühle stehen vor der Tür auf dem Bürgersteig; hier könnte man Platz nehmen, komfortabel ist das Gartenstuhl-Mobiliar jedoch nicht. Der Außenbereich von Bollywood macht abends einen dunklen Eindruck, an der rechten Seite stehen ein paar Tische, der größere Gastraum für vielleicht 40 Personen befindet sich links. Insgesamt ist es eine Mischung aus indischem Ambiente ohne übermäßige Dekoration und dem Charme eines altmodischen Restaurants. Die Tische sind mit einer cremefarbenen Tischdecke gedeckt, passende Stoffservietten, Besteck sowie silberfarbene Salz- und Pfefferstreuer und eine Kerze in einem silberfarbenen Kerzenhalter runden das Bild ab. Die Farbe der Tischdecke spiegelt sich in den Wänden und der Decke wider und wirkt harmonisch, ebenso mit den rot-weißen Fensterschals als Farbakzent. Wir wurden freundlich indisch empfangen, d.h. höflich zurückhaltend, und zu unserem Tisch für vier Personen geleitet, wobei uns gleichzeitig die Menüs in einem schwarzen Lederumschlag überreicht wurden. Der Service war zu Beginn schnell, jedoch bei der Nachfrage nach unseren Bestellungen zu förmlich. Drei! Nachfragen, was wir innerhalb von etwa 10 Minuten nach dem Entleeren der Menüs bestellen möchten, fand ich übertrieben und erinnerte mich an die Abläufe in einem Fast-Food-Restaurant. Im Gegensatz dazu war die Wartezeit für die Rechnung oder bis man sie bestellen konnte deutlich länger. Zumindest beim Servieren der bestellten Speisen war die zeitliche Abstimmung perfekt. Wir hatten ein helles Bier von der Tegernseer Brauerei und ein Erfrischungsgetränk bestellt. Als Vorspeise gab es die gemischte Vorspeisenplatte für zwei Personen mit vegetarischen Samosas, Fisch-Pakoras, Gemüse-Pakoras, Zwiebelringen, Hähnchen-Pakoras und Papadams mit drei verschiedenen Dips für 11,90 €. Dazu servierten wir nochmals Knoblauch-Naan für 3,40 €. Als Hauptgerichte wählten wir Butter Chicken (gegrillte Hähnchenbruststücke in Butter-Creme-Tomatensoße für 14,90 €) und Chicken Tikka (zart gegrillte und marinierte Hähnchenfleischstücke für 16,50 €). Die Dips zu den Papadams waren einmal fruchtig-pikant, einmal leicht scharf und einmal zerbröselnd würzig, das Naanbrot hatte eine angenehme Knoblauchnote. Die Zutaten der Vorspeisenplatte stammten erfolgreich aus der Kühltheke. Okay, aber nicht mehr, zumindest nicht fettig serviert. Das dazu gereichte grüne Gemüse war unauffällig und geschmacklich neutral, diente aber nur zur Dekoration. Die beiden Hauptgerichte waren jedoch tadellos. Das Butter Chicken war schön zart zubereitet und wurde von einer angenehm würzigen Soße begleitet, sowohl geschmacklich als auch quantitativ gab es hier nichts auszusetzen. Auch das Chicken Tikka punktete mit zartem, würzigem Hähnchenfleisch. Das Fleisch war saftig gegrillt, das dazu gereichte Gemüse hatte noch beißenden Biss und die Soße war leicht pikant. Dazu gab es einen Körnerreis, der leider nicht in einer Schüssel mit Deckel, sondern offen auf einem Teller serviert wurde, was der Temperatur nicht wirklich gut tat. Insgesamt war das Essen in Ordnung, es war gut, aber nichts Besonderes – auch nichts, was man an einem Samstagabend in München meiden müsste. Es gab nichts zu beanstanden hinsichtlich der Sauberkeit im Gastraum oder in den Toiletten. Das Fazit unseres Besuchs am 14.04.2018 lautet daher: 3 – wenn sich die Gelegenheit bietet, aber es gibt auch andere Alternativen in der Umgebung. 1 – auf keinen Fall wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn sich die Gelegenheit bietet, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt zurück für einen Küchenbesuch."