Käsesauce
Bratwursthaus

Bratwursthaus

Kortumstraße 18, 44787 Bochum, Germany, Germany

Tee • Bier • Deutsch • Fast Food


"Hurra, endlich wieder im Ruhrgebiet! Im Land der Wurstbuden und Trinkhallen. Seit meiner Kindheit war ich oft in Herne, um Verwandte zu besuchen. Es gab für mich immer andere, noch interessantere Höhepunkte als die langen Kaffeepausen an Eckbänken und das Blumenlegen auf Gräber. Freitagabend beim Heimspiel des Herner EV. Oder Samstagnachmittag mit der U-Bahn nach Bochum zum VfL. Oder sonntags zu Westfalia Herne oder dem DSC Wanne-Eickel. Auf jeden Fall war das Programm immer der Familienbesuch beim Grieche an der Ecke, das dann bei Oma genossen wurde: Currywurst mit Pommes! Für süddeutsche Gaumen fantastisch lecker, denn hier gab es nichts Vergleichbares, außer auf dem Rummelplatz. Geschmacklich ist das aber noch ein Unterschied von mehreren Welten. Diesmal bin ich mit einem Kumpel in Bochum unterwegs. Um 15:30 Uhr haben wir 2:0 gegen 1899 gewonnen. Der Hunger nach Currywurst konnte nicht bis zum 1:0 warten. Die Sauce der Wurst oder die kleinen Wurststücke waren wirklich scharf. Gute Laune und glücklicherweise mit passablem Wetter machen wir uns auf zum Abendprogramm. In das Bermuda-Dreieck Bochum, das Kneipenviertel mit angeblich der höchsten Kneipendichte in Deutschland. Tatsächlich gibt es dort, ich nenne es das Hauptstück der Meile, eine Kneipe nach der anderen, von groß bis sehr klein. Besonders ins Auge fällt das Bratwursthaus. Große Sonnenschirme und große Bierbänke stehen für die Kundschaft bereit. Natürlich ist es Selbstbedienung. Wir stellen uns in die Schlange und schauen uns die große Speisekarte an, die uns entgegenleuchtet. Die resolute Frau am Fenster spricht laut und schnell und nimmt alles auf. Gleichzeitig kann der Kunde sehen, was er im Display angibt. Das ist gut, denn sie hat mich zuerst falsch verstanden. Ich nehme das CPM-Menü: Currywurst, Pommes mit Mayo. Das sollte nicht weiter erklärt werden müssen. Und mein Kumpel bestellt die Currywurst Spezial. Wie CPM, nur mit extra Zwiebeln. Als Dessert gibt es ein Stück Schokoladenkuchen in der Plastikschale mit Deckel. Wurst und Pommes werden in Pappschachteln gefüllt. Schwarze Plastikgabel. Und natürlich darf ein Moritz Fiege nicht fehlen (das ist DAS Bier in Bochum). Lass uns an einen der langen Tische im Freien gehen. Wir sind früh genug da. Einige Flaschen und Essensreste der Vorgänger stehen noch auf den Tischen. Das Wetter hat sich geändert. Es weht ein manchmal starker Wind und es kommt auch feucht von oben. Aber die Schirme sind groß genug, dass wir nicht nass werden. Der Klecks Mayo auf den Pommes ist groß genug für die Pommes. Die Sauce ist ebenfalls reichlich vorhanden. Aber was soll ich schreiben? Hat das geschmackliche Niveau von Weihnachtsmärkten in Süddeutschland. Täuschung auf der Zunge. Die Wurst im Stadion hat wahrscheinlich die Messlatte für Geschmack und Erwartung höher gelegt. Denn sie hat besser geschmeckt. Der Brownie sieht schön aus wie ein Dessert, aber für uns ist das im Moment zu viel. Er schmeckt wirklich gut und lecker, aber wir schaffen es nicht. Das Bratwursthaus bietet auch Burger, Salate und Pinsa an, eine Art Pizza. Und natürlich gibt es auch einen Lieferservice und einen Online-Shop. Ich bestelle andere Saucen, wie die probierte Currysauce, die Originalsauce, Chilisauce oder Zwiebelsauce. Und natürlich gibt es eine Übersicht. Bei dem nächsten VfL-Heimspiel finden wir wohl wieder einen Grill an der Ecke. Wie vorher."

IGUANA

IGUANA

Venloer Str. 579, 50259 Pulheim, North Rhine-Westphalia, Germany

Tee • Steak • Getränke • Hamburger


"Wer das Iguana besucht, ist zunächst irritiert. Der Außenbereich des Betriebes ist ungepflegt und nicht gerade einladend. Im Inneren geht es deutlich ordentlicher zu, auch wenn man zunächst von einem großen Zigarettenautomaten empfangen wird, der in vergleichbaren Betrieben im Gang zur Toilette stehen würde.Der Betreiber kann sich augentscheinlich nicht entscheiden, ob man nun ein Restaurant, eine Bar oder eine Kneipe darstellen will. Dem großen und rustikalen Bereich der Restauranttische steht eine mit Jägermeister-Werbung und Party-Großflaschen einfacher Spirituosen (z.B. Bacardi) dekorierter Kneipentresen gegenüber.Die Bestandteile der Vorspeisen, einer "Iguana Three For All"-Platte (6,30 EUR) mit Jalapeno-Poppers und panierten Zwiebelringen bestand ausschließlich aus frittierten Tiefkühl-Fertigprodukten. Zur herstellung der Nachos wie auch die hierzu servierten Saucen wurden ebenfalls nur Packungen geöffnet.Auch für die Herstellung des "Megaburgers" bedarf es keines Kochs. Die zwei lieblos übereinander gestapelten Cheeseburger, bestehend aus eineinhalb (!) trockenen und eisklaten Buns (nicht angegrillt), zwei je ca. 180 g schweren Fertigpatties und Zwiebeln, Tomate und Ketchup. Der in der Karte als Beilage ausgewiesene Coleslaw fand sich als Tellerdekoration in einer Menge von weniger als einem Teelöffel wieder. Schade, denn dieser Krautsalat nach amerikanischer Art, war eigentlich das Beste auf diesem Teller. Das Gericht ist angesichts der sehr einfachen Qualität mit 16,00 Euro viel zu hoch kalkuliert.Wer weiß, wie man gute Cocktails herstellt, sollte besser nicht hinter den Bartresen schauen. Der Umgang mit dem vorhandenen Boston-Shaker, der immer mit crushed ice, statt mit Eiswürfeln gefüllt wurde, bedarf wohl noch weiterer Anleitung. Der bestellte "Long Island Ice Tea" (6,80 EUR) kam somit in Zimmertemperatur an den Tisch.Fazit: Wer eine Kneipe sucht, um ein kühles Kölsch vom Fass (Reissdorf, 0,2l Glas für 1,50 EUR) bei Dart oder Kicker (im Nebenraum vorhanden) oder der aktuellen Bundesliga-Übertragung zu trinken, ist hier sicher richtig. Wer eine Cocktailbar oder eine Restaurant sucht, wird hier enttäuscht."

Olympia

Olympia

Ludwig-Gramlich-Straße 1, 67454 Haßloch, Germany

Pizza • Kaffee • Griechisch • Vegetarisch


"Preis/Leistung weit entfernt von gut. Portionen mittlerweile sehr klein, die Menge der Beilagen, ein Witz. Schade, dass ich es vergessen habe zu fotografieren. Würze fehlt dem Essen gänzlich. Vorspeise: Gegrillte Peperoni. Lieblos auf den Teller geworfen, Öl und massig Knoblauch drüber. Peperoni an sich würde ich als geschmacklos und knatschig bezeichnen. Beilagensalat: Geschmacklich ok, allerdings fiel mir auf, dass im Gegensatz zu den zwei anderen Salaten, die wir am Tisch noch bekommen haben, bei mir die Olive, die Gurke und die Tomaten fehlten. Hauptspeiße: Schweinefilet überbacken mit Metaxasoße. Saftiges Schweinefilet sollte man nicht erwarten, eher sehr trocken, obwohl überbacken und in Soße schwimmend. Auch geschmacklich kein Erlebnis, sehr lasch... Da holt das Salz und der Pfeffer auf dem Tisch auch nichts mehr raus. Die auf einem separaten Tellerlein servierten Beilagen, in Form von Tomatenreis und Pommes, waren schon fast eine Frechheit. Von der Menge würde ich sagen, zwei Teelöffel Reis und ein gehäufter Esslöffel Pommes. Das ist bei den mittlerweile deutlich gestiegenen Preisen auf der Speisekarte viel(! zu wenig und auch nicht sättigend. Auf die Nachspeise habe ich verzichtet um mir noch eine Enttäuschung zu ersparen. Um noch etwas Positives zu sagen: Die Tische und das Geschirr waren (wie man es auch erwartet sauber und in ordentlichem Zustand. Fazit: Für eine Vereinsgaststätte, die sehr schlicht gehalten ist und qualitativ maximal Durchschnitt erreicht, ist das mittlerweile herrschende Preisniveau zur aktuell abgelieferten Leistung nicht mehr gerechtfertigt, gestiegene Kosten hin oder her. Es wird schwierig hier satt zu werden, auch fehlt es an der Qualität und Zubereitung der Speisen. (Noch eine kleine Bemerkung am Rande: Die Beleuchtung des Raums in kaltweiß , sollte man vielleicht nochmal überdenken, das schafft keine gemütliche Atmosphäre"