Käseschnitzel (Nur Käse)
Kuhbergbaude

Kuhbergbaude

Kuhbergbaude 1, 08491 Netzschkau, Germany

Pizza • Deutsch • Die Suppe • Restaurant


"Zu diesem schönen Ort sind wir auf Empfehlung gereist und es hat sich wirklich gelohnt. Der Kuhberg gehört zur Stadt Netzschkau und liegt auf einer Höhe von 511 Metern über dem Meeresspiegel im sächsischen Teil des Vogtlandes nahe der Grenze. Dies ist jedoch nicht sehr wichtig, da gelegentlich gelegene Wanderfreunde sich bereits am falschen Kuhberg verirren. Der Berg in Schönheide ist nur etwa 25 Kilometer entfernt. Generell ist der Kuhberg am Stadtrand für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Etwa 800 Meter vor dem Berg befindet sich in der Gegend Brockau ein großer kostenloser Parkplatz. Zunächst wird dies durch eine voll besetzte Sperre dokumentiert, die für jeden Fahrer, der über die Verkehrsregeln Bescheid weiß, unannehmbar ist. Zweitens gibt es ein umfassendes Informationsbüro neben dem gut ausgebauten Zugang. Hier wird es etwas kompliziert, da es für Fahrzeuge dokumentiert ist. Motorräder sind immer erlaubt, Autos auch, sofern es sich um Einsatzfahrzeuge von Polizei, Feuerwehr oder medizinischen Hilfsdiensten handelt. Auch persönliche Fahrzeuge sind erlaubt. Und hier kommen auch Fahrzeuge ins Spiel, die Menschen mit Behinderungen zum Berg bringen möchten. Wir waren zu viert, zu einem gewissen Grad gut zu Fuß, und haben daher das Auto unten stehen lassen, nachdem wir mögliche Strafen in Form von Bußgeldern abgewogen hatten. Nach einem angenehmen Spaziergang durch das Waldgebiet, etwa 60 Meter über dem Meeresspiegel, erreichten wir die Gaststätte und sahen dort, dass entweder viele Mitarbeiter anwesend waren oder unter den Gästen zahlreiche Wanderer, denn der Parkplatz war völlig voll. Niemand schien bestraft zu werden. Eine spätere Nachfrage zur Gastronomie zeigte, dass die meisten Autos abgestellt waren und dies nicht kontrolliert wurde. Das Wetter war sehr angenehm, sodass wir einen Platz auf der gemütlichen Terrasse einnehmen konnten. Ein monumentales Modellbahnensemble, das ebenfalls auf dem Bismarckturm zu finden ist, lag direkt in unserem Blickfeld. Für beide Bauwerke wird es separate Bewertungen geben. Der Service ließ nicht lange auf sich warten und brachte uns die Menüs sowie die Getränkebestellungen gleichzeitig. Sobald die Getränke serviert waren, Aperol Sprizz für die Damen und heimischen grünen Pilger für die Herren. Auch damit dauerte es nicht lange, und so wurden wir bald gut bedient. Vogtländische Spezialitäten wie Rindsroulade und Rehbraten waren ausgezeichnet, ebenso wie Forelle und Zander, die köstlich schmeckten. Nach dem Mittagessen haben wir zunächst den Vorschuss bezahlt, um den Bismarckturm zu besteigen – 1 € in die Automaten eingeworfen und losgelegt oder losgelassen. Man kann auch ein bisschen den Berg hinaufwandern. Dann wieder zurück. Nun wurden wir mit Kaffee, Kuchen und Eisspezialitäten verwöhnt. Es gibt keinen Grund, etwas herauszuholen. Insgesamt haben wir fast vier Stunden am Kuhberg verbracht und keinen einzigen Moment war es langweilig. Sehr empfehlenswertes Ausflugsziel. Übrigens, nicht nur auf der Terrasse ist es schön, auch drinnen ist es sehr gemütlich. Das konnten wir während einer Besichtigung der Gasträume selbst überzeugen. In der Sommersaison ist ohne Ruhetag geöffnet. Im Winter und in den Wintermonaten bei sehr schlechtem Wetter wird empfohlen, vorher zu fragen. Denn wenn die Bergstraße schneebedeckt ist, ist auch die Kuhberghütte geschlossen."