Käsenudeln
Zum Spatzle

Zum Spatzle

Wexstr. 31 | 20355 Hamburg, 20355 Hamburg, Germany, Neustadt

Suppe • Deutsch • Eiscreme • Europäisch


"Ich habe das schlechteste Gefühl für Wegbeschreibungen, sogar für Google-Karten. aber ich hatte einen schrecklichen Wunsch, dass die Einheimischen um Hilfe baten. Helfen Sie mir bitte, sie waren überrascht, dass ich etwas Deutsches hatte und es meiner verrückten Liebe zu Rammstein zu verdanken war. darüber haben sie gelacht. meine Gedanken beinhalteten, aus ihrer Sprache zu lernen. aber sie zeigten mir die richtige Richtung, und ich wurde von dem schönen kleinen Raum namens kleiner Vogel eingeweiht. Es war ein nettes kleines Zimmer vollgepackt. Ich beschloss, an einem Ort in Barhöhe zu sitzen, nur um zuzusehen und wartende Leute zu vermeiden. Es gibt wenig Platz zum Manövrieren, aber es funktioniert. es ist gemütlich und 2 tische stehen hinten durch die halboffene küche. Ich kann von meinem nackten Sitz pinkeln, wenn ich mich umdrehe. Die Portionen sind gut. Ich habe meine Mahlzeit um eine Vorspeise und ein Dessert erweitert. Ich habe auch Schnaps mit meinem Essen eingeschlossen. es war eine glorreiche Ode an Deutschland. Der Salat war frisch und leicht. Die kleine Tasche mit Fleisch und Teig wurde sanft gepflückt und hatte ein gutes Verhältnis von Fleisch zu Teig. die spatzle sind kleine windungen des teigs als einlage, aber kleiner. es hatte eine Käsesoße und einen welpengekochten Swash für einen süßen, herzhaften Geschmack. Ich wusste, ich musste KO schlagen, sonst hätte ich keinen Platz für den Nachtisch. Ich habe mich für kleine Apfelpfannkuchen entschieden. Sie würden denken, ich wäre zu fleißig, aber es war etwas, das alle anderen hatten, und es kam mit einem reichen Vanilleeis-Vanilleeis. kleine dünne Pfannkuchen mit gehacktem Apfel. perfekte Ausführung. Ich meine meinen Rückweg und bin in angemessener Zeit zu meinem Hotel zurückgekehrt. Ich würde wiederkommen, wenn ich in Hamburg wäre. Der Service war gut und nicht gehetzt. kleine Waschküche hinten."

Berrenrather

Berrenrather

Berrenratherstr.330, Cologne, 50937, Köln, Germany

Tee • Wein • Bier • Deutsch


"Die von uns vier Gästen gewählten Speisen heute Abend, hauptsächlich von der Wildkarte, klangen vielversprechend. Mein Gericht – Gnocchi mit Kürbis und Gorgonzola-Sauce – war auch sehr lecker. Ein originelles Rezept, gut umgesetzt. Bei zwei der servierten Speisen war jedoch von Anfang an deutlich, dass die Küche nicht sorgfältig arbeitet: Sowohl die Begleitspätzle zur Wildschwein-Roulade als auch die Wild-Maultaschen waren einfach KALT. Eine entsprechende Intervention bei der freundlichen Servicekraft führte zu einer Entschuldigung, und die Speisen wurden zur erneuten Erwärmung (vielleicht in der Mikrowelle?) in die Küche gebracht. Bei dem dritten Gericht – Krautwickeln – fiel es erst später auf, dass eines der Kohlrouladen ebenfalls richtig KALT war. Zu diesem Zeitpunkt war es uns jedoch zu spät, um sie aufwärmen zu lassen, und mein Mann hat sie einfach nicht gegessen. Die Knödel waren heiß, sodass er auch so satt wurde. Als "Trostpflaster" wurde uns ein Espresso angeboten, den wir ablehnten. Am Ende erhielten wir vier Probierpäckchen Schokoladenkekse. Eine Reduzierung der Rechnung kam nicht in Betracht, wir haben regulär bezahlt. Und sind enttäuscht. Dort werden wir nicht mehr essen. Schade, denn die Atmosphäre im Berrenrather ist eigentlich nett, und die Ideen der Küche sind originell. Aber so etwas geht GAR NICHT. Vor allem schien es so, als wären die kalt servierten Gerichte nicht nur "Ausrutscher", denn schließlich betraf dies drei von unseren vier Gerichten. Kann das noch ZUFALL sein?"

Brauereigasthof Schöre

Brauereigasthof Schöre

Dietmannsweiler 2, 88069 Tettnang, Germany

Pizza • Deutsch • Fleisch • Frühstück


"An dieser Stelle möchte ich auf die sehr informative Homepage “[versteckter Link]” verweisen, auf der obwohl spekulativ die Herkunft des etwas merkwürdig anmutenden Namens erklärt wird. Es gibt allerdings zwei winzige Details zu beachten: Weder im Gebäude noch auf dem „Parkplatz“ findet sich etwas wie Platz. Bei einer Weihnachtsfeier meines früheren Arbeitgebers haben 3 große Abteilungen in den vielen kleinen Räumen auf 2 Etagen verloren. Der Parkplatz eines landwirtschaftlichen Gasthauses ist natürlich selbstverständlich, weshalb es angebracht ist, den etwas lästigen Dreck der Designer-Schuhe bei Nässe nicht zu hinterlassen. Die landwirtschaftlichen Maschinen des Herrn Bentele, mit denen er seinen eigentlichen Beruf, den Anbau des weltberühmten Tettnanger Hopfens, ausübt, interessiert es nicht, die „Schuhe“ beim Nachhause kommen abzuwischen. Wenn der werte Leser einen Blick auf das Familienbild im freundlichen Willkommen wirft, wird ihm schon deutlich, was er zu essen bekommt: herzhaftes Hausmannsessen aus der Region Bodensee-Oberschwaben, das jedoch sehr schmackhaft zubereitet und optisch ansprechend serviert wird. Das Lächeln der servierenden Tochter des Hauses ist daher eine Einladung und keine Betäubung. Und es gibt auch „Elefantenohren“! Nicht jeder muss wissen, was mit dieser Bezeichnung verschlüsselt ist: ganz einfach: sehr dünn ausgerollter und ausgebackener Schweinefleischteig in den Dimensionen einer Pizza, sodass der Tellerrand nicht mehr sichtbar ist. Nur eine dicke Zitronenscheibe und eine Rolle Alufolie werden dazu serviert, die Panade dient als Sättigungsbeilage. Ich wollte wissen, was in der legendären Portion enthalten ist, und habe den ganzen Tag darüber nachgedacht. Ergebnis: etwas weniger als ein Viertel der Mammutportion, am nächsten Morgen gab es Frühstück. Sehr empfehlenswert, denn selbst im Gegensatz zu anderen alkoholischen Freiheiten ist das „Schwarze“ - ein Schwarzbier aus der Brauerei, das nach jahrzehntelangem Dornröschenschlaf in den Münchner Brauereiar archiven wieder ins Leben zurückkehrt und verbreitet wird. Dieses Bier hätte in dieser Zeit dem Eitelkeitsopfer fallen können, denn für die Hälfte dieser Sorte wird ein Nährwert von 2 Semmeln angegeben."

Brauhaus Zollernalb

Brauhaus Zollernalb

Bahnhof 4 | Albstadt-Ebingen, 72458 Albstadt, Baden-Wurttemberg, Germany

Tee • Buffet • Terrasse • Schnitzel


"Entsprechend der Homepage haben wir uns sehr auf das Schwäbische Buffet gefreut.Der Text auf der Homepage lautete wie folgt:"Wir tischen für sie aufVORSPEISEN Salatbuffet, Wurstsalat, Saure Kutteln, Kartoffelsuppe. HAUPTGÄNGETreberschnitzel vom Landschwein, Schweineschnitzel, Schweinshaxen, Spanferkel, gefüllter Rollbraten, herzhaftes Rindergulasch, Rindergeschnetzeltes, verschiedene Maultaschen. BEILAGEN Spätzle, Kässpätzle, Knödel, Kroketten, Gemüse. DESSERT Apfelstrudel mit Vanillesoße, Mousse au Chocolat"Nun zur Realität:Leider gab es von den Vorspeisen nur ein kleines Angebot an Salaten - von Wurstsalat, Suppe oder sauren Kutteln war weit und breit nichts zu sehen......Schweinshaxen, Spanferkel, gefüllter Rollbraten - auch da blieb die Suche erfolglos...Verschiedene Maultaschen.... Fehlanzeige :-( - lediglich eine einzige Sorte - und die nicht einmal besonders lecker. Auch Knödel, Kroketten und Gemüse hat man vergeblich gesucht...Auf den Nachtisch haben wir uns auch gefreut.... - aber da gab es dann ein Glas panna cotta - von Apfelstrudel oder Mousse au chocolate leider auch keine Spur.....Natürlich haben wir nachgefragt - und die Antwort: wir haben einen neuen Küchenchef - und der macht das jetzt halt einfach anders.......Nun ja - anders muss ja nicht schlechter sein - aber einfach die Hälfte weglassen.....??Man kommt sich da als Kunde doch ziemlich "über den Tisch gezogen" vor.... Bitte einfach den Text auf der Homepage anpassen - und einfach nicht mehr versprechen als man halten kann!!"

Stadtbiergarten

Stadtbiergarten

Mühlgasse1 16, Schorndorf I-73614, Deutschland, Germany

Pizza • Snacks • Deutsch • Schwäbisch


"Warum hat ein Biergarten eigentlich einen Parkplatz? Wahrscheinlich, damit die Gäste bequem abholen lassen können. Warum sind wir überhaupt mit dem Auto in den Biergarten gefahren? Nun ja, wir mussten uns um den benachbarten Elektromarkt kümmern und hatten dann Hunger auf etwas Einfaches. Da meine Frau nicht fährt, war das natürlich schon eine Herausforderung. Aber alkoholfreies Bier sollte es nach der letzten Erfahrung nicht sein. Es war ein Brückentag bei heißem Wetter – bei so einem Wetter hat man nicht unbedingt Lust, im Garten zu werkeln. Während wir einkaufen waren, habe ich „Early Stop“ für mich entdeckt und war richtig aktiv. Leider musste ich morgens noch einkaufen gehen und das war eher eine Qual. Trotzdem musste etwas zu essen her. Der Hahn’sche Biergarten, auch Stadtbiergarten genannt, liegt fast zentral in Schorndorf. Umgeben ist er auf zwei Seiten von einem alten, mit Backsteinen versehenen, nostalgisch anmutenden Industriegebiet, das von jungen Kastanienbäumen gesäumt wird. So bekommt man schon eine kleine Vorstellung davon, wie schön es hier in ein paar Jahren sein könnte. Sonntags gibt es oft Live-Musik und ähnliches – da steckt Potential drin. Mal sehen, wie das die neuen Bewohner finden, wenn das Industrieareal in ein paar Jahren abgerissen und durch mehrgeschossigen Wohnraum ersetzt wird. Wir parkten unser Auto auf dem „hauseigenen“ Parkplatz und gingen den kurzen Schotterweg zum Biergarten. Typische Biergarten-Atmosphäre empfing uns: Kastanienbäume, Kies unter den Füßen und klassische Holz-Tische und -Bänke, gut gefüllt mit zahlreichen Gästen – viele Radfahrer. Wir fanden zum Glück einen schattigen Tisch. Flyer auf dem Tisch informierten über Speisen, Getränke und kommende Veranstaltungen. Außerdem standen große Schiefertafeln mit Tagesangeboten bereit. Zum Angebot gibt es nicht viel Außergewöhnliches zu sagen – klassischer Biergarten. Als Tagesgericht gab es noch leckere Schweinebäckchen (der Preis fiel mir nicht mehr ein, ich meine um die 8,50 Euro). Meine Frau bestellte aktiv ein Gericht, ich entschied mich für Schnitzel, Pommes und Salat (ohne Sauce) für 7,60 Euro. Dazu gab es eine große Cola (0,5l für 3,20 Euro) und ein Rhabarber-Schorle zum gleichen Preis, um den Durst zu stillen. Dann lief es ganz typisch ab: Man geht zur Theke, bestellt, bezahlt und holt sich seine Getränke selbst. Als es nach kurzer Zeit am Tisch lebendig wurde, musste ich mich an der Theke durchdrängeln. Dabei unterhielt sich eine leicht überforderte (ungeübte oder unerfahrene) Bedienung gerade mit einem Gast, während ich meine Pommes auf dem Weg kühlte. Nun ja... Es hat letztlich aber alles geklappt und ich stellte meine Getränke neben der Theke ab. Wahrscheinlich hätte selbst die etwas zerstreute Bedienung noch die Bestseller herausfinden können. Was hatten wir also auf dem Teller? Die Schweinebäckchen meiner Frau wurden mit einem Berg Krautsalat und einer dünnen, hellbraunen Sauce serviert. Die Bäckchen selbst waren zart und zerfielen regelrecht, sehr delikat und gut gewürzt. Für meinen Geschmack waren sie etwas zu fade. Der Krautsalat war ordentlich und gut essbar, sicher aus Convenience-Produktion. Die Sauce schien aus dem großen Pulverbehälter zu stammen, aber immerhin gab es genug davon. Meine Frau war zufrieden und fand es alles in allem lecker. Der Salat, den wir dazu bestellt hatten, war frisch, jedoch mit einem undefinierbaren Geschmack, der etwas befremdlich war – wahrscheinlich etwas zu exotisch für uns. Dazu gab es zwei gute Scheiben Brot, das gerade frisch geöffnet schien und angenehm war. Meine Pommes waren gut angekündigt und ich wählte unter der Kategorie „Frittiertes“ zwischen Kartoffelsalat oder Pommes als Beilage. Da ich nur wenig für Kartoffelsalat übrig habe und es kein großes Angebot gab, entschied ich mich für Pommes – und genau die bekam ich auch. Mein „Biergartenschnitzel“ war dabei in einer ordentlichen Größe und hatte eine sehr angenehme Konsistenz: dünn, zart und mit einer leckeren Panade, die nicht fettete. Allerdings war das Schnitzel kaum gewürzt. Die Pommes waren perfekt – bis zu dem Problem, dass sie sehr schnell auskühlten. Nach etwa einem Drittel des großen Pommesbergs war für mich Schluss. Vielleicht sollte man dickere Pommes anbieten, aber bitte nicht die ungenießbaren Steakhouse-Pommes, die manchmal angeboten werden. Insgesamt waren wir müde, aber irgendwie zufrieden. Wir wussten, worauf wir uns einlassen, und wurden nicht enttäuscht. Mit unseren eher zurückhaltenden Erwartungen erlebten wir keine großen Highlights, aber auch keine negativen Überraschungen. Abschließend bleibt die Frage, welcher Beruf der Koch eigentlich hat. Noch ein Nachtrag: Vom Kiesboden her ist alles barrierefrei. Auch der separate Sanitärbereich war sehr sauber und ordentlich."