Käsenudeln
Brauereigasthof Schöre

Brauereigasthof Schöre

Dietmannsweiler 2, 88069 Tettnang, Germany

Pizza • Deutsch • Fleisch • Frühstück


"An dieser Stelle möchte ich auf die sehr informative Homepage “[versteckter Link]” verweisen, auf der obwohl spekulativ die Herkunft des etwas merkwürdig anmutenden Namens erklärt wird. Es gibt allerdings zwei winzige Details zu beachten: Weder im Gebäude noch auf dem „Parkplatz“ findet sich etwas wie Platz. Bei einer Weihnachtsfeier meines früheren Arbeitgebers haben 3 große Abteilungen in den vielen kleinen Räumen auf 2 Etagen verloren. Der Parkplatz eines landwirtschaftlichen Gasthauses ist natürlich selbstverständlich, weshalb es angebracht ist, den etwas lästigen Dreck der Designer-Schuhe bei Nässe nicht zu hinterlassen. Die landwirtschaftlichen Maschinen des Herrn Bentele, mit denen er seinen eigentlichen Beruf, den Anbau des weltberühmten Tettnanger Hopfens, ausübt, interessiert es nicht, die „Schuhe“ beim Nachhause kommen abzuwischen. Wenn der werte Leser einen Blick auf das Familienbild im freundlichen Willkommen wirft, wird ihm schon deutlich, was er zu essen bekommt: herzhaftes Hausmannsessen aus der Region Bodensee-Oberschwaben, das jedoch sehr schmackhaft zubereitet und optisch ansprechend serviert wird. Das Lächeln der servierenden Tochter des Hauses ist daher eine Einladung und keine Betäubung. Und es gibt auch „Elefantenohren“! Nicht jeder muss wissen, was mit dieser Bezeichnung verschlüsselt ist: ganz einfach: sehr dünn ausgerollter und ausgebackener Schweinefleischteig in den Dimensionen einer Pizza, sodass der Tellerrand nicht mehr sichtbar ist. Nur eine dicke Zitronenscheibe und eine Rolle Alufolie werden dazu serviert, die Panade dient als Sättigungsbeilage. Ich wollte wissen, was in der legendären Portion enthalten ist, und habe den ganzen Tag darüber nachgedacht. Ergebnis: etwas weniger als ein Viertel der Mammutportion, am nächsten Morgen gab es Frühstück. Sehr empfehlenswert, denn selbst im Gegensatz zu anderen alkoholischen Freiheiten ist das „Schwarze“ - ein Schwarzbier aus der Brauerei, das nach jahrzehntelangem Dornröschenschlaf in den Münchner Brauereiar archiven wieder ins Leben zurückkehrt und verbreitet wird. Dieses Bier hätte in dieser Zeit dem Eitelkeitsopfer fallen können, denn für die Hälfte dieser Sorte wird ein Nährwert von 2 Semmeln angegeben."

Berrenrather

Berrenrather

Berrenratherstr.330, Cologne, 50937, Köln, Germany

Tee • Wein • Bier • Deutsch


"Wir haben das Berrenrather an einem Donnerstag Abend zu einem 3-Gänge Menü aufgesucht. Es begann mit einer Brühe in der Anteile von Maultaschen und Pfannkuchenstreifen enthalten waren. Die Suppe hätte noch etwas intensiver sein können oder etwas mehr gesalzen gewesen sein, ansonsten war sie o.k.Zum Hauptgericht gab es ein ordentliches Stück Schwäbischer Zwiebelrostbraten mit selbstgemachten Spätzle. Der Zwiebelrostbraten war im Prinzip Medium wie bestellt, vielleicht ein wenig drüber. Die Zwiebeln waren allerdings mehr gebraten und weniger kross als sie hätten sein sollen. Die Spätzle uns Soße waren gut.Zum Dessert gab es ein Mix aus Eis mit Apfelküchlein und Sahne. Das ganze war ein wenig angerichtet wie in den 80er, nämlich optisch alles in mehreren Reihen rundherum auf einem Teller arrangiert. In Einzelnen Bereichen hätte es bestimmt besser ausgesehen und die Sahne wäre nicht eine Mischung mit dem Eis und warmen Apfelküchlein eingegangen. Geschmeckt hat es aber.Vorweg haben wir ein Bier und danach Wein getrunken. Der Wein war teilweise lecker, manchmal aber auch etwas gewöhnungsbedürftig, passte aber doch irgendwie zum Essen.Wir würden das Lokal noch ein zweites Mal besuchen, weil das Essen geschmeckt hat und es preislich in Ordnung war. Was allerdings ganz schwierig war, war die Luft in diesem Laden. Er war im Prinzip voll, d.h. alle Tische belegt und das an einem Donnerstagabend. Die Luft war dementsprechend schlecht und echt verbraucht. Schön wäre es gewesen, wenn wir zwischendurch mal ein Fenster hätten öffnen können, aber das ging leider nicht, weil die Fenstergriffe abgebaut waren. Wenn das noch behoben wird würden wir uns wohler fühlen."

Wessenberg Cafe Restaurant Bar

Wessenberg Cafe Restaurant Bar

Wessenbergstraße 41, 78462, Konstanz, Germany

Bars • Saft • Kaffee • Brunch


"Es tut mir sehr leid, diese Bewertung schreiben zu müssen! Ich war Student an der Universität Konstanz im Jahr 1983 und das Wessenberg hatte gerade erst eröffnet. Meine Kommilitonen und ich waren fasziniert von ihrem Stil und ihrem Angebot und verbrachten die meiste Zeit unseres Bafögs dort. Während die meisten Kneipen in Konstanz sich damit begnügten, Exportbier in 0,5-Liter-Flaschen zu servieren, bot das Wessenberg ein stilvolles Erlebnis mit cooler Musik und einem hippen Kellnerteam in eleganten Schürzen (sie hatten wahrscheinlich auch die erste echte italienische Espressomaschine außerhalb der angesehenen Dolomiti-Eisdiele auf dem Marktstätte). Zusammen mit dem Tanzschiff und dem bald eröffnenden Rheinterrasse-Café war dies einer der angesagtesten Orte in der Stadt. Schnell vorwärts bis 2013: Eine traurige Gruppe von fast 50-jährigen Birkenstock tragenden Typen verbringt einen Freitagnachmittag dort. Es scheint, als wären die Kunden mit dem Platz gealtert. Dennoch setzten wir uns aus alten Zeiten in ihren schönen Innenhof und bestellten optimistisch Salate und Getränke. Großer Fehler, den Salat mit Zander-Knusperle zu bestellen! Was ein sehr glückliches Konstanz-Erlebnis hätte sein können, entpuppte sich als trauriger, paniert frittierter (vermutlich Tilapia) Fisch aus der Tüte auf welken großen Blattsalat mit Flaschendressing-Albtraum. Die Frau schälte die dicke Panade von den winzigen weißen Fischstücken in einem vergeblichen Versuch, in diesem Durcheinander etwas gesundes Eiweiß zu finden. Großes Ehedrama!! Eine unglückliche Diskussion á la 'wo zum Teufel ist der verdammte Fisch' brach aus. Der ganze Abend begann aufgrund dessen auf sehr wackeligen Füßen...nur ein paar Spätburgunder 'Viertele' konnten das drohende Unheil schließlich lindern. Aus alten Zeiten hoffe ich wirklich, dass jemand erkennt, dass dieser Ort sich momentan auf dem falschen Weg befindet und ihn wieder in das aktuelle Hipster-Universum zurückführt! Zurück in die Zukunft, meine lieben Wessenbergniks! Versucht wieder an der Spitze zu stehen! Oder ihr werdet vorbei sein!"