Kartoffelrösti

Knusprige Schweizer Kartoffel-Rösti, perfekt als Beilage oder eigenständige Speise, goldbraun gebraten.

Faces Lounge

Faces Lounge

O5, 9-12 68161 Mannheim, Germany

Lässig • Deutsch • Mittagessen • Warme Gerichte


"Modern, stilvoll und zeitgemäß lädt die FACES LOUNGE zum Genießen und Verweilen ein. An diesem Samstagmorgen dachten viele Gäste darüber nach, denn die Faces Lounge (fast) war voll. Ich frage mich, wann das nächste und das nächste Engelhorn-Restaurant kommen wird. Am Anfang nur das Le Corange, dann noch die Faces Lounge, ist jetzt ein Sternerestaurant Opus V, das natürlich seinen Platz im Penthouse gefunden hat, aber auch vom Dachterrasse speisen möchte, kann auch im ordentlichen Dachgartenrestaurant und vernünftig, natürlich mit weitem Blick. Zuerst die Flucht aus dem neuen goldenen Zentrum von Mannheim, dem riesigen Gebäudekomplex in Q6 und Q7, jetzt werden wir mit Top-Restaurants überschüttet. Erinnerung: Zu dieser Zeit, nach dem Zweiten Weltkrieg in Mannheim, wurden die Massenzerstörungsgräber teuer an die Industrieunternehmen als teures Fabrikland verkauft, und bisher bekannt bei den Versteigerungen der Enteignung von jüdischem Eigentum als Höchstbietender (in der Stadt Mannheim). Engelhorn macht jetzt einen neuen Stern am Gästehimmel Mannheim? ... aber das sind Geschichten von damals, wir haben Weihnachtsferien und suchen einen Platz in der hinteren Ecke. Es warten immer mehr neue Gäste auf den Service. Ein **** im Smartphone, der andere im Spiegel, der dritte sitzt bei den Gästen und hält sich fest. Also gehe ich an die Bar und frage, ob die Faces Lounge ein SB-Restaurant ist. Schließlich hat unser Service gerade die Nase hochgezogen und kommt mit einem Lächeln. Das weiße Hemd sitzt eng und wahrscheinlich 2 Nummern zu eng (für diese Spitze) und man erkennt, dass die Dame keinen BH trägt, die Melonen kurz davor sind herauszuspringen. aber das ist das Vergnügen der Gäste, die 10 Euro mehr für ein einfaches Frühstück zahlen. Wir bestellen das Faces Lounge Classic Breakfast: mit geräuchertem Lachs, Schinken, Eiern, Butter, Marmeladebrot von der Bäckerei Kapp und einem Glas Bubbly vom Weingut Markus Schneider. Wir bestellen einen Latte M. und liegen fast am Limit von 20 Euro. Ich nehme die Weißwurst mit süßem Senf und einem Paulanerhefe, die mit nur 14 Euro nicht zu kurz gerechnet ist, also sehe ich wieder an der Spitze des Service, wenn er auf eine U80-Brust mit einem Hingucker am Nachbartisch der Serviette auf seiner Hose zuhält. Das Essen, das schließlich in übergroßer Größe ankam, schmeckte ziemlich ordentlich. Am Nachbartisch bestellte der Herr ein Sandwich für 11,90, das ein regelmäßiger Griff war... Wenn wir wiederkommen sollten, werde ich ein Sandwich haben."

Zum Güldenen Schaf

Zum Güldenen Schaf

Hauptstraße 115, 69117 Heidelberg, Neckar, 69251, Gaiberg, Germany

Salat • Mexikanisch • Mittagessen • Französisch


"Ich gebe eine Bewertung für die schuldigen Schafe auf, obwohl es eine Weile her ist, seit ich darin war. Ein Aspekt ist jedoch noch nicht angesprochen, der die bewachsenen Schafe entfernt und sowohl für ausländische als auch für lokale Gruppen sehr interessant macht. Dies ist neben der Tatsache, dass auch im Restaurant selbst gibt es viele historische Objekte die Event-Gastronomen, die das Haus bieten. Zu diesem Zweck muss man wissen, dass der Senior des Hauses ein Doktorat Philosoph ist und über die Jahrzehnte große historische Kenntnisse erworben hat (derzeit ist er in seinem 9. Lebensjahr) und liebt es, diese weiterzugeben. Sicherlich wird er sich nicht mehr präsentieren, aber wie auf der Homepage zu sehen ist, gibt es einige historisch untermalte Ereignisse im großen Kellergewölbe, die nur für solche Zwecke geöffnet werden. Hier erscheinen die Kellner dann auch in historischen Kleidern, Gedichte werden gelesen, so dass der Geschmack der Tischgesellschaft gut übertont ist, Lieder präsentiert und manchmal auf historischen Instrumenten begleitet. Das Ganze ist keine dumme Bud-Magie für Tumor-Touristen (wo es sicherlich auch ihnen gefallen wird), aber, soweit ich beurteilen kann, ist es ziemlich historisch nur überholt. Übrigens, Sie können einen Meter von einem Trinkhorn bestellen, gibt es bessere Dinge zu tun. Details zu den verschiedenen Veranstaltungen und der minimalen Teilnehmerzahl finden Sie auf der Homepage des Restaurants. An das Restaurant angeschlossen ist ein außergewöhnliches Hotel, das Hip Hotel. Es wird sicherlich eine Bewertung hier auf Golocal geben, ich war noch nicht in, aber es ist sicher für eine Out-of-the-box Gruppe, um eine runde Sache in den Hotelzimmern anders dekoriert von Regionen zu finden und das Spektakel im Keller am Abend zu geben. Ich würde das Restaurant als ein solides Restaurant in Bezug auf Essen und Service klassifizieren, aber ich würde lieber einen Bogen um die Einheimischen in den ganzen Coaches nehmen. Aber wenn ich Coachtourist wäre, würde ich dem Herrn danken, dass er mich in einen solchen Ort schleppte. Für historisch interessierte Gruppen sicher ein kleines Jod, in dem der lukullische Genuss nicht zu kurz kommt."

Brauhaus Calwer Eck

Brauhaus Calwer Eck

Calwer Str. 31, 70173, Stuttgart, Germany

Deutsch • Herzhaft • Schwäbisch • Typisch Für Bier


"Wir wollten mit einer Gruppe von 12 Personen mal wieder ins Calwer Eck Bräu auf einen urigen Abend mit gutem schwäbischen Essen. Früher ist man oft und gerne hierher gekommen und hatte immer einen schönen Abend.Gestern war es damit leider prompt vorbei.Zuerst waren wir überrascht, dass das Lokal an einem Feiertagvorabend so leer war, es waren max. 10 Personen da, als wir um 20 Uhr kamen.Die Reaktion auf unsere Resevierung "Sie haben reserviert? Heute?" ließ uns schon eher Negatives erahnen. Wir wurden in das hinterste Eck, in einen Bereich gesetzt, in dem noch nicht mal Licht gebrannt hat. Direkt daneben war eine Art Tanzfläche mit Diskolicht und lauter, dröhnender 90er/Ballermann Musik woraufhin wir um einen anderen Tisch gebeten hatten (es waren ja 90% der Tische frei). Eher unfreundlich wurden wir dann an einen anderen aber zu kleinen Tisch auf der anderen Seite der Tanzfläche gesetzt. Da immer noch 90 % der Tische leer waren haben wir kurz darauf nochmals um einen anderen Tisch am Eingang des Restaurants gebeten, um dieser fürchterlichen Musik zu entkommen. Die Kellner hatten nun offensichtlich keine Lust mehr auf unsere 12 Mann Gruppe, die eigentlich für guten Umsatz gesorgt hätte.Dann kam auch schon das Essen und es wurde nicht besser.Zum mini schweizer Wurstsalat für 11,80 €, der lieblos auf den Teller geklascht war wurden 2 Scheiben Baguettebrot und nicht wie in der Karte beschrieben "Hausbrot" gereicht.Bei 3 Gerichten war Kartoffelsalat als Beilage, welcher ganz offensichtlich schlecht/alt/gärig war. Die Spätzle waren allesamt verkocht.Zu den Bierpreisen braucht es keine hohen Mathematikkünste, um schnell auszureichen, dass die Preise höher sind als auf dem Wasen. Dass nur 0,3 L ausgeschenkt wird lasse ich auch mal unkommentiert...Somit haben wir direkt bezahlt und sind ohne Trinkgeld zu geben direkt weiter ins Carls Brauhaus wo der Abend noch gerettet wurde.Uns ist vor allem das düstere, schummrige Ambiente im Gedächtnis geblieben. Vom alten urigen Ambiente ist durch bunte Glühbirnen und Lichterketten nicht mehr viel übrig."