Kichererbsencremesuppe
Grenadine

Grenadine

Wahmstraße 40, 23552, Lübeck, Germany

Tee • Fisch • Pasta • Kaffee


"Ich hatte mit meiner Begleitung einen Tisch reserviert. Eine Wunschuhrzeit war nicht möglich, man hat uns die Uhrzeit vorgegeben. Wir waren pünktlich um 18.00 an einem Mittwoch im Januar da. Der Kellner und auch die zweite Kraft mit einem zotteligen langen Pferdeschwanz, aus dem mehr Haare heraushingen, als zusammengebunden waren, nahmen nach gefühlten 8 Minuten Notiz von uns, obwohl wir beim Eintreten "guten Abend" in die Runde wünschten und die Eingangstür in greifbarer Nähe der beiden war.Wir traten dann an die Bar heran und haben den Kontakt aufgenommen. Schade, eine Begrüßung - zumindest, wie ich sie mir wünsche, sieht anders aus.Nach der zähen Ankunft war der Kellner dann zwar - scheinbar noch immer nicht ganz bei der Sache - hat uns dann aber die Garderobe abgenommen und uns - direkt vor der Bar, ca. 2,5 m von der Eingangstür, mitten im Gang platziert. Neben unserem Tisch waren zwei weitere Tische, am Fenster belegt - alle anderen nicht.Nun, alles nicht so schlimm. Mag sein, dass an dem Tag irgendetwas nicht stimmig war. Aber mir gefielen das Entree und die Begleitumstände nicht besonders.Das recht laute, etwa einen Meter von meinem rechten Ohr entfernte Telefon war scheinbar für den Kellner wichtiger, als die aktuellen Gäste. Es wurde - mitten im Betrieb - eine Veranstaltungsabsprache, in aller Seelenruhe geführt. Dann kam der Kellner, nach 20 Minuten zum Tisch - immer noch einen Meter entfernt - um die Bestellung aufzunehmen. Immerhin bekamen wir dann ein Lächeln. Die Freude unsererseits war groß. Im Grunde zog sich das ganze und sehr langsame hin- und her durch den ganzen Abend. Das Essen - ein gemischter Tapasteller und noch ein paar zusätzlich bestellte Kleinigkeiten waren gut. Nicht herausragend, aber gut. Das Brot soll hausgemacht sein, ich backe selbst und esse fast täglich in unterschiedlichen Restaurants- und zweifle dies "selbstgemachte" doch einfach mal an. Das Baguette vom "Stadtbädtbäcker" schmeckt doch verdammt ähnlich - um einfach mal zu mutmaßen.Wenn man als Gast soviel Zeit, trotz netter Begleitung hat, den Blick durch das Restaurant schweifen zu lassen, fällt auf, dass an den Holzlampen, direkt über unserem Tisch Staubflocken kleben. Rechts blickend auf die schöne Kaffeemaschine und oh! siehe da: Die ganze Stoff oder textilbespannte oder beklebte Wand ist ebenfalls staubig. Da vergeht der Appetit, trotz mittlerweile deutlichem Hungergefühl. Die zottelige Mitarbeiterin steht gähnend am Kücheneingang. Mag sein, dass mein Gesamteindruck durch die Anhäufung all dieser Dinge zu tendenziös klingt - mag sein.Der Gang aufs "Örtchen" bestätigte leider auch hier wieder eine "gewisse" Nachlässigkeit. Überquillende Papiereimer und eine gut sichtbar, von außen mit brauner Masse, verschmierte Toilettenschüssel. Da ich geschäftlich oft im Ausland bin, bin ich Kummer gewöhnt - aber erfreut bin ich über so etwas nicht.Ich bin kein meckernder Gast. Ich finde das wirklich schrecklich! Aber ich war an diesem Abend eher froh, nach Hause zu fahren. Der Bezahlvorgang war kurz und bündig. Geradezu schnell um mal mit dem Rest des Abend zu vergleichen."