Kimchi
Keyaki

Keyaki

Marktstr. 249, 47798 Krefeld, North Rhine-Westphalia, Germany

Fisch • Sushi • Fleisch • Cocktail


"Wir waren jetzt 2x zum AYCE abends da.Das erste Mal in der ersten Woche nach Eröffnung im Februar - damals war alles recht durcheinander, Bestellungen kamen durcheinander, auch was man nicht bestellt hatte. Die Anrichtung war nicht mehr als auf den Teller geschmissen, ganz klar von einem Anfänger und die Qualität war auch eher mittelmässig (Sushireis zB noch warm...)Wir haben es unter Anfängerchaos abgehakt und sind nun im Juni noch ein zweites Mal gekommen.Schon beim Betreten des Restaurant kein Hallo oder Guten Abend oder gar Lächelns. Als wir sagten wir hätten eine Reservierung über quandoo, wurden wir nur schroff darauf hingewiesen, dass wir doch lieber hätten anrufen müssen, weil denen Quandoo zu teuer wäre.Wir haben uns dann hinsetzten wollen und noch im Stehen schrieh uns die Kellnerin förmlich an dass wir jetzt etwas zu Trinken bestellen müssten. Auf meine Anmerkung, dass wir uns erst etwas umschauen wollten und dann übers pad bestellen würden, hat sie mit ständigen Klickern ihres Kugelschreibers reagiert. Eigentlich wollten wir uns einen Cocktail usw gönnen, beliessen es aber bei einem kleinen Wasser.Die Anrichtung der Speisen hat diesmal besser geklappt - sah sauberer aus. Die Qualität des Sushis war allerdings unter aller Sau. Die Makis waren bestenfalls noch vom Vorabend so gummiartig wie die Noriblätter waren. Gebratener Reis und Nudeln - geschmacksneutral mit viel zu viel Öl. Der Unterschied zwischen Kohitsuji und Black Pepper Kohitsuji? Den gibt es nur im Namen.Wir gehen ca alle 2 -3 Wochen AYCE Sushi essen - dass das Sushi nicht die Qualität eines Tsukiji-Sushis hat, ist uns klar, aber das was hier geliefert wird, ist selbst das kleine Geld nicht wert. Wir kommen nicht nochmal wieder.Einzig allein das Saba ist empfehlenswert."

China Tang Gastronomie

China Tang Gastronomie

Hindenburgstraße 170, 41061 Mönchengladbach, Germany, Moenchengladbach

Sushi • Asiatisch • Mittagessen • Meeresfrüchte


"Update Mai 16 am Ende! Die Dekadenz hat in Mönchengladbach einen Namen: Restaurant Dynastie Tang Asiatische Erlebnisgastronomie! Fotos kommen auch, doch da brauche ich Zeit! Am einem Samstag war ich in Viersen Mönchengladbach unterwegs. Schon als ich in der letztgenannten Stadt angekommen war, entdeckte ich gegenüber vom Hauptbahnhof vor einem Eingang zwei Löwen. es lag nahe, dass hier ein chinesisches Restaurant zu finden ist. Vorsichtshalber schon mal von außen eine Aufnahme gemacht, denn man kann es nie wissen, was im Laufe eines Tages kommen kann. Viele Stunden später stand ich dann endlich auch davor. Eigentlich sollte es eine Stippvisite sein, denn ich ging davon aus, dass es nur noch wenige Minuten geöffnet sein sollte, weil der von mir fotografierte Plakat es auf den ersten Blick darauf hinwies. Was ich dabei nicht bedacht habe war, dass es WE gewesen ist und da gelten meistens andere Regeln. Das Restaurant Dynastie Tang befindet sich in der 2. Etage des „Vitus Center“, trotz dessen ist es barrierefrei zu erreichen (mit einem Aufzug . Ein wenig verwirrend war, dass unterschiedliche Preise für ein und den selben Tag genannt wurden, was ich dabei nicht bedachte, dass es sich auf verschiedene Uhrzeiten bezog. Das ist damit zu erklären, dass zwischen 11:30 14:30 kein mongolisches Buffet gibt, danach wird es angeboten mit einem „Happy Hour Preis“, dieser ist bis 16:30 gültig, danach ist es erfahrungsgemäß teurer. Sofort, als ich jemanden oben im diesem Restaurant erblickt habe, erfuhr ich das auch! Das Platzangebot braucht sich wirklich nicht zu „verstecken“, denn dort gibt es auch für große Gesellschaften genügend Platz! Es gibt 3 verschiedene Sitzbereiche: hochlehnige Stühle, die mit Kunstleder bedeckt sind, dann welche mit kompletter Stoffbespannung und die auf den ich Platz genommen habe – einfache aus Holz, doch super bequem (und tollem Ausblick! Ich habe mich in eine Nische gesetzt, wo es sehr gemütlich gewesen ist. Auf der anderen Seite gab es Bänke wo mehrere Leute sich hinsetzen können um das Essen von einem Drehteller nehmen zu können. Einen kleinen Nachteil gab es doch, denn grundsätzlich muss man sich das Besteck immer am Buffet genommen werden soll. Jetzt weiß ich Bescheid! Die Auswahl am selbigen lässt wirklich kaum Wünsche offen, angefangen bei den frischen Salaten, kompletten Gerichten aber auch bei den Zutaten für das mongolische Grill. Wenn man es in Anspruch nehmen möchte, muss man an die am Tisch liegenden Klemmnummern denken, denn es wird dahin gebracht. In mehreren Gängen habe ich mich bedienen lassen, zum einen mit Meeresfrüchten und bei Fleisch: Känguru, zweierlei Lamm (Karree und Geschnetzeltes , sowie Truthahnbrust mit passendem Gemüse und Soßen dazu. Ich habe mich für die leicht scharfe entschieden. Das beste kam zum Schluss, das habe ich nirgendwo anders gesehen: ein Schokobrunnen und Sprühsahne nicht aus der Dose, sondern aus einem professionellem Automaten. Vom Angeboten in Sachen Nachtisch bin ich mehr als begeistert, denn es gab kein Dosenobst, wie man es meistens vorfindet, sondern ganz frisch! Zu den „Toppngs“ muss ich auch noch etwas sagen: kleine Perlchen aus Zucker, Lakritze und mein Favorit Gummibärchen konnte ich auch noch vernaschen ; Leider gab es keinen Platz mehr für das lecker aussehende Eis gegeben. Es war zwar das erst, sicherlich aber nicht das letzte mal, dass ich hier rein gekommen bin! Die Einrichtung in dem Restaurant wirkt nicht überladen, ganz im Gegenteil es sieht sehr geschmackvoll aus. Bis auf wenige asiatische Akzente, sowie ein Regal mit kleinen Staubfängern im Schaufenster, der dort platziert wurde wirkte sehr stimmig. An meinem Sitzplatz gab es eine Abtrennung aus Glas, in die schöne Blumen rein geätzt wurden. Die Toiletten lassen auch nichts zu wünschen übrig. Auf dem Weg dahin habe ich mir das Aquarium aus der Nähe betrachtet, es war schon etwas besonderes! Die Bewertungen, die bis jetzt verfasst wurden haben aber mit dem jetzigen Restaurant nichts mehr gemein, denn der Betreiber, sowie der Name hat sich letztes Jahr geändert. Was davor gewesen ist, kann ich nicht beurteilen, doch das was es jetzt ist, macht Spaß auf mehr! Da es mir dort so gut gefallen hatte, entschloss ich mich hinterher ein Cocktail zu bestellen, das es inzwischen später Nachmittag geworden ist zu genehmigen: es war superlecker wie es sein sollte! Der Preis von 5,90 für ein Swimmingpool fand ich völlig angemessen. Alles in allem hat mich der tolle Genuss (inklusive einen kaputten Messer ; , da das Fleisch recht widerspenstig gewesen ist mit einem weiteren Getränk nicht mal 24 € gekostet, doch es war wert, deshalb kann ich es besten Gewissens empfehlen, wenn man in Mönchengladbach sein sollte! Abwertung nach Besuch Mai 16 Seit der Neueröffnung im Jahr 2013 war ich etliche male im Restaurant Restaurant Dynastie Tang in Mönchengladbach gewesen. Wie man meinen schwärmerischem Beitrag entnehmen konnte, war es immer ein besonderes Erlebnis gewesen. Leckere Speisen, sehr gute Auswahl, freundliches Personal und ansprechendes Ambiente. Tja, bei den letzten Punkten hat sich nichts geändert, außer dem Koch. Der scheint der Grund für den massiven Qualitätsverlust! Egal, was man nahm (auch vom Grill war in ÖL und oder Sojasoße ertrunken . Hinzu kam, dass ich eine Zutat nicht vertagen hatte, kam auch noch eine unangenehme allergische Reaktion hinzu. Später schlug es mir auf den Magen und das will schon was heißen. Somit ist es folglich eine weitere Adresse für die Rubrik besser nicht , aus den Gründen, die ich geschrieben habe!"