Kleiner Gartensalat
Wolfschlucht Eventlocation Rodgau Frankfurt

Wolfschlucht Eventlocation Rodgau Frankfurt

Am Wasserturm 12, 63110 Rodgau, Hesse, Germany

Fast Food • Asiatisch • Mexikanisch • Vegetarisch


"meine Kritik bezieht sich auf das Restaurant! nicht oft, aber schon mehrmals haben wir mit einer Gruppe im Restaurant wolfsschlucht gegessen – wie der Zufall, den es wollte, immer im Winter und halben Jahr, in dem die Außenterrasse nicht verwaltet wird. die Umgebung im Inneren der Einheimischen ist attraktiv modern mit Stil, vor allem in den ersten von drei Zimmern. der Service ist freundlich und aufmerksam – die Teller können jedoch etwas früh vom Tisch genommen werden. aber Sie fühlen sich nicht gezwungen, vor Ort zu verlassen, sobald der letzte hat sein Teller geleert, können Sie sitzen und chat schön, mit gibt es eine ziemlich klare wahrnehmbare Geräuschpegel. als wir vor einigen Tagen mit 12 Leuten zum Abendessen waren, konnten wir Eindrücke über das Menü sammeln. entweder der Koch hat sich verändert oder man hat die Krümel ins Herz genommen, nach dem fertigen Produkt, keine der Saucen schmeckte, obwohl in Teil ein leichterer Hang war für überwältigend. die Portionen sind groß, die sollten erinnert werden, wenn Sie Vorspeise, Haupt-und Dessert bestellen wollen – es ist gut, eine Menge Hunger zu bringen. wir hatten verschiedene Ergänzungen von Kartoffel klopft über Rosmarinkartoffeln zu Keilen, die alle sehr angenehm gewürzt und ansprechend aus der Küche gekleidet waren. Lamm, Gans und Steak überzeugt mit ausgezeichneter Qualität und perfekt gekocht/gebohrt. Spinat, Rotkohl und Salate waren frisch und konnten ihren eigenen Geschmack gut entwickeln. die Lebensmittel wurden zusammen serviert. die bruschetta als Vorspeise war ein wenig langweilig. Amuse Genule? naja, Zustand ; es gibt einen Stern zu gehen, weil die Wartezeit zwischen der Bestellung und dem Servieren der Hauptgerichte mit fast einer Stunde einfach zu lang war – und das, obwohl das Restaurant nur bis zu einem Drittel gefüllt war."

Alte Mühle Thomas Höreth

Alte Mühle Thomas Höreth

Mühlental 17, 56330 KOBERN-GONDORF, Kobern-Gondorf, Germany

Cafés • Pizza • Asiatisch • Mexikanisch


"In der Alten Mühle Thomas Höreth merkt man bereits beim Eintreten, dass es sich nicht um ein Restaurant handelt, bei dem es sich die Besitzer zum Ziel gesetzt haben, viel Essen für wenig Geld anzubieten, um ein möglichst breites Spektrum an Kunden anzusprechen, sondern vielmehr, den Akt des Essens zu zelebrieren. Der Besuch dort ist nicht nur ein Essengehen , sondern ein Erlebnis. Selbst zur Winterzeit ohne dass Schnee liegt, verzaubert einen sogar der Hof bevor man die Mühle betritt. Allerlei liebevoll platzierte Kleinigkeiten sind zu entdecken, draußen wie drinnen und ich bin mir sicher, bei jedem Besuch fallen einem viele andere Dinge auf. Obwohl die Umgebung trotz mehrerer Gäste, recht ruhig war, herrschte keine bedrückende Stille, man fühlte sich gleich wohl und heimisch. Zu den Kunden der Familie Höreth gehören neben den einheimischen auch internationale, was ein weiterer signifikanter Indikator dafür ist, dass sie sich durch ihre liebenswerte Einrichtung auch einen Namen im umliegenden Ausland gemacht haben. Nun stellt sich mir die Frage, ob es der Geschmack der Besitzer ist, mit viel Liebe zum Detail und der auch zugegeben etwas überladenen Art zu dekorieren, oder ob man versucht den Fokus darauf zu bahnen um an anderer Stelle kleine Unzulänglichkeiten zu übertünchen. So zum Beispiel das Essen. Die Karte ist sehr vielversprechend, zwar von Hand geschrieben, was die Romantik aber zusätzlich untermalt, und mit ausreichender Auswahl, vor allem, was die Getränke betrifft. In einem akzeptablen Zeitrahmen konnte man sich das Restaurant und den dazugehörigen Verkaufsladen ansehen und viel entdecken. Die Speisen waren angemessen temperiert und die Vorspeisen mit dem dazugehörigen selbst gebackenen Brot ein Traum. Beim Hauptgericht war die Ente hervorragend gebraten, jedoch zeugte die Zusammenstellung der Gemüse nicht von hohem Gaumenbewusstsein -die Speckbohnen mit dem Lauch- Kartoffelgratin erinnern mich nunmehr an ein Kommunionessen, zumal der Speck geschmacklich nicht mit der Ente harmoniert hat. Dieser Faux pas wurde mit dem Dessert wieder revidiert, das Lebkuchenparfait hat mit den karamellisierten Äpfeln so wunderbar sympathisiert, dass die vorweihnachtliche Stimmung direkt durch den Magen ins Bewusstsein gedrungen ist. Der Service war sehr höflich, angemessen distanziert und artikulationsfähig wobei das zuvorkommende Verhalten durchaus noch zu steigern wäre. Der Gast hat zwar das Gefühl, gut aufgehoben zu sein, jedoch fehlt das Gefühl, bedient zu werden und im Mittelpunkt des Restaurantfachmanns zu stehen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es als Einheimischer ein Muss ist, die Alte Mühle Thomas Höreth besucht zu haben und dass es wahrscheinlich selbst für Stammgäste durch die verzaubernde Dekoration nie langweilig werden kann. Da solche Restaurants im Umkreis äußerst selten sind, möchte ich den Service und das Ambiente noch einmal hervorhebend erwähnen. Die von außen an einen Schauplatz eines Märchen erinnernde Mühle ist ein Zufluchtsort vor dem stressigen Alltag und für Menschen, die noch Wert darauf legen, dass das Essen nicht nur zur Sättigung dient."

Cafe Botanico

Cafe Botanico

Richardstr. 100, 12043 Berlin., Germany

Pasta • Gesund • Italienisch • Französisch


"Das Restaurant, besonders der Außenbereich, ist sehr schön. Im Garten ist etwas, was ich großartig finde! Ich habe selbst Seminare über Heilkräuter besucht, deshalb finde ich dieses Konzept für mich sehr gelungen. Ist es eigentlich ein Café oder doch ein Restaurant? Für mich ist es eher ein Restaurant, die Karte ist eindeutig auf Speisen ausgelegt. Wir hatten die Gartenplatte, die gut geschmeckt hat, aber mit 12 € für eine Vorspeisenportion schon recht teuer ist. Ich wäre auch bereit mehr zu zahlen, wenn wirklich alles aus dem Garten käme. Kichererbsen, Dinkel oder Buchweizen zähle ich da allerdings nicht dazu. Der Garten könnte wunderschön sein, wenn er nicht so vollgestellt wäre. Ich bin zwar ein Spießer-Dorfkind, sicher keine typische Neukölln-Skala, aber die Reste vom letzten Getränk im Garten, eine Gießkanne, die einfach im Weg liegt, und Plastikblumentöpfe, die herumfliegen – gerade für eine Zielgruppe, die garantiert keine Plastiktüten benutzt, finde ich das wirklich schade, denn der Garten an sich ist spannend. Eigentlich wollte ich nur 3 Punkte vergeben, aber die Idee eines Kräutergartens finde ich so gut, dass ich mein Herz nicht verlieren möchte. Es könnte bei euch fantastisch werden. Selbst wenn man es sehr lässig angehen möchte, muss man nicht Plastikmüll im Garten verstreuen. Lasst die Gäste dort verweilen und macht es ihnen schön – ganz ohne 2 mm akkurat geschnittenen Rasen, Blumenbeete im rechten Winkel oder irgendetwas, das an einen Bauauftrag erinnert. Und auf der Gartenplatte ruhig etwas mehr drauf, das ruiniert euch nicht – ich habe die Preise für Bio-Dinkel und Bio-Kichererbse geprüft."