"Seit 60 Jahren gibt es nun Kentucky Fried Huhn. Harland Sanders wurde am 9. September 1890 in Henryville, Indiana, geboren. Harland verlässt sein Haus und sucht nach Arbeit auf einem Bauernhof. Er arbeitete in verschiedenen Berufen wie Bahnhofsbetreiber, Freiwilliger in einem Armenviertel Kuba, Feuerwehrmann, Eisenbahner, Rechtshilfe, Versicherungsverkäufer und Geburtstagshelfer. Im Jahr 1930 eröffnete Harland Sanders eine Tankstelle in Corbin, Kentucky. Dort wurde traditionelle südöstliche Küche serviert. Da immer mehr Gäste kamen, eröffnete Sanders ein Restaurant mit 142 Sitzplätzen gegenüber der Tankstelle. Das "Harland Sanders Cafe", in dem die Marke KFC ihren Ursprung hat, ist sechzig Jahre später als historischer Ort registriert. Seit 1997 ist KFC Teil von Yum! Brands, mit Hauptsitz in Louisville, Kentucky. Yum! Brands ist das Mutterunternehmen von KFC und betreibt über 41.000 Restaurants in mehr als 125 Ländern und Regionen. KFC ist das größte Unternehmen im Bereich Systemgastronomie und der führende Anbieter von Hühnerspezialitäten, Pizza und mexikanisch orientierter Küche. Neben KFC gehören auch andere renommierte Restaurantmarken wie Pizza Hut und Taco Bell zur Unternehmensgruppe. Ich habe das erste KFC-Restaurant erst 2012 betreten, das in Stuhr direkt neben McDonald's eröffnet wurde. Vom Angebot her ähnlich, nur kaum Rinde oder Schwarz, fast alles Huhn. Nun ja, ein paar Speckscheiben sind natürlich vom Schwein. Hühnerflügel, Hühnerfilets, Hühnerburger und Salate sowie Pommes frites, das ist das Programm dieser Kette. Die aktuellen Aktionen haben mir wirklich Appetit gemacht, zum Glück schließt die Filiale in Stuhr in 2 Minuten. Aber ich komme bei nächster Gelegenheit wieder. Ein KFC Eimer und ein Kentucky oder B.O.S.S. Burger stehen dann auf dem Plan. Das Fast-Food-Restaurant wurde im Mai nach Insolvenz wiedereröffnet."