Königinpastetchen
Gmeiner

Gmeiner

Kaiser-Joseph-Straße 243, Freiburg I-79098, Deutschland, Germany

Kaffee • Brunch • Deutsch • Frühstück


"Wenn Sie diese Rezension lesen, können Sie mit einem abrupten Anstieg der Kalorien und einem Dopaminrausch rechnen. Ein Besuch an diesem Ort wird dringend empfohlen. Fasten? Dann können wir gleich zu Gmeiners weitergehen! Es ist bereits gängige Praxis, ein solches Konferenzzentrum zwischen dem Martinstor und der Gerberau (Freiburgs kleines Venedig) zu eröffnen. Gmeiners aus Oberkirch hat das dennoch geschafft. Mit sieben Filialen (zum Beispiel in Frankfurt und Tokio) werden brillante Kunden verwöhnt und mit dem Besten glücklich gemacht. Das Erfolgsrezept? Streng geheim, hat aber etwas mit Qualität und gutem, alten Handwerk zu tun. Andere haben bereits bemerkt, dass das Magazin Der Feinschmecker Gmeiners als eines der besten Kaffeehäuser Deutschlands ausgezeichnet hat und Gambero Rosso es als eines der besten Schokoladengeschäfte Europas prämiert hat. Aber lassen Sie uns zur Freiburger Filiale gehen! Im Erdgeschoss umgibt der verführerische Duft von Schokolade und Kakao, der sofort Glücksgefühle entfaltet, das Auge wird auf die wunderbar arrangierten Produkte gelenkt, die unserem Gehirn signalisieren, „Kaufen!!“ Ob Pralinen, Florentiner, Baiser oder Amaretti – Gold in jeglicher Form lädt zum spontanen Genießen ein. Direkt neben dem Eingang sorgen die hilfsbereiten und meist freundlichen Mitarbeiter für die mühelose Präsentation von Schokolade, die durch einen weiteren süßen Genuss für Nase und Augen direkt verkauft wird. Im hinteren Bereich und im ersten Stock kann das Verkosten im Café-Bereich fortgesetzt werden. Hier werden auch die hauseigenen Kuchen täglich frisch angeboten, für die Gmeiners seit 2010 als Café König in Baden-Baden bekannt und beliebt ist. Das Ganze findet in einem gepflegten Kaffeehaus-Ambiente statt, das leider in den Innenstädten immer seltener zu finden ist. Die grün-rosafarbene Gestaltung des Ortes gewöhnt man sich schnell an, das Konzept ist harmonisch. Die Familie Gmeiner verführt seit 1898 mit süßen Köstlichkeiten, doch mit der Generation von Sohn Volker und seiner Frau hat das Familienunternehmen richtig Fahrt aufgenommen. Hier wird auf Qualität und den Einsatz von hochwertigen Produkten geachtet, was natürlich seinen Preis hat, wie immer. Beim Schreiben dieses Beitrags habe ich wahrscheinlich schon 500 Kalorien „verbraucht“, ich höre jetzt besser auf und mache mich gleich auf den Weg zu Gmeiners..."

Schlossrestaurant Neuschwanstein

Schlossrestaurant Neuschwanstein

Neuschwansteinstraße 20, Hohenschwangau I-87645, Deutschland, Germany

Cafés • Kaffee • Bistro • Deutsch


"Es war ein wunderschöner Samstag, als der Nebel sich über Schloss Neuschwanstein legte. Der mühsame Aufstieg zum Schloss war bereits von Horden von Touristen belagert. Meine Begleiterinnen wollten unbedingt die Schlossbesichtigung machen, was nicht unbedingt mein Ding war, also begab ich mich in die Schlossgaststätte kurz unterhalb des Restaurants. Ich dachte, ich hätte bereits schlechten Service in Touristengaststätten erlebt, aber hier war es wirklich schlimm. Das Restaurant war strategisch günstig gelegen, um hungrige Touristen abzufangen, die den Berg hinabkamen, wie eine Spinne ihr Netz. Ich setzte mich an einen freien Tisch und bat darum, mein Handy aufzuladen. Das passende Ladekabel lag neben der Kasse, aber die Bedienung log mich glatt an, dass so etwas im Haus nicht vorhanden sei. Auch eine Zeitung zum Lesen war nicht verfügbar. Es war offensichtlich, dass die Gäste essen und dann wieder gehen sollten. Sehr gastunfreundlich. Trotzdem entschied ich mich, etwas zu bestellen, da ich ja auf meine Begleiterinnen warten musste. Ich wählte Hackbraten mit Spätzle, der nicht wirklich schlecht war, aber in Kantine für die Hälfte des Preises hatte ich schon besseres gegessen. Das Hackfleisch war offensichtlich sehr günstig. Aber zumindest habe ich nun gelernt, das Essen in Kantinen zu schätzen. Fazit: Man kann sicherlich hier essen gehen und dabei die tolle Aussicht genießen, aber muss man das bei diesem Essen tun? Nein. Vielleicht ist der Kuchen besser."

Cafe Konditorei Henn

Cafe Konditorei Henn

Seeufer 1, 52152, Simmerath, Germany

Kaffee • Deutsch • Frühstück • Italienisch


"wir, eine vierköpfige familie, mit zwei rollstuhlfahrern besuchten rurburg, rursee am tagesbesuch. wir haben uns mittags das cafe henn zum essen ausgesucht, da es direkt über dem rursee hängt mit einem wunderschönen blick auf die berge und das meer. es war so still, abgesehen vom besteck und dem zerknüllen der scheine. Alle scheinen es zu genießen, in der ruhigen Atmosphäre zu essen, und wir auch. wir hatten salate, huh mit kartoffel, suppe, obstkuchen und kaffee. Zur Abwechslung saß hier meine Frau, die sonst Salate meidet, besonders gerne die Soßen und Probieren aus dem Sauberen und Frischen füttert. es war zu gut. Dieser Ort hat seine eigenen Süßigkeiten und frische Kuchen, die nach verschiedenen Aromen und Kombinationen gebacken und als heiße Kuchen serviert werden. es ist einfach zu gut. Der Kaffee des Kurses wird maschinell hergestellt, aber das Wasser hier scheint den Trick zu spielen, und es war gut, es zu versuchen. Der Platz ist in der Regel nicht frei und kann sein, dass sie warten oder reservieren und gehen müssen. Der Ort ist rollstuhlgerecht. Das Personal ist professionell, immer lächelnd, herzlich und gastfreundlich, damit sie sich wohlfühlen und ihr Essen genießen. ausgezeichneter Ort für einen Besuch, Mittagessen hier im Café Henn, eine Fahrt mit der Fähre und genießen Sie den Blick auf das kühle Wasser aller Dörfer und wenn möglich Wandern im Nationalpark."