Kürbis
Mai Thai

Mai Thai

Zossener Straße 13, 10961 Berlin, Germany

Suppe • Nudeln • Hühnchen • Nur Bier


"Wer mittags schnell etwas Frisches mag, ist bei Mai Thai gut aufgehoben im Sommer draußen an der Zossener Straße, sonst im etwas verwinkelten Inneren, mit Tischen auf mehreren Ebenen (Achtung die Wärme steigt nach oben... . Man bestellt an der Theke, zahlt, setzt sich und ... hat prompt die Nummer seines Gerichtes vergessen, die kurz darauf ein mehrstimmiger Chor aus Richtung Küche vorträgt. Wars jetzt die 10, oder 11, oder 29a? Egal, alles ist lecker, und jeder ist letztlich noch zu seinem Essen gekommen, wenn auch die Interpretation deutscher Zahlen aus asiatischen Kehlen manchmal etwas schwer verständlich ist. Das Essen entschädigt für den aufwühlenden Bestellprozess und die etwas skurrile Inneneinrichtung frisch, schmackhaft, gut gewürzt. Ob roter (10 oder grüner Curry (11 für knapp 5EUR, gebratene Nudeln mit Huhn (29b für 4,80 EUR, der Kunde kann aus diversen Einmachgläsern selbst noch nachwürzen oder ein paar Erdnüsse zusätzlich drappieren. Für den kleinen Hunger genügt auch eine fantastische Suppe (z.B. 1b für 2 EUR , die man bei Bedarf auch in großer Portion erstehen kann. Oder ein Glasnudelsalat mit warmer Hähnchenbrust (und viel Soße, die bei den manchmal etwas schrägen Tischen an der Straße ein echtes Problem darstellt, vor allem, wenn sie vom Teller einfach durch die Ritzen des Tisches läuft ... . Und zu trinken ein Mango Lassi, das (aus Kaloriensicht selbst schon fast eine Mahlzeit darstellt. Über die Reisreste freuen sich die Spatzen vor der Tür, über ein (seit Jahren konstant gutes Essen der schnelle Genießer. Update 2009: Leider hat die Qualität nachgelassen, so dass es inzwischen weder besonders originell noch besonders lecker ist. Ich war bei den letzten Besuchen jedenfalls enttäuscht, und muss leider auch die Sterne von fünf auf zwei reduzieren. Schade. Aber vielleicht gehts ja noch mal wieder bergauf ..."

Rote

Rote

Philharmonikerstr. 4, 1010 Wien, Austria

Deutsch • Europäisch • Glutenfrei • Vegetarisch


"Nach vielen Jahren wieder ein Besuch im großartigen Ambiente der Roten Bar (kannte sie schon vor 40, 50 und mehr Jahren, als mein Vater dort noch Restaurantdirektor war) und . . . es war vom ersten Moment der Begrüßung weg wie ein 'Heimkommen ' in die alte Heimat. Essen und Getränke seit jeher von vorzüglicher Güte und die Speisen wunderschön optisch aufbereitet. In besonderer Weise Dank an das Service, das so ausfiel, wie es sein sollte: Man fühlt sich als Gast wie ein König, wird aufmerksamst bedient und es ist ein Vergnügen, ein paar Worte mit dem Kellner wechseln zu können, der fachlich bestens geschult ist und darüber hinaus das besitzt, was man heute leider nur mehr selten findet: den klassischen 'Wiener Schmäh ' mit jeder Menge Charme ohne jedwede Geziertheit oder Steifheit, wie es in früheren Zeiten mitunter doch der Fall war. War wunderbar, ein wenig gemeinsame 'alte Bekannte ' wie die Herren Palfrader, Herbert Müller, Ebner, Gelegs, Mittendorfer usw. wieder 'geistig vor Augen Augen führen zu können '. Sollte man dennoch Optimierungspotential suchen, könnte man eventuell anführen, dass die warmen Speisen eine etwas höhere Temperatur vertragen würden und, na ja, die Vanille mit Parmesan ist schon einigermaßen gewöhnungsbedürftig. Eine etwas gewagte Komposition! Die Kalbsleber könnte man unter Umständen etwas eintönig finden, aber alles andere (Beef Tartare, der traditionelle Tafelspitz, so wie er sein soll, nicht als 'Suppenfleisch ' wie anderswo, absolut perfekt! Vielen Dank und weiter so!"

Fridos Wine Coffee

Fridos Wine Coffee

Schröderstraße 9, 21335 Lüneburg, Germany, Lueneburg

Wein • Cafés • Vegetarisch • Mittagessen


"Schön, dort zu sitzen. Im Sommer kann man draußen vor der Tür Platz nehmen und die vorbeigehenden Passanten in der Schröderstraße beobachten. Auch die Räumlichkeiten gefallen mir sehr gut, das Haus wurde wirklich mit viel Geschmack wieder aufgebaut (früher war dort ein Modegeschäft, wenn ich mich richtig erinnere). Die Weine sind ohne Zweifel überholt (das Restaurant Café ist schließlich ein Verlag des Weinhauses Wabnitz), während die Küche mich nicht wirklich überzeugt. Daher gibt es (hier auch einen Stern-Abzug). Auf meine Frage, wie groß die Portion Cherryschrimp sei, antwortete die (sehr nette) Bedienung mit der Frage, ob ich bereits die Flammkuchen kenne. Ja, kenne ich, aber ich bin kein großer Flammkuchen-Fan (und bei meinen letzten beiden Besuchen hatte ich schon die Flammkuchen probiert, die eben wie Flammkuchen schmecken, also für meinen Geschmack nichts Besonderes). Ich bestellte die Cherryschrimp und sie waren in Ordnung. Nicht schlecht, aber nichts Raffiniertes oder Ähnliches, eher etwa die Qualität, die ich zu Hause ohne großes Nachdenken erziele, wenn ich Zwiebeln und Shrimp in einer Pfanne anbrate (ich halte mich für einen absolut durchschnittlich guten Koch). Die Flammkuchen sind eindeutig das zentrale Angebot auf der Speisekarte, daher war es sicherlich ein Fehler, etwas anderes zu bestellen. Also: Schöne Lage, nette Bedienung, tolles Weinangebot, günstige Preise, durchschnittlich gute Küche. Wenn man kein Flammkuchen-Fan ist, kann man woanders essen und dann ein schönes Glas Wein trinken."