Kuku Sabzi
Shandiz

Shandiz

Davenstedter Str. 23, 30449, Hannover, Germany

Bier • Grill • Kaffee • Persisch


"Unsere Fress-Truppe wandelte gestern mal auf Abwegen. Auf meine Anregung hin entschieden wir uns für einen neu eröffneten Perser, denn ich koche seit 1979 persisch, habe einige persische Bekannte, und war auch schon im Iran.Schon die telefonische Reservierung war klasse. Ich habe bestimmte Gerichte, die ich nicht kannte, hinterfragt und man mag gab mir - in perfektem Deutsch - freudig Auskunft. In Deutschland ist die persische Küche relativ unbekannt und die meisten Deutschen schrecken davor zurück, irgendwas anderes zu probieren als die altbekannten Grillspieße. Klar gehört Gegrilltes auch zur persischen Küche.Ich war auch ein paar mal privat eingeladen im Iran, da wurden die Schmorgerichte daheim zubereitet und die Grillgerichte von einem Stand um die Ecke geholt. Das Lokal ist so demi-demi eingerichtet, die Holzstühle sind fei sehr hart für einen längeren Aufenthalt. Aber es liegen genügend Kissen rum. Die Einrichtung für innen und außen wurden augenscheinlich 1:1 vom "Exil" übernommen, was die Fotos belegen.Es gibt auch einen Raucherraum, der allerdings nasenriechlich recht selten gelüftet wird. Hier hängt auch der SKY-Fernseher.Im Außenbereich ist es hübscher. Es war bis vor kurzem ein Café und hat in diesem Ecklokal bequeme Stühle, Strandkorb und Liegestühle in einem (im Moment - drumherum viele Sperrungen wg. Baustellen) verkehrsberuhigten Teil von Linden.Ich wurde von unserer Truppe dazu auserkoren, die Liste der verzehrten Gerichte für unseren Besuch zu erstellen.Amuses Bouche4 verschiedene Schälchen mit Joghurt, Kartoffelsalat, Oliven und eine Creme, die einigen der Anwesenden nach einer zweifelhaften Substanz schmecke.Kalte Vorspeisen (sollten eigentlich als Beilagen zu den Hauptgerichten verstanden werden)# 1 Masto-Khiar (Joghurt mit Gurke und Dill) : 3,50 €# 4 Torshi Sur (sauer eingelegte Gemüse): 4,00 € (persische mixed pickles, toll zu den Spießen)# 5 Torshi sir (in Honigessig eingelegte Knoblauch): 4,00 € (keine Angst, nach dem stinkt man nicht und schmeckt super zu den Grillgerichten)# 7 Noon-o-Panir-o sabzi (viele frische Kräuter, kleine Stücke Schafskäse): 5,50 €. Sie werden hier angeblich frisch selbst gezogen.Warme Vorspeisen # 11 Bademjan-e-shekampor (gefüllte Aubergine / Lammfleisch, überbacken): 8,80 € = extrem mächtig, lieber als Hauptgericht)# 18 Ash-e-Reshte (pürierte Gemüsesuppe mit Minzöl) Hauptgerichte# 19 Kufteh-e-Tabrizi (Lammhackfleisch"bä­llchen" - hatte ungefähr Handballgröße (giggle) - gefüllt mit Kichererbsen, Walnüsse, Pflaumen und Eiern): 11,90 € = sehr ungewöhnlich und lecker. Ich würde es mir mir ohne Joghurt oder Sauce nicht bestellen, denn es ist schon ein bißchen dröge gewesen, aber die Rezepte im Netz sehen das genau so vor. youtube.com/watch?v=VEdi…# 21 Chorresh-e-Ghormeh-e-sabzi (Lammgulasch mit getrockneten Sabzikräutern, rote Bohnen, getrocknete Limonen): 9,50 = so klassisch wie bei uns Gulasch# 22 Chorresh-e-Fessenjan (Hähnchen einer Granatapfel-Walnusssauce): 10,80 € = ungewöhnlich und lecker. Sauce gut gelungen.# 32 Kabab Soltani Shandiz (1 Spieß Lammfilet, 1 Spieß in Safran in Zitrone mariniertes Hühnerfleisch: 21,00 € = habe ich nicht probiert# 35 Shirin Polo (2 große Hähnchenkeulen mit einer mir unbekannten roten Sauce - die hätte ich gern an Kufteh-Esser abgegeben), gebratener Safranreis mit Rosinen, Mandeln, Berberitzen, feine Orangenschalenstreifen): 13,90 € = glücklichweise nicht so süß wie im IranAlle Gerichte waren absolut wunderbar zubereitet. Das Restaurant ist das beste persische Restaurant, das ich in Deutschland kenne und bietet Gerichte, die selbst in Persien nicht immer angeboten werden (hier heißt es Disi, ich kenne es als ab-gusht)Und endlich mal ein Perser, der den Reis (spezielle, trockene Zubereitungsmethode) mit dem knusprigen Reis (Tadik) vom Topfboden serviert wird, wenn man danach fragt. Flexibilität ist in persischen Restaurants nämlich nicht normal, selbst wenn man nach Voranmeldung mit 12-30 Leuten anrückt.Grins, und es ging mir natürlich runter wie Öl, dass meine Mitesser sehr angetan waren (sagten sie zumindest - bin mal gespannt auf ihre Rezensionen) und der meist sehr aufmerksame Service war positiv überrascht, auf eine Deutsche zu treffen, die sich ein bisschen in der persischen Küche auskennt. Öffies: 100 / 200 Bus, Haltestelle Nieschlagstr. oder Lindener Markt*Fazit*: Hier werde ich sicher noch mal hingehen"

Tabi Café Bistro Weinbar

Tabi Café Bistro Weinbar

Grindelhof 85, 20146, Hamburg, Germany

Kebab • Bistro • Kaffee • Deutsch


"Ich habe den Groupon-Gutschein für das persische 3-Gänge-Menü im Café Tabi für 24,90 Euro gekauft. Ich gehe regelmäßig mit Groupon-Gutscheinen, weil man so schöne und relativ günstige Restaurants ausprobieren kann. Also war ich dann auch mit meiner besten Freundin im Café Tabi, ich hatte zuvor den Code mit dem Hinweis auf meinen Gutschein reserviert. Der Ort ist sehr klein, höchstens 20 Plätze im Inneren, einige Plätze draußen, aber das war bei dem kühlen Wetter keine Option für uns, dort saß niemand. Also haben wir zuerst unseren Gutschein abgegeben und hatten dann freie Wahl. Es gab nur zwei Tische. Wir haben den 2. Tisch direkt am Eingang genommen, weil er einen schönen Blick nach draußen hatte. Nachteile, wenn die Tür offen war, kam ein (kalte Luftzug) herein. Ich würde beim nächsten Mal einen anderen Tisch wählen, um das zu vermeiden. Alle Tische waren mit weißen Tischdecken bedeckt, aber sie zeigten einige Flecken, nicht nur an unserem Tisch, sondern auch am Nachbartisch konnten wir sie entdecken. Da der Ort so klein ist, sitzt man sehr eng beieinander. Vis-a-vis vom Eingang ist der Tresen und der Übergang zur Küche und zur Toilette. Eine freundliche Frau, vielleicht Frau Tabi persönlich, bediente uns, sie nahm zuerst die Getränke. Wir bestellten einen Kirsch- und einen Rhabarbersaft, beide lecker. Zur Unterhaltung schauten wir uns auch die Speisekarte an, sie enthielt fünf Gerichte pro Menügruppe. Für uns war das nicht relevant, da wir ein festes Menü bekamen, aber um zu sehen, was es sonst noch geben würde. Dann begann es mit dem ersten Gang. Von den angekündigten Gerichten kamen der Thunfisch-Bohnensalat und der persische Kartoffelsalat, ergänzt durch ein kleines Stück Quiche. Die einzelnen Schalen waren optisch wie Stäbchen auf einem langen, leicht quadratischen Teller angeordnet, der nicht größer sein sollte, sonst hätte er nicht auf unseren kleinen zweiten Tisch gepasst. Also probierte ich alles einmal aus, ich begann mit dem Kartoffelsalat. Er war in Ordnung, aber nicht überwältigend, irgendwie zu fest, klebrig und zu reichhaltig. Dann aß ich die Quiche, aber ich kann nicht einmal sagen, welchen Geschmack sie hatte, irgendwie neutral, aber nicht schlecht. Zum Abschluss der Thunfisch-Bohnensalat, der sehr sauer war, meine Freundin vermutete sogar, dass er einen Trick hatte. Ich fand auch, dass er etwas zu sauer schmeckte, ob das so sein sollte oder nicht, weiß ich nicht. Dies war der einzige Gang, der ein wenig optisch wirkte, da die drei Gerichte schön auf dem Teller angerichtet waren und mit etwas brauner Soße (nicht wissen, was es war) dekoriert waren. Dann ging es mit dem nächsten Gang weiter, den wichtigsten Speisevariationen. Zuerst bekam jeder von uns einen Teller mit Reis und Butter. Ein größerer Teller mit 3 Schalen folgte, in denen sich jeweils ein kleiner Teil des Hauptgerichts befand. Die freundliche Dame erklärte uns, um was es sich handelte, aber ihr Deutsch war schwer verständlich für uns, also waren wir nur zufrieden mit unserer Neugierde und entschieden uns, tapfer zu sein und alles zu probieren. Zuerst gingen wir nach dem Aussehen und probierten zuerst das Rindergulasch (mit persischen Kräutern und Bohnen, das mir sehr gut schmeckte, nicht so meiner Begleitung. Es war zartes Fleisch und eine schöne Soße, sehr lecker. Dann nahmen wir das Hähnchenbrustfilet (in Berberitzen-Aprikosensauce). Dieses Essen schmeckte sehr intensiv nach Aprikosen, vielleicht etwas zu viel für meinen Geschmack. Am Ende probierten wir das Essen, das wir am wenigsten mochten. Es war in einer sehr dunkelgrünen braunen Soße und hatte für mich einen eigenartigen Geschmack. Ich kann nicht sagen, ob Spinat drin war oder was das Grün eigentlich war. Mir hat dieses Essen nicht gefallen, meine Begleitung fand es gut. Die Menge in den Schälchen war gut. Es war für jeden von uns etwa 1–2 Esslöffel zum Probieren genug. Wir waren beide satt danach. Diese Hauptgerichte waren nicht speziell für das Auge gestaltet, es war einfach praktisch, dass drei Gerichte auf den Teller passten. Am Ende gab es hausgemachtes Panna Cotta, zu meinem Leidwesen mit Kirschen und Kirschsoße, die ich leider nicht vertragen habe. Also habe ich nur von den Stellen probiert, die nicht lecker mit Soße waren. Meine Begleitung war fertig und meine Kirsch freundlich gegessen; Zwischen den einzelnen Gängen war nicht viel Zeit, sie wurden immer kurz nach dem Verzehr des vorherigen Ganges serviert. Nach dem Essen der Desserts haben wir ziemlich lange gewartet, etwa 15–20 Minuten – bis der neue zusätzliche Service unsere Frage nach einem Mokka oder einer Kaffeespezialität beantwortete. Es gab keinen Mokka, wir bestellten einen doppelten Espresso. Unsere Teller waren noch nicht abgeräumt, was etwas schwierig wurde, als man die Espressotassen brachte, weil die Tische recht klein sind und keinen Platz für etwas Extra bieten. Ich hätte mir einen doppelten Espresso vielleicht etwas größer vorgestellt in den riesigen Tassen. Zucker wurde uns nicht gebracht, wir haben auch nicht danach gefragt. Nach dem Essen und Trinken verspürte ich ein Bedürfnis und suchte die Toilette. Es gibt nur eine für Männer und Frauen. Sie befindet sich direkt gegenüber dem Eingang zur Küche. Die Toilette ist sauber und ausreichend groß. Fazit: Nur aus der Erfahrung dieses Abends heraus würde ich das Restaurant nicht noch einmal besuchen. Ich kann nicht sagen, dass mir etwas total gegen den Strich gegangen wäre. Vielleicht lag es ein wenig daran, dass der Gutschein sofort nach Betreten des Restaurants verlangt wurde, vielleicht an den Speisen, die mir nicht so zusagten, vielleicht am etwas ungünstigen Platz an der Tür. Meine Begleitung war nicht so zufrieden und fand den Preis nicht angemessen. Mit dem Groupon-Gutschein hatte ich 25 Euro gezahlt, die eigentlich 50 Euro kosten sollten. Sie fand es etwas überfüllt. Ich bin jemand, der mit arabischer oder orientalischer Küche vertraut ist und sie auch mag. Aber die persische Küche könnte nicht mein Fall sein, und ich bleibe lieber bei syrischen oder libanesischen Gerichten. Ich habe die fast ausschließlich sehr guten Bewertungen für diesen Ort auf anderen Plattformen gelesen, aber ich war ehrlich bewertet und habe nichts beschönigt. Ich kann nur 3 Sterne vergeben, der Ort ist in Ordnung, aber für mich nichts Besonderes."