Kürbissuppe
Achterdeck

Achterdeck

Strandpromenade 27, 17429 Seebad Bansin, Usedom Island, Mecklenburg-West Pomerania, Germany

Kebab • Cafés • Pizza • Fast Food


"Mittagessen für zwei Personen für 40,60 Euro. Heute Nachmittag haben wir das Achterdeck Restaurant im Bansiner Hof besucht. Meine Frau, die ich mit dem pikanten Tagesangebot, gebratenem Zanderfilet mit Kräuterbutter, Rösterdeutschen und Salatbouquet, angelockt hatte, wies darauf hin, dass ich endlich wieder mein Lieblingsbier serviert bekomme. Der einladende Außenbereich des Achterdecks liegt direkt an der Promenade und ist nur durch eine Glasschutzwand von dieser getrennt. Kurz nach unserer Ankunft kam ein junges Paar, der Mann ohne Oberteil, und setzte sich in unsere Nähe. Wir bemerkten, dass die Bedienung den Herren freundlich ansprach und ihm vorschlug, sich für den Oberkörper anzuziehen, was er dankbar tat. Und tatsächlich gab es auch das Roggenweizenbier, obwohl es ein bisschen zu warm serviert wurde, was in den folgenden Tagen hier anscheinend die Normaltemperatur war. Ein neues Geschmackserlebnis, das ich noch nicht kannte. Und eine gute Wahl. Ich folgte meiner Frau und bestellte das Zanderfilet. Hier stimmte alles wieder! Das gebratene Zanderfilet schmeckte uns beiden sehr gut. Neben dem obligatorischen Speck, Zwiebeln und Petersilie waren die Rösterdeutschen hier zudem mit Röschen verfeinert. Das sollte nicht unser letzter Besuch im Achterdeck sein! Übrigens gefällt uns das Zitat auf Seite 1 der Speisekarte: "Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, denn wir wissen: 'Um einen Gast zu gewinnen, braucht man Jahre, um ihn zu verlieren, genügen wenige Sekunden.'" Dieser erste Besuch wurde während unseres Urlaubs von zwei weiteren gefolgt: Besuch 2 am 30.07.2014, am Abend: Es brauchte keinen neuen Blick auf die Speisekarte, es genügte ein weiteres Mal hierherzukommen. Wir waren so erfreut über den ersten Besuch, dass wir diesmal zum Abendessen ins Achterdeck zurückkehren wollten. Und als es am Abend weiterging, nahmen wir im Restaurant Platz. Eine äußerst freundliche Begrüßung durch die beiden Service-Mitarbeiter und eine schöne Tischbelegung sorgten gleich für einen gelungenen Start. Wir wurden beraten und es wurde aktiv auf Angebote hingewiesen, sogar ein zweites Glas für die Weinverkostung wurde meiner Frau angeboten. Nun, vielleicht hätte ich den Wein auch gerne für mich alleine gehabt, aber der gesamte Abend war von Aufmerksamkeit und Fürsorglichkeit geprägt, wie wir es nur selten erlebt haben. Und wie wir am Abend beobachten durften, war jeder Gast mit einer netten persönlichen Unterhaltung oder einem kleinen Scherz, je nach Bekanntheitsgrad, bedacht. Ein großes Lob, das wir hier an die engagierte Frau J. aussprechen möchten! Unsere Bestellung wurde schnell mit Beratung von Frau J. umgesetzt, und während der Wartezeit ließen wir die Atmosphäre im Restaurant auf uns wirken. Besonders auffällig waren die Wandmalereien, meist maritime oder Schiffs-Motive, die von hinten farbig beleuchtet und ständig im Farbwechsel waren. Irgendwie beeindruckend, aber auch nicht aufdringlich oder störend, wie man denken könnte. Ich probierte schließlich die typische regionale Wurst als Vorspeise, die hervorragend schmeckte. Meine Frau wählte die kleine Salatvariation als Vorspeise und bekam einen Schreck, als das riesige Portion, die als kleine Vase präsentiert wurde, zu ihr kam. Und dann der Kommentar meiner Frau: "So einen großartigen Salat habe ich selten gegessen!" Ein riesiger Anteil, unter anderem mit zwei Sorten Rucola, mit Radicchio und vor allem OHNE Eisbergsalat! Das Hauptgericht meiner Frau war das Matjes-Tagesangebot. Vielleicht etwas salzig, aber ansonsten gut. Ich wollte mal wieder sehen, wie Fleisch im Vergleich zu Fisch schmeckt, und wählte daher das Schwein aus der Karte. Auch eine gute Wahl! Besonders die sehr kräftige Sauce, die auf der Karte als leichte Sauce beschrieben wurde, erfreute meinen Gaumen und den Rest. Das war wieder ein schöner Abend! Und ganz sicher wird mindestens ein dritter Besuch im Achterdeck während unseres Urlaubs folgen. Auf dem Weg zum Lieblingsrestaurant... nur ein paar hundert Kilometer entfernt. So genießen wir es lange. Danke dafür! Besuch 3 am 04.08.2014: Die Schilder standen draußen und wir wollten erneut ein gutes Essen im Achterdeck genießen, denn hier wussten wir, dass wir wahrscheinlich nicht enttäuscht werden würden. Und so war es. Aus Sicherheitsgründen hatten wir einen Tisch reserviert, was sich als nützlich erwies. Das Essen war wie ein Gedicht! Von Besuch zu Besuch eine Steigerung, und im Vergleich zu allen Restaurants, die wir in den letzten 10 Tagen besucht hatten, ist dies jetzt die Adresse für uns! Und: 5 Sterne geben wir dem Essen gerne! Die kleine Salatvariation war genauso umfangreich und schmackhaft wie beim letzten Besuch. Die Karotten-Ingwer-Suppe ein Gedicht. Und nach 10 Tagen, an denen wir fast ausschließlich Fisch und Rösterdeutsche gegessen hatten, waren wir bereit für ein Stück Fleisch mit Pommes. Für 10 Euro! gab es immer ein Schnitzel in Wiener oder ZigeunerArt. Große Portionen und vorbildliche Pommes, knusprig und in frischem Fett gebraten. Das Prädikat Lieblingsrestaurant verdient es voll und ganz. Auf Wiedersehen. Peper: Besuch 1: Basilikumsauce mit Mozzarella-Spieß 5,00 € Gebratenes Schweinefilet mit Kräuterbutter, Rösterdeutschen und Salatbouquet 12,50 € Roggenweizen 0,5 l 4,30 € Wasser 0,2 l 2,00 € Besuch 2: Kleine Salatvariation mit feinem Kräuterdressing 6,00 € Feine Gewürze."

Schloss Kaisergarten

Schloss Kaisergarten

Konrad-Adenauer-Allee 48, 46049, Oberhausen, Germany

Cafés • Fisch • Kaffee • Deutsch


"Hallo, ich möchte meine Bewertung für das Sonntagsfrühstück am 15. November 2015 abgeben. Preis: 12,90 €. Positiv zu erwähnen ist, dass im Preis von 12,90 € Kaffee, Tee, Kakao und O-Saft enthalten sind. Viele stellen die Erwartungen zu hoch, aber ich bin es von anderen Restaurants gewohnt und dachte tatsächlich, dass dieses äußerlich sehr schicke und einladende Restaurant die Erwartungen erfüllen könnte! Wir sind dort um 9:00 Uhr angekommen und mussten leider feststellen, dass trotz Vorbestellung ein Platz zu wenig gedeckt war. Der Service war freundlich! Zum Essen: Ansonsten fand ich das Buffet eher enttäuschend, normal oder unterhalb des Standards! Angefangen von bereits fertigen Muscheln in einem warmen Behälter mit Speck, gab es keine vegetarischen Varianten ohne Fleisch! Die gekochten Eier waren sehr hart und trocken. Es gab eine Platte mit verschiedenen Aufschnittsorten, eine Platte mit Leberwurst, Blutwurst und Mettwurst sowie eine Platte mit Schinken. Der Käse war auf einem kleinen, mehr oder weniger stilvollen Teller angerichtet und bot nicht viel Auswahl. Marmelade, Honig, Nutella und Butter waren verpackt und nicht auf einem Teller angerichtet, nur whole Früchte. Müslis gab es in 3 Varianten und davor standen in kleinen Schalen Datteln, Feigen und getrocknete Früchte. Als Dessert gab es in einer Kühlung eine Würfelzubereitung mit der Wahl zwischen Crunch oder roter Grütze. Für ein Sonntagsfrühstück hätte ich mir etwas mehr Auswahl gewünscht, was zusätzliches Leckeres betrifft; hier bieten andere Restaurants sogar an Wochentagen mehr Auswahl an! Die Qualität des Essens war "normal", sodass ich nicht sagen kann, dass es aufgrund der hochwertigen Zutaten eine kleine Auswahl gab. Nachdem ich einen Fischschuppen auf meinem Teller gefunden habe, habe ich mir auch den fettarmen Teller angeschaut und wurde dort fündig. Die Kellnerin wurde auf beide Fundstücke aufmerksam gemacht, aber nach längerer Zeit stand der Teller weiterhin auf dem Buffet. Über diesen Vorfall wurde nicht weiter diskutiert. Fazit: Wir hatten ein enttäuschendes Frühstück, das grob in Ordnung war, aber nichts Besonderes! Wir werden dort nicht mehr zum Frühstück gehen, da die Auswahl woanders besser ist!"

Zum Anker

Zum Anker

Markt, 8, Pirna, Saxony, Germany, 1796

Tee • Kebab • Deutsch • Terrasse


"Vor ein paar Tagen waren wir im Restaurant "Zum Anker". Leider wurde der Abend völlig ruiniert. Ich habe noch nie eine so unprofessionelle und unangenehme Erfahrung gemacht, dass ich zum ersten Mal in meinem Leben eine negative Bewertung abgebe. Ein Gast in unserer Runde erhielt ein minderwertiges, fettiges (sehr kostenintensives „argentinisches Rindfleisch“) Gericht, das auf freundliche Weise zur Klärung in die Küche gebracht wurde (es war nicht einmal erkennbar, ob es gut durchgebraten oder blutig war). Zehn Sekunden später kam die Bedienung mit dem Teller zurück an unseren Tisch. Was danach geschah, lässt uns immer noch ohne Worte zurück. Sie begann zu schreien, sodass es innerhalb von Sekunden still im Raum wurde und alle uns anstarrten. „Wenn sie nicht zwischen einem Schweinesteak unterscheiden können, ist das eine fröhliche Beschwerde. Was denken sie, was mein Mann mit mir macht, wenn ich in die Küche gehe...“ Das sind nur einige Auszüge. Einige von uns versuchten, sie zu besänftigen, aber das war sinnlos. Diese Person war völlig hysterisch. Mit den Worten: „Jetzt muss ich erst mal etwas trinken!“ flüchtete sie und ließ uns zurück. Der Abend war für uns gelaufen. Wir hatten noch versucht, mit ihr oder ihrem Mann zu dem Koch zu sprechen. Auf niedrigstem Niveau wurde erneut argumentiert: „Aber ich kann hier alle anschreien, ich bin schließlich die Bedienung, nicht die Kellnerin!“ In der Nähe saßen unterdessen kaum besser gezüchtete Gäste, die sich am Meer unterhielten. Neben einem rustikalen Gaumen scheinen sie keine anderen Probleme zu haben, so weit es möglich ist. Ansonsten verlassen sie sich auf aggressive verbale Angriffe."