Kutterscholle „Finkenwerder Art“
Königskeller

Königskeller

Koenigsplatz 32-34, Kassel I-34117, Deutschland, Germany

Deutsch • Saisonal • Eiscreme • International


"In Kassel an einem übertriebenen Samstagabend und auch am Tag der Documenta-Öffnung, wo die Hälfte der kunstbezogenen Welt reist und auf den Füßen ist. Nach einigen windigen, regnerischen, anständigen Tagen ist der Sommer gerade ausgebrochen. Jeder will sich hinsetzen, sein schräges Documenta Outfit zeigen, seine auffälligen Tattoos und dekorativen Tees zeigen. Was zu tun, wenn Sie Hunger und Durst nach 10 Stunden zu Fuß, Kuss und Schwindel haben – aber lieber nach einem Ort der Ruhe suchen? Der Friedrichsplatz fällt aufgrund des Mangels an Documenta Lift flach. Der Königliche Platz ist einer der zentralsten Hotspots in Kassel, aber an diesem Samstagabend scheint es ein wenig bürgerlich und mäßig zu Mieder zu sein. Wunderbar! Hier suche ich einen Platz zum Essen. Der „Könige Keller nach Cassel“ ist der erste Ort, an dem ich stolperte. Auf dem Königsplatz finden sich verschiedene Einkaufs- und Gastronomieangebote rund um einen runden Raum mit Wasserspielen, Bäumen und vielen Straßenbahnen: Saturn, DM-Markt, Kleiderläden – auf der anderen Seite Bistros, Cafes, Italiener, bürgerliche Einheimische. Im Sommer bietet jeder mehr oder weniger attraktive Möglichkeiten, draußen zu sitzen. Der königliche Keller verfügt über bequeme Korbstühle auf runden Bistro-Tischen mit Glasplatten. Eine größere Gruppe mit geräumigen Sonnenschirmen an der Vorderseite der Wasserspiele und 5-6 Tische direkt an der Hauswand. Letztere sind durch ihre Lage sehr geschützt und sind deutlich ruhiger. Darüber hinaus speichert die Hauswand am Abend etwas die Sonne des Tages. Der königliche Keller ist der richtige Ort für Liebhaber der anständigen lokalen Küche. Neben herzhaften und regionalen Spezialitäten (Ahle Wurst, Handkäs mit Musik, aber auch Eisbein und Gulaschsuppe und saure Nischen) gibt es verschiedene Fischgerichte, 3 verschiedene Salate, 3 Suppenvariationen, aber auch leicht verdreht wie Pferderoutine. Eine spezielle Karte mit Schalen ist noch anhängig – aber es ist dringend, im Monat Juni zu empfehlen... (die Karte, die auf den Tisch genommen wird, ist auch deutlich kleiner und verzichtet auf viele der Spezialitäten, die noch an Stoppplatten gelobt werden). Damit kein Gast zu bescheiden wird, ist es bereits auf der Karte gezeigt, dass zusätzliche Änderungen kostet 1 Euro, die Umstellung auf Röstkartoffeln noch mehr. Zum Glück habe ich keinen Wunsch... Das junge Dienstmädchen entdeckt mich bereits in der ersten Minute und kommt sofort mit dem Menü auf meinem erfrischenden Kopfnicken. Dies verdient mehr als einen besonderen Punkt, wenn man bedenkt, dass mein mehrtägiger Aufenthalt in Kassel mit vielen verzweifelten Wartezeiten für Service, Essen und Zahlung gesäumt wurde. Hier zeichnet sich der Service durch wunderbare Freundlichkeit und Natürlichkeit aus, durch eine unbekannte Anstrengung zu dienen und den Gast gut zu versorgen. Wie ich es genieße! (Aber es scheint ein herzliches Willkommen in der Küche zu sein. Wenn ich ins Gästezimmer gehe und nach dem Weg zu den Toiletten suche, schallt die Küche aus schweren Kirschen und Schreien). Schließlich bewegt sich das Essen in der Mitte. Man strebt nach Verteidigung, vergisst aber völlig Qualität, Optik und Kreativität. Die Gulasch Suppe (5,50 Euro) ist herzhaft und sehr sättigend. Allerdings ist das Suppenterrine so vollständig angefasst, dass Sie fast Ihren Appetit verlieren. Der Salatkönig Keller für 9,90 Euro besteht hauptsächlich aus geschmacksneutralen Zutaten, die zusammen mit einer klebrigen, Mayonnaise-ähnlichen Salatsauce verklebt werden. Auch nach dem Würzen mit viel Salz und Pfeffer sind die Tomatenscheiben kaum zu genießen. Die Scheiben von Schinken und Käse stammen aus der einfachsten Qualität aus dem Ei, das Sie bereits das unglückliche Huhn sehen. Alles ist ziemlich süß und geschmacklos, aber zumindest von einem frischen Bouquet von Petersilie gekrönt. Um dies zu tun, einige Scheiben von Baguette, auch sehr einfach und komfortlos. So schön, wie Sie draußen sitzen können, ist das Interieur so triste. Auf glänzenden, hellen Fliesenboden, steif und unangenehm aussehende Bistro-Möbel sind gruppiert (Rückenlehnen aus Metall, keine Polsterung). Nur die vielen grünen Pflanzen haben ein angenehmes Flair. Aber ich möchte nicht 5 Minuten hier im Gästezimmer sitzen. Wäre die Freundlichkeit und Zuverlässigkeit des jungen Dienstes nicht gewesen, hätte ich dieses Abendessen als Flop gebucht."

Zum Glücklichen Matthias

Zum Glücklichen Matthias

Feldstr. 2, 25938 Wyk auf Foehr, Foehr, Schleswig-Holstein, Germany, Wyk auf Föhr

Pizza • Fastfood • Mexikaner • Europäisch


"Wir waren als Familie abends essen, aufgrund der Bewertungen nach telef. Reservierung - das war auch gut so. Das Restaurant ist relativ klein, mit sehr vielen seefahrtaffinen Dekoartikeln schön ausgestattet und- meiner Meinung nach zu Recht - gut besucht. Die Speisekarte ist schön überschaubar und bietet einige Spezialitäten des Hauses, zudem eine schöne Tageskarte. Auch eine Kinderkarte gibt´s (zum Ausmalen, Stifte dazu werden unaufgefordert gereicht - sehr schön!). Die Getränke, wir hatten Biere vom Faß, sind von den Preisen her auch für Föhrer Verhältnisse im eher "ambitionierten" Preisniveau, dafür gibt´s aber Jever und Dithmarscher vom Faß und, besonders angenehm, nicht nur 0,3 und 0,4, sondern auch in Größe eines "g´scheiten Bieres". Getränke und Speisen wurden schnell serviert, die Tagessuppe mit Möhren und Ingwer war wirklich lecker und von der Portionsgröße und dem Preis einer Vorspeise absolut angemessen. Die Kinderspeisen waren relativ teuer, Fischstäbchen mit Pommes für 7,50€, dafür aber mit einem ansprechendem Salat, der bei den Mitbewerbern meist fehlt. Die Speisen der Erwachsenen waren gut, der Spezialitätenteller mit gutem, frischen Fisch, die Wyker Scholle ebenfalls gut, saftig gebraten, mit angenehmen Buttergeschmack - beides gut, aber eben auch nicht besser als das die Mitbewerber der Preisklasse auf Föhr auch hinkriegen. Wir wollten bei einem Kinder- und einem Erwachsenengericht die Beilage wechseln, was problemlos möglich war.Insgesamt also ein gelungenes Abendessen in angenehmen, auch kindertauglichem Ambiente, gutem, aber nicht überragendem Essen. Beim nächsten Besuch - wir werden sicher wieder kommen - werden wir Speisen ausprobieren, die in Föhr nicht überall angeboten werden, z.b. gegrillte Rippchen, oder das in der Saison gelegentlich angebotene Spanferkel. Als Fazit bleibt: das Essen gut, die Preise ambitioniert bis angemessen, das Ambiente super und der Service überragend."