Lachsstreifen
Gzeiten Inh. Petrit Krasniq

Gzeiten Inh. Petrit Krasniq

Bramfelder Chaussee 302, 22177 Hamburg, Germany

Brunch • Mittagessen • International • Zeitgenössisch


"direkt auf der b 434 ist das Restaurant gzeiten. es gab mehrere Steak-Häuser, aber sie hatten keinen großen Zugang und mussten wieder schließen. von außen sieht es sehr gut aus und man kann im Sommer mit gutem Wetter auf der Terrasse sitzen und seine Gerichte genießen. Aber wenn es so angenehm ist, wage ich zu zweifeln, wie der alte b434 ist sehr beschäftigt. für den Abend hatte ich einen Tisch bestellt, um mit sehr gut bekannt einen Geburtstag zu freuen. Wir durften unseren Hund nehmen. Hoffentlich wird er sich verhalten, denn er wird von der Silbe ermutigt und wird auch seinen Anteil haben. um 19.00 Uhr wurde der Tisch bestellt und wir waren pünktlich da. unser Tisch war direkt am Eingang und wir konnten das ganze Restaurant sehen. Wir durften unseren Hund nehmen. das Restaurant war mäßig besetzt und der junge Service kam sehr schnell mit den Speisen und Getränkekarten. die Bestellung der Getränke ging auch ziemlich schnell, weil jeder wusste, was er trinken wollte. 5 Minuten und die Getränke kamen. das Menü war sehr gut ausgestattet und wir bestellten 2 x Penne, 1 großen Burger mit pommes, 1 Schnitzerei mit pommes und für mich 1 huftsteak mit rosmarinkartoffeln. während der 30 Minuten Wartezeit für das Essen, das frisch gemacht wird, konnte ich im Restaurant herumschauen. Richtung der Straße können Sie eine große Fensterfront mit einem Eingang von einer Glastür sehen. hier können Sie die Öffnungszeiten, die Zahlungsoptionen und die Note auf einem Hotspot sehen. auf der linken Seite des Eingangs befinden sich der Balken und an der Wand zwei hochstehende Tische. an Bord der Angebote. das Restaurant wird von einem warmen Licht überflutet, so dass Sie die Gäste und das Essen erkennen können. die Tische sind aus dunklem Holz und die Stühle sind mit hellem Kunstleder bedeckt. im hinteren Teil ein weiterer, von Unternehmen nutzbarer, getrennter Raum ist. die Toiletten sind hell, freundlich und sehr sauber. wie ich sagte, esse nach 30 Minuten und es war frisch in der tat. die Nudeln (Pennne) wurden auf einer großen Platte gekleidet und so viel, dass man den Rest nehmen konnte. der Burger wurde mit doppeltem Fleisch und Pommes übergeben und war auch reichlich, wie die Schnitzerei mit Pommes. mein huftsteak war mittel und gekocht auf dem Punkt. es war so zart, dass es auf der Rückseite gebrochen wurde. das rosmarinkte und das Steak waren nicht würzig genug für meinen Geschmack, aber ich konnte es mit Pfeffer und Salz würzen. ein frischer Salat wurde zugegeben. nachdem wir gegessen hatten und der freundliche Service von unseren Worten gehörte, dass einer der anwesenden Gäste Geburtstag hatte, gab es einen großen Cocktail für den Gast. Insgesamt betrug die Rechnung 100 € mit Trinkgeld. Von Montag bis Freitag gibt es einen reichhaltigen Mittagstisch in der Zeit von 12.00 17.00 Uhr, das Präsie für den Mittagstisch ist von 5,50 € bis maximal 8,90 €. Das alkoholfreie Getränk kostet € 1,50 statt € 2,20 an Sonntagen gibt es einen großen Brunch für €9,90 ab 10.00 für jenna wir hatten ein Deck genommen, auf dem sie sich hinlegen konnte und von dieser Position hatte alles in Sicht."

Alte Schule

Alte Schule

Mardorfer Str. 8, Neustadt Am Rübenberge Deutschland, Germany, 31535, Neustadt am Ruebenberge Deutschland

Kaffee • Deutsch • Fleisch • Steakhaus


"Ich war zusammen mit 4 Freunden auf einer Radtour rund um das Steinhuder Meer unterwegs. Wir hatten in Steinhude begonnen und waren ungefähr zur Mittagszeit etwa auf halbem Weg. Wir wollten uns aufwärmen und eventuell etwas essen. Es war ziemlich kalt, also waren wir sehr froh, als wir zufällig an der alten Schule vorbeikamen. Wir brauchten nicht zu diskutieren, ob wir hier hineingehen wollten oder nicht, wir stoppten einfach unsere Räder und betraten das Gebäude. Zuerst wurden wir von Lehrer Lämpel begrüßt, vielen vielleicht noch bekannt aus dem Struwwelpeter. Er stand am Eingang und beobachtete seine Schüler. Wir schauten uns erst um, sahen links leicht erhöht einen Raum, in den eine Treppe führte, an der bereits 2-3 Tische besetzt waren. Direkt daneben stand ein kleiner Kühlschrank mit verschiedenen Kuchen und Torten. Wir bogen nach rechts ab und gelangten in einen anderen Gastraum, in dem sich etwa 4-5 Tische befanden. Nur an einem war Platz frei. Bevor wir in diesen kleinen Gastraum gingen, stand direkt gegenüber vom Gewölbe ein großer langer Tisch mit etwa 10 Stühlen. Er war perfekt für uns. Wir ließen uns dort nieder. Ein netter Service kam sofort zu uns, brachte Menüs, die in Form einer Fibel gestaltet waren. Eigentlich waren wir nach einem heißen Getränk, wir wählten Latte Macchiato und Kaffee, und zum ersten Mal wurden Kuchen oder Torten angeboten. Also schauten wir uns die Kuchenvitrinen genauer an und entschieden uns dann für fast alle eine Stück. Als der Service mit den Getränken wieder zu uns kam, um die Speisen aufzunehmen, schauten wir noch einmal in die Fibel und hatten plötzlich viel mehr Lust auf etwas Pikantes. Der Service lächelte und sagte, dass wir Zeit hätten und in Ruhe entscheiden sollten. Das war gut, denn die Gerichte waren alle ausgefallen und nicht Standard. Das heißt, zum Beispiel gab es eine Buchstabensuppe passend zum Deutschunterricht oder eine Suppe namens Französische Revolution. Bei den vegetarischen Gerichten wurde man versucht, den Pythagoras oder Schillers Glocke wiederzubeleben. Bei den Hauptgerichten hätte man beispielsweise eine Klassenfahrt nach Pellworm mit Fischgerichten erleben können. Die kreativen und tollen Namen der Gerichte verleiteten uns dazu, sie alle zu bestellen. Aber wir entschieden uns nur für etwas, denn wir mussten bis zum Dunkelwerden den Parkplatz erreichen und hatten keine Zeit für einen längeren Aufenthalt. Also bestellten wir den Kartoffelteller mit Gemüsestreifen und Knoblauchsalami für 4,90 Euro und nur einer von uns blieb bei seiner Kuchenbestellung. Während wir auf das Essen warteten, schauten wir uns um. Viele liebevolle Details fielen uns auf, die gut in eine Schule passen würden. Der Tintenfass oder Zaun, der in Form von bunten überdimensionalen Bleistiften gestaltet war. Die Einrichtung war hell und sachlich, aber durch die vielen Dekorationen fühlten wir uns hier sehr wohl. Nach etwa 15 Minuten kamen die Teller in Form einer kleinen Terrine, es roch gut und wir begannen sofort unisono zu schlemmen. Lecker, ich kann es euch sagen, bodenständig und dennoch extravagant durch die Gemüsestreifen darin und die feine Knoblauchsalami. Wir waren fast traurig, als wir fertig waren und hätten eigentlich gerne noch etwas probiert. Dann ging es weiter, wir zahlten, alles getrennt, das war kein Problem und schnell erledigt. Als wir hinausgingen, schauten wir uns den Eingangsbereich genauer an, in dem auch kleine Puppen hingen und es Broschüren und Informationen über das Steinhuder Meer gab. Die alte Schule beherbergt auch ein Hotel, und ich kann mir vorstellen, dass ich es einmal ausprobieren werde. Für mich steht jedoch fest, dass ich bei der nächsten Gelegenheit auf jeden Fall für das richtige Essen wiederkommen möchte. Eine absolute Empfehlung!"