Lamm-Korma (Mild)
Indian Tandoori Kitchen

Indian Tandoori Kitchen

Muehlgasse 24, 35745, Herborn, Germany

Sushi • Kebab • Asiatisch • Mexikaner


"Wir waren auf der Durchreise und sind durch die positiven Rezessionen hier gelandet. Ambiente ist ziemlich kitschig, fast schon überladen aber alles im „passenden“ Stil. Es gab abends (19 Uhr) noch recht viele freie Plätze, eine Reservierung war nicht notwendig. Auswahl der Speisekarte war üppig, die Preise (vegetarische Gerichte) lagen bei 14€. Es gab leider keine „Vorspeise“ aufs Haus, wir sind des Öfteren bei Indern und meistes werden verschiedene Dips vor dem Essen serviert. Das haben wir vermisst, dafür gab es 1 Naan Brot und Reis für uns beide zum Essen dazu (auch laut Karte). Eistee Pfirsich (hausgemacht) war in Ordnung waren uns aber nicht sicher ob er 100% hausgemacht war, der Geschmack hat stark an fertigen erinnert. Die Portion vom Essen war für den Preis zu wenig, erinnerte eher an einen Mittagstisch. Von einem indischen Restaurant in der Preisklasse erwarten wir frisches Gemüse leider wurden wir enttäuscht, es war offensichtlich Tiefkühlgemüse. Dies wurde uns vom Service bestätigt, dieser war aber stets freundlich. Und dann auch noch wenig davon. Das Essen kam extrem schnell, welches dem „frisch zubereitet“ nicht entsprechen würde. Eins von zwei Gerichten hat auch nicht wirklich dem entsprochen was auf der Karte stand, keine Nüsse oder Rosinen, Früchte waren zu finden. Nummer 44. Hier wurde das Tiefkühlgemüse verwendet. Das andere war geschmacklich gut aber leider auch zu wenig. Ingesamt im Vergleich zu anderen uns bekannten indischen Restaurants leider enttäuschend."

Taj-mahal

Taj-mahal

Sonnenbergstraße 17, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Germany

Huhn • Sushi • Kaffee • Indisch


"Ich bin raus - ich war schon als Kind im Spinatfan. Der Blubb Rahmspinat ist einfach vom indischen Saag Paneer abgerissen, weil der Käse einfach eine tolle Ergänzung ist! Indische Restaurants haben wir genau zwei im Ort, und ich bevorzuge das Taj Mahal in der Partenkirchner Sonnenbergstraße. Wenn Sie mit dem Auto kommen, müssen Sie abends manchmal einen Parkplatz suchen. Ich bin mit meinem Fahrrad zufrieden. Mittags scheint die Sonne, ich gehe gar nicht erst rein - die Einrichtung ist bunt, aber nicht total kitschig. Links vom Eingang befindet sich die kleine Terrasse mit den harten Bierzelthockern. Zwei Tische sind noch besetzt, ich suche mir einen Platz und warte auf den Kellner, der bald erscheint. Nach etwas ähnlichem wie einem Gruß bekomme ich zwei Karten, eine enthält die Mittagsangebote. Ich habe aufgegeben, alle Gerichte durchzulesen, bestelle aber wie immer Saag Paneer, bevor die Tagessuppe zusammen als Angebot 6,90 Euro kostet) und ein Mango Lassi zu 3,30 Euro bitte NICHT über Collies aus dem Fernsehen scherzen). Dann kommt der Kellner mit meiner Suppe, der Unterteller ist dankenswerterweise mit einem Löffel versehen, Besteck oder eine Serviette sind nicht gedeckt. Die Suppe ist lauwarm, aber nachdem der Kellner nicht mehr zu sehen ist, esse ich. Wie schmeckt sie? Bitte keine so schwierigen Fragen!!! Ich erkenne die Karottenwürfel in der Farbe, aber ihre weißen Brüder könnten jetzt genauso gut Kartoffeln wie Sellerie sein. Herkunft unbekannt. Schwimmen alle in der gewohnten indischen Loreley-Brühe - ich weiß nicht, was das bedeuten soll. Und wenn jemandes begraben wird, warum bestelle ich es dann, wenn ich es nicht mag? Weil die Alternative ein Salat ist, der mir viel weniger schmeckt! Jetzt bringt der Kellner mir auf einem runden Tablett die beiden Schüsseln mit Reis und Spinat sowie einen Teller. Er nimmt noch Besteck in die andere Hand. Schön viel zu früh. Bevor ich gestehe, verschwindet er ins Haus und nimmt tatsächlich das Besteck wieder mit. Ich bleibe total entspannt, denn er müsste mit meinem Lassi auftauchen, denn ich habe immer noch nichts zu trinken. In der Zwischenzeit nehme ich einen der Löffel aus den Schüsseln, um vor dem Erkalten des Reises zu helfen. Zumindest ist der Spinat heiß gekocht, was dem Ganzen entspricht. Und er schmeckt so gut, Chili und Ingwer wurden nicht gespart. Eine ordentliche Schärfe breitet sich schnell in meinem Gaumen aus. Und darum trinke ich IMMER Lassi. Ein Schluck und - peng - die Schärfe ist weg. Kann jeder im Selbsttest ausprobieren, kein anderes Getränk erreicht dies so effektiv. Als ich um die Rechnung bitte, wird mir ein Espresso angeboten. Ich hätte lieber einen Chai. Das gefällt mir als Abschluss. Eigentlich ist immer alles sauber, aber als ich die Toilette betrete - man muss über eine Treppe in den Keller gehen - ist der ganze Boden dort klebrig: Fazit: Ich weiß nicht, wie alle anderen Gerichte schmecken - die Karte ist so umfangreich wie das Münchner Telefonbuch, also kann ich keine schlechte Empfehlung aussprechen. Der Spinat ist wirklich klasse. In Garmisch gäbe es das Bollywood Tandoori. Während der Service dort total unfreundlich ist und das Gefühl, zu stören, ist hier im Taj Mahal zumindest höflich. In asiatischen Lokalen wird man gerne zu Tode angelächelt, das passiert hier nicht! Aber wenn Sie auf der Suche nach einem schnellen Mittagessen für wenig Geld sind - die Angebote beginnen bereits bei 5,90 Euro. P.S. Ich hätte fast vergessen: für Garmischer Verhältnisse völlig ungewöhnlich: Im Innenbereich sind KEINE Hunde erlaubt!!"

Himalaya Laternchen

Himalaya Laternchen

Danziger Platz 2-4 | Nahe EZB / near ECB, 60314 Frankfurt, Hesse, Germany

Huhn • Suppe • Vegan • Indisch


"Im Frankfurter Ostend in der Nähe des Ostbahnhofs ist dieses kleine indische Restaurant zu finden. Auch im Außenbereich stehen bei guten Weter einfache Sitzmöglichkeiten zur Verfügung . Von außen insgesamt eher unscheinbar , so hat mich doch die angebotene ayurvedische Küche hineingelockt. Da ich schon mehrere ayurvedische Kuren gemacht habe, kannte ich die vorwiegend vegetarische Küche mit fein abgestimmten exotischen Gewürzen , welche auf den Typen Pitta, Vata, Kapha den sogenannten Doshas  beruhen. Innen angekommen bemerkte ich die recht nüchterne Ausstattung und die zusammengewürfelte Dekoration ,welche durch die freundliche zugewandte Begrüßung jedoch schnell kompensiert wurde. Außer der ayurvedisch indischen Küche werden viele Speisen  vegetarisch oder vegan angeboten, ebenso gibt es eine wöchentlich wechselnde Mittagskarte zu vergünstigten Preisen , für die schnelle Mittagspause zwischendurch oder gar zum mitnehmen, an einigen Tagen findet Mittags und Abend ein Buffet statt. Vorbestellung erwünscht   Zuerst bestellte ich das von mir so geliebte Mango Lassi dickflüssiges  indische  Getränk  aus Joghurt , Waser und frischer  Mango. Danach Chicken Biryanai gebratener Reis mit Hühnerfleisch, frischem Gemüse , Nüssen, Kurkuma, Kreuzkümmel, Kardamom, Sesam  und Ingwer gut dazu gab es Gurkenraita indischer Joghurt mit Gurke, Knoblauch , reichlich frischer Minze und diversen Gewürzen prima  Garlich Naan indisches Fladenbrot aus den Lehmofen mit reichlich Knoblauch sehr gut , fast ein Muss wenn man  indisch essen geht. Meine Begleitung konnte ich leider nur zu einem Chicken Naan überreden, da sie spät gefrühstückt hatte und sich noch kein großen Hunger eingestellt hatte    Naanfladenbrot  mit Hühnerfleisch und pikanten Gewürzen gefüllt kam ebenfalls gut an. Gut die Portionen hätten etwas größer sein können, wurden aber trotzdem fast satt."