Lauwarmes Schokoküchlein
Gutshof Bauer

Gutshof Bauer

Altdorfer Straße 3, 67482, Venningen, Germany

Sushi • Deutsch • Asiatisch • Vegetarisch


"Ende September widmete der neu gebildete Wörther Gaumenvierer die Gemeinde Venningen, berühmter von seinem Essig als seinen Wein. Auch seltsam, obwohl sich das Dorf Edenkoben, das zur Assoziationsgemeinschaft gehört, in unmittelbarer Nähe bekannter Weingebiete wie Maikammer, Kirrweiler und Edenkoben befindet, kennt man eigentlich nur die Weinspezialitäten der berühmten Doktorschule. Es scheint, dass kein Venninger Winzer in der Lage war, bis zum gehobenen Pfalz-Traubensaft zu schwingen. Der Weingut Bauer, der in keinem regionalen Restaurantführer Gutshof von Freunden der deft regionalen Küche vermisst, ist seit vielen Jahren sehr beliebt, ist auch einer der bekannten Produzenten im Bereich der South Wine Road. Dafür kennt fast jeder lokale Gut- und Gernesser den Namen ihrer Gastronomie. „Bauer’s Stuben“ ist ein Familienunternehmen, das ich trotz seiner guten Referenzen nie besucht hatte. Vermutlich schuldete Venningens “La Vigna”, eine meiner Lieblings-italienischen Ankunftsadressen. Im Jahr 1977 eröffneten Rosemarie und Wolfgang Bauer eine Straußwirtschaft namens „Bauernstube“. In ihrem gemütlichen Gewölbekeller wurde eine handfeste Hausküche für ihren eigenen Wein angeboten. Der gewölbte Keller ungenutzt heute Abend Ein kulinarischer Synergieeffekt, der heute noch in vielen Ecken der Südpfalz erfolgreich ausgenutzt wird – meist am Wochenende, wenn die Rafter über den Rhein kommen. In der Zwischenzeit ist die lokale Weinbar ein viel ausgebautes Restaurant mit einer Slingerbarne. Wintergarten, idyllischer Innenhof und eine fast toskanische Gartenterrasse hinter dem Haus. Gerade wegen dieses mediterranen Gartens lohnt es sich, einen Ausflug in den gut gehenden Venningen, nicht weit von der Autobahn A65. Es ist wirklich ein sehr schöner kleiner Ort der Pfalz, dass die beiden Töchter Carina und Christin im Laufe der Jahre mit Familienunterstützung geschaffen haben. Wir waren auch sehr beeindruckt von der heimischen Atmosphäre, die dieser Ort strahlte. Ich bin froh, dass wir unser Essen in der offenen Luft genießen können. Später zogen wir aufgrund der frischen Temperaturen zu den gemütlichen Sandsteinen. So durften wir zwei Standorte des Gutshofs für Gastfreundschaft überprüfen. Nur so viel voraus: der „Ambiente-Test“, den beide mit Bravour bestanden haben. Die Idee, dem Wörther Futterquartett eine Reise nach Venningen zu geben, kam von unserem Newcomer, der im nahe gelegenen Dorf Böbingen wohnt und dieser Ort ist seit langem einer seiner regionalen Favoriten. Im Laufe des Abends sollten die vorgesiegelten Rosen in Bezug auf Service, Umwelt und Lebensmittelqualität vollständig bestätigt werden. Also dann “Food-Fellas” nach Venningen zur Familie Bauer, wo die Natürlichkeit in seiner besten Form zu Hause oder vor Gericht. Der groß angelegte, hauseigene Parkplatz entspannt die Situation für die Gäste mit einem motorgetriebenen Mobilitätshintergrund. Dennoch parkten wir unser Fahrzeug direkt an der Altdorfer Straße, nicht 50m vom Anwesen der Bauer Familie. Unser Kollege hatte uns die letzte Parkbucht auf der Straße gehalten. Wir betraten die Ortschaft über den etwa halbbesetzten Garten. Impfbescheinigungen wurden geprüft. Mit der Luca App wurde auch ein Check-in schnell durchgeführt. Als ob der große Sturm schon vorbei war, präsentierte sich der Außenbereich, der von Olivenbäumen und anderen mediterranen Pflanzen geschmackvoll begrünt wurde, als echte Weinberge. Die nicht mehr vollständig besetzten Tische standen in einem angenehmen Abstand zueinander. Um sie herum sorgten gut gepolsterte Polyrattan für bequeme Sitzgelegenheiten. Garteneindruck 1 Wir wurden herzlich begrüßt. Kein Wunder, dass ein Mitglied unserer Tischfirma hier bekannt war. Vom auffallend freundlichen und flink wirkenden Servicepersonal hatte ich schon mehrmals im Tripadvisor-Portal gelesen. Und ja, die Jungs und Mädchen taten ihr Ding wirklich gut. Sie hatten immer eine passende Antwort auf unsere Fragen. Der berühmte Pfalz Charme wurde beraten und der Schritt zur Bühne wurde auch ohne Probleme auf die Bühne gebracht. Der kleine Chat mit dem Service Manager, der mit meiner Neugier-Inspektion über den Weg lief, erzählte mir so viel über die Geschichte des Unternehmens, die bekannten Weine und die Gastfreundschaft Philosophie der Bauer, in der die Verwendung von regionalen Produkten erhöht wird. Diese sind auf einem ausgewogenen Menü. Eine enge Handvoll herzhaften Vorspeisen, ein paar fleischlose Klassiker, Salatschüsseln – natürlich, Schüsseln – in verschiedenen Einrichtungen, vier verschiedenen Flamen-Ccake-Versionen und ein fleischfressendes Repertoire von hausgemachten Hauptgerichten, von Wien Schnitzel bis Ossobuco bis zu Zwiebelrösten und Medaillons von den Schweineenden. Das Bodyfood-Programm von Bauer wurde von einer Reihe von süßen Vergnügungen und einem saisonalen Empfehlungsschreiben abgeschlossen, die sich bereits zum kulinarischen Herbst verpflichtet hatten. Das Herbst-Menü für Slender 34 Euro wurde aufgedruckt und bestand aus einem Kürbis Creme Samt, einer Kastaniensauce mit rotem Kohl und Röstkartoffeln und einer süßen Trilogie. „Kannschd nid meckre!“ Ich hörte, dass die Aspiranten am Nachbartisch fröhlich klingen. Darüber hinaus sind handfeste Herzschläge wie Schweineroulade mit spröde Füllung, Cordon Bleu vom Bauernhof Schwein sowie Steinpilznudeln in Trüffelcreme. Oh, ich konnte nur noch etwas mehr vom würzigen Pilzgeschmack nehmen, ich hätte wahrscheinlich das Pilzgericht gewählt. Das offene Weinprogramm der Familie Bauer wurde auf einer laminierten Karte untersucht. Von einfachen portugiesischen Rotweinquartalen bis 2,80 Euro über trocken befestigte Burgundsorten in Weiß, bis hin zu restsüßen Late-Lesen und etwas reicher Cabernet Sauvignon oder Merlot Quartiere bis 4,90 Euro waren ziemlich viel vertreten durch alle Rebsorten, die im Südpfalz angebaut wurden. Darüber hinaus wurden auch einige Flaschenweine von Freunden mit Winzern eingeführt. Es gab bereits einen klassischen Nachlassriesen aus Buhl's Reichsrat für erschwingliche 22,50 Euro. Die sehr fairen 29 Euro für das Black-Print-Cuvée von Markus Schneider aus Ellerstadt würden nicht nur unglaubliche Kopfschütteln von Sylt-Besuchern verursachen. Die besonderen Umstände schuldeten – es war der Tag der berechneten Geburtsdatum unserer Tochter und obwohl nichts geregnet war, saß ich fast auf „göttlichen Kohlen“ – ich verzichtete auf einen alkoholischen Aperitif und bestellte einen Hugo ohne 4,50 Euro. Später konnte ich dem wohlberühmten Merlot jedoch nicht widerstehen und es ihm zustimmen lassen. Meine Kollegen waren mit Mineralwasser aus der Flasche Black Forest 0.75l für 4,20 Euro, einem „echten“ Hugo mit Vol. 5,90 Euro und einer Flasche Bischoff Premium Pilsener 0.33l für 2,80 Euro für die Eröffnung zufrieden. Wir bekamen genug Zeit, um zuerst mit uns „frei“ zu sprechen. Deshalb kamen wir auf die Idee, die gedruckten Seiten zu lesen, die wir vor uns hatten mit einiger Zeit Verzögerung. Die Getränke waren alle halb so wild auf dem Tisch. Dann wurde es eagerly bestellt. Ein bunter Potgri aus Kürbissuppe, geräucherter Lachs auf Kartoffelröse, Saumagencarpaccio, Cordon Bleu, Wiener Schnitzel natürlich vom Kalb und zweimal Rumpsteak – einmal mit Kräuterbutter, einmal mit Pfeffercremesauce – wurde in das Küchenteam in Betrieb genommen. Dies wäre sicherlich ein Vergnügen für den nicht sehr niedrigen Hunger der gut-gelben Männer Runde. So zumindest der erste Eindruck, wenn Sie auf den Platten der benachbarten Tische scavenge. Der Service lieferte flott. Der Lob seines Kollegen über seine Kürbiscreme satt 7,90 Euro ist heute noch in meinem Ohr. Kürbiscremes im Glas Es wurde in einem Wake-up-Glas serviert und erhielt die letzte “Schleif” oben durch eine kleine geschnittene Flotte, geschäumte Creme und fein gewürzte knusprige Krübe. Kürbiscreme im Detail Die „Lokale“ neben mir hatte den geräucherten Lachs auf Rösti 8,90 Euro gewählt, der zu einer schönen Rosenblüte geformt wurde. Es ist eine gute Wahl, wie mir ein kleiner Probierhahn erzählte. Räucherlachs auf Rösti Der Mann spielte noch ein wenig pünktlich. Doch in einer eisigen Erwartung seines Wiener Panierstücks mit Zusatzsalat. Meine Kleinigkeit war so zufrieden bei einem Saumagencarpaccio 8,90 Euro besser. Die Saumagencarpaccio Alone für ihre himmlische saure Zwiebel-Senf-Vinaigrette hatte bereits den Weg nach Venningen belohnt. Die dünnen Scheiben von Seifen, die unter der Schmacko Dressing glänzten, waren mit einem kleinen Stück geschnittenen, halbierten Cocktailtomaten, Salatgrün und saftig-süßen Trauben die Ernte schon in vollem Gange war! Saumagen als Carpaccio... warum nicht? Auch die Tatsache, dass der letzte Tropfen dieses auslaufenden Funkens mit Hilfe des dazugefügten Weißbrots zerkleinert wurde, war keine Überraschung. Die Vorspeisen saßen alle. So viel wurde damals behoben. In fröhlicher Erwartung der Hauptkurse begann die Morgendämmerung. Die bestrahlten Bäume und Sträucher, zwischen denen wir saßen, ließen den bereits sehr angenehm gestalteten Außenbereich eine Spur von üppiger. 2 Das ruhige Abendessen in der besten Gruppe von Kollegen ging in die entscheidende Phase. Da es nicht sehr gut ist, im Dunkeln zu fotografieren, musste das Telefon als Lichtquelle dienen, als die Hauptgerichte abgeschlagen wurden. Bis dahin alles in der „Box“ nahm es ein bisschen, was einige von ihnen auf dem Tisch „högschde“ Disziplin verlangten. Der Cordon Bleu des präsidialen Kopfes unseres ursächlichen Konsortiums, der diagonal gegenüber mir sitzt, wurde dann der Finsternis geschuldet. Aber seine Zufriedenheit über die Fleisch-Klassiker gefüllt mit Kochschinken und Gouda, die aus dem Aussehen nach der Butterschale entkam, mit dem gut klingenden französischen Namen betrug 19,80 Euro bis ich vorbeikam. In allen Hauptgerichten wurde ein kleiner Zusatzsalat mit leckerem Essigöl Dressing enthalten. Zusatzsalat 1 Und er erfüllte seine Aufgabe als frischer Nebendarsteller dem schmückenden Gaumenkino von Rindern, Kalbs und Schweinen auf wunderbare Weise. Zusatzsalat 2 Gegenüber, zwei wunderbar mürbe Wiener Kalbsschnitzel glitzerte 21,90 Euro mit den benachbarten Röstkartoffeln rund um den Einsatz. Jedenfalls lockten sie ein breites Grinsen an den Scavenger, der sie geschnitten hat. Die Wiener Schnitzel Mein Bratkartoffelbuddy neben mir – unsere Ergänzungen waren auf einem großen Teller – knusprige Kartoffelergänzung aus der Pfanne hatte sich für den Rumpsteak mit hausgemachter Kräuterbutter entschieden. Er lobte den perfekt getroffenen Gargrad “Medium” seines Fleisches und machte mir Geschmack der wirklich sensationellen Kräuterbutter. Es ist faszinierend, was kleine Dinge in einem All-Weltgericht machen können. Der Rumpsteak mit Kräuterbutter Auf meinem Rumpsteak wie der von Herrn 24,50 Euro gelieferte, wie von "mittel selten", gab es eine ordentliche Anzahl von Pfefferkörnern und eine Chilischaufel, deren dekorativer Zweck erst nach dem ersten kleinen, höllisch scharfen Teststück war, das von der gut geschlafenen Servicedame mit unglaublichen Dämmen anerkannt wurde. Rumpsteak mit Pfeffercreme-Sauce “Hot passiert!” Mit der geschmeidigen Pfeffercreme-Tune im süffigen Schlepptau und einer Klecks-Creme wurde die kleine Lapsus am Gaumen auf angenehme Weise wieder vertargetiert. Besonders lobenswert: Die Soße auf der Basis einer starken Jus und ganz ohne zumindest schmackhafte Helfer musste genau die richtige Pfefferdosis zeigen, die das zarte, geschätzte 200 Gramm schwere Stück vom Rinderkamm in geschmackvoller, kurzhandiger Weise in Richtung der malabar Küste legte. In Kombination mit dem primitivsten aller Kartoffeleinlagen war der hedonistische Saucegenuss ohne Buße, die auch wirklich jeden der knusprig gezackten Flügel der Pfalz-Erdenfrucht ehren. Bratkartoffel Teil für Zwei Bereits jetzt war ich mehr als durch die vorherrschende Preis-Gewinn-Verhältnis getan. Wie hätte ich diesen besserbürgerlichen Rückzug so viele Jahre verlassen können? Später am Abend wurde der Kühler im Sommergarten. Der Übergang in die schützenden Sandsteine des Schlickerstrauchs war unvermeidlich. Im Inneren: keine Spur von unklarer „Gour Quantität“. Die meisten Gäste waren bereits auf dem Weg nach Hause. Wir wurden direkt neben der Tür zum Garten platziert. Schlemmescheune mit 3 von 4 Food Fellas an Bord Auch das Innere des Gutshofes konnte gesehen werden. Ein reiches, helles Holz in den Möbeln, indirekt bestrahlte Sandstein Wände, eine Decke mit den gleichen Fässern, und viele Weinflaschen lieferte die richtige Mischung aus moderaten Birnen Gaumen und zeitgenössischen rustikalen Look. Ein gutes Beispiel für eine warme, sorgfältig installierte Beleuchtung. Pälzer Atmo pur! Wir hatten kaum unsere innere Wärme zurück, wir fühlten das Gefühl der Süße. Unser “stubenältester” bezeichnete nur seine gesamte Wohnung an diesem Ort... hatte bereits 8,90 Euro in höchsten Tönen im Voraus von der verschachtelten Nougat-Marzipan-Lasagne geschwächt. Und ich dachte nicht, dass ich diese Dessert-Kreation mache. Vor allem, da Marzipan mich wie auch außerhalb der gut geschissenen Weihnachtszeit anspricht. Darüber hinaus leuchtete ein anderer Kollege den Zitronensekt-Sorb 6,50 Euro, der in den eigenen Riesling-Winzersekt gegossen wurde. Der letzte im Bund bevorzugt wie immer eine Tasse Kaffee 2,20 Euro, um seine Mahlzeit zu beenden. Bei der süßen Versuchung von Nougatcrème und Marzipan gab es nichts geschmackvoll zu zeigen. Natürlich war dies nichts für Diabetiker, aber mit ihrer flauschigen Textur und dem feinen Kaltwarmkontrast konnte das Hausdessert völlig überzeugen. Ein paar reife Trauben, ein Orangenphysalis und ein paar frisch geschnittene Stücke aus dem Mango versuchten, einige fruchtige Frische in zwei wunderschön arrangierte "Kalorienkörper" zu begegnen, die jedoch nur in begrenztem Maße erfolgreich waren. Dazu war der "Nougat-Marzipan Kuchen" einfach zu dominant. Nougat-Marzipan-Dessert Ich muss gestehen, dass ein halber Teil mir voll gewesen wäre. Aber irgendwie gelang es mir, das zweite Stück dieses wütenden Desserts zu deprimieren. Väter zu werden kann nicht genug Kalorien zu bekommen – der Eindruck eines oder anderer Kollegen am Tisch. Danach war es wirklich vorbei. Es gab nichts mehr. Zumindest rein. Raus hier, aber ein paar Pfund fühlte sich härter. Nachdem wir die Rechnung bezahlt hatten, verließen wir den Hof durch den Vordereingang. Eine letzte Gelegenheit, den imposanten Nachlass genauer zu betrachten. Mit der Auswahl der „Bauer’s Stuben“ hatte unser „Newcomer“ im Gastroquartett gut ausgeliefert. Sein Stehen kann als erfolgreich beschrieben werden. Wäre es notwendig gewesen, dass dieser Kollege von Böbinger Kulinar zugestimmt hätte, hätte er es wahrscheinlich zu Ehren weitergegeben. Am Abend endete übrigens der Outdoor-Feed. Die sommerlichen Grabungen unter dem offenen Himmel fanden ein saftiges Ende mit dem Umzug in den Bauers Schlummer Schrein. Nicht nur der kulinarische Herbst war schon in vollem Gange, auch der Kalender hatte schon einen Tag zuvor genommen. Unser fortgeschrittenes Sättigungsgefühl und der Umstand des saisonalen Wandels veranlasst mich, in der Reflexion dieses wunderbaren Abends mit einem Gedicht von Friedrich von Logau Deutscher Dichter und Epigrammatiker des Barock zu schließen: “Der Frühling ist schön, aber wenn der Herbst nicht, würde das Auge gefüllt, aber der Magen wäre leer!” Ja."

Alte Brauerei

Alte Brauerei

Bruchsaler Str. 22, 76356 Weingarten, Baden-Wurttemberg, Germany, Weingarten (Baden)

Cafés • Pizza • Kebab • Sushi


"Heute Essen mit Freunden, wir waren zu fünft.Telefonische Tischbestellung war schnell und unkompliziert.Begrüssung im Lokal dann leider eher unbeholfen und wenig gastfreundlich. Obwohl wir gegen 18:30 Uhr das Lokal vorne quasi leer war war weit und breit kein Service zu finden. Als wir fündig wurden kam der Mensch nicht einmal hinterm Tresen hervor.Die "Dame" des Hauses fragte uns danach nach unserem Tischwunsch (drin oder draussen) womit wir garnicht gerechnet hatten nachdem es am Tel. hieß es sei ausgebucht. Wir hatten außen gewählt denn der Innenhof ist ein sehr reizvoller Teil des Restaurants.Obwohl wenig los war erschienen uns alle Servicekräfte immer hektisch und wenig aufmerksam.Zu Beginn kamen fünf kalte Mini-Buscetta von denen drei Brote total verbrannt waren und der Rest auch nicht wirklich einladend aussah.Wir bestellten Vorspeise und Hauptgericht: zuerst Feldsalat, dann weil bereits aus das Tatar, Spargelsuppe und exotischer Fleischteller vom heißen Stein.Nach Bestellung erfuhren wir dass der Feldsalat bereits aus war (um 18:30 Uhr wenn das Abendessen erst richtig los geht...?!?) aber trotz allem mehrere Gerichte mit Feldsalat im Angebot waren.Das Tatar war Mittelklasse, meiner Meinung nach zu warm und zu lasch angemacht, Salz und Pfeffer am Tisch fehlten und weder Ei, Sardellen noch Kapern (sorry drei Stück waren dabei) kamen mit.Die heissen Steine kamen gleichzeitig, der zuvor servierte "Salat" war Note 5! Zupfsalat aus der Tüte, nicht wirklich frisch, zu wenig und geschmacklich sehr bescheidenes Dressing, rohe(!) Zucchini. Die Menge war zu gering.Das Fleisch hatte teilweise bereits einige trockene Stellen, war aber geschmacklich gut bis auf das "American Beef". Das war leider eine Enttäuschung!Getränke nachbestellen war wegen der Unaufmerksamkeit immer mühevoll.Deswegen und weil es kühler wurde wollten wir kein Dessert mehr odern und bestellten die Rechnung.Vom letzten Besuch hatten wir nich zwei Gutscheine für einen Prosecco.Die "konnten" jedoch überraschenderweise nicht eingelöst werden weil "man das ja bei der Bestellung sagen muß, unsere Gäste wissen das" bekamen wir zu hören.Auch der Hinweis meinerseits dass wir den sicher beim nächsten Mal nicht einlösen werden weil es unter diesen Umständen kein nächstes Mal geben wird kam wohl nicht so richtig an, im Gegenteil. Der Chef der nun zum kassieren kam brachte zwei weitere Gutscheine für zwei weitere Prosecco mit. Als er meine mittlerweile in den Gewölbekeller gesunkenen Stimmung bemerkte packte er diese schnell wieder weg.Statt die Sache mit einem Digestif, Espresso oder nur einer netten Geste zu retten hörte ich beim rausgehen nur: "na da konnte ich jetzt auch nichts mehr machen".Traurig denn das ist das was man am Ende mitnimmt...Und weil es ein besonderer Abend mit Gästen war die weit angereist waren war dann für mich auch nichts mehr zu retten und nur die Erkenntnis geblieben dass ich mir das sicher künftig nicht mehr antuen werde...leider.Sehr schade eigentlich, denn Location und Möglichkeiten sind bestens geeignet um einen genussvollen und entspannten Abend genießen zu können."

Iwi's Hopfen Und Malz

Iwi's Hopfen Und Malz

Braugasse 4, Illingen, Germany, 66557

Cafés • Sushi • Vegetarisch • Mexikanisch


"Zusammen mit einem freund besuchte ich das IWIS im August 2023. Die Empfehlungen unserer Kollegen und Bekannten waren vorab durchwachsen und eher verhalten, sodass wir uns ein eigenes Bild machen wollten. Ambiente: Das Lokal sieht schick aus, jedoch wirkt es im Kontext eines Wirtshauses eher konzeptlos. Essen: Ich bestellte ein Schnitzel Försterin Art für 19 Euro und erwartete ein frisch zubereitetes Schnitzel, welches seinem stolzen Preis gerecht wird. Erhalten hatte ich zwei Tiefkühlschnitzel mit Fertigsoße. Meine Begleitung bestellte die Wirtshaus Currywurst für 13 Euro. Auch diese war bestenfalls okay. Getränke: Die Getränke waren insgesamt gut. Leider wird als Bier nur Krombacher angeboten, was mir für ein echtes Wirtshaus eher dürftig erscheint. !!! Nach mehreren Kaltgetränken im Gesamtwert von ca. 30-40 Euro bestellte ich noch zwei Leitungswasser, welche mit jeweils !!!1, 80 Euro!!! berechnet wurden (Ein Liter Leitungswasser kostet derzeit 0,2 Cent). !!! Ich hatte die Bedienung auf diesen Umstand angesprochen und gefragt, ob es sich um ein Versehen gehandelt hatte. Hierbei entgegnete sie mir, dass sie da nichts machen könne, da es eine Anweisung ihres Chefs sei. Bei mir kam als Kunde an: wir haben es so nötig, dass wir ihnen 1, 80 Euro für ihr Leitungswasser berechnen müssen . Fazit: Ich habe noch nie eine google-Rezension geschrieben, jedoch war ich nach dem Besuch des IWIS sehr verärgert und wollte hiermit sowohl die Betreiber, als auch zukünftige Gäste auf die Umstände (Stand: August 2023) aufmerksam machen. Auch nach weiterem Austausch mit Bekannten, bestätigten diese meine Wahrnehmung viel Geld wenig Qualität ."