Makrelenfilet
Jagdschlössl

Jagdschlössl

Nymphenburger Straße 162, 80634, München, Germany

Tee • Deutsch • Barrierefrei • Außenverkauf


"Allgemeines Am letzten Abend unseres kurzen Besuchs in München hatten wir bereits das Tagesprogramm gestopft und fuhren mit unserem Touristenticket ein wenig ungeplant durch München. Am lebhaften Rotkreuzplatz wollten wir auf die U-Bahn wechseln, als dieses klassische Biergartenrestaurant zu uns kam. Trotz der frühen Stunde (ca. 18:00 Uhr waren die Gästezimmer bereits gut besucht, was ein gutes Zeichen in meinen Augen ist. Und da wir schon klar hungrig waren, gingen wir durch den Biergarten, der bei der Kälte natürlich leer war und in das Restaurant eintrat. Betrieb Die Operatoren – übrigens alle im bayerischen Kostüm – waren wohl ziemlich beschäftigt und nahmen uns zunächst keine Notiz. Wir suchten dann einen Tisch in einem Nebenzimmer und fanden statt, spätestens später bekamen wir die Menüs. Der Service ist Bavarian-derb und herzlich, da er zu einem Biergarten Restaurant gehört, aber in der Regel aufmerksam und schnell. Die Karte bietet typische bayerische Spezialitäten sowie die unvermeidliche Wiener Schnitzel mit einer großen Auswahl an Fischgerichten. Darüber hinaus ist ein Fläschchen mit täglichen Gerichten zu angenehmen Preisen, dafür werden die Biere einer Münchner Brauerei nicht unbedingt als Schnäppchen bezeichnet. Die Karte ist auf der Homepage des Restaurants vollständig sichtbar, wobei die dort angegebenen Preise noch ca. Der Bierbraten mit Knödeln, der ursprünglich von Madame angefordert wurde, war leider aus und bestellte deshalb „Münchner Sauerbraten mit Semmelknödel“ (10,50 €), zusätzlich ein Mineralwasser (0,5l für 2,50 €). Beide Platten waren gut gefüllt, Madame hatte zwei Scheiben von erheblicher Größe und eine nicht weniger signifikante Semmelknödel. Auf meiner Platte waren die Fleischstücke und die Wurst auf einem Bett aus Weiß und Sauce. Beide Lebensmittel waren sehr lecker und reichlich, Madame hatte so oft keine Chance gegen die Menge und so konnte ich auch den sauren Braten schmecken. Umgebung Die Lage direkt im Verkehrslärm des stark angetriebenen Rotkreuzplatzes würde mich kaum verlocken, noch bei angenehmeren Temperaturen im Biergarten des Restaurants zu bleiben, der Geräuschpegel blieb trotz der Faschingszeit in unerträglichen Grenzen. Ein Teil des Biergartens ist bedeckt und kann auch im Regen verwendet werden. Das Innere ist originell, mit vielen bayerischen Nippeln überall verteilt, unter anderem zwei Hirschköpfe an den Wänden. Darüber hinaus kam während unseres Besuchs das Faschingsset mit blauen Girlanden, die über fast alle anderen dekorativen Gegenstände gewickelt wurden. Die Möbel sind einfach, aber ordentlich und gemütlich, die Tische ohne Tischdecken, Besteck und Servietten wie üblich in Bierdosen auf den Tischen. Sauberkeit Die Zimmer waren trotz der zahlreichen Gäste in perfektem Zustand. Die Herrentoilette war pieksauber und technisch aktuell mit berührungslosen Armaturen und einem Turbotrockner eines bekannten amerikanischen Staubsaugerherstellers. Das Damenzimmer war auch sauber, aber technisch nicht so hoch ausgestattet. Das Ergebnis ist von kleinen Schwächen in der Atmosphäre (auch das Gebäude selbst ist nicht attraktiv von außen dieses Restaurant ist sicherlich sehr empfehlenswert. Diese Meinung wird offensichtlich auch von zahlreichen regelmäßigen Gästen aus der Gegend geteilt. Buchen Sie für einen Besuch mit mehr als zwei Personen!"

Störtebeker Betriebs Gmbh

Störtebeker Betriebs Gmbh

Bernhard-Nocht-Str. 68, 20359 Hamburg, Germany

Fisch • Suppe • Desserts • Hamburger


"Wenn Sie zufällig an den Landungsbrücken und dem charmanten Hamburger Hafengebiet mit Blick auf die Elbe spazieren gehen, sollten Sie Ihren Zoll besser woanders hinbringen. Es sei denn, Sie möchten sich gerne von einer Menge Geld im Austausch für einen der schlampigsten und unfreundlichsten Dienste trennen, die die Menschheit je gekannt hat. Zunächst einmal gehen Sie hinein und fühlen sich, als wären Sie gerade gelandet die Kulisse von The Wicker Man oder jede Art von Horror der 1970er Jahre, angesichts der misstrauischen Stirnrunzeln, die Ihnen das Personal zuwirft, wenn Sie durch die Tür gehen, egal wie viel Lächeln und Begrüßung Sie anbieten. Und das ist, nachdem sie Sie bestätigt haben, was, merken Sie sich meine Worte, tatsächlich eine Weile dauern kann, obwohl sie einige Male festgestellt haben, dass Sie dort sind. Es ist wirklich so, als ob die grundlegendsten Konzepte von "Kundendienst" (oder sollten Ich sage eigentlich Manieren) war den Mitarbeitern bei Störtebeker nie in den Sinn gekommen. Ich fange tatsächlich an zu glauben, dass Sie, wenn Sie länger als eine Minute warten müssen, um ein „Guten Abend“ oder sogar ein einfaches Nicken zu erhalten, wenn Sie ein Restaurant betreten, wahrscheinlich einen enttäuschenden Abend in Bezug auf den Service erleben werden. An dem Abend, an dem wir dort waren, habe ich mich tatsächlich gefragt, ob die Restaurantbesitzer tatsächlich eine Übung durchführen, um sicherzustellen, dass die Leute nicht zurückkommen. Was ein „Unwohlsein“ bedeutet, wissen Sie erst, wenn Sie die Ignoranz, Kälte und Distanziertheit im Störtebeker kennengelernt haben. Der Service besteht darin, Ihre Speisen fertig auf den Tisch zu stellen und fertig. Sie werden die Kellner nicht wiedersehen. Sie werden nicht nachsehen, ob Sie etwas brauchen, Brot, Gewürze, Getränke, was auch immer. Selbst wenn Sie am Ende nach der Rechnung fragen, haben Sie das Gefühl, dass Sie sie wie nichts anderes belästigen. Was den nächsten Punkt verlangt, das Essen. Ich stehe auf spartanisches Essen und keinen Schnickschnack (lesen Sie meine anderen Bewertungen, wenn Sie nichts Besseres zu tun haben). Aber das geht ins Leere, besonders angesichts der Preise, die sie verlangen. 25 Euro zum Beispiel für etwas, das als "Großes Sortiment gegrillter Nordseefische" vermarktet wird und aus drei Fischstücken, einem Salatblatt, drei oder vier wackeligen Stücken Salzkartoffeln und einem Stück Butter in der Größe besteht einer gebackenen Bohne. Keine Dips, keine Saucen, kein Brot, kein gar nichts. Und Gott sei Dank habe ich es nur für mich bestellt, denn wenn Leute Wörter wie „große Platte“ oder „große Auswahl“ lesen (besonders wenn es 25 € kostet), bestellen sie es oft zum Teilen. Mein Partner bestellte „Baked Potato with Salmon Salad“. ". Für den Preis von 8-10 € bestand es aus einer kaum warmen Ofenkartoffel, die mit einer Lachsmousse daneben und einer Prise Petersilie serviert wurde. Und das ist es. Es wäre teuer gewesen, wenn es die Hälfte des Preises gewesen wäre. Unnötig zu erwähnen, dass wir darauf verzichtet haben, Desserts zu bestellen, da sie - mit 5 Pfund pro Stück - wahrscheinlich die Größe von Champignons haben würden. Und auf jeden Fall, selbst wenn wir es gewollt hätten, ist es nicht so, dass das Personal zur Stelle wäre, um Blickkontakt herzustellen oder um Hilfe zu bitten. Sie werden erstaunt sein, wie rutschig das Personal im wahrsten Sinne des Wortes ist. Wir haben jetzt erfahren, dass das sogenannte Hafengebiet von Hamburg (Landungsbrücken, St. Pauli, Altona usw.) voller Restaurants und insbesondere Fischrestaurants ist. Das nächste Mal werden wir die Leute von Störtebeker nicht belästigen, indem wir 50 € bei ihnen ausgeben. Wir versuchen es einfach woanders. Wenn Sie nicht Lust haben, sich den Abend ruinieren zu lassen, tun Sie es am besten gleich, und das ist meine herzliche Empfehlung."

Ehlers

Ehlers

Promenade 20, 24217, Schönberg, Germany

Kebab • Cafés • Deutsch • Fast Food


"Wenn Sie also eine Küche in der Wohnung haben, die nicht wirklich zum Kochen einlädt, machen Sie immer eine kulinarische Entdeckungstour. Heute. Zuerst waren wir am Museum Schönberger Strand, über das ich anderswo berichtet habe. Dann brachen wir entlang des Deichs auf. Wir mussten zur Seebrücke gelangen. Sie schien mir länger als 250 Meter zu sein. Dann noch etwas anderes. Wir waren über drei Stunden unterwegs. Der Duft des Meeres macht bekanntlich Appetit. Genauer gesagt, Seeluft macht hungrig und Hunger ist böse. Entlang des Deichs gibt es viele verschiedene Orte. Tapas, Döner... nein Leute, ich bin wirklich kein großer Fisch, aber Döner am Strand? Nein, nein! Also sind wir zu Ehlers gegangen. Ein großer Sitzplatz auf dem Deich. Zum Schutz vor Wind, der an der Küste allgegenwärtig ist, Glasfronten. Gleich neben dem Laden gibt es auch Stühle und Tische. Auf dieser Seite des Deichs gibt es noch Möglichkeiten zum Sitzen und Essen. Tische mit Stühlen und Strandkörben. Sonnenschirme schützen vor solch gefährlichen Strahlen. Und auch an die Raucher wurde hier gedacht. Zwei Pavillons mit Stehtischen und Barhockern. Es ist echt. Hier gibt es Ehlers Fisch in allen Variationen. Frisch gebratener Fisch. Großartig. Gebeizter, eingelegter und und und. ... Wir wählten den gebackenen Fisch, einmal mit Knoblauchsauce und einmal mit hausgemachten Brötchen. Natürlich war der Preis ziemlich stolz, wir dachten, wir könnten den Fisch im Bungalow bekommen. 10,80€. Schlimmeres hat eine Nummer, sollte uns setzen und Sann genannt werden. Es ist komisch. Zehn Minuten später... rufen Sie die Nummer an. Was uns auf dem schön angerichteten Teller erwartete, war der Hammer. Ein riesiger gebackener Fisch, mit Sauce, Salat und einem Brötchen. Normalerweise zerlegt man einen gebackenen Fisch, aber hier war alles anders. Die Panade ist nicht zu dick und wirklich knusprig. Dazu der Fisch, nicht trocken oder in Fett getränkt. Wir hatten alle Hände voll zu tun, alles zu schaffen. Der Preis für das sehr leckere Gericht und auch die schöne Lage waren mehr als gerechtfertigt. Absolut empfehlenswert."