Makrelenfilet
Gaststätte Jagdschlössl

Gaststätte Jagdschlössl

Nymphenburger Str. 162, 80634 München, Munich, Germany

Tee • Deutsch • Wegbringen • Barrierefrei


"Zum ersten Mal war ich in einem regulären Tisch mit Exkollaren. Von außen sieht es ziemlich einladend aus. Eine flache Konstruktion, die an Stüberl und Boazn erinnert. Ich finde auch den Gastgarten direkt an der viel erfahrenen Nymphenburgerstraße, nicht unbedingt einladend. Im Inneren sieht das Ganze jedoch anders aus. Dunkles Holz und getrennte Räume machen das Jagdschloss sehr komfortabel. Die Tatsache, dass es sich um ein bayerisches Wirtshaus handelt, ist klar, mit dem Kitsch bequem in den Grenzen zu bleiben. Die Luft war daher nicht die beste und auch der Geräuschpegel ist ziemlich hoch. Als sehr angenehm fühlte ich, dass das Publikum sehr gemischt ist. Alles wurde vom Anzugträger bis zum langhaarigen T-Shirt-Träger aus Metall dargestellt. Ich hatte Cordon Bleu zum Abendessen. Das Fleisch war gut und noch schön saftig und der Schinken war gut. Nur der Käse war sehr unterdurchschnittlich. Kein Geschmack, sehr unansehnlich, extrem weiche Konsistenz. Da oben ist noch Luft. Meine regelmäßigen Schwestern und Brüder waren mit ihren Gerichten zufrieden, auch die, die den Braten des Hirsches hatten, waren sehr fertig. Es gibt Biere der Augustiner Brauerei zu trinken, so dass es keinen Schiw geben kann. Die Operation war erstaunlich präsent und aufmerksam für die Hektik und die Hektik. Dass ihr Lächeln am Ende des Abends sichtbar hart fiel, kann ich gut verstehen und ist für mich OK. Alles in allem kannst du ins Jagdschloss gehen, wenn du in der Nähe bist und eine bayerische Wirtschaft willst, würde ich nicht extra fahren."

Stoertebeker Fischrestaurant

Stoertebeker Fischrestaurant

Bernhard-Nocht-Str. 68, 20359 Hamburg, Germany

Fisch • Suppe • Desserts • Hamburger


"Wenn Sie zufällig an den Landungsbrücken und dem charmanten Hamburger Hafengebiet mit Blick auf die Elbe spazieren gehen, sollten Sie Ihren Zoll besser woanders hinbringen. Es sei denn, Sie möchten sich gerne von einer Menge Geld im Austausch für einen der schlampigsten und unfreundlichsten Dienste trennen, die die Menschheit je gekannt hat. Zunächst einmal gehen Sie hinein und fühlen sich, als wären Sie gerade gelandet die Kulisse von The Wicker Man oder jede Art von Horror der 1970er Jahre, angesichts der misstrauischen Stirnrunzeln, die Ihnen das Personal zuwirft, wenn Sie durch die Tür gehen, egal wie viel Lächeln und Begrüßung Sie anbieten. Und das ist, nachdem sie Sie bestätigt haben, was, merken Sie sich meine Worte, tatsächlich eine Weile dauern kann, obwohl sie einige Male festgestellt haben, dass Sie dort sind. Es ist wirklich so, als ob die grundlegendsten Konzepte von "Kundendienst" (oder sollten Ich sage eigentlich Manieren) war den Mitarbeitern bei Störtebeker nie in den Sinn gekommen. Ich fange tatsächlich an zu glauben, dass Sie, wenn Sie länger als eine Minute warten müssen, um ein „Guten Abend“ oder sogar ein einfaches Nicken zu erhalten, wenn Sie ein Restaurant betreten, wahrscheinlich einen enttäuschenden Abend in Bezug auf den Service erleben werden. An dem Abend, an dem wir dort waren, habe ich mich tatsächlich gefragt, ob die Restaurantbesitzer tatsächlich eine Übung durchführen, um sicherzustellen, dass die Leute nicht zurückkommen. Was ein „Unwohlsein“ bedeutet, wissen Sie erst, wenn Sie die Ignoranz, Kälte und Distanziertheit im Störtebeker kennengelernt haben. Der Service besteht darin, Ihre Speisen fertig auf den Tisch zu stellen und fertig. Sie werden die Kellner nicht wiedersehen. Sie werden nicht nachsehen, ob Sie etwas brauchen, Brot, Gewürze, Getränke, was auch immer. Selbst wenn Sie am Ende nach der Rechnung fragen, haben Sie das Gefühl, dass Sie sie wie nichts anderes belästigen. Was den nächsten Punkt verlangt, das Essen. Ich stehe auf spartanisches Essen und keinen Schnickschnack (lesen Sie meine anderen Bewertungen, wenn Sie nichts Besseres zu tun haben). Aber das geht ins Leere, besonders angesichts der Preise, die sie verlangen. 25 Euro zum Beispiel für etwas, das als "Großes Sortiment gegrillter Nordseefische" vermarktet wird und aus drei Fischstücken, einem Salatblatt, drei oder vier wackeligen Stücken Salzkartoffeln und einem Stück Butter in der Größe besteht einer gebackenen Bohne. Keine Dips, keine Saucen, kein Brot, kein gar nichts. Und Gott sei Dank habe ich es nur für mich bestellt, denn wenn Leute Wörter wie „große Platte“ oder „große Auswahl“ lesen (besonders wenn es 25 € kostet), bestellen sie es oft zum Teilen. Mein Partner bestellte „Baked Potato with Salmon Salad“. ". Für den Preis von 8-10 € bestand es aus einer kaum warmen Ofenkartoffel, die mit einer Lachsmousse daneben und einer Prise Petersilie serviert wurde. Und das ist es. Es wäre teuer gewesen, wenn es die Hälfte des Preises gewesen wäre. Unnötig zu erwähnen, dass wir darauf verzichtet haben, Desserts zu bestellen, da sie - mit 5 Pfund pro Stück - wahrscheinlich die Größe von Champignons haben würden. Und auf jeden Fall, selbst wenn wir es gewollt hätten, ist es nicht so, dass das Personal zur Stelle wäre, um Blickkontakt herzustellen oder um Hilfe zu bitten. Sie werden erstaunt sein, wie rutschig das Personal im wahrsten Sinne des Wortes ist. Wir haben jetzt erfahren, dass das sogenannte Hafengebiet von Hamburg (Landungsbrücken, St. Pauli, Altona usw.) voller Restaurants und insbesondere Fischrestaurants ist. Das nächste Mal werden wir die Leute von Störtebeker nicht belästigen, indem wir 50 € bei ihnen ausgeben. Wir versuchen es einfach woanders. Wenn Sie nicht Lust haben, sich den Abend ruinieren zu lassen, tun Sie es am besten gleich, und das ist meine herzliche Empfehlung."

Fischräucherei Ehlers

Fischräucherei Ehlers

Promenade 20, 24217, Schönberg, Germany

Kebab • Sushi • Asiatisch • Europäisch


"Wenn Sie also eine Küche in der Wohnung haben, die nicht wirklich zum Kochen einlädt, machen Sie immer eine kulinarische Entdeckungstour. Heute. Zuerst waren wir am Museum Schönberger Strand, über das ich anderswo berichtet habe. Dann brachen wir entlang des Deichs auf. Wir mussten zur Seebrücke gelangen. Sie schien mir länger als 250 Meter zu sein. Dann noch etwas anderes. Wir waren über drei Stunden unterwegs. Der Duft des Meeres macht bekanntlich Appetit. Genauer gesagt, Seeluft macht hungrig und Hunger ist böse. Entlang des Deichs gibt es viele verschiedene Orte. Tapas, Döner... nein Leute, ich bin wirklich kein großer Fisch, aber Döner am Strand? Nein, nein! Also sind wir zu Ehlers gegangen. Ein großer Sitzplatz auf dem Deich. Zum Schutz vor Wind, der an der Küste allgegenwärtig ist, Glasfronten. Gleich neben dem Laden gibt es auch Stühle und Tische. Auf dieser Seite des Deichs gibt es noch Möglichkeiten zum Sitzen und Essen. Tische mit Stühlen und Strandkörben. Sonnenschirme schützen vor solch gefährlichen Strahlen. Und auch an die Raucher wurde hier gedacht. Zwei Pavillons mit Stehtischen und Barhockern. Es ist echt. Hier gibt es Ehlers Fisch in allen Variationen. Frisch gebratener Fisch. Großartig. Gebeizter, eingelegter und und und. ... Wir wählten den gebackenen Fisch, einmal mit Knoblauchsauce und einmal mit hausgemachten Brötchen. Natürlich war der Preis ziemlich stolz, wir dachten, wir könnten den Fisch im Bungalow bekommen. 10,80€. Schlimmeres hat eine Nummer, sollte uns setzen und Sann genannt werden. Es ist komisch. Zehn Minuten später... rufen Sie die Nummer an. Was uns auf dem schön angerichteten Teller erwartete, war der Hammer. Ein riesiger gebackener Fisch, mit Sauce, Salat und einem Brötchen. Normalerweise zerlegt man einen gebackenen Fisch, aber hier war alles anders. Die Panade ist nicht zu dick und wirklich knusprig. Dazu der Fisch, nicht trocken oder in Fett getränkt. Wir hatten alle Hände voll zu tun, alles zu schaffen. Der Preis für das sehr leckere Gericht und auch die schöne Lage waren mehr als gerechtfertigt. Absolut empfehlenswert."

Gosch Sylt Scharbeutz

Gosch Sylt Scharbeutz

Strandallee 134b, Scharbeutz I-23683, Deutschland, Germany

Deutsch • Europäisch • Vegetarier • Meeresfrüchte


"Wir waren heute mehr oder weniger unfreiwillig bei Gosch gelandet. Meine Frau und ich wollten eigentlich in Haffkrug eine Aalsuppe essen. Alle Straßen und Wege gut ausgebaut, Bürgersteig und Fahrradweg je knapp 4 m breit. Und dann kommt einer von diesen Kampfradlern daher, klingelt frech, Fußgänger husch und weg, jetzt kommen wir! Meine Frau wurde richtig heftig angefahren, Radfahrer flüchtig, keine Kennzeichen, nicht zu ermitteln, aber die haben eben eine große Lobby. Meine Frau landete in Scharbeutz bei einem Arzt und ich vertrieb mir die Zeit im Zentrum. Gosch war fast vollständig zugesperrt durch die Stadt Scharbeutz, wurde mit Corona Schutz begründet. Verstehe nur nicht, was das Überspringen von solchen unsinnigen Einrichtungen mit Corona Schutz zu tun haben soll, alles nur Unsicherheit hoch ³. Egal, es gab keine Aalsuppe, auch keinen grünen Aal in Gelee und zum Glück keinen rohen Fisch Sushi usw. Habe dann Backfisch und Kartoffelsalat genommen. Die nächst besseren Gerichte auf der Tageskarte alle ab € 17,50. Nicht gefallen hat mir der Service wegen Getränke. Die mußte ich am Extra Tresen bestellen, es gab dort keine Preisliste. Ausgang dann anderer Weg, Getränk geparkt und mit dem Pieper wieder hineien. Sollte dann ein 2. mal meine Kontaktadresse angeben, diskutiert ohne Ende, dann endlich fertiges Gericht abgeholt, durch den Einbahnstraßenverkehr endlich zurück am Platz und schon war dieser durch andere Gäste besetzt, obwohl ich meinen Rucksack dort plaziert hatte. Wieder endlose Diskussionen, habe dann wutentbrannt das ganze im Stehen reingeschaufelt. Was positiv bleibt, ist die schöne Terrasse mit Blick auf die Ostsee und guter Windschutz."